’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 4. April 2024 / Nr. 14 Was gehört zu den Problemstoffen? Problemabfälle sind die in Haushalten üblicherweise anfallenden Kleinmengen von Stoffen, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge in besonderemMaße gesundheits-, luft-, wassergefährdend, explosiv oder brennbar sind. Nach der Abfallnachweis-Verordnung handelt es sich um gefährliche Abfälle (früher Sonderabfälle), die nicht über die Hausmülltonne entsorgt werden dürfen. Z. B.: • Batterien, Knopfzellen, Akkus und Kondensatoren • Reiniger, Desinfektionsmittel, Insekten- und Unkrautbekämpfungsmittel • Farben, Lacke, Holzschutzmittel, Kunstharze, Abbeizer, Verdünner und Pinselreiniger • Spraydosen mit Restinhalt • Motorreiniger, Bremsflüssigkeit, Frostschutz, Rostumwandler, Politur und Fotochemikalien • Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, Röhren aus Solarien Sammlung Die Problemstoffsammlung wird jährlich im Frühjahr landkreisweit durchgeführt. Um einen reibungslosen Verlauf der Sammlung zu gewährleisten und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sollten bei der Anlieferung folgende Punkte beachtet werden: • Die Abfälle dürfen nicht vor Eintreffen der Sammelfahrzeuge am Sammelplatz abgestellt werden. Die teilweise hochgiftigen Stoffe können für spielende Kinder lebensgefährlich werden. • Problemstoffe müssen in verschlossenen Behältnissen, möglichst in der Originalverpackung, angeliefert werden. • Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen nicht miteinander vermischt werden. • Die Abfälle werden durch das fachkundige Begleitpersonal geprüft. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen. Selbstanlieferung • Facheinzelhandel (Altöl, Batterien) • Batterien und Knopfzellen werden in allen Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren • Autobatterien können im Wertstoffzentrum Iltishofweg abgegeben werden. • Leuchtstofflampen und Röhren aus Solarien werden in allen Wertstoffzentren • Energiesparlampen werden in allen Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren Problemstoffannahmestelle ETG Entsorgung + Transport GmbH Louis-Wackler-Straße 5 73037 Göppingen-Holzheim 07161 99910-0 info@du-willkommen.de https://www.du-willkommen.de/sonderabfall.html Öffnungszeiten für Privatpersonen Montag – Freitag 7.30 – 16.45 Uhr Annahme von haushaltsüblichen Mengen. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr „Stress lass‘ nach!“ – Übungen für den Alltag nach Jon KabatZinn Dozentin: Birgit Müller-Kuhn Bitte beachten: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken + Getränk mitbringen. Kurs: 2413030232, Gebühr: 69,00 Euro Montag, ab 8. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Vortrag: Hilfe! Schimmel! Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Wohl jeder hat schoneinmal in seinerWohnungSchimmel entdeckt. Sei es im Fensterfalz, in der Dusche, in einer Ecke des Schlafzimmers oder zumindest auf demCamembert. Hier erfahren Sie, ob Sie sich Sorgen machen müssen. Fragen Sie! Ich kläre Sie auf! Jeder Teilnehmer erhält ein gratis Handout mit den wichtigsten Punkten des Abends. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Freitag, 5. April 2024. Die Gebühr wird eingezogen (keine Abendkasse). Kurs: 2411040205, Gebühr: 8,00 Euro Mittwoch, 10. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Noch Schätze im Keller? Dozentin: Patricia Lippmann Bitte beachten: eigenes Gerät (Handy/Tablet/Laptop) mitbringen und falls vorhanden eine E-Mail-Adresse. Für Übungszwecke einen kleinen Gegenstand, den Sie verkaufen möchten. Kurs: 2415010206, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 11. April 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Kundalini Yoga & Räuchern – für Herz und Lebensfreude Dozentinnen: Claudia Rudolf, Silvia Palma Bitte beachten: für Anfänger und Geübte. Bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, warme Socken, kleines Sitzkissen und eigene Tasse für die Teepause mitbringen. Kurs: 2413010217, Gebühr: 35,00 Euro Sonntag, 14. April 2024, 15.00 – 19.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Beambreath® – Aktivierende Atemarbeit Dozent: Jens Czechtizky Bitte beachten: Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. Kurs: 2413010213, Gebühr: 20,00 Euro Dienstag, 16. April 2024, 20.15 – 21.45 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Onlinebanking – Die Bank die durchgehend geöffnet ist. Dozentin: Patricia Lippmann Immer mehr Bankfilialen vor Ort schließen oder sie sind nur noch wenige Stunden in der Woche geöffnet. I Bitte beachten: bitte eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2415010207, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 18. April 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==