AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 27 Donnerstag, 4. Juli 2024 Einzelpreis 0,85 € Orange colored Sky Swinging Evening mit den Murphysingers Freitag, 12. Juli 2024 um 20:00 Uhr Einlass 19:30 Uhr Schlosshof in Dürnau Bei Regen in der Kornberghalle Klavier: Peter Grabinger Leitung: Gabriele Grabinger Kartenreservierung unter: reservierung@kulduer.de Eintritt: 12,- Euro – Ermäßigt: 10,- Euro Kulturinitiative Dürnau e.V. www.kulduer.de Sommerkino im Dürnauer Schlosshof Samstag, 13. Juli 2024 Kinderkino im Schlosskeller um 15:30 Uhr „Ice Age 3“ OpenAir-Kino um ca. 22 Uhr „Wunderschön“ Einlass: 21:00 Uhr Eintritt: 8,- Euro – Ermäßigt: 5,- Euro Mit Bewirtung Kulturinitiative Dürnau e.V. www.kulduer.de
Seite 2 ’s Blättle Nr. 27 / 4. Juli 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 6 Gemeinde Aichelberg 8 Gemeinde Bad Boll 11 Gemeinde Dürnau 28 Gemeinde Gammelshausen 34 Gemeinde Hattenhofen 36 Gemeinde Zell u. A. 43 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr; Mi. 16 – 21 Uhr; Do. 19 – 21 Uhr; Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Informationsseite
’s Blättle Seite 3 4. Juli 2024 / Nr. 27 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 6. Juli 2024 Rathaus-Apotheke Hauptstraße 34 73110 Hattenhofen Telefon 07164 4434 Sonntag, 7. Juli 2024 Barbarossa-Apotheke Hohenstaufenstraße 22 73033 Göppingen Telefon 07161 75559 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 27 / 4. Juli 2024 Gemeinsame Mitteilungen Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 15. 7. 24 4. 7. 24 11. 7. 24 Hattenhofen Zell u. A. 17. 7. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 26. 7. 24 (Freitag) 15. 7. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 16. 7. 24 Dürnau 8. 7. 24 Gammelshausen 5. 7. 24 Hattenhofen 8. 7. 24 15. 7. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Müllentsorgung Grünmassesammlung Gemeinde Juli August/ September Oktober/ November Aichelberg 16. 7. 24 23. 9. 24 6. 11. 24 Bad Boll 16. 7. 24 23. 9. 24 6. 11. 24 Dürnau 17. 7. 24 24. 9. 24 7. 11. 24 Gammelshausen 5. 8. 24 15. 10. 24 27. 11. 24 Hattenhofen 12. 7. 24 19. 9. 24 4. 11. 24 Zell u. A. 12. 7. 24 19. 9. 24 4. 11. 24 Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Am 9. September 2024 beginnt das neue Frühjahrsemester Ab 15. Juli 2024 können Sie sich online Anmelden. Das Programmheft wird ab 22. Juli 2024 in jeder unserer Gemeinden einschließlichHeiningen, an folgenden Plätzen zur Abholung für Sie bereit gelegt. Gemeinde Aichelberg: im Rathaus, Kinderhaus Zwerge, Kinderhaus Regenbogen und in der Bäckerei Mayer. Gemeinde Bad Boll: im Rathaus, Bücherei, Sonnenhof, Dorfladen, Liebler-Latzko Eckwälden, Getränke Stolz und in den Kindergärten der Gemeinde. Gemeinde Dürnau: im Rathaus, Bäckerei Böhringer, Poststelle, Frisörsalon Gairing, Physiopraxis Wolf, Kinderhaus, Arztpraxis Dr. Gottwick, Gärtnerei Höfer, Hofladen Stark und im Hallenbad. Gemeinde Gammelshausen: im Rathaus, Gemeindehaus, Bäckerei Herb und in der Kindertagesstätte Kirschblütenkinder. Gemeinde Hattenhofen: imRathaus, Arztpraxis Dr. Mattes, Hofladen Läpple, Hofladen Ilg, Obstbau Seyfang, Haar-Creation Natascha, Sabines Haarstudio, Rathaus Apotheke, Poststelle, Bäckerei Kauderer und Pizzeria La Sicilia. Gemeinde Heiningen: Rathaus, Bücherei und im Einzelhandel. Gemeinde Zell u. A.: im Rathaus, Kreissparkasse, Volksbank, Bäckerei Funk, Metzgerei Fauser, Zahnarztpraxis Dr. Scherer, Arztpraxis Dr. Letsch, Arztpraxis Dr. Ulbricht, Dorfhaus, REWE, Tankstelle und in der Jura Apotheke. Werfen Sie doch einen Blick hinein, Sie werden sehen es lohnt sich wieder. Ihre Anmeldung wird ab Erscheinen des Programmheftes wie gewohnt entgegengenommen und in der Reihenfolge Ihres Eingangs bearbeitet. Einfach QR-Code der Veranstaltung scannen und online, telefonisch oder per E-Mail buchen. Das Team der zertifizierten Volkshochschule berät Sie gerne. Ihre Volkshochschule RaumBad Boll/ Voralb mit allen Außenstellen VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 4. Juli 2024 / Nr. 27 Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Beschreibung siehe Kurs 2413050204 Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auchdie Lebensmittelkostenberechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen Kurs: 2413050205, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 5. Juli 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Barfuß durch den Sinneswandel Dozent: Jürgen Hirsch Wir gehen auf Waldwegen gemütlich Schritt für Schritt durch den Naturpfad „Sinneswandel“. Es geht Berg auf und Berg ab, durch Bachläufe, über Wurzeln, Tobel und Matsch. Stell dir vor, du spürst den feuchten Waldboden, das knistern kleinerer Äste unter deinen Füßen. Genau das Gefühl wirst du mit blanken Füßen auf dem „Sinneswandel“ erleben und auf Entdeckungsreise gehen. Bitte beachten: Schuhe + Strümpfe für den Notfall und ein Handtuch mitbringen. Kurs: 2411090206, Gebühr: kostenlos Sonntag, 7. Juli 2024, 10.15 – 13.00 Uhr Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Wildkräuter für die Küche im Sommer – Führung Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wie Du deine Wildkräuter in deine Küche integrierst, welche Geschmacksrichtungen es gibt. Wildkräuter sind mehr als Gesund. Das und vieles mehr erlebst Du in meinem Kurs „Hautnah“. Bitte beachten: Treffpunkt: Bad Ditzenbach, Parkplatz Burgsteige Straße Koordinaten: 48.58546, 9.70071, Unkostenbeitrag für das Picknick 9,00 Euro, wird mit der Gebühr abgebucht. Kurs: 2413000206, Gebühr: 29,00 Euro Sonntag, 21. Juli 2024, 10.00 – 13.00 Uhr VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 2412070309 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Svenja Geißele Beginn: Samstag, 6. Juli 2024, 14.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Gebühr: 30,00 € Weitere Termine: 2412070310, 20. Juli 2024 VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Die Kurse finden, soweit nicht anders vermerkt, in der Ernst-Weichel-Schule, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen statt. 2412096606 Nähwerkstatt – 3 Christl Gebauer Sie können hier unter Anleitung Ihre eigenenNähprojekte umsetzen und ein maßgeschneidertes Kleidungsstück anfertigen. Beginn: Mittwoch, 3. Juli 2024, 18.30 – 21.30 Uhr, 3 Termine. Gebühr: 66,00 € Bitte beachten: Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind Voraussetzung. Nähmaschinen sind vorhanden, die eigeneMaschine kann gerne mitgebracht werden. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2412096606 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. - Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgendem Kurs sind noch Plätze frei: Seminar hundegestütztes Coaching nach der Führen-Spüren-Methode Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Führen und Spüren – dein Hund, dein Spiegel Bitte beachten: Getränke und Snacks stehen bereit; bitte etwas zum Mittagessen und Schreiben mitbringen. Wetterfeste Kleidung ist nötig. Das Seminar findet ohne eigenen Hund statt. Kurs: 2411060702, Gebühr: 169,00 Euro Samstag, 13. Juli 2024, 10.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt wird kurz vorher bekanntgegeben Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
Seite 6 ’s Blättle Nr. 27 / 4. Juli 2024 Gemeinsame Mitteilungen Ortsdurchfahrt Jebenhausen am Samstag, 13. Juli 2024 gesperrt Der Stadtbezirk Jebenhausen feiert am Samstag, 13. Juli 2024, sein diesjähriges Kinderfest. Während des Festzuges ist die Ortsdurchfahrt von Jebenhausen in der Zeit von 13.30 bis 14.15 Uhr für den Verkehr gesperrt. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. 2. Bad Boller Baumtag 2024 – Bäume im Siedlungsbereich Nach den zahlreichen positiven Rückmeldungen vom Bad Boller Baumtag im Jahr 2022 ist am 9. Juli 2024 eine zweite Tagung geplant. Der Baumtag findet wieder in der Evangelischen Akademie nahe dem Kurpark von Bad Boll statt. Auch dieses Jahr gibt es im Programm viele interessante Vorträge, die alle das Ziel haben, mit Fachwissen und Wissensaustausch beizutragen, die Sicherheit und Schönheit unserer Bäume zu erhalten. Es bleibt Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen, zu Gesprächen und zum Besuch des Kurparks. Mit dem Thema „Überlebensstrategien von Bäumen“ wird vermittelt, welche herausragenden Fähigkeiten die Bäume selbst haben. Aus jahrelanger Erfahrung wird über den Umgang mit Naturdenkmalen berichtet. Juristisches Thema sind die aktuellen Entwicklungen und die Rechtsprechung zumBaumschutzrecht. Mit Beispielen aus der Praxis wird demonstriert, wie der Baumschutz bei Baumaßnahmen berücksichtigt werden kann. Auch aus der Praxis werden verschiedene Beispiele technischer Baumsicherungen gezeigt (Kronensicherungen, Baumstützen). Spannend wird es auch beim Vortrag über den Hallimasch, der – außer dass er das Holz von Bäumen zersetzt – ein äußerst erstaunlicher Organismus ist. Nach den Fragen des Umgangs mit Bäumen mit Hilfe von Baumkatastersystemen sind die Lebensweise von Fledermäusen Thema. Zum Abschluss wird mit Fotos und Beispielen ein Einblick gegeben, wo die Grenzen und Möglichkeiten des Baumerhalts besonderer Baumgestalten liegen. Peter Klug, Gartenstraße 10, 73108 Gammelshausen, Telefon 07164 8160003, Fax 07164 8160007 E-Mail: p.klug@arbus.de www.arbus.de, www.baumpflege-lexikon.de, www.baumpilze.info Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. 8. Juli 2024 – Babytreff mit psychologischer Sprechstunde Das Angebot ist kostenfrei und ohne Voranmeldung. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Wir freuen uns über euren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 4. Juli 2024 / Nr. 27 V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Gartenbrunnen mit LED-Licht/ 3-stufige „Stein-Kaskade“ aus Kunststoff 230 V; 7 Watt; 75 cm hoch; Kabel ca. 50 cm | höhenverstellbarer „Steh“-Stuhl (zum Arbeiten im Stehen), Metallgestänge gelb, Sitz blau-gelb | Telefon 9039286 Kohlegrill | 32-Zoll-Fernseher von Kendo | CD-Player mit Radio | Tischlampe (alles funktionstüchtig) | Telefon 801761 (AB) Outdoor-Tischtennisplatte | Standrahmen für Seidenmalerei | Telefon 2393 Schlafzimmermöbel Asteiche (Teile sind sehr schwer): Kommode 121 x 46 x 86 cm (B x T x H) mit 3 großen und 2 kleinen Schubladen | 2 Nachttischchen 65 x 40 x 55 cm (B x T x H) mit 3 Schubladen | Spiegel ca. 86 x 92 cm | Telefon 7002 Kinderreisebett | IKEA-Hochstuhl | Telefon 14223 4 Esszimmer-Stühle aus Pinie (Fa. Marktex) | Sitzpolster hellgrün | Telefon 9037722 Kinderfahrrad 20 Zoll | Damenfahrrad 26 Zoll | Herrenrad 28 Zoll | Telefon 2890 4 Esszimmerstühle mit braunemWebstoff und Holzfüßen aus Esche hell | Telefon 13718 Phillips Standmixer | Telefon 5405 Rechteckiger Spiegel zum Aufhängen mit Rokokorand | Kellerschrank | Akkustaubsauger | 3 Kartons Geschirr im 60er- /70er-Jahre Stil | Telefon 9199 620 oder 01739791773 Kinderfußballtor, L: 220 cm, H: 170 cm, T: 0,80 cm | Telefon 016098343004 Wassersprudler Soda Club (älteres Model) Telefon 12446 Gesucht wird ... Gut erhaltene Europaletten (3 Stück) zur Gartenmöbelgestaltung | Telefon 919309 Fahrbereites Auto | Telefon 015168429707 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Eine umfassende Information … bietet Ihnen das Mitteilungsblatt. Sie werden ausführlich über das Ortsgeschehen informiert.
Seite 36 ’s Blättle Nr. 27 / 4. Juli 2024 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg! Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Am Donnerstag, 4. Juli 2024, feiern das Ehepaar Heidi und Manfred Rösch das schöne Fest der diamantenen Hochzeit. Für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir den Jubilaren viel Gesundheit und alles Gute. Eheschließung 28. Juni 2024 Frau Samantha Waltner, geb. Schulze und Herr Florian Waltner Hauptstraße 99/1, Hattenhofen Wir wünschen dem frisch vermählten Ehepaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft! Sterbefälle 20. Mai Susanne Reymann 28. Mai Heinz-Uwe Steinert Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Vor den Ferien rechtzeitig an den Personalausweis und Reisepass denken Die Sommerferien rücken näher … Häufig bemerkt man erst, dass Personalausweis oder Reisepass abgelaufen sind, wenn sie dringend benötigt werden. Diese Dokumente können jedoch nicht einfach verlängert, sondern müssen neu beantragt werden. Manche Länder erlauben die Einreise nur mit einem gültigen Reisepass oder verlangen für diesen eine RestGültigkeit von mehreren Monaten. Daher wird allen Reisewilligen empfohlen, frühzeitig zu prüfen, welche Dokumente für die jeweilige Reise benötigt werden, und ob diese Papiere noch die gegebenenfalls erforderliche Gültigkeitsdauer besitzen. Alle wichtigen Informationen über die Einreisebestimmungen und Anerkennung der Dokumente erhalten Sie beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de), beim Reiseveranstalter oder den entsprechenden Botschaften. Von der Antragstellung bis zur Lieferung der Ausweisdokumente durch die Bundesdruckerei müssen bei Reisepässen etwa sechs bis sieben Wochen, bei Personalausweisen etwa drei Wochen eingeplant werden. Bitte beachten Sie, dass sich auch Kinder – unabhängig vom Alter – im Ausland mit einem eigenen Dokument ausweisen müssen. Nach der Neuregelung zu den Ausweisdokumenten für Kinder werden für sie seit 1. Januar 2024 ausschließlich Personalausweise und/oder Reisepässe ausgestellt. Kurzfristige Verlängerungen oder Ausstellungen der Kinderreisepässe sind nicht mehr möglich! Zur Beantragung eines neuen Ausweisdokuments werden ein aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 6 Monate), die Gebühr und der bisherige Ausweis benötigt. Bei Erstausstellung eines Ausweisdokuments ist die Geburtsurkunde vorzulegen. Wegen der Identitätsprüfung, der Unterschriftsleistung und Aufnahme der Fingerabdrücke ist die persönliche Vorsprache bei der Antragstellung notwendig. Bei Beantragung eines Personalausweises für Personen unter 16 Jahren/Reisepass unter 18 Jahren muss eine schriftliche Einverständnisklärung mit einer Ausweiskopie der gesetzlichen Vertreter vorgelegt werden. Das entsprechende Formular ist auf der Homepage www.hattenhofen.de bei den Rathausformularen zu finden. Zur Beantragung von Ausweisdokumenten ist eine persönliche Vorsprache imBürgerbüro erforderlich. Termine können telefonisch unter 07164 91009-12/-16 gebucht werden. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen Frau Schmid (Telefon 91009-16) und Frau Ullrich (Telefon 91009-12) gerne zur Verfügung. Dienst Am Dienstag, 9. Juli 2024, ist Dienst. Einsatzübung Zugführer Beginn 20.00 Uhr in Einsatzkleidung imMagazin Sebastian Kuch Kommandant Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==