Blättle vom 10.04.2025

Seite 36 ’s Blättle Nr. 15 / 10. April 2025 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir gratulieren recht herzlich am 14. April Frau Hilde Reiß zum 90. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Landeswasserversorgung (LW): Reparaturarbeiten an einer überörtlichen Versorgungsleitung Die LW führt an einer ihrer Versorgungsleitungen nach Hattenhofen ab 3. April in den nächsten Wochen Reparaturarbeiten durch. Solange wird diese Leitung in der Hochzone stillgelegt. Bei „normalem“ Wasserverbrauch reicht die örtliche Wasserversorgung laut LW dennoch aus. Im Oberdorf könnte es hin und wieder vorkommen, dass der Wasserdruck schwächer ist als gewohnt. Das Team Hattenhofen radelt vom 14. Juni bis 4. Juli und sucht Verstärkung! Zusammenmit demGemeindeverbandRaumBadBoll imLandkreis Göppingen nimmt das Team Hattenhofen beim internationalen STADTRADELN-Wettbewerb teil. Ab sofort können sich Teilnehmer für die diesjährige Aktion registrieren. Mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln können alle, die in Hattenhofen leben, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Um dem Team Hattenhofen beizutreten, folgen Sie einfach folgendem Link: stadtradeln.de/gvv-raum-bad-boll Wir bitten um Beachtung! Aufgrund der Osterfeiertage ist der Redaktionsschluss für KW 16 am Montag, 14. April, bereits um 8.00 Uhr. Für KW 17 verschiebt sich der Redaktionsschluss auf Donnerstag, 17. April, 10.00 Uhr. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon: 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 28. April bis 2. Mai statt. 750 Jahre Hattenhofen Einladung zum Tag der offenen Tür der Bücherei im Schulhaus amWelttag des Buches 23. April, 13 bis 18 Uhr AmWelttag des Buches laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür in der Bücherei im Schulhaus. Programm: • Eröffnung um 13 Uhr durch Bürgermeister Reutter mit Überraschung für alle Kinder • Bücherei geöffnet • großer Bücherflohmarkt • Kaffee- und Kuchenverkauf • Gewinnspiel • Verkaufsstand der Partner-Buchhandlung Buchperle kostbar, Göppingen Bilderbuchtheater „Das NEINhorn und die SchlangeWEILE“ Um den Liebhabern beider Geschichten gerecht zu werden, hat das Bilderbuchtheater die Geschichten „DAS NEINhorn“ und „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ in einer eigenen Version inszeniert. In der heilenWelt des Herzwaldes kommt ein niedliches Einhorn zur Welt. Seine Eltern sind überglücklich über den süßen Nachwuchs. Das zwischen Kuschelwölkchen lebende Einhorn wird unablässig mit gezuckerten Glückskeksen gefüttert. Im Herzwald scheinen alle glücklich zu sein. Das kleine Einhorn merkt jedoch sehr schnell, dass auf der Welt nicht alles so ist, wie es scheint und ist daher ständig unzufrieden. Es beginnt von nun an, immer nein zu sagen, was ihm den Namen NEINhorn einbringt. Eines schönen Tages bricht das NEINhorn aus seiner Scheinwelt aus und sucht sich neue Gefährten. So triff t es einen „WAS“Bär, der nicht zuhören will, einen „NA“Hund, dem alles schnuppe ist und eine König„DOCH“ter, die ihm immer widerspricht. Trotz allem verstehen sie sich sehr gut, denn gemeinsam bockig zu sein und neues zu erleben macht einfach Spaß. So begeben sich das NEINhorn und seine neuen Freunde auf eine lange Wanderung. Im dunklen Dschungel angekommen treffen sie die SchLANGEWEILE, der so schlangweilig ist, dass sie vor lauter Langeweilemeistens an einemAst hängt. Gemeinsambeschließen sie, sich auf den Weg zum „Wunderbaren Vulkan“ zu machen, der Schnee statt Asche speit. Sollten Kinder nicht auch manchmal nein sagen dürfen? Die Geschichte ist bearbeitet für Kinder ab 2 Jahre und hat eine Spieldauer von 50 Minuten. 23. April 2025, 14 Uhr Grundschule, Aula Eintritt: Kinder 5 Euro, Erwachsene 10 Euro

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==