Blättle vom 06.06.2024

Seite 10 ’s Blättle Nr. 23 / 6. Juni 2024 Gemeinsame Mitteilungen • Unterschiedliche Akteure wurden beteiligt, zum Beispiel ein sogenanntes Expertengremium und externe Partner wie das Beratungsunternehmen Drees & Sommer. • Eine Machbarkeitsstudie wurde erstellt. • Bürgerinnen und Bürger wurden einbezogen: Über 250 Teilnehmende haben in Bad Überkingen ihre Anregungen und Ideen eingebracht. • Im Frühjahr 2022 nahm eine Lenkungsgruppe unter Vorsitz von Landrat Edgar Wolff mit der Geschäftsführung der ALB FILS KLINIKUM GmbH, Oberbürgermeister Dehmer (Stadt Geislingen an der Steige) sowie den Fraktionsvorsitzenden des Kreistags ihre Arbeit auf. Im Fokus ist jetzt die Gewinnung weiterer Mietinteressenten für gesundheitsnahe Dienstleistungen. Hierfür wurden eine ProjektHomepage sowie ein Exposé erstellt. Mit einigenMietinteressenten finden derzeit Gespräche statt. Link zur Projekt-Homepage: https://gesundheitszentrum-helfenstein.landkreis-goeppingen. de/startseite.html QR-Code zur Projekthomepage: Ausblick Das in der Entwicklung von Gesundheitsstandorten erfahrene Unternehmen OptiMedis wurde vom Kreistag beauftragt, den Standort Helfenstein-Klinik weiterzuentwickeln. Die Idee: Ein ganzheitliches Versorgungskonzept, um die medizinische Versorgung in Geislingen und imOberen Filstal nachhaltig zu sichern. In Form des „Gesundheitszentrums Helfenstein“ soll ein Integriertes Versorgungszentrum entstehen: • Patientinnen und Patienten sollen dort vielfältige ärztliche Angebote vorfinden wie das Ärztehaus undMedizinische Versorgungszentrum (MVZ) des ALB FILSKLINIKUMS und die neue Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung (KAV). • Dazu kommen werden pflegerische Angebote wie Kurzzeitpflege sowie ggf. Tagespflege und Pflege-Wohngemeinschaften. • Verbunden werden soll all dies durch Koordination und Beratung, beispielsweise in Form eines Pflegestützpunkts, durch das Gesundheitsamt und eventuell auch durch Gesundheitslotsen und ein Fallmanagement vor Ort in Geislingen. Ziel ist eine ganzheitliche Versorgung „aus einem Guss“. Und so geht es weiter: OptiMedis geht im Idealfall von einer Auslastung des Gebäudekomplexes mit gesundheitsbezogenen Angeboten von 60 – 70% aus. Das soll in den nächsten eineinhalb Jahren auf den Weg gebracht werden. Am 19. April 2024 hat der Kreistag OptiMedis beauftragt, die sich aus den bisherigen Überlegungen ergebenden Handlungsempfehlungen umzusetzen. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit dem Landkreis Göppingen und der ALB FILS KLINIKUM GmbH. Außerdem befindet sich im Gesundheitszentrum Helfenstein eine Allgemeinmedizinische Notfallpraxis, die montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Sie ist Anlaufstelle für alle Patienten jeglicher Krankenkassen, bei akuten internistischen oder allgemeinmedizinischen Erkrankungen und bei medizinischen Notfällen. Ein weiteres wichtiges Gesundheitsangebot ist ein Modellprojekt des ALB FILS KLINIKUMS gemeinsam mit der AOK: So betreut die neue Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung (KAV) Patienten, die zwar keiner Krankenhausbehandlung bedürfen, aber auch nicht ausschließlich ambulant von Haus- und Fachärzten oder Pflegeeinrichtungen sowie Pflegediensten versorgt werden können. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheitsamt.LOKAL“ finden zudem regelmäßig Informationsnachmittage unter anderem auch im Gesundheitszentrum Helfenstein (Gemeinschaftsraum) statt. Dabei gibt es vielfältige Angebote zur Prävention und Impulsvorträge zu Themen wie Zecken oder zur Erkältungssaison. Termine finden Sie online unter: https://www.landkreis-goeppingen.de/ start/Landkreis/gesundheitsamt+lokal.html Alle weiteren Einrichtungen und Kontaktadressen des Gesundheitszentrums Helfenstein finden Sie unter www.alb-fils-kliniken. de/medizin/gesundheitszentrum-helfenstein-geislingen Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café imMehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 12. Juni 2024 – Offenes Café mit Psychologin Sanja Steiert Heute ist die Psychologin S. Steiert bei uns imOffenen Cafémit dem Thema „WarumKinder Märchen brauchen“. Die Beraterin hat ebenso Zeit für persönliche Gespräche und Anliegen. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Voranmeldung. Wir freuen uns über euren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==