AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 41 Donnerstag, 10. Oktober 2024 Einzelpreis 0,85 € E-Bürgerauto „Lorenz“ Buchen Sie unser Bürgerauto! Fahrzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr. Fahrten können montags, dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152-22084105 Unser „Lorenz“ bringt Sie schnell und einfach ans Ziel!
Seite 2 ’s Blättle Nr. 41 / 10. Oktober 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 9 Gemeinde Aichelberg 11 Gemeinde Bad Boll 15 Gemeinde Dürnau 28 Gemeinde Gammelshausen 33 Gemeinde Hattenhofen 39 Gemeinde Zell u. A. 46 Für unser Theophil-Blumhardt-Kinderhaus suchen wir baldmöglichst eine Ständige Vertretung der Kitaleitung (m/w/d) mit der Qualifikation nach § 7 Abs. 6 KiTaG und einschlägiger Erfahrung. Die dienstl. Inanspruchnahme kann von 75 v.H. – 100 v.H. gewählt werden. Freuen Sie sich auf: • eine tolle Arbeitsstelle mit schönem Außengelände in naturnaher Umgebung • fröhliche Kinder, die in drei Stammgruppen liebevoll betreut werden • ein engagiertes, freundliches und lebhaftes Team • Vergütung nach S13 TVÖD-SuE • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK) Was wir uns wünschen: • Führungsstärke und Organisationstalent • Weiterführung des Qualitätsmanagements in Zusammenarbeit mit der Leitung • Freude und wertschätzenden Umgang mit den Kindern • Engagiertes, kreatives und eigenständiges Arbeiten • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterentwicklung Rückfragen zur Einrichtung beantwortet Ihnen Leiterin Caroline Keller unter 07164 149390. Schauen Sie auch auf unserer Homepage vorbei, um einen Eindruck unseres Kinderhauses und unserer pädagogischen Arbeit zu erhalten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 25. Oktober 2024 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll (bitte nur Kopien, da keine Rücksendung erfolgt). Gerne auch per E-Mail an Rathaus@bad-boll.de Für unser Theophil-Blumhardt-Kinderhaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Vollzeit, unbefristet) eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Freuen Sie sich auf: • eine tolle Arbeitsstelle mit neuem Außengelände • fröhliche Kinder, die in drei Stammgruppen liebevoll betreut werden • ein engagiertes, freundliches und lebhaftes Team • Leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD-SuE • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK) und JobRad • Optimale Arbeitszeiten (drei Tage 8.00 – 14.00 Uhr, zwei Tage 8.00 – 16.00 Uhr) Rückfragen zur Einrichtung beantwortet Ihnen Leiterin Caroline Keller unter 07164 149390. Bitte bewerben Sie sich bis 25. Oktober 2024 beimBürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll oder per E-Mail an Rathaus@bad-boll.de Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
’s Blättle Seite 3 10. Oktober 2024 / Nr. 41 Für unseren Naturkindergarten Bad Boll suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Ergänzung unseres Teams eine*n naturbegeisterte*n Erzieher*in (m/w/d) unbefristet, in Voll- oder Teilzeit (60 v.H. – 100 v.H). 20 Kinder freuen sich auf eine wetterfeste, naturverbundene und engagierte Persönlichkeit mit Herz, Freude und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung in unseremwunderschön gelegenen Naturkindergarten. Was wir uns wünschen: • eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte*r Erzieher*in und idealerweise Kenntnisse im Bereich Naturpädagogik. • eigenständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Kreativität und Belastbarkeit • einen achtsamen, liebevollen und ganzheitlichen Umgang mit den Kindern und deren Familien. • zuverlässiges Arbeiten im Team und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung Freuen Sie sich auf: • eine vielseitige, abwechslungsreiche, kreative Tätigkeit • optimale Arbeitszeiten in unserer VÖ-Gruppe • ein wertschätzendes Arbeitsklima • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-SuE + Erschwernis-/Schlechtwetterpauschale + Kleidergeld • zusätzliche Altersvorsorge (ZVK) • Job Rad Rückfragen zur Einrichtung beantwortet Ihnen die Leiterin Sonja Gräser unter 0151 50518144 von 7.30 – 13.30 Uhr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 25. Oktober 2024 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll (bitte nur Kopien, da keine Rücksendung erfolgt) gerne auch per E-Mail an Rathaus@bad-boll.de Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr; Mi. 16 – 21 Uhr; Do. 19 – 21 Uhr; Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Informationsseite
Seite 4 ’s Blättle Nr. 41 / 10. Oktober 2024 Informationsseite Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801-116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Mo – So 8.00 – 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Mo – So 8.00 – 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Mo – So 18.00 – 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 12. Oktober 2024 Hirsch-Apotheke Faurndau Hirschplatz 2 73035 GP-Faurndau Telefon 07161 910300 Sonntag, 13. Oktober 2024 Staren-Apotheke Hauptstraße 26 73092 Heiningen Telefon 07161 4824 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar.
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 10. Oktober 2024 / Nr. 41 Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 21. 10. 24 10. 10. 24 17. 10. 24 Hattenhofen Zell u. A. 23. 10. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 18. 10. 24 (Freitag) 21. 10. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 22. 10. 24 Dürnau 14. 10. 24 Gammelshausen 25. 10. 24 Hattenhofen 28. 10. 24 21. 10. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung Gemeinde Oktober/November Aichelberg 6. November 24 Bad Boll 6. November 24 Dürnau 7. November 24 Gammelshausen 15. Oktober 24 27. November 24 Hattenhofen 4. November 24 Zell u. A. 4. November 24 In eigener Sache Der GemeindeverwaltungsverbandRaumBadBoll bleibt am Dienstag, den 15. Oktober 2024, den ganzen Tag geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Jahreszeitentänze und traditionelle Frauentänze Dozentin: Ingeborg Wagner Bitte beachten: Bequeme leichte Kleidung und Schuhe mitbringen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Kurs: 2422050202, Gebühr: 77,00 Euro Donnerstag, ab 19. September 2024, 19.30–21.00Uhr, 8 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Salben und Tinkturen aus heimischenWildkräutern herstellen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie natürliche Salben und Tinkturen aus Wildkräutern herstellen können, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen. Bitte beachten: 3 leere Schraubgläser mit ca. 120 ml, 3 leere Salbendosen oder Cremedosen mit ca. 50 ml Materialkosten von 7,00 Euro sind in der Gebühr enthalten. Kurs: 2423040201, Gebühr: 24,00 Euro Dienstag, 15. Oktober 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Die wilde Küchenwerkstatt – Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Hergestellt wird: Waldcampari ein Getränk aus Vogelbeeren ohne Alkohol, Wildkräuterkäse, eine Art Frischkäse mit frischen Wildkräutern angereichert, Energie Bällchen mit Brennnesselsamen und Trockenfrüchten. Bitte beachten: 1 Flasche mit Schraubdeckel Für Waldcampari 200 gr. Zucker, ein Behälter für den Käse, 2 Bio Zitronen, 1 l Frischmilch keine H-Milch! Fettgehalt mind. 3,5 % Dörrobst: Datteln entsteint ca. 80 gr, Nüsse deiner Wahl wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln insgesamt 100 gr, Ein Behälter für die Kugeln mitbringen. Kurs: 2423050203, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 19. Oktober 2024, 10.00 – 13.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag: Dentosophie – ganzheitlich für Zahn- und Kiefergesundheit Dozentin: Silvia Fischer Die Dentosophie betont den Dreiklang von ATMEN, SCHLUCKEN und KAUEN für Kiefer- und Zahngesundheit, Lebenskraft und Schönheit. Bitte beachten: keine Abendkasse! Gebühr wird abgebucht Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Freitag, 18. Oktober. Kurs: 2423030201, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 22. Oktober 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll
Seite 6 ’s Blättle Nr. 41 / 10. Oktober 2024 Gemeinsame Mitteilungen Loslassen – Breathwork zur Entspannung Dozent: Jens Czechtizky In dieser Session führe ich dich über deinen Atem in eine tiefe Entspannung. Bitte beachten: Decke und Getränk mitbringen. Kurs: 2423010215, Gebühr: 20,00 Euro Mittwoch, 23. Oktober 2024, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Frau Amina Mohamad entführt Sie mit arabischen Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Schwarzkümmel, Granatapfelsoße und Rosenwasser, in die Vielfalt der syrischen Küche. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Schürze, Küchentücher, Behälter und Getränke mitbringen. Kurs: 2423050201, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 25. Oktober 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Heute: 2421060301 Vortrag: Brauch ich das oder kann das weg? Wie Aufräumen unser Leben verändern kann. Donnerstag, 10. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Gebühr: 9,00 Euro Begegnungsstätte Dürnau Ab Morgen: Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum lernen (für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren) Kurs: 2423020301, Gebühr: 42 Euro, 4 Termine Freitags, ab 11. Oktober 2024, 17.00 Uhr In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreichesWachstumumzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Educational Kinesiologie Kinästhetik und verhelfen den Kindern dazu, ihr volles Lernpotential aus sich herauszuholen. Da man sich nur helfen kann, wenn man weiß wer man ist, verhilft dieser Kurs dazu, zu sehen: Wer bin ich; wie bin ich; wie lerne ich und was fördert mich; was brauche ich; was hilft mir, das zu leben, was in mir steckt. Die Körperübungen werden für jedes Kind mit Hilfe des Muskeltests individuell ausgetestet. Am ersten Kurstag sollte das Kind von einem Elternteil gebracht werden. Vorträge im Herbst: 2423000301 Vortrag: Arthrose in Knie und Hüfte – von der Creme zum Ersatz Klinikdialog Dienstag, 19. November 2024, 17.30 Uhr Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich! 2423060301 Vortrag: Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit – Das Geheimnis der Raunächte Dienstag, 26. November 2024, 19.00 Uhr Gebühr: 8,00 Euro Kinderprogramm im Herbst: 2422040301 Mitmach-Theater: Seppel muss schwimmen lernen für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit dem Ebersbacher Kasperle Dienstag, 15. Oktober 2024, 16.00 Uhr 2422040302 Mitmach-Theater: Kasperl wartet sehnsüchtig auf Schnee für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit dem Ebersbacher Kasperle Dienstag, 10. Dezember 2024, 16.00 Uhr Freie Plätze im Herbst: 2422050301 Ballett und tänzerische Gymnastik für Kinder ab 5 Jahren Freitags ab 11. Oktober 2024 von 14.15 – 15.15 Uhr 2423020305 WasserGym Fit und Gesund für Männer und Frauen 1 Platz frei Donnerstags ab 10. Oktober 2024 von 20.00 – 20.45 Uhr 2423060304 Neuer Schwung für Geist und Körper (Frauen ab 50) Freitags ab 15. November 2024, 17.00 Uhr 2423010313 Yoga Nidra (beide Termine auch einzeln buchbar) Freitag 29. November 2024, 19.00 Uhr 2423010314 Yoga Nidra (Teil 2) Samstag 30. November 2024, 9.00 Uhr Alle Kurse, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Folgende Kurse bieten wir Ihnen an: Kinder stärken, Mobbing stoppen: Selbstbehauptungskurs von 8 bis 12 Jahren Dozentin: Katrin Bock Kurs: 2421030501 | Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 12. Oktober 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 10. Oktober 2024 / Nr. 41 Bewegte Lernzeit nach Evoped-Konzept Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2421060501 | Gebühr: 31,00 € Dauer: 4 Termine Ab Dienstag, 15. Oktober 2024, 16.30 – 17.30 Uhr Grundschule, Medienraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Die Kraft der Natur – Ätherische Öle Dozentin: Marlen Weise Kurs: 2423030501 | Gebühr: 9,00 Euro Donnerstag, 17. Oktober 2024, 18.00 – 19.30 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Backen nach Hildegard von Bingen Dozentin: Monika Schiller Kurs: 2423050501 | Gebühr: 17,00 Euro + Materialkosten 5,00 Euro Dienstag, 22. Oktober 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Wie geht das mit dem „Anmelden“ im Internet? Brauchen Sie nicht? – Die Welt dreht sich heute online und Ihr Nutzen ist riesengroß! Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010504 | Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 24. Oktober 2024, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Thailändische Küche Dozentin: Veraya Keller Kurs: 2423050502 | 18,00 Euro Freitag, 25. Oktober 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Komoot – Navigation für Fußgänger und Radfahrer Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010502 | Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 7. November 2024, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Kids Safety Camp: Gefahren erkennen, Nein sagen, Hilfe holen von 6 bis 9 Jahren Dozentin: Katrin Bock Kurs: 2421030502 | Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 9. November 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat. Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010503 | Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 14. November 2024, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Me time – nicht nur für Frauen Collagen Workshop Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2423010501 | Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 23. November 2024, 14.00 – 18.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Landfrauenraum, Ringstraße 3, Hattenhofen Powerhelden: Selbstverteidigungskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren Dozentin: Katrin Bock Kurs: 2421030503 | Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 25. Januar 2025, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsere Online-Kurse, die hier nicht aufgeführt sind. 2424046601 Deutsch für Alltagssituationen – Anfängerkurs Reiner Uhlenbrok Beginn verschoben auf: Montag, 4. November 2024, 17.15–18.45 Uhr, 20 Termine. Montags und Mittwochs Gebühr: 85 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2424046601 2424046603 Deutsch für Alltagssituationen/A2 Reiner Uhlenbrok Beginn verschoben auf: Montag, 4. November 2024, 19.00–20.30 Uhr, 20 Termine. Montags und Mittwochs Gebühr: 85 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2424046603 2422076601 Brush Lettering Luzi Engelfried Termin: Freitag, 11. Oktober 2024, 18.00 – 21.00 Uhr. Gebühr: 40 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2422076601 2423066601 Hypnose Heilmethode oder Hokuspokus? Bernd Ludwig Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 19.00 – 21.00 Uhr. Gebühr: 15 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423066601 2425016615 Erstes Programmieren lernen mit dem BeeBot Gemeindebücherei Heiningen Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 16.30 – 17.15 Uhr. Gebühr: kostenlos Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425016615 2422106601 Naturseifen selbst herstellen Ursel Schmitt Termin: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 18.00 – 20.00 Uhr. Gebühr: 18 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2422106601
Seite 8 ’s Blättle Nr. 41 / 10. Oktober 2024 Gemeinsame Mitteilungen 2423006601 Schnelles Styling – Tipps für Mamas mit Kind Ayhan Hardaldali Termin: Freitag, 18. Oktober 2024, 9.00 – 13.00 Uhr. Gebühr: 55 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423006601 2423006603 Vorher – Nachher – ein neuer Typ. Für Frauen Ayhan Hardaldali Termin: Freitag, 18. Oktober 2024, 18.00 – 21.00 Uhr. Gebühr: 55 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423006603 2425066601 Mit Attraktivität und selbstbewusster Ausstrahlung punkten Ayhan Hardaldali Termin: Freitag, 18. Oktober 2024, 14.00 – 17.00 Uhr. Gebühr: 55 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425066601 2421066607 Pass gut auf dich auf! – Eltern-Kind-Workshop Stephanie Weber Termin: Samstag, 19. Oktober 2024, 9.30 – 11.00 Uhr. Gebühr: 30 € (1 Erwachsener, 1 Kind. Jedes weitere Kind 5 €) Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2421066607 2425016616 Einführung in die Robotik mit dem OzoBot Gemeindebücherei Heiningen Termin: Mittwoch, 23. Oktober 2024, 16.30 – 17.30 Uhr. Gebühr: kostenlos Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425016616 2423036604 Vortrag: Erkältungssaison Gesundheitsamt Göppingen Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 16.00 – 17.30 Uhr. Gebühr: kostenlos Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423036604 2425016617 Einführung in das Programmieren mit dem Calliope Gemeindebücherei Heiningen Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 16.30 – 17.30 Uhr. Gebühr: kostenlos Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/«KNR» 2422106608 Eltern-Kind-Kurs Kerzen gießen/Special Halloween Nadja Friedl Termin: Samstag, 26. Oktober 2024, 10.00 – 11.30 Uhr. Gebühr: 11,00 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2422106608 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2423010703, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober 2024, 15.00 – 15.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (Grundschulalter) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2423010704, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober 2024, 16.00 – 16.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Rückbildung (mit Kind) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: teilgenommene Stunden werden von der Krankenversicherung erstattet. Bitte die Versichertenkarte zu Beginn des Kurses mitbringen. Kurs: 2423030714, Gebühr: 89,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober 2024, 10.00 – 11.15 Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Alles rund ums Thema Feuer und Schnitzen für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren Dozent: Natur- und Wildnispädagoge Daniel Schneller Bitte beachten: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (bitte der aktuellen Witterung angepasst), Sitzunterlage, Schnitzmesser geschärft (Wichtig – Kinderschnitzmesser, feststehende Klinge oder Sicherungsmöglichkeit), optional: Schutzbrille und Arbeitshandschuhe, Vesper für zwischendurch und Trinken mitbringen. Kurs: 2421050702, Gebühr: 44,00 Euro Samstag, 26. Oktober 2024, 12.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Birkwiesenbrunnen, Pliensbach, Zell u. A. Erste Hilfe am Hund Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der Führen-SpürenMethode Eigene Hunde können leider nicht mitgebracht werden – wir üben am Stoffhund und an meinem Hund. Bitte beachten: bringen Sie etwas zum Schreiben und evtl. ein Getränk mit. Um das Erlernte auch mit dem eigenen Hund umsetzen zu können und sich für den Notfall gut vorzubereiten, kann bei der Dozentin das Erste-Hilfe-Set zum Preis von 15,00 Euro erworben werden. Kurs: 2423030713, Gebühr: 79,00 Euro Donnerstag, ab 7. November 2024, 18.30 – 20.30 Uhr, 3 Termine Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Babymassage 2 (Für Babys im Alter von 5 Wochen bis zum Krabbelalter) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: bitte ein großes Handtuch mitbringen. Kursgebühr je Baby (beide Eltern können teilnehmen). Inkl. Buch und Massageöl. Kurs: 2423030717, Gebühr: 60,00 Euro Donnerstag, ab 7. November 2024, 9.00 – 10.00 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A.
’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 10. Oktober 2024 / Nr. 41 Seminar hundegestütztes Coaching nach der Führen-SpürenMethode Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der Führen-SpürenMethode Bitte beachten: Getränke und Snacks stehen bereit; bitte etwas zum Mittagessen und Schreiben mitbringen. Wetterfeste Kleidung ist nötig. Das Seminar findet ohne eigenen Hund statt. Kurs: 2421060702, Gebühr: 169,00 Euro Samstag, 9. November 2024, 10.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt wird kurz vorher bekanntgegeben Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Weihnachten im Schuhkarton LIEBE LÄSST SICH EINPACKEN! Die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not startet wieder. Sie wird seit 1996 im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Wir möchten hilfsbedürftigen Kindern in Osteuropa an Weihnachten eine Freude machen. Darum bitten wir auch Sie: Packen Sie einen Schuhkarton mit kindgerechten Geschenken, denn das ist für ein Kind, das Not leidet oder noch nie beschenkt worden ist, ein Zeichen der Liebe und Hoffnung. Die Kartons können für Jungs undMädchen imAlter von 2–4 Jahren, 5–9 Jahren und 10 – 14 Jahren gepackt werden. Bitte entsprechend kennzeichnen. Die Kinder freuen sich über: • Kleidung, nur Neues (Mütze, Schal, Handschuhe, T-Shirt, Pullover, Socken) • Spielzeug (Kuscheltier, Ball, Jojo, Springseil, Knete, Puzzle, Auto) • Schulartikel (A5-Hefte, Bunt-/Bleistifte, Spitzer, Radiergummi) • Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch, Waschlappen) Nicht empfohlen werden Süßigkeiten (aus logistischen Gründen); wenn doch, unbedingt mit Haltbarkeitsdatum bis März des Folgejahres. Den fertig gefüllten Karton bitte mit Gummiband verschließen und nicht zukleben. In den Empfängerländern arbeiten wir mit christlichen Gemeinden verschiedener Konfessionen zusammen. Sie überreichen die Päckchen an bedürftigeMädchen und Jungen ohne jede Bedingung. Viele weitere Infos gibt es unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org Einen Info-Flyer bekommen Sie gerne bei der Paketsammelstelle: Fam. Kicherer, Mörikeweg 3, 73087 Bad Boll, Telefon 07164 7853. Abgabewoche für die Geschenkkartons ist 11. – 18. November 2024. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. 14. Oktober 2024 – Babytreff mit psychologischer Runde. Heute mit Psychologischer Sprechstunde und dem Thema „Eltern sein und Paar bleiben: wie sich die Paar-Beziehung durch Kinder ändert und worüber wir mehr sprechen sollten/niemand spricht“. Sie treffen die Psychologin, Sanja Steiert zwischen 10.00 – 11.30 Uhr im Babytreff an und können in gemütlicher Runde oder auch unter vier Augen mit ihr ins Gespräch kommen. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 16. Oktober 2024 – Offenes Café mit Bastelangebot Heute basteln wir für den Herbst aus Naturmaterialien. Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Göppinger Familientreffs Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 Die Polizei informiert Einen Schaden verursachte eine bislang unbekannte Person am 27. September 2024 in der Zeit zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr an einem neben dem Rathaus Bad Boll geparkten PKW. Der Verursacher hinterließ an der Windschutzscheibe eine Nachricht mit einer Telefonnummer. Die angegebene Telefonnummer ist nach bisherigem Ermittlungsstand nicht vom Verursacher. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeiposten Bad Boll unter der Rufnummer 07164 12024 zu melden.
Seite 10 ’s Blättle Nr. 41 / 10. Oktober 2024 Gemeinsame Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Heizbare Motorradlenkergriffe | Telefon 2365 Couchgarnitur mit Sessel, braun | Telefon 9030579 Großes Fernglas 7 x 50, mit Etui | Telefon 13767 Schlafzimmerschrank weiß, Schiebetüren, H: 220 cm, B: 200 cm, T: 70 cm | Bett, weiß 200/160 | Bett Kiefer 200/90 | Garderobenschrank 3 Türen, Spiegel, H: 200 cm, B: 120 cm, T: 55 cm | Sideboard, Türen und Schubladen, H: 85 cm, B: 200 cm, T: 40 cm | Telefon 01714653205 Solarium (platzsparend, kann senkrecht aufgestellt werden, wenig benutzt) | Telefon 13682 Grüne Wassertonne aus Kunststoff Ø 80 cm, H: 85 cm | Wagenheber | Felgenbaum | Telefon 3089 Duschabtrennung auf Badewannenrand, 2flüglig, H: 145,5 cm B: 100 cm, Messingscharniere u. Wandbefestigung verchromt | Telefon 14575 Skoda Winterreifen/Semperit. Oktober 2015. 205/55 R16, 91 A, M+S. Felgen: 6Jx16H2 (VW AG) Ausreichend Profiltiefe | Telefon 017663386051 Schwäbisches Zipfelkäpple Gr. 56 | 2 original mexikanische Kinder-Sombreros | 2 Bilderrahmen 40 x 60 cmmit silberfarbenen Rahmen, (klarglas glänzend) | Telefon 0151 70077478 Alte Puppenküche (1920er-/1930er-Jahre), mit Fenster, ohne Einrichtungsgegenstände, nur eingebauter Spülstein und Regale links und rechts. Maße: H: 47/Tiefe 42 cm, B: vorn 80 cm, hinten 63 cm. Telefon 13108 (unbedingt auf den AB sprechen) Gesucht wird ... Strohkränze, versch. Größen für Adventskränze | Telefon 9152383 Mostfass aus Kunststoff 120 l | Telefon 01602384765 12-teiliges Besteck von WMF oder Zwilling | runden gusseisernen Topf | Zwitscherbox | Telefon 13682 2 relativ große Zinnteller für Dekozwecke | Telefon 9152522 Damenfahrrad | Essplatzteppich I Telefon 3761 Betonplatten min 20 x 20 cm – max. 50 x 25 cm | Telefon 01601908827 Schreibtisch, höhenverstellbar für Grundschulkind | Telefon 3054 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 23. Oktober 2024 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info
’s Blättle Seite 39 Gemeinde Hattenhofen 10. Oktober 2024 / Nr. 41 Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Wir gratulieren recht herzlich und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. am 13. Oktober Frau Ursula Gaubinger zum 70. Geburtstag Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Gemeindewohnung in Ortsmitte („Ledergasse 3“) ab 1. Dezember 2024 zu vermieten Die Gemeinde Hattenhofen vermietet in der Ledergasse 3 ab 1. Dezember 2024 eine Erdgeschosswohnung. DieWohnung mit 93 qm Fläche hat ein Schlaf-, ein Wohn-, ein Esszimmer mit Einbauküche (EBK kann vom Vormieter übernommen werden) und ein Kinderzimmer, Bad, WC und Diele sowie eine Terrasse. Die Kaltmiete einschließlich Stellplatz am Haus beträgt 930,– Euro. Die Wohnung hat Warmwasserheizung und Kabelanschluss. Ein Kellerraum ist ebenfalls vorhanden. Haustiere sind nicht erlaubt. Interessenten bewerben sich bitte bis 21. Oktober schriftlich beim Rathaus, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen Einkommensnachweis bei (wird vertraulich behandelt): Ein Besichtigungstermin für alle Bewerber ist vorgesehen. Auskünfte erhalten Sie von Bürgermeister Jochen Reutter, Telefon 07164 91009-0 oder per E-Mail (rathaus@hattenhofen.de).
Seite 40 ’s Blättle Nr. 41 / 10. Oktober 2024 Gemeinde Hattenhofen Vorankündigung – Seniorennachmittag Wir möchten Sie heute schon auf den diesjährigen Seniorennachmittag aufmerksam machen. Er findet am Sonntag, 10. November 2024, ab 14 Uhr in der Sillerhalle statt und bietet wieder ein attraktives, abwechslungsreiches Programm. Bittemerken Sie sich den Termin vor. Deutsche Glasfaser lädt zum „Glasfaser-Infoabend“ ein Informationsabend über das Glasfaserprojekt am 15. Oktober um 19 Uhr in der Sillerhalle Hattenhofen. Gemeinde Hattenhofen EINLADUNG zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, findet um 19.00 Uhr in der Sillerhalle (Mehrzweckraum) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. T a g e s o r d n u n g: ÖFFENTLICH 1. Bebauungsplan Bruckwiesen I – Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan: Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss im beschleunigten Verfahren gem. §13a BauGB 2. Grundsteuerreform 2025: Beschluss Hebesatzsatzung ab 1. Januar 2025 3. 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2025: Beschlussfassung 4. Benutzungsgebühr der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte Ledergasse 22 und Hauptstraße 51: Neukalkulation mit Beschlussfassung 5. Kurzbericht aus der Verbandsversammlung Schulverband „Westliche Voralb“ 6. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 6.1Zensus 2022: Feststellung der amtlichen Einwohnerzahl auf 15. Mai 2022 6.2Kostenaufstellung „Landgasthof Lamm“ 6.3Kreisumlage 2025: Schreiben Landrat Wolff 6.4Teilnahme Bündelausschreibung Strom/Erdgas 2026 – 2028 6.5Fortschreibung Regionalplan: Öffnung Regionale Grünzüge für Freiflächen-PV-Anlagen 6.6Gemeindejubiläum 2025: Sachstandsbericht 6.7 Auszeichnung European Energy Award in Gold Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zuhörerinnen und Zuhörer sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegt ein Exemplar in Papierform (Tagesordnung mit Beschlussvorschlägen) während der Sitzung auch für das Publikum aus. Gäste haben die Möglichkeit, sich im Sitzungsraum mit einem mobilen Endgerät per WLAN in das digitale Ratsinformationssystem https://hattenhofen. ris-portal.de/ einzuloggen und dort die Unterlagen zu laden. Alternativ kann man die Tagesordnung mit Anlagen ab Freitag vor der Sitzung auf unserer Website www.hattenhofen.de unter „Rathaus/Kommunalpolitik/Gemeinderäte“ oder gleich unter der oben genannten RIS-Adresse lesen und im Offline-Modus auf Smartphone, Pad oder Laptop herunterladen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon: 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 28. Oktober – 31. Oktober 2024 statt. Weihnachtsbäume gesucht Auch dieses Jahr sollen wieder die Plätze vor öffentlichen Gebäudenmit Weihnachtsbäumen geschmückt werden. Aus diesem Grund suchen wir bereits jetzt schon Weihnachtsbäume. Wenn Sie einen zu groß gewordenen Baum im Garten stehen haben, setzen Sie sich bitte mit dem Rathaus, Telefon 91009-16, in Verbindung. Vielen Dank! Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Das kleine Böse Buch 4 – Teuflisch gut! Das kleine Böse Buch will zusammen mit der Halbteufelin Moni auf eine große Schatzsuche gehen! Doch das können sie nicht allein. Für die wilde Reise durch das Reich der Albträume braucht es einen auserwählten Leser. Klar, dass der zunächst gestestet werden muss, denn für ihre Mission sind nicht nur Nerven aus Stahl, sondern auch ein gewitztes Köpfchen gefragt! Mit vielen Gruselgeschichten und kniffligen Rätseln, die den Leser kreuz und quer durch das Buch jagen und so das Lesen zu einem interaktiven Abenteuerspaß machen! Magnus Myst – Das kleine Böse Buch Band 4: Teuflisch gut! 152 Seiten, ab 8 Jahre Maschinistendienst: Am 15. Oktober Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzuniform imMagazin Sebastian Kuch Kommandant Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==