Blättle vom 04.10.2024

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 40 Freitag, 4. Oktober 2024 Einzelpreis 0,85 € Fußball-Landesliga Württemberg TSV Bad Boll – TSGV Waldstetten Sonntag, den 06. Oktober 2024 Anspiel: 15.00 Uhr Bollwerkstadion Bad Boll

Seite 2 ’s Blättle Nr. 40 / 4. Oktober 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 8 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 29 Gemeinde Gammelshausen 32 Gemeinde Hattenhofen 37 Gemeinde Zell u. A. 45 Für unsere GROßEN (3- bis 6-jährige) suchen wir pädagogische Fachkräfte (Voll- oder Teilzeit ab 50%, unbefristet) Tätigkeitsbeginn: baldmöglichst Bewerbungsschluss: 11.10.2024 Ihr findet bei uns: ein modernes Kinderhaus in wunderschöner, naturnaher Umgebung, Öffnungszeiten: 7-14 Uhr (Ganztag bis 15 Uhr), ein engagiertes, freundliches Team, Qualitätsmanagement, Weiterentwicklungs-/ Fortbildungsmöglichkeiten, leistungsgerechte Vergütung nach TVöD, zusätzliche Altersversorgung (ZVK), JobradAngebot, betriebliches Gesundheitsmanagement, … Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Informationsseite An alle Schriftführer: Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss für Ihre redaktionellen Beiträge.

’s Blättle Seite 3 4. Oktober 2024 / Nr. 40 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa, So und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo 19 – 21 Uhr, Di 19 – 21 Uhr; Mi 16 – 21 Uhr; Do 19 – 21 Uhr; Fr 17 – 21 Uhr, Sa, So und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo – Fr. 18 – 22 Uhr Sa, So und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116 117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116 117 wählen. Die Mitarbeiter der 116 117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die KassenZahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 40 / 4. Oktober 2024 Informationsseite Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Mo – So 8-00 – 18.00 Uhr, 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Mo – So 8.00 – 18.00 Uhr, 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Mo – So 18.00 – 8.00 Uhr, 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805-843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat. Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 5. Oktober 2024 Schloss-Apotheke Freihofstraße 53 73033 Göppingen Telefon 07161 75622 Sonntag, 6. Oktober 2024 Löwen-Apotheke Stuttgarter Straße 7 73066 Uhingen Telefon 07161 37352 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon12024oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 7. 10. 24 4. 10. 24 (Freitag) 10. 10. 24 Hattenhofen Zell u. A. 9. 10. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 18. 10. 24 (Freitag) 7. 10. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 8. 10. 24 Dürnau 14. 10. 24 Gammelshausen 25. 10. 24 Hattenhofen 28. 10. 24 7. 10. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc.

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 4. Oktober 2024 / Nr. 40 In eigener Sache Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll bleibt am Freitag, den 4. Oktober 2024, und Dienstag, den 15. Oktober 2024, den ganzen Tag geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr NEU – ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS Morning Workout für Frauen 35+ Dozentin: Heike Schneider In diesem Kurs geht es um Kräftigung, Dehnung und Mobilisation. Der Körper wird nach dem Warm-up mit verschiedenen Übungen trainiert und fit gemacht. Ein Schwerpunkt ist ein stabiler Rumpf und somit ein kräftiger Rücken. Nach Bedarf kommen verschiedene Kleingeräte zum Einsatz, aber es wird auch mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und sich selbst dabei etwas Gutes zu tun. Kurs: 2423020234, Gebühr: 33,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober, 9.30 – 10.30 Uhr, 5 Termine Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Jahreszeitentänze und traditionelle Frauentänze Dozentin: Ingeborg Wagner Bitte beachten: Bequeme leichte Kleidung und Schuhe mitbringen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Kurs: 2422050202, Gebühr: 77,00 Euro Donnerstag, ab 19. September, 19.30 – 21.00 Uhr, 8 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Salben und Tinkturen aus heimischenWildkräutern herstellen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie natürliche Salben und Tinkturen aus Wildkräutern herstellen können, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen. Bitte beachten: 3 leere Schraubgläser mit ca. 120 ml, 3 leere Salbendosen oder Cremedosen mit ca. 50 ml Materialkosten von 7,00 Euro sind in der Gebühr enthalten. Kurs: 2423040201, Gebühr: 24,00 Euro Dienstag, 15. Oktober, 18.00 – 21.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Die wilde Küchenwerkstatt – Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Hergestellt wird: Waldcampari ein Getränk aus Vogelbeeren ohne Alkohol, Wildkräuterkäse, eine Art Frischkäse mit frischen Wildkräuter angereichert, Energie Bällchen mit Brennnesselsamen und Trockenfrüchten. Bitte beachten: 1 Flaschemit Schraubdeckel für Waldcampari, 200 gr. Zucker, ein Behälter für den Käse, 2 Bio Zitronen, 1 l Frischmilch keine H Milch! Fettgehalt mind. 3,5 %, Dörrobst: Datteln entsteint ca. 80 gr, Nüsse deiner Wahl wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln insgesamt 100 gr, ein Behälter für die Kugeln mitbringen. Kurs: 2423050203, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 19. Oktober, 10.00 – 13.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum lernen Kurs: 2423020301, Gebühr: 42 Euro, 4 Termine Freitags, ab 11. Oktober, 17.00 Uhr In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreichesWachstumumzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Educational Kinesiologie Kinästhetik und verhelfen den Kindern dazu, ihr volles Lernpotential aus sich herauszuholen. Da man sich nur helfen kann, wenn man weiß wer man ist, verhilft dieser Kurs dazu, zu sehen: Wer bin ich; wie bin ich; wie lerne ich und was fördert mich; was brauche ich; was hilft mir, das zu leben, was in mir steckt. Die Körperübungen werden für jedes Kind mit Hilfe des Muskeltests individuell ausgetestet. Am ersten Kurstag sollte das Kind von einem Elternteil gebracht werden. Acrylmalen – Workshop am Samstag Kurs: 2422070303, Gebühr: 30,00 Euro (Kleingruppe) Samstag, 5. Oktober, 14.00 – 18.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Italienisch für den Urlaub Kurs: 2424090301 Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Italienischkenntnisse, die einen Urlaub planen und sich in alltäglichen Situationen in der Landessprache behaupten möchten. Dieser Kurs ist ganz bewusst nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinne konzipiert, es sollen Alltagssituationen geübt und grundlegende sprachliche bzw. kommunikative Fähigkeiten erlernt werden. Montags ab 7. Oktober von 19.00 – 20.30 Uhr, 3 Termine Gebühr nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 33,00 Euro, 7 TN: 29,00 Euro, 8 TN: 26,00 Euro, 9 TN: 23,00 Euro

Seite 6 ’s Blättle Nr. 40 / 4. Oktober 2024 Gemeinsame Mitteilungen Vorträge im Herbst: 2421060301 Vortrag: Brauch ich das oder kann das weg? Wie Aufräumen unser Leben verändern kann. Donnerstag, 10. Oktober, 19.00 Uhr, Gebühr: 9,00 Euro 2423000301 Vortrag: Arthrose in Knie und Hüfte – von der Creme zum Ersatz Klinikdialog Dienstag, 19. November, 17.30 Uhr, Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich! 2423060301 Vortrag: Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit – Das Geheimnis der Raunächte Dienstag, 26. November, 19.00 Uhr, Gebühr: 8,00 Euro Kinderprogramm im Herbst: 2422040301 Mitmach-Theater: Seppel muss schwimmen lernen für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit dem Ebersbacher Kasperle Dienstag, 15. Oktober, 16.00 Uhr 2422040302 Mitmach-Theater: Kasperl wartet sehnsüchtig auf Schnee für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit dem Ebersbacher Kasperle Dienstag, 10. Dezember, 16.00 Uhr Freie Plätze im Herbst: 2422050301 Ballett und tänzerische Gymnastik für Kinder ab 5 Jahren Freitags ab 11. Oktober von 14.15 – 15.15 Uhr 2423020305 WasserGym Fit und Gesund für Männer und Frauen 1 Platz frei Donnerstags ab 10. Oktober von 20.00 – 20.45 Uhr 2423060304 Neuer Schwung für Geist und Körper (Frauen ab 50) Freitags ab 15. November, 17.00 Uhr Alle Kurse mit, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Folgende Kurse bieten wir Ihnen an: Vortrag „Evolutionspädagogik“ – Praktische Pädagogik für Kinder & Erwachsene Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2421060502 | Gebühr: 8,00 Euro Donnerstag, 10. Oktober, 19.30 – 20.30 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Smartphone-Kurs für Neulinge Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010501 | Gebühr: 69,00 Euro Dauer: 2 Termine Ab Donnerstag, 10. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Kinder stärken, Mobbing stoppen: Selbstbehauptungskurs von 8 bis 12 Jahren Dozentin: Katrin Bock Kurs: 2421030501 | Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 12. Oktober, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Bewegte Lernzeit nach Evoped-Konzept Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2421060501 | Gebühr: 31,00 € Dauer: 4 Termine Ab Dienstag, 15. Oktober, 16.30 – 17.30 Uhr Grundschule, Medienraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Die Kraft der Natur – Ätherische Öle Dozentin: Marlen Weise Kurs: 2423030501 | Gebühr: 9,00 Euro Donnerstag, 17. Oktober, 18.00 – 19.30 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Backen nach Hildegard von Bingen Dozentin: Monika Schiller Kurs: 2423050501 | Gebühr: 17,00 Euro + Materialkosten 5,00 Euro Dienstag, 22. Oktober, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Wie geht das mit dem „Anmelden“ im Internet? Brauchen Sie nicht? – Die Welt dreht sich heute online und Ihr Nutzen ist riesengroß! Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010504 | Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 24. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Thailändische Küche Dozentin: Veraya Keller Kurs: 2423050502 | 18,00 Euro Freitag, 25. Oktober, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Komoot – Navigation für Fußgänger und Radfahrer Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010502 | Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 7. November, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Kids Safety Camp: Gefahren erkennen, Nein sagen, Hilfe holen von 6 bis 9 Jahren Dozentin: Katrin Bock Kurs: 2421030502 | Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 9. November, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat. Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010503 | Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 14. November, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Me time – nicht nur für Frauen Collagen Workshop Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2423010501 | Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 23. November, 14.00 – 18.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Landfrauenraum, Ringstraße 3, Hattenhofen

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 4. Oktober 2024 / Nr. 40 Powerhelden: Selbstverteidigungskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren Dozentin: Katrin Bock Kurs: 2421030503 | Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 25. Januar 2025, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsere Online-Kurse, die hier nicht aufgeführt sind. 2424046601 Deutsch für Alltagssituationen – Anfängerkurs Reiner Uhlenbrok Beginn: Montag, 7. Oktober, 17.15 bis 18.45 Uhr, 20 Termine, Montags und MIttwochs Gebühr: 85 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2424046601 2424046603 Deutsch für Alltagssituationen/A2 Reiner Uhlenbrok Beginn: Montag, 7. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr, 20 Termine, Montags und Mittwochs Gebühr: 85 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2424046603 2424026601 Chinesisch (A1.1) für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Hongli Yang Beginn: Mittwoch, 9. Oktober, 17.30 bis 19 Uhr, 10 Termine Online-Veranstaltung Gebühr: 90 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2424026601 2422076601 Brush Lettering Luzi Engelfried Beginn: Freitag, 11. Oktober, 18 bis 21 Uhr, 1 Termin Gebühr: 40 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2422076601 2423066601 Hypnose Heilmethode oder Hokuspokus? Bernd Ludwig Beginn: Mittwoch, 16. Oktober, 19 bis 21 Uhr, 1 Termin Gebühr: 15 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423066601 2425016615 Erstes Programmieren lernen mit dem BeeBot Gemeindebücherei Heiningen Beginn: Mittwoch, 16. Oktober, 16.30 bis 17.15 Uhr, 1 Termin Gebühr: kostenlos Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425016615 2422106601 Naturseifen selbst herstellen Ursel Schmitt Beginn: Donnerstag, 17. Oktober, 18 bis 20 Uhr, 1 Termin Gebühr: 18 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2422106601 2423006601 Schnelles Styling – Tipps für Mamas mit Kind Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 18. Oktober, 9 bis 13 Uhr, 1 Termin Gebühr: 55 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423006601 2423006603 Vorher – Nachher – ein neuer Typ. Für Frauen Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 18. Oktober, 18 bis 21 Uhr, 1 Termin Gebühr: 55 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423006603 2425066601 Mit Attraktivität und selbstbewusster Ausstrahlung punkten Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 18. Oktober, 14 bis 17 Uhr, 1 Termin Gebühr: 55 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425066601 2421066607 Pass gut auf dich auf! – Eltern-Kind-Workshop Stephanie Weber Beginn: Samstag, 19. Oktober, 9.30 bis 11 Uhr, 1 Termin Gebühr: 30 € (1 Erwachsener, 1 Kind. Jedes weitere Kind 5 €) Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2421066607 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./ Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Kinderyoga (3 bis 5 Jahre) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2423010703, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober, 15 – 15.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A.

Seite 8 ’s Blättle Nr. 40 / 4. Oktober 2024 Gemeinsame Mitteilungen Kinderyoga (Grundschulalter) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2423010704, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober, 16.00 – 16.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Rückbildung (mit Kind) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: teilgenommene Stunden werden von der Krankenversicherung erstattet. Bitte die Versichertenkarte zu Beginn des Kurses mitbringen. Kurs: 2423030714, Gebühr: 89,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober, 10.00 – 11.15 Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Alles rund ums Thema Feuer und Schnitzen für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren Dozent: Daniel Schneller Bitte beachten: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (bitte der aktuellen Witterung angepasst), Sitzunterlage, Schnitzmesser geschärft (Wichtig – Kinderschnitzmesser, feststehende Klinge oder Sicherungsmöglichkeit), optional: Schutzbrille und Arbeitshandschuhe, Vesper für zwischendurch und Trinken mitbringen. Kurs: 2421050701, Gebühr: 44,00 Euro Samstag, 12. Oktober, 12.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Birkwiesenbrunnen, Pliensbach, Zell u. A. Tanzen, ein schönes Hobby zu Zweit und in jedem Alter Standard- und lateinamerikanische Tänze Teil I Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2422050701, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 12. Oktober, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanzen, ein schönes Hobby zu Zweit und in jedem Alter Disco-Fox Tanzkurs Teil I Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2422050704, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 12. Oktober, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Alles rund ums Thema Feuer und Schnitzen für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren Dozent: Natur- und Wildnispädagoge Daniel Schneller Bitte beachten: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (bitte der aktuellen Witterung angepasst), Sitzunterlage, Schnitzmesser geschärft (Wichtig – Kinderschnitzmesser, feststehende Klinge oder Sicherungsmöglichkeit), optional: Schutzbrille und Arbeitshandschuhe, Vesper für zwischendurch und Trinken mitbringen. Kurs: 2421050702, Gebühr: 44,00 Euro Samstag, 26. Oktober, 12.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Birkwiesenbrunnen, Pliensbach, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Anzeigenannahme für „’s Blättle Raum Bad Boll“ bis Montag, 16 Uhr Christliche PfadfinderInnen der Adventjugend „Göppinger Brückenbauer“ Der Weltkindertag am 20. September hat den Start für die Aktion Kinder helfen Kindern 2024 eingeläutet. Ab dem 7. Oktober finden sie wieder Kartons in den nachfolgend aufgeführten Geschäften in Bad Boll: Barlach-Apotheke, Hauptstraße 80 Greiner (Schreib- u. Spielwaren), Hauptstraße 79 Gärtnerei Frank „Die kleine Markthalle“, Dobelstraße 4 Sie dürfen diese Kartons befüllen, wie im beiliegenden Flyer beschrieben, und amAbgabetag (siehe unten), abgeben. Dort erwartet sie ein buntes Programm mit vielen Informationen, selbstgemachten Erzeugnissen sowie ein nettes Beisammensein mit Kaffee und leckeren Kuchen. Der gesamte Erlös kommt der Aktion zugute. Die Pakete aus Baden-Württemberg gehen in diesem Jahr in den Kosovo, nach Serbien und Nordmazedonien, wo sie notleidenden Kindern eine ganz besondere Freude bereiten können. Weitere Infos finden sie hier: www.kinder-helfen-kindern@adra.org Abgabe der gepackten Päckchen: 17. November, 15 bis 17.30 Uhr in Göppingen, Carl-Hermann-Gaiser-Straße 14 Rückfragen: 07164 13108, Katharina Blessing cpa-goeppingen.adventist.eu Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 9. Oktober 2024 – Offenes Café mit psychologischer Runde. Unsere Psychologin, Sanja Steiert kommt heute zu uns und bringt das Thema „Kinder brauchen Rituale –wieWiederholungen die Beziehung zum Kind und Selbstwertgefühl stärken“. Gerne könnt Ihr der Psychologin auch alle Eure persönlichen Fragen stellen. Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei.

’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 4. Oktober 2024 / Nr. 40 Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Fakir Bodenstaubsauger, Premium, Typ 1107 mit Nachfüllbeutel Electronic Combi | Telefon 3054 Grüne Wassertonne aus Kunststoff Ø 80 cm, H: 85 cm | Wagenheber | Felgenbaum | Telefon 3089 Duschabtrennung auf Badewannenrand, 2-flüglig, H: 145,5 cm B: 100 cm, Messingscharniere u. Wandbefestigung verchromt | Telefon 14575 Skoda Winterreifen/Semperit. Oktober 2015. 205/55 R16, 91 A, M+S. Felgen, 6 J x 16 H2 (VW AG) Ausreichend Profiltiefe | Telefon 0176 63386051 Schwäbisches Zipfelkäpple Gr. 56 | 2 original mexikanische Kinder-Sombreros | 2 Bilderrahmen 40 x 60 cm mit silberfarbenen Rahmen, (klar Glas glänzend) | Telefon 0151 70077478 Alte Puppenküche (1920er/1930er Jahre), mit Fenster, ohne Einrichtungsgegenstände, nur eingebauter Spülstein und Regale links und rechts. Maße: H: 47/Tiefe 42 cm, B: vorn 80 cm, hinten 63 cm, Telefon 13108 (unbedingt auf den AB sprechen) Kleiner Heizlüfter | moderner Glaskrug mit Glasbecher | gut erhaltene Ledertennistasche | Telefon 3361 Motorradschuhe (knöchelhoch), Gr. 41 | Telefon 903222 Rotes Jungherz 3-Gang Tandem, Baujahr 1983 | Telefon 2365 AEG Stereo Küchenradio mit CD, KRC4355 CD | Funksprechgerät 12Kanal, Kaiser KE 9015 | Funksprechgerät ZODIACB-2012 P | Funksprechgerät speedy 8012, 80 Kanäle FM/ 12 Kanäle AM (noch Original verpackt) | Toilettensitzerhöhung (unbenutzt) | Telefon 8689982 AB 25 Leitz-Hängemappen (kaum gebraucht) | Telefon 7497 Ca. 20 Betonplatten 50 x 25 x 5 cm | Telefon 3305 Gesucht wird ... 2 relativ große Zinnteller für Dekozwecke | Telefon 9152522 Damenfahrrad | Essplatzteppich I Telefon 3761 Betonplatten min 20 x 20 cm – max. 50 x 25 cm | Telefon 01601908827 Schreibtisch, höhenverstellbar für Grundschulkind | Telefon 3054 Euro Paletten | Telefon 01602384765 PVC Rest ca. 4 m lang und 2 m breit | Telefon 01735945536 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14, Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss demMitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Landratsamt Göppingen Brennholzbestellung Über das Forstamt können Sie Brennholz in Form von Baumstämmen, die gerückt an einer Waldstraße liegen, erwerben. Ofenfertiges Brennholz bieten die örtlichen Brennholzhändler der Region an. Noch bis 31. Oktober können Sie beim Forstamt Brennholz für die kommende Holzerntesaison vorbestellen. Bitte benutzen Sie hierfür unser online Bestellformular, das Sie auf der Homepage vom Landratsamt unter www.lkgp.de/brennholz finden. Falls Sie keine Möglichkeit haben, über das Internet zu bestellen, sendenwir Ihnen gerne ein Bestellformular zu. Der Brennholzpreis beläuft sich diese Saison für Buche, Esche und Eiche auf 85 € pro Festmeter. Für sonstiges hartes Laubholz wie z. B. Ahorn oder Kirsche 77 € pro Festmeter, für Fichte und Weichholz beträgt der Preis 60 € pro Festmeter. Forstamt – Holzverkaufsstelle Landkreis Göppingen Telefon 07161 202-2441 Schulen/Kindergärten Schulverband westliche Voralb Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes „Westliche Voralb“ für das Jahr 2024 Aufgrund von §§ 5 Abs. 3 und 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 12. September 2024 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. Im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 417.700 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 417.700 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe 1.3 und 1.6) von 0 2. Im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 417.700 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 417.700 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts von 0 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0

Seite 10 ’s Blättle Nr. 40 / 4. Oktober 2024 Gemeinde Aichelberg 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Investitinstätigkeit von 0 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf von 0 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf aus Finanzierungstätigkeit von 0 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestandes; Saldo Finanzhaushalt (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0 § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt auf 0 Euro Davon für die Ablösung von inneren Darlehen auf 0 Euro § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, wird festgesetzt auf 0 Euro § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 10.000 Euro § 5 Umlagen Die Verbandsumlage wird festgesetzt auf 24.800 Euro Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2024wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die von der Verbandsversammlung beschlossene Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 Absatz 2GemO der Rechtsaufsichtsbehörede vorgelegt. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde vomLandratsamt Göppingen am20. September 2024 bestätigt. Albershausen, den 26. September 2024 gez. Bidlingmaier Verbandsvorsitzender

’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 4. Oktober 2024 / Nr. 40 Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg! Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) der Gemeinde Hattenhofen vom 4. Oktober 2017 Aufgrund von §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der §§ 2, 8 Abs. 2, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Hattenhofen am 18. September 2024 folgende Satzung zur Änderung der Wasserversorgungssatzung beschlossen: § 1 § 42 erhält folgende Fassung: (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße erhoben (Zählergebühr). Sie beträgt bei Wasserzählernmit einer Nenngröße von: Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

Seite 38 ’s Blättle Nr. 40 / 4. Oktober 2024 Gemeinde Hattenhofen Durchfluss Q max (Q 4 ) in m³/h bis 5 (bis 5) bis 12 (12,5) bis 20 (20) bis 30 (31,25) Durchfluss Q n (Q 3 ) in m³/h bis 2,5 (bis 4) bis 6 (10) bis 10 (16) bis 15 (25) Grundgebühr €/Monat 2,20 € 2,80 € 3,80 € 27,00 € Bei Bauwasserzählern oder sonstigen beweglichen Wasserzählern entfällt die Grundgebühr. (2) Bei der Berechnung der Grundgebühr wird der Monat, in dem der Wasserzähler erstmals eingebaut oder endgültig ausgebaut wird, je als voller Monat gerechnet. (3) Wird die Wasserlieferung wegen Wassermangels, Störungen im Betrieb, betriebsnotwendiger Arbeiten oder aus ähnlichen, nicht vom Anschlussnehmer zu vertretenden Gründen länger als einen Monat unterbrochen, so wird für die Zeit der Unterbrechung (abgerundet auf volle Monate) keine Grundgebühr berechnet. § 2 § 43 erhält folgende Fassung: (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 3,53 €. (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 3,53 €. § 3 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich oder elektronisch innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Hattenhofen, 18. September 2024 Jochen Reutter Bürgermeister Gemeindewohnung in Ortsmitte („Ledergasse 3“) zu vermieten Die Gemeinde Hattenhofen vermietet in der Ledergasse 3 eine Erdgeschosswohnung. Die Wohnung mit 93 qm Fläche hat ein Schlaf-, ein Wohn-, ein Esszimmer mit Einbauküche (EBK kann vom Vormieter übernommen werden) und ein Kinderzimmer, Bad, WC und Diele sowie eine Terrasse. Die Kaltmiete einschließlich Stellplatz am Haus beträgt 930,– Euro. Die Wohnung hat Warmwasserheizung und Kabelanschluss. Ein Kellerraum ist ebenfalls vorhanden. Haustiere sind nicht erlaubt. Interessenten bewerben sich bitte bis 21. Oktober schriftlich beim Rathaus, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen Einkommensnachweis bei (wird vertraulich behandelt): Ein Besichtigungstermin für alle Bewerber ist vorgesehen. Auskünfte erhalten Sie von Bürgermeister Jochen Reutter, Telefon 07164/91009-0 oder per E-Mail (rathaus@hattenhofen.de). Erinnerung Bestellaktion: Obstbaumhochstämme (Bestellformular s. Mitteilungsblatt vom 12. September und 19. September 2024) Streuobstwiesen prägen das Landschaftsbild von Hattenhofen und besitzen gerade für diesen Raum einen großen ökologischen Wert. Die Gemeinde Hattenhofen unterstützt daher den Erhalt und die Erweiterung der Streuobstwiesen durch die Förderung und Bezuschussung von Neu- und Nachpflanzungen auf Privatgrundstücken außerhalb des bebauten Bereichs unseres Gemeindegebiets. Gefördert wird nur die Pflanzung hochstämmiger Arten und Sorten, die von der Gemeinde in der nachfolgenden Liste aufgeführt sind. Pro Ar Baumwiese soll maximal ein Baum gepflanzt werden. Die Gemeinde stellt den Baum sowie das dazugehörige Pflanzmaterial (Pfosten, Drahthose, Wurzelschutz) zur Verfügung. Die Förderung erfolgt unter der Bedingung, dass keine Rodung vorausging. In den ersten Jahren ist ein Pflegeschnitt erforderlich. Die Selbstbeteiligung beträgt 20 € je Baum. Bitte werfen Sie den Bestellschein zusammen mit dem passenden Betrag in einem Umschlag in den Briefkasten des Rathauses. Die Bestellungmuss bis spätestens Freitag, 11. Oktober 2024 abgegeben werden. Bestellungen, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden! Verbrennen pflanzlicher Abfälle nur ausnahmweise zulässig Verwertung von Abfall hat Vorrang vor seiner Beseitigung. Dies gilt auch für pflanzliche Abfälle. Im Innenbereich bzw. im heimischen

’s Blättle Seite 39 Gemeinde Hattenhofen 4. Oktober 2024 / Nr. 40 Garten ist das Verbrennen von Grünmasse grundsätzlich verboten. ImAußenbereichmüssen pflanzliche Abfälleebenfalls verwertet werden, durch Verrotten oder Anlieferung an den Grüngutplatz von Gemeinde oder Landkreis. Ausnahmsweise dürfen die Pflanzen verbrannt werden, wenn dies zutrifft. Möglichkeit 1: • Die Abfuhr zum nächsten Sammel- oder Grüngutplatz ist mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden (Beispiel: Steile und schwer zugängliche Flächen) und ein Verrotten (Beispiel: Steinige Flächen) auf dem Grundstück ist nicht möglich Möglichkeit 2: • Das Pflanzenmaterial ist mit Feuerbrand befallen. Möglichkeit 1 dürfte auf der Markung Hattenhofen nur in sehr wenigen Fällen zutreffen. Insofern geht die Gemeinde davon aus, dass die Eigentümer von Grundstücken im Außenbereich die pflanzlichen Abfälle künftig auf dem Grundstück verrotten lassen oder auf Grüngutplätzen zur Verwertung anliefern. Für eventuelle (zu begründende) Ausnahmefälle ist der nachstehende Vordruck zu verwenden. Dieser fußt auf dem aktuellen Merkblatt des Landkreises.

Seite 40 ’s Blättle Nr. 40 / 4. Oktober 2024 Gemeinde Hattenhofen Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Inspektor Salamander – Tatort Schrottplatz Inspektor Salamander, Spezialist für schwierige bis hoffnungslose Fälle, schwitzt in seinem Büro in einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz vor sich hin, als der berühmte Opernsänger Luigi Crötelli bei ihm auftaucht. Der sucht seinen Neffen Antonio im Froschtümpel auf dem Schrottplatz. Doch weder von Antonio noch von dem Tümpel und seinen Bewohnern gibt es eine Spur. Ein hoffnungsloser Fall? Nicht für Inspektor Salamander! Gemeinsam mit seinem Assistenten Spider-Manni und seinem faltbaren Spezial-Kickboard macht er sich auf den Weg und stößt schon bald auf eine Reihe von verdächtigen Schrottplatz-Bewohnern. Markus Grolik – Inspektor Salamander: Tatort Schrottplatz 128 Seiten, ab 7 Jahre zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

’s Blättle Seite 41 Gemeinde Hattenhofen 4. Oktober 2024 / Nr. 40 Dienst: Am 8. Oktober 2024 ist Dienst Einsatzübung Hofstelle Ilg Beginn: 20 Uhr in Einsatzuniform imMagazin Sebastian Kuch Kommandant Am Samstag, den 12. Oktober 2024 lädt die Freiwillige Feuerwehr Hattenhofen die Bevölkerung zum Besenfest ein. Hallenöffnung: ab 18.00 Uhr In der urig dekorierten Fahrzeughalle (unter der Sillerhalle) kann man in gemütlicher Atmosphäre neben Wein, Saft und Bier auch deftige Speisen wie Schlachtplatte mit Kraut, Kesselfleisch, Käsebrot und Zwiebelkuchen genießen. Auch unsere Besenbar lädt zum Verweilen ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Jürgen Haas mit seinem Akkordeon Mit freundlichen Grüßen Sebastian Kuch Kommandant

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==