’s Blättle Seite 31 Gemeinde Hattenhofen 2. Mai 2024 / Nr. 18 Wir gratulieren recht herzlich am 3. Mai Frau Margot Frech zum 85. Geburtstag am 9. Mai Herrn Klaus Reinhardt zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werdenmöchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Sterbefälle 16. April Jürgen Hofmann 21. April Simon Heinrich List Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Aus dem Gemeinderat (Teil 1) Neuer Wohnraum Den Ausbau eines Dachgeschosses mit Dacherhöhung und Gaubenausbau imKornbergweg 5 nahmder Gemeinderat zur Kenntnis. Sportplatz mit Kanalanschluss Das Vereinsheim des TSGV ist nun an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Dies gab Bürgermeister Jochen Reutter bekannt. Belagsarbeiten im Gewerbegebiet Derzeit wird ein Abschnitt der Friedhofstraße saniert, von der Firma Autobid (früher Plattenhardt/Schweizer) Richtung Feldweg zur Deponie. Neue Brücke an Pfingsten Die neue Brücke über den Butzbach bei der Einfahrt Reustadt wird voraussichtlich in den Pfingstferien gesetzt, informierte BM Jochen Reutter. Die Ferien wurden ausgesucht, weil in dem Zeitraum weniger Kinder dort die Straße überqueren müssen. Schnell reagiert, Dank an Verwaltung Ein Einwohner bedankte sich bei der Verwaltung, dass seine Anregung, die Bankette in der Schlierbacher Straße auszubessern, so schnell umgesetzt worden sei. Bürgermeister Reutter freute sich, dass die Straßenmeisterei dies so schnell erledigt hat. Haus für Flüchtlingsunterbringung erworben Die Gemeinde hat das Haus Hauptstraße 51 gekauft. Die Räumung durch die bisherige Eigentümerin ist bis Ende Juni vorgesehen. Danach soll das Gebäude bis auf weiteres als Anschlussunterkunft für Flüchtlinge und Asylbewerber genutzt werden. Krankenpflegeverein braucht Mitglieder Die Mitgliederentwicklung im Krankenpflegeverein ist leicht rückläufig, aktuell gibt es 929 Mitglieder, darunter 131 aus Hattenhofen. Darüber informierte BM Jochen Reutter. Aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden kann der Verein der Diakoniestation einen Zuschuss von gut 28.000 Euro überweisen. Das Gesamtvermögen des Vereins beträgt knapp 112.000 Euro. BM Reutter warb erneut darum, im Krankenpflegeverein Mitglied zu werden. „Ritterburg“ für Kindergarten-Spielbereich Der Kindergarten erhält für seinen Außenspielbereich ein neues Großspielgerät in Form einer Ritterburg. Dies hat der Gemeinderat nach einer Diskussion über drei unterschiedliche Angebote, über den Vor- und Nachteil verschiedener Holzarten und über Gestaltungsfragen einstimmig beschlossen. Er folgte damit dem Verwaltungsvorschlag. Die Anlage kostet 52.000 Euro. Die Montage erfolgt durch den Bauhof; die Gemeinde setze damit die „Revitalisierung“, so BM Reutter, der Kindergartenanlage fort. Deutschlandtour: Hattenhofen begrüßt die Sportler Am Samstag, 24. August führt die Deutschland-Tour der Profiradler durch Hattenhofen. Auf Vorschlag einer Gemeinderätin wird die Gemeinde Willkommensbanner an der Ortseinfahrt aufhängen. Die Vorbereitungen für dieses Sport-Event sind in vollem Gange, wie Hauptamtsleiter Norbert Baar berichtete. Die betroffenen Gemeinden wurden geschult, kürzlich sei er mit den Verantwortlichen den Streckenabschnitt abgefahren. Die Öffentlichkeitsarbeit wird demnächst beginnen. Die Veranstalter suchen unter anderem Streckenposten zum Freihalten der Strecke. Neuauflage des Hattenhofer Heimatbuchs? Die Verwaltung wird auf Anregung einer Gemeinderätin die Bevölkerung fragen, wer Interesse an einer Neuauflage des Heimatbuchs von 1975 hat. Dieses wurde zum damaligen 700jährigen Gemeindejubiläum veröffentlicht und ist bis auf wenige Exemplare vergriffen. Bürgermeister Jochen Reutter informierte in dem Zusammenhang, dass man angesichts des 750jährigen Jubiläums in 2025 einen Bildband über die Jahre 1975 bis 2025 herausgeben werde. Ein weiterer Vorschlag aus dem Gemeinderat lautete, anstelle das alte Buch neu aufzulegen dieses zu digitalisieren und so zur Verfügung zu stellen. Siehe Aufruf in dieser Ausgabe. Digitalisierung im Rathaus: Eigene Erfolge und bundesweite Probleme Verwaltung informiert über Sachstand Die Digitalisierung nimmt auch in der öffentlichen Verwaltung immer mehr Raum ein – wenn auch leider gerade bei den Diensten, die Einwohner oder Kunden online nutzen sollen (Onlinezugangsgesetz/OZG), die Entwicklung noch weit hinter den Erwartungen und politischen Ankündigungen hinterherhinkt. Das Land Baden-Württemberg hat derzeit 32 Prozent der digitalen Verwaltungsleistungen des OZG umgesetzt. Damit liegt es unter dem Länderdurchschnitt. Die Länder haben jüngst im Bundesrat einer Änderung des OZG Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==