’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 4. April 2024 / Nr. 14 Landratsamt Göppingen Personalversammlung im Landratsamt am Mittwoch, 10. April 2024 – Dienststellen bleiben geschlossen – aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Personalversammlung bleiben die Dienststellen des Landratsamts und der Abfallwirtschaftsbetrieb am Mittwoch, 10. April 2024, geschlossen. Die Wertstoffzentren in Göppingen und Geislingen öffnen an diesem Tag erst ab 14.00 Uhr. Hiervon ausgenommen sind die Grüngutplätze des Abfallwirtschaftsbetriebs. Diese haben zu den üblichen Zeiten geöffnet. Energieagentur Landkreis Göppingen Photovoltaik und Dachbegrünung – Passt das zusammen? Hohe Energiekosten machen Photovoltaik-Anlagen für die Stromerzeugung immer interessanter.Mit der Erzeugung vonklimafreundlichem Solarstrom auf dem eigenen Dach können sich Hauseigentümerinnen und -eigentümer unabhängiger von steigenden Stromkosten machen. Installiert man eine Photovoltaikanlage auf einem Gründach, können die Solarstromerträge aufgrund des Kühleffektes sogar höher ausfallen. Gleichzeitig bietet die Begrünung des Daches weitere Vorteile, wie eine verbesserte Wärmedämmung im Winter, Hitzeschutz im Sommer sowie einen verbesserten Schutz der Dachfläche vor Wettereinflüssen. Doch wie kann eine Verknüpfung beider Systeme gelingen und welchen Mehrwert bietet die Kombination? Diese und weitere Fragen beantworten die Expertinnen und Experten der Energieagentur Landkreis Göppingen im Rahmen einer kostenlosen Online-Veranstaltung. Dienstag, 9. April 2024, 18.00 Uhr, Online-Veranstaltung Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Um Voranmeldung wird gebeten. Telefonisch unter 07161 6516500 oder per E-Mail energieagentur@ealkgp.de. Bei Fragen zu diesem und weiteren Themen rund um Energie und Wärme wenden Sie sich gern an die unabhängige Energieagentur Landkreis Göppingen. Die Energieberater beraten Sie anbieterunabhängig, umfassend und persönlich. Dank öffentlicher Förderung beträgt der Eigenanteil für eine Beratung maximal 30 Euro. Bei Interesse melden Sie sich zur Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung gern unter 07161 6516500. Weitere Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/energieberatung Bahnhofstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 651 650 0 E-Mail energieagentur@ea-lkgp.de www.klimaschutz-goeppingen.de Sonstige Einrichtungen Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Alten- und Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe und Familienpflege im Raum Bad Boll e. V. am Mittwoch, 20. März 2024, in Bad Boll Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 94 Der Vorsitzende Bürgermeister Hans-Rudi Bührle begrüßte die anwesenden Mitglieder. Er berichtete über die Mitgliederentwicklung, die seit der letzten Mitgliederversammlung im Oktober vergangenen Jahres leicht rückläufig war. Der Krankenpflegeverein zählte am 20. März 2024 929 Mitglieder. Kassiererin Tina Holz erläuterte die Jahresrechnung 2023 und den Haushaltsplan 2024. Der Diakoniestation kann aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden ein Zuschuss für 2024 in Höhe von 28.830 € überwiesen werden. Zum 31. Dezember 2022 betrug das Gesamtvermögen des Krankenpflegevereins 111.678,51 Euro. Die Kassenprüfer, Bürgermeisterin Schwarz aus Aichelberg und Verbandsgeschäftsführer Deiss, bescheinigten der Kassiererin eine ordentliche Kassenführung. Die Entlastung von Vorstandschaft und Kassiererin wurde von den Anwesenden einstimmig erteilt. Die gesamte Vorstandschaft war neu zu wählen und setzt sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Hans-Rudi Bührle, Bürgermeister, Rathaus, 73087 Bad Boll Stellvertretende Vorsitzende Andrea Röhling, Geschäftsführerin der Diakoniestation Raum Bad Boll Blumhardtweg 30, 73087 Bad Boll Daniel Kohl, Bürgermeister, Rathaus, 73108 Gammelshausen Beisitzer Rosemarie Botzenhardt, Blumhardtweg 30, 73087 Bad Boll (für 3 Jahre) Christopher Flik, Bürgermeister, Rathaus, 73119 Zell Jochen Reutter, Bürgermeister Rathaus, 73110 Hattenhofen Stefan Richter, Haldenweg 31, 73087 Bad Boll (für 3 Jahre) Markus Wagner, Bürgermeister, 73105 Dürnau Schriftführerin (Neuwahl) Tina Holz, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Den Gewählten wurde der Dank für ihre weitere Mitarbeit ausgesprochen. Der ausscheidenden Schriftführerin, die das Amt 30 Jahre ausübte, wurde mit einem Blumengruß und einem Präsent gedankt. Die Geschäftsführerin der Diakoniestation Raum Bad Boll Andrea Röhling berichtete aus der Arbeit der Diakoniestation. Dem Bericht war zu entnehmen, dass die Diakoniestation derzeit 41 Mitarbeiter*innen, davon 17 Vollzeitkräfte beschäftigt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==