AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 15 Donnerstag, 10. April 2025 Einzelpreis 1,15 € Osterbrunnenhock Die Bad Boller Landfrauen laden am Sonntag 13.4.2025 von 14 Uhr bis 17 Uhr gegenüber im Bürgersaal ein Mit Kaffee, Getränken und leckeren Kuchen Karfreitagskonzert Karfreitag, 18. April, 11.30 Uhr in der Zeller Martinskirche Eine KooperaƟon der Ev. Kirche Zell & Aichelberg und dem Zeller Dorfhaus mit anschließender Einladung zum Mittagessen mit vegetarischen Maultaschen und Kartoffelsalat im Zeller Dorfhaus Streichquartett op 51 „Die sieben letzten Worte des Erlösers“ Joseph Haydn Es spielt das Anthea Quartett Violine: Virginie Wong und Muriel Bardon, Viola: Almut Lucia Beier Cello: Doris Erdmann
Seite 2 ’s Blättle Nr. 15 / 10. April 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 29 Gemeinde Gammelshausen 32 Gemeinde Hattenhofen 36 Gemeinde Zell u. A. 44 Änderungen im Busverkehr während den Osterferien Das Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur hat uns mitgeteilt, dass aufgrund von dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen an der Landesstraße L1214 zwischen Bezgenriet und Jebenhausendie Bus-Linie 920 vom 14. bis 30. April 2025 die Haltestellen Bad Boll „Bahnhofsallee“, „Ortsmitte“, „Gruibinger Straße“ und „Eichhalde“ vorübergehend leider nicht bedienen kann. Hierfür wird um Verständnis gebeten. • Bitte weichen Sie auf die Haltestellen „Sehningen“ oder „Reha-Klinik“ aus. Die veränderten Abfahrtzeiten der Linie 920 entnehmen Sie bitte der elektronischen Fahrplanauskunft über die VVS-App oder den DB Navigator sowie den örtlichen Aushängen. • Alternativ können Sie an denHaltestellen „Bahnhofsallee“, „Ortsmitte“, „Gruibinger Straße“ und „Eichhalde“ in die Linie 924 nach Zell u. A. zusteigen um dort auf die Linie 920 umsteigen. • MobilitätseingeschränktePersonen habendieMöglichkeit, mit dem Bürgerauto „Lorenz“ des Gemeindeverwaltungsverbandes von Montag bisDonnerstag zwischen 8 Uhr und 18 Uhr und Freitag zwischen 8 Uhr und 14 Uhr von der Ortsmitte Bad Boll zu den Haltestellen „Sehningen“ oder „Reha-Klinik“ zu gelangen, um von dort aus in die Linie 920 zuzusteigen. Den „Lorenz“ können Sie montags bis donnerstags zwischen 10 Uhr und 16 Uhr und freitags zwischen 8 Uhr und 14 Uhr unter der Rufnummer 0152 22084105 buchen. Fahrten sollten möglichst einen Tag vorher angemeldet werden und können bis höchstens eine Woche im Voraus gebucht werden.“ Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Bereitschaftspraxen Göppingen und Geislingen Bereitschaftspraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Bereitschaftspraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Informationsseite
’s Blättle Seite 3 10. April 2025 / Nr. 15 Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 Öffnungszeiten: • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.30 bis 12.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr • Mittwoch: 8.30 bis 12.30 und 14.00 bis 18.00 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Bereitschaftspraxen auf unserer Homepage einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxisfinden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Bereitschaftsdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bittewenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarztnotdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 08:00h bis 22:00h automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Bereitschaftsdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Bereitschaftsdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Bereitschaftsdienst hat. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 4,00 pro Monat, bei Postzustellung 12,00 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 15 / 10. April 2025 Gemeinsame Mitteilungen Apotheken-Bereitschaftsdienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Bereitschaftsdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 12. April 2025 Bären-Apotheke Eichenstraße 8 73037 GP-Ursenwang Telefon 07161 999270 Sonntag, 13. April 2025 Rathaus-Apotheke Hauptstraße 34 73110 Hattenhofen Telefon 07164 4434 Achtung: Eventuelle Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 22. 4. 25 (Dienstag) 10. 4. 25 17. 4. 25 Hattenhofen Zell u. A. 24. 4. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 3. 5. 25 (Samstag) 22. 4. 25 (Dienstag) Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 22. 4. 25 (Dienstag) Dürnau 24. 4. 25 (Donnerstag) Gammelshausen 11. 4. 25 Hattenhofen 14. 4. 25 22. 4. 25 (Dienstag) Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Redaktionsschluss und Erscheinungstermin Aufgrund der Feiertage in den kommenden Wochen ergeben sich einige Änderungen beim Redaktionsschluss und zu den Veröffentlichungsterminen des Mitteilungsblattes. Folgende Änderungen sind zu beachten: KW 16 Abgabeschluss amMontag, 14. April 2025, 8.00 Uhr Erscheinungstermin am Donnerstag, 17. April 2025. KW 17 Abgabeschluss am Donnerstag, 17. April 2025, 10.00 Uhr Erscheinungstermin am Donnerstag, 24. April 2025. KW 18 Abgabeschluss amMontag, 28. April 2025, 8.00 Uhr Erscheinungstermin am Freitag, 2. Mai 2025. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 10. April 2025 / Nr. 15 Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Yin Yoga Kurs Dozentin: Karin Schwedler Du lässt den Atem frei fließen, tiefere Körperschichten, die Faszien werden gedehnt. Bitte beachten: bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke und kleines Kissen mitbringen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kurs: 2513010231, Gebühr: 52,00 Euro Mittwoch, ab 30. April 2025, 16.30 – 17.30 Uhr, 9 Termine Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll ES GIBT WIEDER FREIE PLÄTZE Ganzheitliches Gedächtnistraining – Mach mit – bleib fit INFOS und ANMELDUNG über Dozentin: Helga Müller, geprüfte Gedächtnistrainerin Telefon 7010 Bitte beachten: die Kosten 4,00 Euro pro Vormittag – werden vor Ort eingesammelt. Der Kurs findet nach Absprache auch in den Ferien statt.. Kurs: 2513060202, Gebühr: 4,00 Euro pro Einheit Donnerstag, 10.00 – 11.30 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll „Teufelsloch – Wo der Teufel tanzt“ – über den 7-Brücken-Weg zum breiten Stein Dozent: Martin Gerspacher, Revierförster a. D. Geführte Wanderung in schwierigemGelände, durch eine der spannendsten Waldschluchten des Albtraufs. Kurs: 2511090204, Gebühr: 8,00 Euro (Kind/Schüler/Student 5,00 Euro) Freitag, 9. Mai 2025, 15.30 – 19.00 Uhr Trefft: Parkplatz Ecke Bosslerweg/Dorfstrasse Eckwälden Outlook – beherrsche deine E-Mails und Produktivität – ONLINE Dozent: Robin Weniger Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Bitte beachten: den Zoom-Link erhalten Sie mit separater Mail. Kurs: 2515010206, Gebühr: 27,50 Euro Mittwoch, 7. Mai 2025, 16.00 – 18.15 Uhr Online-Veranstaltung Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel (15 Euro) werden mit der Gebühr eingezogen. Bei kurzfristiger Absagemüssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Kurs: 2513050202, Gebühr: 33,00 Euro Freitag, 9. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Workshop „Meditieren lernen“ Dozent: Jens Czechtizky Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung, baut Stress und Ängste ab und löst negative Gedanken. Kurs: 2513010217, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Kinderkurse: 2512040301 Kasperl und die Froschkönigin Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 Uhr, Gebühr 3,00 Euro 2513020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreichesWachstumumzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Educational Kinesiologie Kinästhetik und verhelfen den Kindern dazu, ihr volles Lernpotential aus sich herauszuholen. Da man sich nur helfen kann, wenn man weiß wer man ist, verhilft dieser Kurs dazu, zu sehen: Wer bin ich; wie bin ich; wie lerne ich und was fördert mich; was brauche ich; was hilft mir, das zu leben, was in mir steckt. Die Körperübungen werden für jedes Kind mit Hilfe des Muskeltests individuell ausgetestet. Am ersten Kurstag sollte das Kind von einem Elternteil gebracht werden. Freitag, 9. Mai 2025, 17.00 Uhr – 4 Termine – Gebühr 42,00 Euro Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren: 2513020314 Anfängerschwimmkurs Mittwoch, 21. Mai 2025, 15.00 Uhr – 10 Termine Freie Plätze: 2514090301 Italienisch für den Urlaub Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Italienischkenntnisse, die einen Urlaub planen und sich in alltäglichen Situationen in der Landessprache behaupten möchten. Dieser Kurs ist ganz bewusst nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinne konzipiert, es sollen Alltagssituationen geübt und grundlegende sprachliche bzw. kommunikative Fähigkeiten erlernt werden. Montag, 12. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 3 Termine
Seite 6 ’s Blättle Nr. 15 / 10. April 2025 Gemeinsame Mitteilungen 2512070303 Acrylmalen Samstag, 12. April 2025, 14.00 – 18.00 Uhr – Gebühr: 30 Euro 2512070304 Acrylmalen Samstag, 10. Mai 2025, 14.00 – 18.00 Uhr – Gebühr: 30 Euro 2513060304 Neuer Schwung für Geist und Körper – für Frauen im Lebensabschnitt 50 plus Freitag, 27. Juni 2025, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr – 4 Termine Gebühr: 42 Euro Weitere freie Plätze in unseren Yoga-, Acrylmal-, und Wassergymnastikkursen finden Sie auf unserer Homepage! Alle Kurse mit, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort, soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsere Online-Kurse, die hier nicht aufgeführt sind: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/ online-angebote 2512096608 Nähwerkstatt – 2 Christl Gebauer Beginn: Mittwoch, 30. April 2025, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 Termine. Gebühr: 132,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2512096608 2513036601 Vortrag: Biohacking Jens Czechtizky Beginn: Mittwoch, 7. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 10,00 €. Anmeldung erforderlich Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513036601 2512106601 Naturseifen selbst herstellen Ursel Schmitt Beginn: Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.00 – 20.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 18,00 € + Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2512106601 2511096609 Vortrag: Taiwan: eine chinesische Demokratie Harald Borger Beginn: Freitag, 9. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 6,00 € im Vorverkauf. 8,00 € Abendkasse. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2511096609 2513026610 CANTIENICA – Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Marianne Daiber Beginn: Freitag, 9. Mai 2025, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 31,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513026610 2515016605 Smartphonekurs Patricia Lippmann Beginn: Dienstag, 13. Mai 2025, 9.00 – 12.00 Uhr, 2 Termine. Gebühr: 69,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016605 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Tanz mit, bleib fit, Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2512050702, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 7. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanz mit, bleib fit Disco-Fox Tanzkurs (Tip-Fox) Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2512050705, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 7. Mai 2025, 20.30 – 22.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2513010703, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 15.00 – 15.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (Grundschulalter) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2513010704, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 16.00 – 16.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A.
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 10. April 2025 / Nr. 15 Rückbildung (mit Kind) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: teilgenommene Stunden werden von der Krankenversicherung erstattet. Bitte die Versichertenkarte zu Beginn des Kurses mitbringen. Kurs: 2513030715, Gebühr: 78,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 10.15 – 11.30 Uhr, 7 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 16. April 2025 – Osterkörbchen basteln Nach dem Frühstück basteln wir gemeinsammit Kindern ein Osterkörbchen für die Aktion gemeinsame Eiersuche am 23. April Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Redaktionsschluss: Montag, 8 Uhr V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Couch | italienische Wohnwand | Telefon 13303 Kleiderschrank Kiefer massiv mit Schiebetüren, B 150 cm x H 172 cm x T 60 cm | Hochzeitskleid Gr. 36 mit Reifrock | Telefon 6249 AEG-Staubsauger Vampyr, inklusive Beuteln | Krups Kaffeevollautomat EA80 |Telefon 0152 33756982 Stabiles, neues ungebrauchtes 32 dB/A Schallschutz Türblatt in der Farbe mattweiß, diese Türe kann wegen der stabilen Ausführung auch als Innen- oder Wohnungseingangstüre verwendet werden, mit PZ-Schloss ohne Zylinder, ohne Drücker, Breite 830 mm x 1970 mm DIN links. (zur Abholung sollten zwei Personen dabei sein) Telefon 3344 4 x Gummifußmatten | große Kofferraummatte für Skoda Kodiaq bis Baujahr 2024 | Telefon 903206 XORO-Receiver | Telefon 130905 Weiße Kunststoffgartenliege mit Rollen und Polsterauflage | Telefon 2527 4 Wohnzimmerstühle aus Holz, gepolsterte herausnehmbare Sitzfläche, Farbe: braun/orange/bunt | Telefon 7611 Brennholz, ca. 30 cm | Telefon 0172 7276172 2 Rollatoren | Aufstehhilfe | Bettgalgen | elektronischen Lattenrost (0,9 x 1,9 m) | 2 Krücken | 2 Gehstöcke |2 Krückstöcke | mehrere Pakete Windeln von Tena Lady, stark aufsaugend in Größe S | Telefon 0170 7786888 Bernina-Koffer-Nähmaschine elektrisch, schwere Ausführung (Mechanik zum Aufspulen des Unterfadens muss wieder gerichtet werden) | Telefon 9039286 (auch AB) Kleiner Spiegelschrank, Farbe beige, B: 60 cm, H: 50 cm, T: 15 cm | Aktenkoffer Alu 41 x 32 x 7 | Aktenkoffer schwarz 44 x 37 x 11 | Aktenkoffer schwarz 45 x 33 x 12 | Akten tasche, schwarz, 41 x 30 x 10 | Motorradjacke, wenig getragen 6 XXL | Telefon 8689982 Damenfahrrad, Tiefeinsteiger City Star 28 Zoll s7 Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse, Rahmenhöhe ca. 46 cm Licht vorne/hinten von Dynamo | Langlaufschuhe Salomon 301 SR, weiß lila Gr. ca. 7,5/8 | Schreibtisch, trapezförmig ca. H: 72 cm, T: 70 cm, B: lange Seitenlänge 160 cm, kurze Seitenlänge 80 cm. Alufüße, stabil auch als Arbeitstisch verwendbar | Couch/Wohnzimmerleuchte Honsel, inkl. 5 x E 14 max. 28 W Eco Halogen Leuchtkörper, Art-Nr. 19425 | 4 Sofakissen, beige B: 65 cm, T: 50 cm, Dicke 25 cm | Teppich 1,2 m x 2 m, blau beige, mottenecht | Telefon 9152388 Gesucht wird ... Modelleisenbahn Spur S | Telefon 13682 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke!
Seite 8 ’s Blättle Nr. 15 / 10. April 2025 Gemeinsame Mitteilungen Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Fast 180 Kinder haben die Trainer der Eislinger Volleyballabteilung in der Albert-Schweitzer-Schule in Albershausen in ihrer Sportart unterrichtet. Albershausens Bürgermeister Jochen Bidlingmaier ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und einige Worte an die Kinder zu richten. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Württembergischen Volleyballverband sowie der AOK BadenWürttemberg hat zum Ziel, möglichst viele Kinder im Land zu erreichen. Einen ganzen Tag lang konnten sich Mädchen und Jungs der Klassenstufen 4 – 7 Grundtechniken im Volleyball versuchen. Zwar lag der Schwerpunkt an der Vermittlung dieser Techniken, im Vordergrund stand aber der Spaß an der Bewegung und am Ballsport insgesamt. Und dieser Spaß war den ganzen Tag über deutlich zu sehen und zu hören. Beim Wettkampf, einen AOK-Wasserball als Team möglichst oft „volley“ zu spielen, entwickelten die Kids einen bemerkenswerten Ehrgeiz und Teamgeist. Zahlreiche Kinder bewiesen bei den Übungen bereits ein tolles Ballgefühl und es konnten in der kurzen Zeit schon etliche Fortschritte beobachtet werden. Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info Unterstützt wurden die Trainer der TSG Eislingen durch Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaftsschule. Stefanie Biadatz, die selbst bei der TSG Eislingen das Volleyballspielen erlernte, zeigte sich begeistert vom Einsatz und der Spielfreude ihrer Schülerinnen und Schüler. Im Namen der ganzen Schule bedankte sie sich bei der TSG Eislingen für die Durchführung des Schulaktionstages. Zum Abschluss gab es für die Kinder jeweils noch eine Urkunde und für ausgewählte Talente eine Einladung zum Training. Manfred Gottwald von der TSG Eislingen ermunterte die Mädchen und Jungs, Volleyball oder auch eine andere Sportart in einem Verein auszuprobieren. Manfred Gottwald TSG Eislingen Volleyball CDU Gemeindeverband Raum Bad Boll Herzliche Einladung zum Osterstand! Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Temperaturen steigen, die Sonne hat wieder mehr Kraft und so langsam blüht die Landschaft auf. Man sieht deutlich, dass der Frühling Einzug hält und somit auch Ostern nicht mehr weit zu sein scheint. Daher wollen wir von der CDU im Gemeindeverband Bad Boll an einer langjährigen Tradition festhalten und Sie zum gemeinsamen Osterstand einladen. Am Gründonnerstag, 17. April 2025, ab 16 Uhr, in Bad Boll, beim Bauernmarkt, neben dem Rathaus. Die ersten Besucher erwartet dabei ein buntes Ei von Landhühnern aus Eckwälden. Auf Ihr Kommen und nette Gespräche in einer ungezwungenen Atmosphäre würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Rainer Staib, Vorsitzender
Seite 36 ’s Blättle Nr. 15 / 10. April 2025 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir gratulieren recht herzlich am 14. April Frau Hilde Reiß zum 90. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Landeswasserversorgung (LW): Reparaturarbeiten an einer überörtlichen Versorgungsleitung Die LW führt an einer ihrer Versorgungsleitungen nach Hattenhofen ab 3. April in den nächsten Wochen Reparaturarbeiten durch. Solange wird diese Leitung in der Hochzone stillgelegt. Bei „normalem“ Wasserverbrauch reicht die örtliche Wasserversorgung laut LW dennoch aus. Im Oberdorf könnte es hin und wieder vorkommen, dass der Wasserdruck schwächer ist als gewohnt. Das Team Hattenhofen radelt vom 14. Juni bis 4. Juli und sucht Verstärkung! Zusammenmit demGemeindeverbandRaumBadBoll imLandkreis Göppingen nimmt das Team Hattenhofen beim internationalen STADTRADELN-Wettbewerb teil. Ab sofort können sich Teilnehmer für die diesjährige Aktion registrieren. Mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln können alle, die in Hattenhofen leben, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Um dem Team Hattenhofen beizutreten, folgen Sie einfach folgendem Link: stadtradeln.de/gvv-raum-bad-boll Wir bitten um Beachtung! Aufgrund der Osterfeiertage ist der Redaktionsschluss für KW 16 am Montag, 14. April, bereits um 8.00 Uhr. Für KW 17 verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Donnerstag, 17. April, 10.00 Uhr. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon: 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 28. April bis 2. Mai statt. 750 Jahre Hattenhofen Einladung zum Tag der offenen Tür der Bücherei im Schulhaus amWelttag des Buches 23. April, 13 bis 18 Uhr AmWelttag des Buches laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür in der Bücherei im Schulhaus. Programm: • Eröffnung um 13 Uhr durch Bürgermeister Reutter mit Überraschung für alle Kinder • Bücherei geöffnet • großer Bücherflohmarkt • Kaffee- und Kuchenverkauf • Gewinnspiel • Verkaufsstand der Partner-Buchhandlung Buchperle kostbar, Göppingen Bilderbuchtheater „Das NEINhorn und die SchlangeWEILE“ Um den Liebhabern beider Geschichten gerecht zu werden, hat das Bilderbuchtheater die Geschichten „DAS NEINhorn“ und „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ in einer eigenen Version inszeniert. In der heilenWelt des Herzwaldes kommt ein niedliches Einhorn zur Welt. Seine Eltern sind überglücklich über den süßen Nachwuchs. Das zwischen Kuschelwölkchen lebende Einhorn wird unablässig mit gezuckerten Glückskeksen gefüttert. Im Herzwald scheinen alle glücklich zu sein. Das kleine Einhorn merkt jedoch sehr schnell, dass auf der Welt nicht alles so ist, wie es scheint und ist daher ständig unzufrieden. Es beginnt von nun an, immer nein zu sagen, was ihm den Namen NEINhorn einbringt. Eines schönen Tages bricht das NEINhorn aus seiner Scheinwelt aus und sucht sich neue Gefährten. So triff t es einen „WAS“Bär, der nicht zuhören will, einen „NA“Hund, dem alles schnuppe ist und eine König„DOCH“ter, die ihm immer widerspricht. Trotz allem verstehen sie sich sehr gut, denn gemeinsam bockig zu sein und neues zu erleben macht einfach Spaß. So begeben sich das NEINhorn und seine neuen Freunde auf eine lange Wanderung. Im dunklen Dschungel angekommen treffen sie die SchLANGEWEILE, der so schlangweilig ist, dass sie vor lauter Langeweilemeistens an einemAst hängt. Gemeinsambeschließen sie, sich auf den Weg zum „Wunderbaren Vulkan“ zu machen, der Schnee statt Asche speit. Sollten Kinder nicht auch manchmal nein sagen dürfen? Die Geschichte ist bearbeitet für Kinder ab 2 Jahre und hat eine Spieldauer von 50 Minuten. 23. April 2025, 14 Uhr Grundschule, Aula Eintritt: Kinder 5 Euro, Erwachsene 10 Euro
’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 10. April 2025 / Nr. 15 Lesung mit Kinderbuchautor TINO TINO bezieht die Kinder in seine Lesungen ein. Er liest vor, erzählt frei, zeichnet für die Kinder und zeigt Bilder. Unter demMotto „TINO macht Lust auf Lesen“ hat TINO für jede Altersgruppe ein individuelles Programm. Zum Abschluss der Veranstaltung bekommt jedes Kind von TINO ein Wunschbild gezeichnet (Schnellzeichnung). Die Lesung eignet sich für Kinder der Klassen 1 bis 4 und dauert circa 60 Minuten. Im Anschluss an die Lesung können signierte Bücher des Autors erworben werden. 23. April 2025, 15.30 Uhr Grundschule, Medienraum Eintritt: Kinder 3 Euro Eintrittskarten Eintrittskarten für das Theater und die Lesung sind ab sofort in der Bücherei im Schulhaus sowie im Rathaus erhältlich. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gemeindejubiläums statt. Jubiläumswandertag 750 Jahre Hattenhofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins möchte das 750-jährige Gemeindejubiläum mit verschiedenen Rundwanderungen begehen. Hierzu findet am 1. Mai 2025 ein Jubiläumswandertag mit vier Wanderungen statt, die jeweils am Rathaus an der Jubiläumsuhr starten und als Wanderziel den Maihock am Schützenhaus haben. Zu folgenden vier Wanderungen sind Sie herzlich eingeladen: W1: Ortsführung Beginn: 13.30 Uhr mit Bürgermeister Reutter W2: Familienwanderung Beginn: 10.30 Uhr Spiel- und Spaßrallye mit Spuren suchen, Rätsel lösen und den Weg finden (ca. 3 Std.) zu einer Grillstelle mit Beate und Rainer Haller W3: Senioren Beginn: 13.00 Uhr Wanderstrecke: Rathaus –Greinerhof –Panoramaweg – Lindele – Schützenhaus (3,5 km) mit Charlotte Rauscher W4: Aktive Wanderer Beginn: 12.00 Uhr Wanderstrecke: Rathaus – Lindele – Butzbachtal – Sauerbrunnen – Reustadt – Uhlandhof – Sportplatz – Schützenhaus (10 km) mit Josef Schütz W5: Sportliche Wanderer Beginn: 8.30 Uhr Wanderstrecke: Rathaus – Pliensbach – Kurgebiet Bad Boll – Bossler – Deutsches Haus – Aichelberg – Zell – Schützenhaus (22 km) mit Bernd Haller Kommen Sie mit uns auf die Wanderungen und freuen Sie sich auf tolle Begegnungen und Wandererlebnisse. Die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt. Ihr Jochen Reutter Bürgermeister Helfende Hände gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, helfende Hände gesucht für unser Jubiläumswochenende vom 11. bis 13. Juli 2025. Wir suchen zupackende Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mit Kopf und Elan dazu beitragen möchten, dass unser Jubiläumswochenende zu einem tollen Erfolg wird. Sie fragen sich, wann und wie Sie helfen können? Hier die Details: Aufbau Festzelt: Mittwoch, 9. Juli 2025 (ganztags) Bestuhlung Festzelt: Donnerstag, 10. Juli 2025 Räumung Festzelt: Montag 14. Juli 2025 (ab 14 Uhr) Abbau Festzelt: Dienstag, 15. Juli 2025 (ganztags) Sonstige Hilfe: Freitag, Samstag und Sonntag Bitte melden Sie sich mit Ihren Kontaktdaten unter natalie. colakyan@hattenhofen.de oder unter Telefon 07164 9100914 für eine oder mehrere Möglichkeiten an. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Ihr Jochen Reutter Bürgermeister EVENT KALENDER 7 5 0 j a h r e h a t t e n h o f e n . d e 23 MI WELTTAG DES BUCHES GEMEINDEVERWALTUNG; BÜCHEREI APRIL 2025 26 SA WELT-THAICHI-TAG TSGV 30 MI TANZ IN DEN MAI MUSIKVEREIN; SILLERHALLE Gefunden wurde: • eine Handtasche Der Gegenstand kann nach vorheriger Terminabsprache im Bürgerbüro abgeholt werden.
Seite 38 ’s Blättle Nr. 15 / 10. April 2025 Gemeinde Hattenhofen Dienst: Am Dienstag, 15. April 2025, ist Dienst. Stationsausbildung Beginn 20.00 Uhr in Einsatzuniform imMagazin Sebastian Kuch Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==