AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 1 – 2 Donnerstag, 9. Januar 2025 Einzelpreis 1,15 € Kommunale Wärmeplanung Konvoi Voralb-Ost Bad Boll – Dürnau – Gammelshausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den drei Gemeinden Bad Boll, Dürnau und Gammelshausen wird seit gut einem Jahr im Konvoi eine kommunale Wärmeplanung erarbeitet. Wir laden Sie deshalb im Rahmen dieses Projektes herzlich ein zu einem Workshop amMittwoch, 15. Januar 2025 um 18.00 Uhr in den Bürgersaal des Alten Schulhauses, Kirchplatz 6, 73087 Bad Boll. Im ersten Teil des Workshops werden die Ergebnisse der Bestandsanalyse und der Potenzialanalyse für unsere drei Gemeinden vorgestellt. Im zweiten Teil werden gemeinsam ein Zielszenario für 2040 und erste konkrete Maßnahmen definiert. Die Ergebnisse des Workshops fließen direkt in den Gesamtbericht zur Kommunalen Wärmeplanung in unserem Konvoi ein. Wir freuen uns auf denWorkshop und auf IhreMitwirkung. Wir sind davon überzeugt, dass es ein konstruktives Treffen sein wird, bei demwir zusammen viele positive Ideen für unsere Gemeinden entwickeln werden, die uns demgemeinsamen Ziel der Klimaneutralität ein Stück näherbringen. Mit freundlichen Grüßen Hans-Rudi Bührle Markus Wagner Daniel Kohl Bürgermeister Bad Boll Bürgermeister Dürnau Bürgermeister Gammelshausen Neujahrsbegegnung Neujahrskonzert Sektempfang Begrüßung und Ehrungen durch Bürgerme i ster Bühr l e S AM S T A G , 1 1 . 0 1 . 2 0 2 5 1 7 . 0 0 UH R E i n l a s s 1 6 . 1 5 U h r S c h u l a u l a B a d B o l l Mi t Bewi r tung - Eint r i t t f re i - Veransta l tet von der Geme inde & dem Mus ikvere in Bad Bol l
Seite 2 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 9. Januar 2025 Informationsseite Hinweise zur Grundsteuerreform 2025 Ihren neuen Grundsteuerbescheid erhalten Sie im Januar 2025 I. Allgemeine Informationen Sie erhalten im Januar Ihren Grundsteuerbescheid für das Jahr 2025. Dieser basiert erstmals auf dem neuen Landesgrundsteuergesetz (LGrStG), mit dem die Erhebung der Grundsteuer neu geregelt wurde. Die Neuregelung wurde erforderlich, nachdem das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat, dass die bisherige Bewertung verfassungswidrig ist. II. Berechnung des Grundsteuerbetrags Der im Grundsteuerbescheid festgesetzte Grundsteuerbetrag ergibt sich aus einem dreistufigen Verfahren: 1. Grundsteuerwertbescheid vom Finanzamt a) Land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke (Grundsteuer A): Die Berechnung erfolgt nach dem vereinfachten typisierten Ertragswertverfahren. b) Alle übrigen Grundstücke (Grundsteuer B): Die Berechnung erfolgt nach demmodifizierten Bodenwertmodell. Grundstücksgröße x Bodenrichtwert = Grundsteuerwert Die Bodenrichtwerte wurden vom Gutachterausschuss Göppingen auf den Stichtag 1. Januar 2022 festgestellt. 2. Grundsteuermessbescheid vom Finanzamt Grundsteuerwert x Steuermesszahl abzügl. gesetzl. Ermäßigungen (z. B. Wohnnutzung) = Grundsteuermessbetrag 3. Grundsteuerbescheid von der Gemeinde bzw. dem Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Grundsteuermessbetrag x Hebesatz der Gemeinde = Grundsteuerbetrag III. Hebesätze der Verbandsgemeinden Aufgrund der neuen, ab 2025 geltenden Bemessungsgrundlagen, mussten auch die Hebesätze der Gemeinden ab dem Jahr 2025 neu beschlossen werden. Grundsteuer A Grundsteuer B 2024 2025 2024 2025 Aichelberg 540 % 700 % 520 % 280 % Bad Boll 370 % 580 % 450 % 270 % Dürnau 400 % 600 % 400 % 290 % Gammelshausen 490 % 990 % 490 % 350 % Hattenhofen 380 % 500 % 380 % 210 % Zell u. A. 350 % 470 % 380 % 235 % Die Höhe des Hebesatzes allein sagt nichts darüber aus, ob der einzelne Steuerpflichtige mehr oder weniger Grundsteuer als bisher bezahlen muss. Allein anhand der Höhe des Hebesatzes kann keine Aussage darüber getroffen werden, ob die neue gesetzliche Regelung von der Gemeinde aufkommensneutral oder mit der Erzielung von Mehreinnahmen umgesetzt wird. IV. Vergleich der Hebesätze mit anderen Gemeinden In der Vergangenheit wurden die Hebesätze der Gemeinden gernemiteinander verglichen. Ein Vergleich der Hebesätze ist ab dem Jahr 2025 nicht mehr aussagekräftig, da in der neuen Berechnungsweise die Entwicklung der Bodenrichtwerte in den jeweiligen Gemeinden während der letzten Jahrzehnte eine erhebliche Rolle spielt. Eine Gemeinde mit hohen Bodenrichtwerten kann beispielsweise zukünftig einen geringeren Hebesatz festlegen und dennoch dieselben Grundsteuereinnahmen wie bisher erzielen. Auch örtliche Gegebenheiten wie bspw. die Anzahl der unbebauten Grundstücke, die Gewerbegebiete sowie die Größe der Grundstücke tragen dazu bei, dass jede Gemeinde einzeln betrachtet werden muss. V. Verschiebungen der Steuerlast unter den einzelnen Grundstückseigentümern Aufgrund der neuen Berechnungsweise ergeben sich für einzelne Grundstückseigentümer Veränderungen zur bisher gezahlten Grundsteuer. Bspw. sind im neuen Berechnungsmodell der Grundsteuer B nur noch die Grundstücksgröße und der Bodenrichtwert relevant. Die Art und Nutzung der Gebäude werden hingegen nicht mehr berücksichtigt. Beispiele: • kleine Grundstücke mit Mehrfamilienhäusern zahlen i.d.R. zukünftig weniger Grundsteuer als bisher • große Grundstücke mit Einfamilienhäusern zahlen i.d.R. zukünftig mehr Grundsteuer als bisher • unbebaute Baugrundstücke zahlen i.d.R. zukünftig mehr Grundsteuer als bisher • Gewerbebetriebe zahlen i.d.R. zukünftig weniger Grundsteuer als bisher VI. Zuständigkeiten Bei Fragen oder Einwendungen zum Grundsteuerwert- bzw. Grundsteuermessbescheid wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt. Kontaktdaten finden Sie auf Ihrem Bescheid vom Finanzamt. Bei Fragen zum Hebesatz oder Ihrem Grundsteuerbescheid wenden Sie sich bitte an den Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll (Telefon 07164 91004-99, grundsteuer@gvvboll.de). Ein Widerspruch gegen einen der oben genannten Bescheide entfaltet gemäß § 80 (2) VwGO keine aufschiebende Wirkung, d. h. die Grundsteuer muss trotz eingelegtem Widerspruch vorerst bezahlt werden. Weitere Informationen: www.Grundsteuer-BW.de oder www.GVV-Boll.de
’s Blättle Seite 3 9. Januar 2025 / Nr. 1 – 2 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 24 Gemeinde Gammelshausen 27 Gemeinde Hattenhofen 30 Gemeinde Zell u. A. 38 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Notfallpraxen Göppingen und Geislingen Portalpraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Zoulikha Schwendeler, Dr. Dionyz Bajtay, Gio Revishvili Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Notfallpraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Hans Martin Kröner, Dr. Joachim Hund Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 hansmartin.kroener@af-k.de, joachim.hund@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 4,00 pro Monat, bei Postzustellung 12,00 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 9. Januar 2025 Gemeinsame Mitteilungen KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Hans Martin Kröner, Dr. Joachim Hund Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 11. Januar 2025 easy-Apotheke Marktstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 9560898 Sonntag, 12. Januar 2025 Storchen-Apotheke Grabenstraße 32 73033 Göppingen Telefon 07161 72323 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 9. Januar 2025 / Nr. 1 – 2 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 13. 1. 25 10. 1. 25 (Freitag) 16. 1. 25 Hattenhofen Zell u. A. 15. 1. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 11. 1. 25 (Samstag) 13. 1. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 13. 1. 25 (Montag) Dürnau 15. 1. 25 Gammelshausen 17. 1. 25 Hattenhofen 20. 1. 25 13. 1. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Karenzzeit vor Bundestagswahl beginnt Aufgrund der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind im Blättle aufgrund unserer Veröffentlichungsrichtlinien von kommender Woche an (Kalenderwoche 3) keine Berichte von Parteien, Wählergruppierungen oder Fraktionen mehr möglich. Veranstaltungshinweise von Parteien, Fraktionen und Wählergruppierungen werden weiterhin abgedruckt, sofern sie kurz gefasst sind. Im Blättle, dass am 20. Februar 2025 (KW 8) erscheint, werden wir auch keine Veranstaltungshinweisemehr abdrucken. Veröffentlichungen im Anzeigenteil sind jederzeit zulässig. Wir bitten um Beachtung. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Workshop „Meditieren lernen“ Dozent: Jens Czechtizky Die Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung von Kopf bis zum Fuß. Kurs: 2423010217, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 15. Januar 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Stuttgart wie im Hochgebirge – jenseits von Königstraße und Stuttgart 21 Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Endpunkt: Südheimer Platz, U14, U1, 70199 Stuttgart Tickets für die Seilbahn (normaler VVS-Tarif) müssen noch selbst gelöst werden. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Dienstag, 14. Januar 2025. Kurs: 2421090205, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 18. Januar 2025, 10.00 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart-Marketing, Königstraße 1A (gegenüber Hbhf), 70173 Stuttgart
Seite 6 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 9. Januar 2025 Gemeinsame Mitteilungen NEU im Frühjahrssemsester NEU Vorschau NEU Neurografik für Einsteiger – Kreative Techniken zur Selbsterkenntnis und für ein erfülltes Leben Dozentin: Elena Drosdezki Einführung in die Neurografik: Erlernen Sie die Grundlagen der Neurografik und starten Sie mit ersten praktischen Übungen. Hindernisse auflösen mit Neurografik: Entdecken Sie Techniken zur Selbstreflexion, um innere Blockaden zu erkennen und zu bearbeiten. Stressbewältigung und Entspannung: Nutzen Sie Neurografik, um Stress zu reduzieren und Ihre innere Stärke zu fördern. Eigene Ressourcen entdecken: Finden und stärken Sie Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen durch gezielte Übungen. Bitte beachten: A4 Zeichenblock, bunte Stifte, Block zumSchreiben schwarzer Textmarker, 1.3 mm, bunte Textmarker Kurs: 2511060201, Gebühr: 76,00 Euro Freitag, 14. März 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Freitag, 28. März 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Freitag, 11. April 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Freitag, 9. Mai 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Line Dance – for Beginners Dozent: Nadine Katrin Skarke Line Dance steht für Freude an Bewegung, fetzige Musik, schnelle Erfolge – und das alles ohne festen Tanzpartner. Im Kurs lernen wir step by step die Choreografien und steigern langsam das Tempo. Wir starten auf einem Einsteigerniveau, alle sind herzlich willkommen. Im Laufe der Zeit lernen wir verschiedene Schrittkombinationen kennen und tanzen zu Country, Pop und Rock. Bitte beachten: bequeme Freizeitschuhe mit hellen, sauberen Sohlen, gute Laune und Getränk mitbringen. Kurs: 2512050205, Gebühr: 42,00 Euro Mittwoch, ab 21. Mai 2025, 20.00 – 21.00 Uhr, 9 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, alte Sporthalle, Schulweg 1, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Freie Plätze: 242070307 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Samstag, 18. Januar, 18.00 Uhr, Gebühr: 30,00 Euro 242070308 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Samstag, 8. Februar, 18.00 Uhr, Gebühr: 30,00 Euro Alle Kurse, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Folgende Kurse bieten wir Ihnen an: Powerhelden: Selbstverteidigungskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren Dozentin: Katrin Bock Kurs: 2421030503 | Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 25. Januar 2025, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. 2425016601 Sie besitzen neuerdings auch ein Smartphone? Beginn: Montag, 13. Januar 2025, 9.00 – 12.00 Uhr, 1 Termin. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425016601 2425016602 Wie kommen die Apps auf mein Handy/Tablet? Beginn: Montag, 20. Januar 2025, 9.00 – 12.00 Uhr, 1 Termin. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425016602 Dozentin beider Kurse: Patricia Lippmann. Gebühr je 35,00 Euro 2421096607 Vortrag: Georgien Ulrike Staub Beginn: Freitag, 31. Januar 2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Vorverkauf: 6,00 Euro, Abendkasse 8,00 Euro Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2421096607
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 9. Januar 2025 / Nr. 1 – 2 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Mosaik Gestalten Dozentin: Elke Widenmann Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Um persönlich auf Ihre Ideen eingehen zu können, melden Sie sich bitte bis spätestens 10. Januar 2025. Bitte beachten: Essen und Getränk für kleine Pausen mitbringen. Kurs: 2422100702, Gebühr: 150,00 Euro Freitag, 17. Januar 2025, 18.00 – 20.00 Uhr Samstag, 18. Januar 2025, 10.00 – 17.30 Uhr Sonntag, 19. Januar 2025, 10.00 – 14.00 Uhr Grundschule, Kunstraum, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl der Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man so schlecht sieht, dass man den Stimmzettel selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammenmit der Schablone wird – ebenfalls kostenlos – eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls eine entsprechende Lochung nicht mit einemWahlvorschlag belegt ist. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon 0761 36122. Nach § 19 Absatz 1 Satz 2 Nr. 7 BWO soll die Wahlbenachrichtigung einen Hinweis enthalten, wo Wahlberechtigte Informationen über barrierefreie Wahlräume und Hilfsmittel erhalten können. Im Muster Anlage 3 BWO ist dazu unter den Angaben zum Wahlraum, des Wahlbezirks und der Nummer im Wählerverzeichnis in der Wahlbenachrichtigung folgender Satz vorgesehen: „Auskünfte zu barrierefreien Wahlräumen erhalten Sie unter der Telefonnummer …, zu Hilfsmitteln für Blinde und Sehbehinderte unter der Telefonnummer …“ Die Fußnote 6 in der Anlage 3 BWO schlägt eine Ergänzung z. B. mit der bundesweiten Telefonnummer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands DBSV vor. Hier ist jedoch, wie imRahmen unserer Jour-fixe bereits ausgeführt, die zentrale Telefonnummer 0761 36122 der Blinden- und Sehbehindertenverbände aufzunehmen. Wie bei der Bundestagswahl 2021 und der Europawahl 2024werde ich im Rahmen einer Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025 darauf hinweisen, dass der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K. federführend für die drei Blindenvereine im Land blinden und sehbehinderten Wahlberechtigten für die Wahl eine Stimmzettelschablone anbietet und sich die Wahlberechtigten unter der o. a. Telefonnummer an den Verband wenden können. Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Liebe kleine und große Besucher und Besucherinnen des Familientreffs, wir freuen uns sehr, Euch im neuen Jahr im Familientreff in Bad Boll wieder zu begrüßen! Wir wünschen allen Familien ein glückliches und gesundes Jahr 2025, verbunden mit einem Dankeschön für Euer Vertrauen. Wir freuen uns auf neue Gesichter, die uns im Jahr 2025 besuchen wollen! Euer Familientreff-Team Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304
Seite 8 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 9. Januar 2025 Gemeinsame Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Unbeleuchteter Globus | Telefon 12149 Kaminofen (Schwedenofen), Heizleistung: 6 KW, Befeuerung: Scheitholz, Braunkohlebriketts, Holzbriketts, Größe: 1175 x 546 x 642 mm/ 162 kg, Eckvariante, erfüllt Anforderungen nach DIN plus, EN13240, BimSchV Stufe 1 | Telefon 0178 8256566 nach 16 Uhr Harmon Kardon Receiver AVR 130 (ohne Fernbedienung) | Telefon 147317 Landlust – Komplette, gut erhaltene Jahresausgaben 2020, 2021 und 2022 | Telefon 0171 8082179 Christbaumständer | Telefon 017634108610 Jugendzimmer (Schrank, Sideboard, Regale, evtl. Bett), hochwertige Schreinerarbeit, Dekor Ahorn (Ende Januar zum Selbstabbau) | größere Bilderrahmen (50 x 50 und 89 x 33) | Telefon 015170077478 Essecke bestehend aus Eckbank 156 x 188 mit Truhen, 2 Stühle und Tisch 120 ausziehbar auf 200, gut erhalten, massiv, rustikal | CD-Ständer aus Metall ca. 1 m | Telefon 015223316201 Philips Breitbild-Flachbildfernseher mit Ambilight 32 Zoll | Samsung Breitbild-Flachbildfernseher 32 Zoll | Telefon 017686091710 Gut erhaltenes Dreisitzer-Sofa und zwei Sessel, schwarzes Kunstleder | Telefon 015739046695 Gesucht wird ... Werkbank, gerne mit Schraubstock | längliche Kuchenplatte | Holzreste zum Schreinern | Telefon 903388 Spätzlesmaschine | kupferne Bettflasche | Telefon 015168429707 Natur Pflastersteine, vorzugsweise Granit, für ca. 3 – 4 qm | Telefon 12161 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14, Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Die Polizei informiert Ein bislang unbekannter Täter hat sich als die Gemeindeverwaltung Aichelberg ausgegeben und hat einem Anwohner in der Steigstraße in Aichelberg ein selbst erstelltes Schreiben in den Briefkasten eingeworfen indem er diesen auffordert, sein Fahrzeug umgehend umzuparken, da dieses verbotswidrig parken würde. Das Schreiben stammt nicht von der Gemeinde Aichelberg und erfüllt den Tatbestand der Amtsanmaßung. Zeugen die Hinweise zum Verfasser des Schreibens geben könnenwerden gebeten, sichmit demPolizeiposten Bad Boll unter der Nummer 07164 12024 in Verbindung zu setzen. Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Neue Bildungspartnerschaft mit der Firma Seeger Lasertechnik in Hattenhofen Die Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule Albershausen freut sich, eine neue Bildungspartnerschaft mit der Firma Seeger Lasertechnik inHattenhofenbekannt zugeben. Der Erstkontakt zwischen Celine Kessel, HR-Managerin und Sandra Körner, Ansprechpartnerin für Berufsorientierung, führte zu einer spannenden Betriebsbesichtigung vor Ort. Während dieses Besuchs wurde schnell klar, dass beide Seiten großes Interesse an einer Kooperation haben. In den darauffolgenden Gesprächen wurden die Vertragsinhalte erarbeitet, die die Grundlage für die Partnerschaft bilden. Das Hauptziel dieser Zusammenarbeit ist es, junge Menschen für die Berufe des Konstruktionsmechanikers sowie des Anlagen- und Maschinenführers zu begeistern. Durch praxisnahe Einblicke und gezielte Angebote möchten die Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule und Seeger Lasertechnik gemeinsam dazu beitragen, die berufliche Orientierung der Schüler zu fördern und ihnen wertvolle Perspektiven für ihre Zukunft zu eröffnen. Die offizielle Unterzeichnung der Partnerschaft fand in der Schule in Albershausen statt und wurde durch Karin Barthel von der Industrie- und Handelskammer eröffnet. Im Anschluss daran signierten Schulleiter Markus Bizer und Celine Kessel den Vertrag. Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Seite 30 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 9. Januar 2025 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 11. Januar Herrn Wolfgang Liebrich zum 75. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Kommunale Wärmeplanung Konvoi Voralb West Aichelberg – Hattenhofen – Zell u. A. Gemeinde Zell u. A. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit einem Jahr befinden sich die drei Gemeinden Aichelberg, Hattenhofen und Zell unter Aichelberg gemeinsam auf den Weg im Konvoi eine kommunale Wärmeplanung zu erarbeitet um den Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung konzeptionell gehen zu können. Als nächster Schritt steht nun im Rahmen einer ersten Öffentlichkeitsbeteiligung ein gemeinsamer Workshop an. Der Workshop findet am Dienstag, 21. Januar 2025 um 18.00 Uhr in der Gemeindehalle Zell unter Aichelberg, Schulstraße 15, 73119 Zell u. A. statt Im ersten Teil des Workshops werden die Ergebnisse der Bestandsanalyse und der Potenzialanalyse für unsere drei Gemeinden vorgestellt. Im zweiten Teil werden gemeinsam ein Zielszenario für 2040 und erste konkrete Maßnahmen definiert. Die Ergebnisse des Workshops fließen direkt in den Gesamtbericht zur Kommunalen Wärmeplanung in unserem Konvoi ein. Wir freuen uns auf den Workshop und auf Ihre Mitwirkung. Wir sind davon überzeugt, dass es ein konstruktives Treffen sein wird, bei dem wir zusammen viele positive Ideen für unsere Gemeinden entwickeln werden, die uns dem gemeinsamen Ziel der Klimaneutralität ein Stück näherbringen. Mit freundlichen Grüßen Heike Schwarz Jochen Reutter Christopher Flik Bürgermeisterin Aichelberg Bürgermeister Hattenhofen Bürgermeister Zell u. A. Sterbefall 18. Dezember Rose Rau Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Amtliche Bekanntmachung Jahresabschluss der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Hattenhofen zum 31. Dezember 2023 Die Gesellschafterversammlung hat den Jahresabschluss 2023 der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Hattenhofen am 11. Dezember 2024 wie folgt festgestellt: 1.1 Bilanzsumme 253.850,64 € 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf – das Anlagevermögen 240.079,87 € – das Umlaufvermögen 13.770,77 € – nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 1. 1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf – das Eigenkapital 156.896,87 € – Rückstellungen 3.200,00 € – Verbindlichkeiten 93.753,77 € 1.2 Jahresüberschuss 637,73 € 1.2.1 Summe der Erträge 12.789,31 € 1.2.2 Summe der Aufwendungen 12.151,58 € 1.3 Der Jahresüberschuss beträgt 637,73 € Der Jahresüberschuss 2023 beträgt 637,73 €. Unter Berücksichtigung des Gewinnvortrags von 130.694,55 € ergibt sich ein Bilanzgewinn in Höhe von 131.332,28 €. Der Jahresabschluss 2023 liegt gem. § 105 Abs. 1 GemO von Freitag 17. Januar 2025 bis einschließlich Montag 27. Januar 2025 im Bürgerbüro des Rathauses öffentlich aus. Hattenhofen, 9. Januar 2025 Jochen Reutter Bürgermeister und Geschäftsführer Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
’s Blättle Seite 31 Gemeinde Hattenhofen 9. Januar 2025 / Nr. 1 – 2 Ab Januar 2025: Virtuelles Bauamt in Baden-Württemberg Bauanträge und Verfahren nur noch digital Seit Januar laufen sämtliche Baurechtsverfahren über eine digitale Plattform – von der Antragstellung der Bauherren oder Planer, über die Beteiligung der Gemeinden und die Bearbeitung bei der Baurechtsbehörde bis zur Bekanntgabe der Entscheidung bzw. Genehmigung. Der Link zur Plattform https:// bw.digitalebaugenehmigung.de/lk-goeppingen/ ist auf der Homepage des Landratsamts (Bauamt) sowie bei ServiceBW freigeschaltet. Anträge, die noch bis 31. Dezember in Papierform eingingen, werden in Papierform abgearbeitet. Ab Januar 2025 nicht mehr. Darauf weist das Landratsamt Göppingen hin. Die Nachbarbeteiligung durch die Gemeinde erfolgt bis auf weiteres in der gewohnten Papierform, also brieflich. Widerspruch gegen die Weitergabe von Meldedaten nach dem Bundesmeldegesetz Melderegisterauskunft aus Anlass von Wahlen und Abstimmungen (§ 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz) Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die betroffene Person hat nach § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. DerWiderspruch kannbei der GemeindeHattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen (Bürgerbüro) eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinemWiderruf. Bücherei im Schulhaus Öffnungszeiten Ab dem 14. Januar 2025 haben wir wieder wie gewohnt für euch geöffnet: Jeden Dienstag, 15.30 – 17.00 Uhr (ausgenommen Schulferien). Buchvorstellung: Die drei ??? Kids – Weltraumdetektive Unglaubliche Weltraumabenteuer geschehen im beschaulichen Rocky Beach! Ein Raumschiff soll zum Mars fliegen. Doch irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu. Die drei ??? ermitteln. Außerdem wird ein Professor der Weltraumforschung entführt. Wer ist hinter seiner geheimen Formel und bahnbrechenden Erfindung her? Sein Apparat könnte Kometen aus der Bahn werfen und großes Unheil anrichten. Die Detektive Justus, Peter und Bob müssen sich beeilen. Das Ultimatum läuft bald ab und die Zeit vergeht viel zu schnell! Der Doppelband enthält die Geschichten „Mission Mars“ und „Gefahr aus dem All“. Boris Pfeiffer, Ulf Blanck – Die drei ??? Kids: Weltraumdetektive 256 Seiten, ab 8 Jahre zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin 750 Jahre Hattenhofen Jahresstart – Jubiläum 2025 Ein gutes und gesundes neues Jahr wünscht die Gemeindeverwaltung! Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für unsere Gemeinde, gemeinsam mit Ihnen feiern wir unser 750-jähriges Gemeindejubiläum. 12 Monate lang werden wir mit unseren ortsansässigen Vereinen und Organisationen ein buntes Programm an Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums anbieten. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Einen kleinen Überblick über die Gemeindeveranstaltungen finden Sie hier oder auf unserer Jubiläumshomepage www.750jahrehattenhofen.de Hattenhofen feiert 28. März 17. Mai 11. - 13. Juli 9. November Festakt, Sillerhalle Wild Bakers, Sillerhalle Lars Reichow, Sillerhalle Radtour durch 3.000 Jahre Geschichte durch Uhingen, Albershausen, Schlierbach und Hattenhofen Festwochenende Best of Seniorennachmittag mit Steffen Kohl , Sillerhalle 17. Mai 17. Oktober 11. Juli Shaved Fish & The Jack 12. Juli 13. Juli Albfetza & Die Draufgänger Ökumenischer Gottesdienst, Festumzug & Kinderfest Gefunden wurde: – ein Geldbeutel Der Gegenstand kann nach vorheriger Terminabsprache imBürgerbüro abgeholt werden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==