Blättle vom 08.02.2024

’s Blättle Seite 41 Gemeinde Hattenhofen 8. Februar 2024 / Nr. 6 Hauptversammlung 2024mitWahl des neuenKommandanten Bei der Hauptversammlung am 20. Januar 2024 begrüßte Kommandant Steffen Berroth Kreisbrandmeister Dr. Michael Reick, Bürgermeister Jochen Reutter, Ehrenkommandant Hans Reyher, die Ehrenmitglieder, die Altersabteilung, 36 Mann der aktiven Wehr sowie 8 Gemeinderäte. Die Feuerwehr Hattenhofen musste unerwartet und viel zu früh von den beiden Kameraden Werner Blessing und Jürgen Höfer Abschied nehmen. Das Mitgefühl gilt den Angehörigen. Die Einsatzabteilung besteht aktuell aus 42 Mann. Im vergangenen Jahr wurden 36 Dienstveranstaltungen abgehalten. Der Kommandant ließ das Jahr nochmals Revue passieren. Besonders ging er auf das neue Löschfahrzeug LF10CT ein, das in 2023 in Dienst gestellt und feierlich eingeweiht wurde. Sowie den größten Brand der letzten Jahrzehnte kurz vor Weihnachten, bei dem in der Ortsmitte ein leerstehendes Haus lichterloh brannte. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnten die umliegenden Häuser gerettet werden. Im kameradschaftlichen Bereich konnten wieder einige Veranstaltungen wie z. B. die Lehrfahrt ins Zillertal durchgeführt werden. Jugendleiter Tobias Fischer berichtete über die verschiedenen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und gab an, dass die Jugendfeuerwehr derzeit aus 14 Mitgliedern besteht. Highlight der Jugendfeuerwehr war das Zeltlager auf der Kuchalb. Der Kassier AndreasWalther wurde einstimmig entlastet, nachdem er denKassenbericht abgegeben hatte, der zuvor vonKassenprüfer Gerhard Wagner geprüft wurde. Der Sprecher der Altersabteilung Hans Reyher ließ das Jahr 2023 aus Sicht der Altersabteilung Revue passieren. Felix Kälberer wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Ulrich Ilg wurde zum Oberlöschmeister befördert. Jürgen Kehm wurde zum Hauptlöschmeister befördert. Franc Zwick wurde zum Oberbrandmeister befördert. Franc Zwick wurde für seine 15-jährige Amtszeit als stellv. Kommandant mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Kreisfeuerwehrverband ausgezeichnet. Ulrich Ilg wurde für 25-jährige aktive Mitgliedschaft mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet und erhielten ein Geschenk der Feuerwehr. Georg Ilg erhielt für 50-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel der Feuerwehr Hattenhofen, ein Geschenk der Kameraden sowie von Bürgermeister Reutter ein Geschenk der Gemeinde. Karl Siller erhielt für 60-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel der Feuerwehr Hattenhofen und ein Geschenk. Kommandant Berroth bedankte sich für das jahrzehntelange Engagement für die Allgemeinheit und betonte die herausragende Leistung 50 oder gar 60 Jahre in einer Freiwilligen Feuerwehr Mitglied zu sein. Zur Wahl standen ein Kassenprüfer und der Kommandant. Kassenprüfer Gerhard Wagner wurde einstimmig wieder gewählt. Sebastian Kuch wurde in einer geheimen Wahl mit großer Mehrheit zum neuen Kommandanten gewählt. Beide nahmen die Wahl an. Kommandant Berroth blickte auf 25 Jahre Amtszeit als Kommandant der Feuerwehr Hattenhofen zurück. In seiner Zeit als Kommandant hatte er 694 Dienstabende organisiert und es galt 475 Einsätze abzuarbeiten. DasMiteinander zu pflegen und der Zusammenhalt zwischen Alt und Jung zu fördern war ihm immer sehr wichtig, so der Kommandant. Meilensteine seiner Amtszeit waren die Gründung des Fördervereins, der Umbau des Feuerwehrmagazins, das Fahrzeugkonzept mit einem Gerätewagen als Führungsfahrzeug, das 100 jährige Jubiläum 2009 sowie der Austausch des kompletten Fuhrparks. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei der Mannschaft, Bürgermeister Reutter sowie dem Kreisbrandmeister. Für das Verständnis und die Unterstützung in den letzten 25 Jahren als Kommandant dankte er seiner Frau und seinem Arbeitgeber. Bürgermeister Jochen Reutter blickte ebenfalls auf die 25-jährige Amtszeit von Kommandant Berroth mit zahlreichen Highlights zurück und betonte die stets sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Bürgermeister Reutter bezeichnete Kommandant Berroth als den Capitano der Feuerwehr Hattenhofen, einen Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Bezüglich des Brandes im Höfle bedankte er sich für die hervorragende Arbeit der Feuerwehr. In diesem Zusammenhang stellte er den großen Stellenwert der Feuerwehr innerhalb der Gemeinde dar. Bürgermeister Jochen Reutter ernannte Steffen Berroth aufgrund seiner herausragender Leistungen zum Ehrenkommandant der Feuerwehr Hattenhofen. Desweiteren sprach auch er die Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges an und bedankte sich für die gute Arbeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sowie für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Der anwesende Kreisbrandmeister Dr. Reick blickte auf die 25 gemeinsamen Jahre unter Kommandant Berroth zurück. Die Beständigkeit so lange das Kommandantenamt auszuüben sei heutzutage eine Ausnahme. Besonders erwähnte er die neuen Ideen wie z. B. das Fahrzeugkonzept mit einem Gerätewagen als Führungsfahrzeug wie es in Hattenhofen umgesetzt wurde. Er bedankte sich für 25 Jahre hervorragende Zusammenarbeit. Die Fahrzeugbeschaffungen seien sehr sinnvoll und zu guten Konditionen umgesetzt worden. Zu dem Brand vor Weihnachten merkte er an, dass ohne das schnelle Eingreifen der Feuerwehr vermutlich nicht nur 1 Haus gebrannt hätte. Er sieht wenn er sich bei der Hauptversammlung umschaut, eine stolze Feuerwehr und beendete seine Ansprache mit Wehmut. Der stellv. Kommandant Martin Ilg blickte mithilfe einer Bilderpräsentation ebenfalls auf die Amtszeit des Kommandanten zurück. Besonders betonte er den Umbau des Feuerwehrmagazins, das hervorragende Corona Management und das 100-jährige Jubiläum 2009. Aus dem Kreis der Mannschaft bedankte er sich mit einem gravierten Feuerkorb. Zudem kündigte er an, dass die Mannschaft die Leistung von Kommandant Berroth mit einem internen Fest im Sommer würdigt. Zum Schluss bedankte sich Kommandant Steffen Berroth ebenfalls bei den Kameraden, wünschte demneuen Kommandanten ein glückliches Händchen, gute Entscheidungen sowie viel Spaß und Freude an diesem Amt und beschloss die Hauptversammlung für das Jahr 2023. Im Anschluss gab es das obligatorische Essen und eine Bilderpräsentation des vergangenen Jahres. Gez. Schriftführer Michael Hagmann Hattenhofen, den 22. Januar 2024 Ehrenkommandant S. Berroth und Kommandant S. Kuch

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==