Blättle vom 05.12.2024

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 5. Dezember 2024 / Nr. 49 Auch bei der Abholung von Elektrogroßgeräten gibt es Änderungen. Maximal drei Elektro-Großgeräte können künftig gegen eine Transportgebühr zur Abholung angemeldet werden. Die Anmeldung ist ausschließlich über den elektronischen Bürgerservice unter www. myawb.de möglich. Wer bis Ende des Jahres kein Abfall ABC erhalten hat, bekommt ein Ersatzexemplar auf den Rathäusern, beim AWB, den Wertstoffzentren in Göppingen und Geislingen und den Grüngutplätzen des Landkreises. Alle Informationen sind außerdem über die Webseite abrufbar. Dort kann man sich auf der Terminseite die individuellen Abholtermine anzeigen lassen oder als Kalender ausdrucken. Der AWB empfiehlt die Terminerinnerungen über die AWB-App per Push-Nachricht oder per E-Mail zu nutzen. Mit diesem Service hat man die Möglichkeit, sowohl die gewünschten Abfallarten als auch den Zeitpunkt der Benachrichtigung auszuwählen und nach seinen individuellen Bedürfnissen zusammenzustellen. Der Gutschein für 60 Biobeutel und der Sperrmüll-Bestellschein werden im Frühjahr 2025 mit dem Gebührenbescheid verschickt. Ebenfalls mit dem Gebührenbescheid erhalten alle Gebührenzahler jeweils vier Gutscheine für die Anlieferung von Bauschutt und Altholz auf den Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Häppchen, Sex und Rock ’n’ Roll – Ein Streifzug durch die Altstadt Stuttgarts vom Hegelhaus ins Rotlichtviertel Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Endpunkt: Hauptstätter Straße. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Dienstag, 3. Dezember 2024. Kurs: 2421090201, Gebühr: 29,00 Euro Samstag, 7. Dezember 2024, 15.45 – 19.30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart-Marketing, Königstraße 1A (gegenüber Hbhf), 70173 Stuttgart ZWISCHEN WUNSCH & WIRKLICHKEIT – Visionboard Workshop für Erwachsene Dozentin: Karina Mammel Ein Visionboard visualisiert Träume und ist der erste Schritt zu ihrer Verwirklichung. Bitte beachten: wer möchte kann Zeitschriften, Bilder, Textausschnitte, Zitate mitbringen. Kurs: 2421060204, Gebühr: 45,00 Euro Freitag, 10. Januar 2025, 18.00 – 21.00 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Workshop „Meditieren lernen“ Dozent: Jens Czechtizky Die Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung von Kopf bis zum Fuß. Kurs: 2423010217, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 15. Januar 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Stuttgart wie im Hochgebirge – jenseits von Königstraße und Stuttgart 21 Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Endpunkt: Südheimer Platz, U14, U1, 70199 Stuttgart Tickets für die Seilbahn (normaler VVS-Tarif) müssen noch selbst gelöst werden. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Dienstag, 14. Januar 2025. Kurs: 2421090205, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 18. Januar 2025, 10.00 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart-Marketing, Königstraße 1A (gegenüber Hbhf), 70173 Stuttgart Sei selbstbewusst, authentisch, DU! Dozentin: Anneliese Neubauer Einzelcoaching Kurs: 2421060203, Gebühr: 85,00 Euro Donnerstag, 23. Januar 2025, 15.00 – 17.15 Uhr Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Freie Plätze im Herbst: 2423010315 Yoga Nidra (beide Termine auch einzeln buchbar) Du möchtest tiefer in die Meditation einsteigen und oder die positiven Eigenschaften von einer besonderen und wirkungsvollenWeise des „nichts tun“ nutzen? Yoga Nidra wird einer regenerativen Wirkung von 3 – 4 Stunden Schlaf u. v. m. nachgesagt. Lerne in dieser Einheit die Version von Swami Satyananda kennen und steige über eine Körperreise (inkl. Sankalpa und Bildern) in eine tiefere Achtsamkeit in deinen Körper und dein Sein. Durch das Entspannen pendelt das Gehirn zwischen demAlpha- und Thetazustand und öffnet dadurch die Türe zu unserem Unterbewusstsein. Yoga Nidra kann im Vergleich zur klassischen Meditation nur angeleitet durchgeführt werden. Freitag, 13. Dezember 2024, 19.00 Uhr, Gebühr: 9,00 Euro Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==