Blättle vom 05.12.2024

’s Blättle Seite 45 Gemeinde Hattenhofen 5. Dezember 2024 / Nr. 49 6. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 6.1 Kommunales Förderprogramm Klimaschutz: Verlängerung 6.2 Protokoll Gebäudebesichtigungskommission 6.3 Bundestagswahl: Wahldienst der Gemeinderäte Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zuhörerinnen und Zuhörer sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegt ein Exemplar in Papierform (Tagesordnung mit Beschlussvorschlägen) während der Sitzung auch für das Publikum aus. Gäste haben die Möglichkeit, sich im Sitzungsraum mit einem mobilen Endgerät per WLAN in das digitale Ratsinformationssystem https://hattenhofen. ris-portal.de/ einzuloggen und dort die Unterlagen zu laden. Alternativ kann man die Tagesordnung mit Anlagen ab Freitag vor der Sitzung auf unserer Website www.hattenhofen.de unter „Rathaus/Kommunalpolitik/Gemeinderäte“ oder gleich unter der oben genannten RIS-Adresse lesen und im Offline-Modus auf Smartphone, Pad oder Laptop herunterladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Jochen Reutter Bürgermeister Erscheinungstermine Mitteilungsblatt über die Weihnachtstage Das letzte Mitteilungsblatt erscheint in der KW 51 am 19. Dezember 2024. Das erste Blättle im neuen Jahr erscheint am 9. Januar 2025. Der Redaktionsschluss hierfür ist am Freitag, 3. Januar um 10.00 Uhr. 750 Jahre Hattenhofen Lassen Sie sich folgende Jubiläumsveranstaltungen Anfang 2025 nicht entgehen: Gefunden wurde: – eine Jacke Der Gegenstand kann nach vorheriger Terminabsprache imBürgerbüro abgeholt werden. Grundschule Hattenhofen Besuch in der Kunsthalle Flamingopink und grün wie ein Apfel Am Dienstag, 26. November besuchte die Klasse 3 die Kunsthalle in Göppingen. Bei einer Führung erfuhren sie viel über die Techniken und Ideen des Malers Giacomo Santiago Rogado. Er wollte die Farben immer sehr kräftig darstellen und arbeitete dabei mit durchnässter Leinwand, die er in Farbe legte. Durch einen dunklen Gang kamen die Schülerinnen und Schüler in eine Installation, in der sie von Leinwand und Farben umgeben waren. Auch ein großes Bild, von der Mitte hell über alle Farben bis an den Rand, lud zumStaunen ein–unendlich viele Farben! Dabei wurde gleich noch Deutschunterricht gemacht: „fantaorange“, “flamingopink“ oder „blau wie die Karibik“ wurde gefunden. Anschließend ging es ins Atelier und die Techniken des Hrn. Rogado wurden auf Papier erprobt. Ganz wichtig auch die Botschaft unserer Workshopleiterin: „Es gibt kein Richtig und Falsch!“ Manche wollten gar nicht mehr aufhören! Nach der Vorstellung einer letzten Installation – Vorsicht, sehr zerbrechlich und teuer! – machten sich alle wieder auf den Rückweg und waren der Meinung: „Kunst inspiriert uns“. Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==