Seite 44 ’s Blättle Nr. 31 / 1. August 2024 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 1. August Frau Brigitte Irena Dieterich zum 80. Geburtstag am 3. August Herrn Hartmut Schwegler zum 80. Geburtstag am 6. August Herrn JoachimWerner Skusa zum 70. Geburtstag am 19. August Herrn Adolf Dannenmann zum 90. Geburtstag am 20. August Frau Irena Ihring zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Geburt 18. Juli Elsa Weeger, geboren in Göppingen, Tochter von Sophie und Manfred Weeger, Erlenweg 11 Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Aus dem Gemeinderat Konstituierende Sitzung: BM Reutter bedankt sich beim „alten Gemeinderat“. Viele Projekte realisiert. Die Verabschiedung fünf ausscheidender Gemeinderäte, die Ehrung von acht Gemeinderäten mit Dienstzeiten von 10 – 25 Jahren und vor allem die Einsetzung des neuen Gemeinderats standen im Mittelpunkt der konstituierenden Sitzung in der Sillerhalle. Zu Beginn zog Bürgermeister Jochen Reutter ein Resümee der fünfjährigen Gemeinderatsperiode und benannte auch unter Hinweis auf die Corona-Jahre, die Inflation und den Ukraine-Krieg eine stattliche Zahl an realisierten Projekten. Unter anderem führte Reutter auf: Erwerb und Sanierung der Gaststätte Lamm, verschiedene Bebauungspläne, Austausch des Blockheizwerks in der Sillerhalle, Sicherung der hausärztlichen Versorgung und der Apotheke amOrt, Einführung des E-Car-Sharing, Sanierung zahlreicher Wasserleitungen und Straßen, Umstellung der LED-Beleuchtung im gesamten Ortsgebiet, Einführung der Schulsozialarbeit, Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs, Entwicklung des Baugebiets „Bäumle“, Ausbau der barrierefreien Bushaltestellen, Erneuerung der Butzbachbrücke für Fußgänger sowie die Auszeichnung mit dem European-Energy Award. Leider ist es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, die Schließung der örtlichen Metzgereifiliale sowie das weitere Ausdünnen des Bankenangebots zu verhindern. Immer sei es um die Verbesserung und nachhaltige Optimierung der Infrastruktur zugunsten der Bürger gegangen. Diese sei sowohl baulich als auch finanziell gelungen. Dabei geholfen hätten natürlich auch die entsprechend guten Wirtschaftslagen der vergangenen Jahre. In den nächsten Jahren sei jedoch eine weitsichtige Finanzpolitik erforderlich. Der Gemeinderat habe in diesen fünf Jahren Verantwortung übernommen, Sachverstand eingebracht und Lösungen geboten. Er bedanke sich, so Bürgermeister Jochen Reutter, für eine offene, faire und konstruktive Zusammenarbeit. Denn die Bürger legten Wert auf eine qualitätvolle Entwicklung der Gemeinde. Ehrungen: Insgesamt standen zum Abschluss dieser Wahlperiode acht Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Gemeinderat an. Die Ehrung für 10 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat erhielten: Martina Greiner, Bernd Hack, Alexander Hagmann, Dirk Hortig und Heidi Rommelspacher. Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat wurden geehrt: Steffen Berroth und Jürgen Kehm. Die Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im Gemeinderat erhielt: Günter Gaul. Alle Geehrten bekamen eine Stele des Gemeindetags samt Urkunde mit Anstecknadel überreicht. Verabschiedungen: Insgesamt wurden fünf Mitglieder des Gemeinderats nach Abschluss dieser Wahlperiode verabschiedet. Bernd Liebrich hat nach dem tragischen Tod von Jürgen Höfer das Mandat sofort übernommen, als es galt für seine Heimatgemeinde trotz gesundheitlicher Probleme Verantwortung zu übernehmen. Dafür herzlichen Dank. Letztendlich bleibt jedoch das Mandat weiter in der Familie, da seine Frau Renate Liebrich zukünftig im Gemeinderat vertreten sein wird. Für spannende kommunalpolitische Diskussionen im Haus ist sicherlich gesorgt. LisaSchönberg setzte indenvergangen5Jahren ihreSchwerpunkte in die Entwicklung des Kindergartens, der Grundschule sowie der offenen Jugendarbeit. Auch der Dorfflohmarkt in der Gemeinde ist mit ihrem Namen verbunden. Sie hat als äußerst geradlinige Gemeinderätin mit einem großen Herzen für Kinder und Jugendliche am Ort gewirkt. Frau Schönberg möge die wertvollen Erfahrungen als Gemeinderätin ins Private mitnehmen, so abschließend der Schultes. Dr. Dirk Hortig, der es nach 10 Jahren nicht mehr in den Gemeinderat geschafft hat und für den damit die Reise im Gemeinderat endet, sei für ihnmit seinemberuflichen Fachwissen und einemkritischen Auge für die Zahlen der Gemeinde immer ein mehr als guter fachlicher Berater und Begleiter gewesen. Sein analytisches, differenziertes Denken und Bewerten der Kommunalpolitik, welches ihn insbesondere ausgezeichnet hat, wird sowohl demGremiumals auch der Gemeinde fehlen. Nach 15 Jahren hat sich Ulrich Gößl entschieden, nicht mehr für die Kommunalwahl anzutreten. Seine Erfahrung und sein Wissensschatz haben den Gemeinderat stets bereichert. Auf seine Expertisen und seine Gewissenhaftigkeit konnteman sich stets verlassen. Er war sicher einer der ganz wenigen, die auch seitenlange AbhandGemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==