’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 10. Oktober 2024 / Nr. 41 Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 21. 10. 24 10. 10. 24 17. 10. 24 Hattenhofen Zell u. A. 23. 10. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 18. 10. 24 (Freitag) 21. 10. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 22. 10. 24 Dürnau 14. 10. 24 Gammelshausen 25. 10. 24 Hattenhofen 28. 10. 24 21. 10. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung Gemeinde Oktober/November Aichelberg 6. November 24 Bad Boll 6. November 24 Dürnau 7. November 24 Gammelshausen 15. Oktober 24 27. November 24 Hattenhofen 4. November 24 Zell u. A. 4. November 24 In eigener Sache Der GemeindeverwaltungsverbandRaumBadBoll bleibt am Dienstag, den 15. Oktober 2024, den ganzen Tag geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Jahreszeitentänze und traditionelle Frauentänze Dozentin: Ingeborg Wagner Bitte beachten: Bequeme leichte Kleidung und Schuhe mitbringen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Kurs: 2422050202, Gebühr: 77,00 Euro Donnerstag, ab 19. September 2024, 19.30–21.00Uhr, 8 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Salben und Tinkturen aus heimischenWildkräutern herstellen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie natürliche Salben und Tinkturen aus Wildkräutern herstellen können, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen. Bitte beachten: 3 leere Schraubgläser mit ca. 120 ml, 3 leere Salbendosen oder Cremedosen mit ca. 50 ml Materialkosten von 7,00 Euro sind in der Gebühr enthalten. Kurs: 2423040201, Gebühr: 24,00 Euro Dienstag, 15. Oktober 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Die wilde Küchenwerkstatt – Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Hergestellt wird: Waldcampari ein Getränk aus Vogelbeeren ohne Alkohol, Wildkräuterkäse, eine Art Frischkäse mit frischen Wildkräutern angereichert, Energie Bällchen mit Brennnesselsamen und Trockenfrüchten. Bitte beachten: 1 Flasche mit Schraubdeckel Für Waldcampari 200 gr. Zucker, ein Behälter für den Käse, 2 Bio Zitronen, 1 l Frischmilch keine H-Milch! Fettgehalt mind. 3,5 % Dörrobst: Datteln entsteint ca. 80 gr, Nüsse deiner Wahl wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln insgesamt 100 gr, Ein Behälter für die Kugeln mitbringen. Kurs: 2423050203, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 19. Oktober 2024, 10.00 – 13.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag: Dentosophie – ganzheitlich für Zahn- und Kiefergesundheit Dozentin: Silvia Fischer Die Dentosophie betont den Dreiklang von ATMEN, SCHLUCKEN und KAUEN für Kiefer- und Zahngesundheit, Lebenskraft und Schönheit. Bitte beachten: keine Abendkasse! Gebühr wird abgebucht Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Freitag, 18. Oktober. Kurs: 2423030201, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 22. Oktober 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==