Blättle vom 06.06.2024

’s Blättle Seite 41 Gemeinde Hattenhofen 6. Juni 2024 / Nr. 23 müssen. Nach der Neuregelung zu den Ausweisdokumenten für Kinder werden für sie seit 1. Januar 2024 ausschließlich Personalausweise und/oder Reisepässe ausgestellt. Kurzfristige Verlängerungen oder Ausstellungen der Kinderreisepässe sind nicht mehr möglich! Zur Beantragung eines neuen Ausweisdokuments werden ein aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als 6 Monate), die Gebühr und der bisherige Ausweis benötigt. Bei Erstausstellung eines Ausweisdokuments ist die Geburtsurkunde vorzulegen. Wegen der Identitätsprüfung, der Unterschriftsleistung und Aufnahme der Fingerabdrücke ist die persönliche Vorsprache bei der Antragstellung notwendig. Bei Beantragung eines Personalausweises für Personen unter 16 Jahren/Reisepass unter 18 Jahren muss eine schriftliche Einverständnisklärung mit einer Ausweiskopie der gesetzlichen Vertreter vorgelegt werden. Das entsprechende Formular ist auf der Homepage www.hattenhofen.de bei den Rathausformularen zu finden. Zur Beantragung von Ausweisdokumenten ist eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro erforderlich. Termine können telefonisch unter 07164/91009-12/-16 gebucht werden. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen Frau Schmid (Telefon 91009-16) und Frau Ullrich (Telefon 91009-12) gerne zur Verfügung. Unser E-Bürgerauto Fahrer/innen gesucht! Für unser E-Bürgerauto Lorenz suchen wir weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern aus den Verbandsgemeinden, welche viel Spaß und Freude an Ihrer Tätigkeit als Chauffeur haben. Möchten auch Sie Ihre Freizeit sinnvoll nutzen, neue Leute kennenlernen, interessante Gespräche führen und anderen helfen, ihre Mobilität im Alltag zu sichern und zu gewährleisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen: • eine ausführliche Einweisung in unser E-Bürgerauto, inkl. Navigationssystem und Mobiltelefon • regelmäßige Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch • eine feste Zeiteinteilung (1 x monatlich, Werktags, 8.00 bis 18.00 Uhr – Tag nach Absprache) • feste Ansprechpartner Bei Fragen zum Fahrdienst und Projekt, dürfen Sie sich gerne mit Frau Allmendinger vomGVV in Verbindung setzen (Telefon 07164 91004-14). Altes Heimatbuch von 1975: Wer hat Interesse? Anläßlich des damaligen Gemeindejubiläums (700-Jahr-Feier) hatte die Gemeinde, 30 Jahre nach Ende des Weltkriegs, ein Heimatbuch über die Jahre 1275 bis 1975 herausgebracht. Dieses ist vergriffen, im Rathaus gibt es noch einige wenige Exemplare. Aus demGemeinderat kamdie Anregung, dieses Buch zur 750-Jahrfeier im nächsten Jahr erneut aufzulegen – oder zu digitalisieren. Um den Bedarf bzw. eine Nachfrage abschätzen zu können, bitten wir Interessenten, sich bis 31. Juli bei der Gemeinde brieflich oder per mail (rathaus@hattenhofen.de) zu melden. Ein Fest für Ratten und andere Tiere Immer wieder wird gemeldet, dass der Biomüll und die Gelben Säcke viel zu früh an den Straßenrand gestellt werden. Das Herausstellen ist immer am Tag vor der Abholung ab 18.00 Uhr zulässig. Zum Schutz vor Tieren können für die Biobeutel beliebige, am besten verschließbare Gefäße verwendet werden. Die Gefäße sollten nicht zu klein sein, sodass die Beutel problemlos entnommen werden können. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde um die fachgerechte Entsorgung ihres Mülls. Für Restmüll, Gelbe Säcke und den Biobeutel sind Abfuhrtage festgelegt. Diese finden Sie unter: https://www.awb-gp.de/termine/abfuhrtermine/ Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihre Gemeindeverwaltung Stadtradeln – Gemeinsam in die Pedale treten Auch diesen Juni wird in Hattenhofen zum STADTRADELN wieder der Umstieg gewagt: Rauf aufs Rad, für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder rein in die Natur. Lassen Sie uns das tolle Erlebnis und das großartige Ergebnis der letzten Jahre nun noch einmal toppen und machen Sie mit! Die Aktion STADTRADELN vom8. Juni bis 28. Juni 2024 ist eine gute Gelegenheit, gewohnte Verhaltensmuster abzulegen. Probieren Sie einfach mal aus, wie es ist, sich aufs Rad zu schwingen. Und tun Sie so ganz nebenbei noch etwas Gutes für den Verkehr in unserer Gemeinde und dem Gemeindeverband Raum Bad Boll sowie den Klimaschutz. Unsere Gemeinde hat gute Bedingungen für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Viele Menschen machen begeistert mit beim STADTRADELN – radeln auch Sie mit! Um dem Team Hattenhofen beizutreten, folgen Sie einfach folgendem Link: https://www.stadtradeln. de/gvv-raum-bad-boll. Alternativ können Sie auch ganz unkompliziert mit Ihrem Smartphone den QR-Code abscannen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==