Seite 10 ’s Blättle Nr. 49 / 5. Dezember 2024 Gemeinde Aichelberg beliebte Nikolaus-Aktionmacht mit Schokoherzen und Fruchtgummis auf die Bedeutung der Sichtbarkeit aktiver Mobilität, gerade auch in der dunklen Jahreszeit, aufmerksam und möchte zu einem freundlichen Miteinander im Straßenverkehr beitragen. Am Freitag, 6. Dezember 2024, belohnen Mitarbeitende des Landratsamtes Göppingen wieder Personen, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. „Dieses Jahr haben wir uns für Standorte in Bad Boll in der Badstraße und in Süßen „An der Lauter“ entschieden“, berichtet Jörg-Michael Wienecke, Amtsleiter für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Landratsamt Göppingen. „Schon seit 2017 machen wir jedes Jahr bei der Nikolaus-Aktion der Arbeitsgemeinschaft für Fahrrad- und Fußverkehrsfreundliche Kommunen in Baden-Württemberg mit. Es ist uns wichtig, mit der landesweit organisierten Aktion Aufmerksamkeit für den Rad- und Fußverkehr auch in der dunklen Jahreszeit zu schaffen.“ Das Nikolausteam vom Landratsamt Göppingen freut sich, am 6. Dezember 2024 zwischen 6.30 und 7.30 Uhr in Bad Boll und in Süßen vielen Zufußgehenden und Radfahrenden ihre Wertschätzung auszusprechen. Hintergrund der Aktion ist es auf die richtige Beleuchtung von Radfahrenden hinzuweisen. Radfahren kann mit der richtigen Kleidung auch im Herbst und Winter viel Freude machen. Um sich selbst und andere nicht zu gefährden, ist dabei aber eine zuverlässige Beleuchtung des Fahrrads vorne und hinten unerlässlich. Als kleine Belohnung für richtig beleuchtete Fahrräder werden Schokoherzchen verteilt. Erstmals indiesemJahr wirdauchder Fußverkehr gezielt indieNikolaus-Aktion eingebunden. Die Bedeutung des aktiven Gehens und die Förderung nachhaltiger, gesunder Mobilität auch in der dunklen Jahreszeit soll dabei unterstrichen werden. Die Nikolaus-Aktion der AGFK-BW führt damit den Weg der Mitmach-Aktion #allesgeht fort, die es sich mit ihrem Start im Mai 2024 zum Ziel gemacht hat, beständig Aufmerksamkeit für das Zufußgehen als Basismobilität zu erwirken. Die AGFK-BW Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) ist ein Netzwerk aus über 120 Landkreisen, Städten und Gemeinden. Der Landkreis Göppingen ist seit der Vereinsgründung 2010 Mitglied. Mit seiner Vision 2030 setzt sich der Verein dafür ein, dass aktive Mobilität als Basismobilität so einfach, sicher und bequem ist, dass Fuß und Rad die erste Wahl sind. Bei den Mitgliedskommunen der AGFK-BW steht aktive Mobilität für ein faires Miteinander aller und eine konsequent verfolgte Vision Zero-Strategie. Weitere Informationen zum Projekt der AGFK-BW finden Sie unter: www.agfk-bw.de/angebote/nikolausaktion Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 18. Dezember 2024 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==