Blättle vom 03.08.2023

Seite 8 ’s Blättle Nr. 31 – 33 / 3. August 2023 Gemeinsame Mitteilungen Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Abschlussfahrt der Klasse 10a der Albert-Schweitzer-Schule Die Klasse 10a der Albert-Schweitzer-Schule erlebte eine unvergessliche Abschlussfahrt in die französische Küstenstadt Nizza, die sie noch lange in Erinnerung behaltenwird. Mit Vorfreude und Aufregung begann die Reise für die Schülerinnen und Schüler am25. Juni mit einer Nachtfahrt in Richtung Nizza. Am nächsten Morgen, als die Sonne über der Côte d‘Azur aufging, erreichte die Gruppe endlich ihr Ziel. Nachdem sich die Klasse im Hotel ausgeruht und frisch gemacht hatte, versammelte sie sich für einen gemeinsamen Spaziergang entlang der Promenade des Anglais, um erste Eindrücke von der Küstenstadt zu sammeln. Am nächsten Tag erkundeten die Schülerinnen und Schüler Nizza bei einer Stadtführung, wobei besonders die charmante Altstadt mit ihren engen Gassen und bunten Häusern die Klasse beeindruckte. Der zweite Tag führte die Klasse nach Monaco, wo sie die Yachten imHafen, die prunkvollen Paläste und die luxuriösen Autoswährend einer Petit-Train-Tour bestaunten. Ein weiteres Highlight der Abschlussfahrt war der Besuch von Grasse, dem berühmten Zentrum der Parfümherstellung. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Führung in einer Parfümerie und lernten viel über die Kunst der Duftkreation. Der letzte Tag führte die Klasse nach Cannes. Zunächst besuchten sie mit der Fähre die Insel St. Marguerite und genossen die Natur. Anschließend ging es zurück nach Cannes, wo sie die berühmte Walk of Fame entlang des Palais des Congrès bewunderten. Mit unvergesslichen Erinnerungen und gestärkter Gemeinschaft kehrten die Schülerinnen und Schüler am nächsten Tag wieder zurück, bereit, neue Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen. Abschlussfahrt der 9c in die Toskana Die Klasse 9c der Albert-Schweitzer-Schule Albershausen/Schlierbach durfte Ende Juni eine Woche an der wunderschönen Versiliaküste verbringen. Dank einer Nachtfahrt mit dem Bus konnten die Schülerinnen und Schüler gleich am Montagmittag das Meer und den Strand genießen. Am Dienstag stand ein Ausflug nach Florenz auf dem Programm, der dank einer angenehmen Stadtführerin alles Wissenswerte zur Stadt und zur Renaissance vermittelte. AmMittwoch wurde es dann sportlich und nass: Die Klasse war den Vormittag über beim River Trekking, was bedeutete, dass alle mit Helm und Neoprenanzug ausgestattet wurden, von sieben Meter hohen Klippen springen durften oder durch enge Felsabschnitte im Wasser rutschen konnten. Ein Ausflug nach Pisa stand am Donnerstag auf dem Programm. Neben der Besichtigung der bekannten Sehenswürdigkeiten herrschte auch ein großes Interesse an den Straßenverkäufern, die viele Fake-Designer-Artikel im Angebot haben. Am Freitag ging es dann, müde, zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken versorgt, zurück nach Baden-Württemberg. Klasse 9c Feierliche Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Am 22. Juli 2023 war es endlich so weit. Nach langer Vorbereitung des durch Frau Cenk und Frau Becker ins Leben gerufenen Projektes wurde unserer Schule im Rahmen des Schulfests der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Mit Hilfe von Herrn Bizer und Herrn Linn, der SMV und vielen weiteren engagierten Kolleginnen und Kollegen und Schülerinnen und Schüler war dies möglich. Bei diesem Projekt geht es um eine Selbstverpflichtung der Schule und der Schülerinnen und Schüler. Wir stellen uns gegen Diskriminierung und Rassismus und setzen uns für gewaltfreie Konfliktlösungen ein. Als Schule gehen wir damit eine verbindliche Wertegemeinschaft ein. Um uns diese Verpflichtung regelmäßig ins Gedächtnis zu rufen, werden in Zukunft in jedem Schuljahr Projekte zum Thema Diskriminierung durchgeführt. In der Projektwoche, die in diesem Jahr unter dem Motto Toleranz stand, setzten sich die Klassen bereits intensivmit den Themen Rassismus, Toleranz, Vielfalt und einem respektvollen Miteinander auseinander. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Herrn Bizer durfte unser erster Vielfaltcoach Mia Sophie Deubel aus der Klasse 8a die Mentorenausbildung und ihr Aufgabenfeld vorstellen. Außerdem konntenwir denBox-Weltmeister Firat ArslanalsPatedesProjektsgewinnen, der ebenfalls Grußworte an dieGäste richtete. Der Weltmeister hat in seiner Ansprache betont, wie wichtig es sei, sich gegen Rassismus und Ausgrenzung einzusetzen. Anschließend sprach Herr Haiß als Landeskoordinator einigeWorte und übergab der Schule in Anwesenheit der beiden Bürgermeister Herr Bidlingmaier und Herr Krötz feierlich die Urkunde sowie das Schild als Erinnerung daran, sich mit Courage gegen Diskriminierung einzusetzen. Nach dem offiziellen Teil folgten Vorführungen und die einzelnen Klassen haben ihre Projekte vorgestellt. Anschließend feierte die Schulgemeinschaft bei herrlichstem Wetter und bester Verpflegung. Die jüngeren Gäste konnten sich an der abwechslungsreichen Spielstraße und weiteren spannenden Angeboten wie dem Feuerwehr-Parcours austoben. Bericht: E. Cenk, M. Becker Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==