AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 15 Donnerstag, 11. April 2024 Einzelpreis 0,85 € Panta Rhei – Urgestein der Geislinger Musikszene Samstag, 13. April 2024 um 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr Schlosskeller in Dürnau Rock, Pop, Latin, Jazz – selbst gemacht Kartenreservierung unter: reservierung@kulduer.de Eintritt: 10,- Euro Kulturinitiative Dürnau e.V. www.kulduer.de @KUL_DUER Topspiel / Lokalderby Fußball-Landesliga Württemberg TSV Bad Boll – SC Geislingen SAMSTAG, 13. April 2024 Anspiel: 17.30 Uhr Bollwerkstadion Bad Boll
Seite 2 ’s Blättle Nr. 15 / 11. April 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 13 Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 31 Gemeinde Hattenhofen 33 Gemeinde Zell u. A. 38 Gemeinde Zell u. A. Landkreis Göppingen Ausschreibung von Erdbauarbeiten Die Gemeinde Zell u. A. schreibt auf Grundlage des StLK, StLB-Bau und Freitexte‘ in Verbindung mit demKommunalen Vergabehandbuch nach VOB folgende Bauleistung öffentlich aus: Geländemodellierung Sportplatz Gereut Erdbauarbeiten ca. 130.000 m³ Erdarbeiten ca. 10.500 m³ Oberbodenarbeiten ca. .350 m Entwässerungsmulde Ausführungszeit mit Fertigstellung: 1. Oktober 2024 – 30. September 2028 Die Vergabeunterlagen können ab Freitag, 5. April 2024 nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter www.Vergabe24.de eingesehen und kostenlos heruntergeladen werden. Eröffnungstermin: Dienstag, 23. April 2024, 16.00 Uhr Rathaus, 73119 Zell u. A. Lindenstraße 1 – 3, Sitzungssaal Die Angebotsunterlagen sind bei der Gemeindeverwaltung Zell u. A. gemäß VOB einzureichen. Die Zuschlagsfrist endet am 22. Mai 2024. Flik Bürgermeister Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eicherstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Klinikum Kirchheim unter Teck Charlottenstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. ab 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi., Fr., ab 13.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Sa., So., Feiertag, ab 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr Di. 19 – 21 Uhr Mi. 16 – 21 Uhr Do. 19 – 21 Uhr Fr. 17 – 21 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Informationsseite Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
’s Blättle Seite 3 11. April 2024 / Nr. 15 Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116 117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116 117 wählen. Die Mitarbeiter der 116 117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 15 / 11. April 2024 Gemeinsame Mitteilungen Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 13. April 2024 Axel’s Markt-Apotheke Markstraße 25 73033 Göppingen Telefon 07161 961250 Sonntag, 14. April 2024 Hirsch-Apotheke Faurndau Hirschplatz 2 73035 GP-Faurndau Telefon 07161 910300 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Informationen rund um das Thema „Biobeutel“ Beutel bitte gut verschließen und rechtzeitig an den Straßenrand stellen Immer wieder wird auf dem Rathaus gemeldet, dass der Biomüll viel zu früh an den Straßenrand gestellt wird oder nicht abgeholt wurde. Biomüll wird wöchentlich abgefahren. Bei der Sammlung werden ausschließlich die blauen Beutel mit dem AWB-Logo mitgenommen. Die verknoteten Biobeutel müssen am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand stehen. Zur Vermeidung von Beschädigungen durch Ungeziefer wird empfohlen, den Biobeutel jedoch nicht vor 18.00 Uhr am Vorabend hinzustellen. Tipp: Siekönnensich für dieEntsorgungstermineeinenAbfallwecker einrichten. Dieser kostenlose Dienst des Abfallwirtschaftsbetriebs kann auf der Homepage des AWB (www.awb-gp.de) aktiviert werden. Sie benötigen dazu ein E-Mail-Konto oder die AWB-App. Sollten Sie hierzu Fragen, Beschwerden oder Klärungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an die AWB-Hotline unter Telefon 07161 202-8888. Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 22. 4. 24 11. 4. 24 18. 4. 24 Hattenhofen Zell u. A. 24. 4. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 4. 5. 24 (Samstag) 22. 4. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 23. 4. 24 Dürnau 15. 4. 24 Gammelshausen 12. 4. 24 Hattenhofen 15. 4. 24 22. 4. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Problemstoffsammlung 2024 Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen führt am 18. April bis 29. April 2024 wieder eine kreisweite Sammlung von Problemstoffe aus Haushalten durch. Gemeinde/ Ortsteil Sammelstelle Termin Uhrzeit Aichelberg Wertstoffhof Wasserbergweg 18. 4. 24 15.00 – 15.25 Uhr Bad Boll Bad Boll, Parkplatz TSV Vereinsheim, Erlengarten 37 18. 4. 24 17.15 – 18.00 Uhr Eckwälden Parkplatz am Ortseingang 18. 4. 24 16.40 – 17.00 Uhr Dürnau Platz bei der Einmündung der Frühlingsstraße in die Kreisstraße 1446 18. 4. 24 18.15 – 18.45 Uhr
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 11. April 2024 / Nr. 15 Gammelshausen Parkplätze Schillerstraße/Ecke Rosenstraße, bei den Glasiglus 29. 4. 24 17.25 – 17.55 Uhr Hattenhofen Friedhofsparkplatz 16. 4. 24 15.50 – 16.30 Uhr Zell u. A. Parkplatz Gemeindehalle, Schulstraße 17 18. 4. 24 15.40 – 16.25 Uhr Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Gesundheit Roboter als Pflegekraft und KI als Psychotherapeut*in – ONLINE. Dozent: Volkshochschulverband BW Wohin entwickelt sich die Digitalisierung des Gesundheitssystems? Die Digitalisierung des Gesundheitssystems schreitet in großen Schritten voran und betrifft mittlerweile alle Ebenen: die Verwaltung, die technische Ausstattung, medizinische und psychotherapeutische Tätigkeiten sowie die Pflege. Manche sehen in den Neuerungen eine große Chance, anderen machen sie Angst. Deshalb fragen wir: In welche Richtung führt der Fortschritt? Und: Wird er unser Gesundheitssystem besser oder schlechter machen? Prof. Dr. Claudia Paganini Professorin für Medienethik, Hochschule für Philosophie, München Der Kurs ist Teil des Projekts “Gesund und digital im ländlichen Raum”. Zur Veranstaltung gelangen Sie über den Link <a href=“https://app.sli.do/event/rmegWSiAEvGhsi8XWuyYUv“ target=“_blank“>https://app.sli.do/event/rmegWSiAEvGhsi8XWuyYUv</a>. Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen finden Sie <a href=“https://www.vhs-bw.de/projekte/gesund-unddigital-im-laendlichen-raum/#mediathek“ target= „_blank“ >hier.</a> Bitte beachten: Für die Teilnahme benötigen Sie nur den im Infotext angegebenen Link. Sie benötigen ein Gerät mit einem Internetanschluss. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Kurs: 2413001103, Gebühr: kostenlos Mittwoch, 24. April 2024, 18.00 – 19.30 Uhr Online-Veranstaltung VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 2413020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen – für Kinder von 7 bis 11 Jahren In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreichesWachstumumzuwandeln. Barbara Maria Grimm Beginn: Freitag, 12. April 2024, 17.00 Uhr, 4 Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebühr: 42,00 € 2412070303 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Svenja Geißele Beginn: Samstag, 13. April 2024, 14.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Gebühr: 30,00 € Sie können die Kurs-Samstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Weitere Termine: 2412070304 20. April 2024 2412070305 4. Mai 2024 2412070306 18. Mai 2024 2412070307 8. Juni 2024 2412070308 22. Juni 2024 2412070309 6. Juli 2024 2412070310 20. Juli 2024 2413000301 Wildkräuter für die Küche im Frühjahr Krisztina Kanyo Beginn: Sonntag, 14. April 2024, 10.30 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Auendorf, Kirchstraße 19, Koordinaten: 48.61724, 9.67858. Gebühr: 31,00 € Unkostenbeitrag für das Picknick 9,00 Euro, werdenmit der Gebühr abgebucht. Die Veranstaltung findet bei jedemWetter statt. 2414090301 Italienisch für den Urlaub Rosalinda Capitano-Rathsam Beginn: Montag, 29. April 2024, 19.00 Uhr, 3 Termine Montag, 6. Mai 2024 Montag, 13. Mai 2024 Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 33,00 Euro, 7 TN: 29,00 Euro, 8 TN: 26,00 Euro, 9 TN: 23,00 Euro 2415010301 Stolpersteine im Internet: Sicher unterwegs im Netz Christopher Krall Beginn: Dienstag, 23. April, Dienstag 7. Mai 2024, 17.30 Uhr, 2 Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebühr: 28,00 € 2413010320 Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Alexandra Wagner Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen.
Seite 6 ’s Blättle Nr. 15 / 11. April 2024 Gemeinsame Mitteilungen Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 12. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr 2413010321 Teil 2 Gebühr: 9,00 Euro Samstag, 13. April 2024, 10.00 – 11.30 Uhr Kann ich auch einzeln buchen? Ja klar, es sind keine Kenntnisse erforderlich und können unabhängig voneinander besucht werden – jedoch für die o.g. Erfahrung von Uhrzeit und Version ist die Kombination sinnvoll. Alle oben aufgeführten Yoga-Kurse finden im Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau statt. 2413060304 Neuer Schwung für Geist und Körber (Frauen ab 50) Bitte beachten: Bringen Sie Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Getränk mit. Beginn: Freitag, 14. Juni 2024, 15.00 Uhr, 4 Termine Gebühr: 30,00 Euro VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Kurs: 2413050502, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 19. April 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Es gibt noch einen freien Platz! Der Kurs findet auf jeden Fall statt! Handlettering für Anfänger – die Kunst und das Gestalten von gemalten Buchstaben Dozentin: Alexandra Werner Kurs: 2412070504, Gebühr: 45,00 Euro Samstag, 8. Juni 2024, 10.00 – 14.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im vhs-Heft. VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Außer den Online-Kursen finden alle Kurse in der Ernst-WeichelSchule, Heiningen statt. 2413016620 Achtsamkeit im Alltag Jens Czechtizky Beginn: Mittwoch, 17. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine. Gebühr: 35,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413016620 2412106602 Dekoratives Windlicht aus Weidengeflecht selbst gestalten Monika Frischknecht Beginn: Freitag, 26. April 2024, 14.00 – 20.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 46,00 €. Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro bis 12,00 Euro werden vor Ort direkt mit der Kursleiterin abgerechnet Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2412106602 2413026610 CANTIENICA – Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Marianne Daiber Beginn: Freitag, 26. April 2024, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 31,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413026610 2412076603 Kreative Freiheit – Abstraktes Experimentieren für Anfänger und Fortgeschrittene Alina Westenberger Das abstrakte kreative Arbeiten bietet vielseitigeMöglichkeiten und Effekte. Mit Spachteltechnik und Acrylfarben, Strukturpaste oder der lasierenden Technikmit Pinsel erschaffen Sie Ihr eigenes Unikat auf Leinwand. Beginn: Samstag, 27. April 2024, 11.00 – 15.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 44,00 € + eventuell Materialkosten. Eigene Arbeitsmaterialien, wie Leinwände, Acrylfarben, Pinsel und Spachtel dürfen mitgebracht werden, können aber auch vor Ort erworben werden. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2412076603 2413016625 Breath & Cacao Jens Czechtizky Beginn: Sonntag, 28. April 2024, 16.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 20,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413016625 Online-Kurse Dozent: Hartmut Nehme, Gebühr je 15 €, Anmeldeschluss 1 Tag vor dem Kurs, Uhrzeit: 8.30 – 21.00 Uhr 2411036603 Richtig investieren in Aktien und ETFs – ONLINE. Dienstag, 16. April 2024. https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/ programm/kurs/2411036603 2411036604 Kryptowährungen – ONLINE. Montag, 22. April 2024. https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/ programm/kurs/2411036604 2415016612 KI-Systeme im Alltag für sich nutzen – ONLINE. Dienstag, 23. April 2024. https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/ programm/kurs/2415016612
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 11. April 2024 / Nr. 15 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2413010702, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, ab 11. April 2024, 16.00 – 16.45 Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 6 – 9 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2413020718, Gebühr: 19,00 Euro Freitag, ab 12. April 2024, 15.00 – 15.50 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 10 – 14 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2413020719, Gebühr: 23,00 Euro Freitag, ab 12. April 2024, 16.00 – 17.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Info-Abend zum hundegestützten Coaching nach der Führen Spüren Methode Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Führen und Spüren – dein Hund, dein Spiegel Dieser Info-Abend findet ohneHunde statt; nur der Hund der Dozentin wird mit dabei sein. Bitte beachten: bei Bedarf bitte etwas zum Trinken und Schreiben mitbringen. Kurs: 2411060701, Gebühr: 14,00 Euro Donnerstag, 18. April 2024, 18.00 – 20.30 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Lust auf Tanzen, Teil I Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Mietverwalterin Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2412050701, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 27. April 2024, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Disco-Fox Tanzkurs Teil I Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Mietverwalterin Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2412050704, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 27. April 2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Forstbetriebsgemeinschaft Göppingen: 1. Infos zur Lehrfahrt am 24. April 2024 Programm: 6.30 – 7.30 Uhr Abholung der Teilnehmer (unten genannte Bushaltestellen) 7.45 – 10.00 Uhr Fahrt nach Mulfingen 10.00 – 11.45 Uhr Waldführung im Kirchenwald – Thema: absterbende Buchenwälder 12.00 – 14.00 Uhr gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Linde in Weldingsfelden 14.30 – 16.00 Uhr Besichtigung Stadtwald Künzelsau – Thema: Eichenwirtschaft Waldzimmern (Kreis Hohenlohe) – Thema: interkontinentales Industriegebiet 18.00 – 19.30 Uhr Abschluss im Gasthaus Muckensee (Lorch) Anschließend Rückfahrt Abfahrtsplan: Bus 1: 7.45 Uhr Bad Boll, Café Nagel Preis/Person: 30,00 € Teilnehmeranzahl begrenzt auf 100 Personen Verbindliche Anmeldung bis 20. April 2024 bei Gerd Reyher Telefon 07161 94204 oder 0172 7663780 Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. 15. April 2024 – Babytreff mit Hebammensprechstunde Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 17. April 2024 – Offenes Café mit Stoffwindelberatung „So wird dein Kind schneller trocken mit Stoffwindeln“. Wie wird dein Kind mit Stoffwindeln trocken? Diese und all anderen eure Fragen rund um das Thema Wickeln mit Stoffwindeln beantwortet euch heute gerne Valerie Peters, Stoffwindelberaterin, Gesundheits- und Krankenpflegerin. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Voranmeldung. Wir freuen uns über euren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Seite 8 ’s Blättle Nr. 15 / 11. April 2024 Gemeinsame Mitteilungen Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Sommer der VerFührungen 2024 – Jetzt Veranstaltungen melden Neue VerFührungen für den Sommer 2024 gesucht – Angebote bis 15. Mai melden Unter dem Dach des Landkreises Göppingen und unter der Regie des Tourismusverbands Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e. V. findet das Sommerprogramm vom 27. Juli bis 15. September statt. Um wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Freizeitprogramm anbieten zu können, sind wir auf spannende Veranstaltungen und kulinarische VerFührungen aus der Gastronomie angewiesen. Melden Sie Ihre Angebote und verzaubern Sie unsere Gäste beim diesjährigen Sommer der VerFührungen. Gästeführerinnen, Gästeführer und Gastronomen können ihre Angebote über eine Online-Eingabemaske auf der neuen Website einreichen. Diese ist unter www.sommer-der-verfuehrungen.de abrufbar. Aufgenommen werden, vorbehaltlich der Zustimmung der Jury, Veranstaltungenmit Führungscharakter, die nicht kommerzieller Natur sind und deren räumlicher Fokus im Landkreis Göppingen liegt. Für Kosten, die durch die Vorbereitung und die Durchführung des Angebots entstehen, erheben die Gästeführer einen Unkostenbeitrag für die Teilnehmer. Das Programmheft erscheint am8. Juli 2024 und ist in den Rathäusern, den Tourist-Informationen und als E-Paper auf der Homepage verfügbar. Foto: VerFührungen im Landkreis Göppingen (Tobias Fröhner, Stadt Geislingen an der Steige) V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Elektrischer Fernsehsehsessel mit Aufstehhilfe, voll funktionsfähig, (Wildleder braun mit Gebrauchsspuren) | Telefon 5372 Pucky-Kinderfahrrad 16 Zoll (reparaturbedürftig) | Telefon 919505 Langlaufschuhe Salomon 301 SR weiß/lila Größe ca. 7,5/8 | Schreibtisch trapezförmig ca. Höhe 72 cm, 70 cm Tief, Breite lange Seitenlänge 160 cm, kurze Seitenlänge 80 cm. Alufüße stabil auch als Arbeitstisch verwendbar | Couch/Wohnzimmerleuchte Honsel, inkl. 5 x E14 max 28 W Eco Halogen Leuchtkörper. Art-Nr. 19425 | 4 Sofakissen, beige, Breite 65 cm Tiefe 50 cm Dicke 25 cm | Teppich 1,2 m x 2 m blau beige mottenecht | Telefon 9152388 Gartenbank (1,2 m) Gestell aus Gußeisen mit Holzbrettern (diese muss man streichen) | kleiner runder Tisch, mit Gußeisenfuß und Marmorplatte (etwas verwittert) | Telefon 12684 TV Tisch Rondo mit Boden, silber und 2 Glasplatten, (L: 120 cm/B: 45 cm/H: 55 cm) | Standregal, schwarzes Gestänge mit 3 Glasplatten (Rahmenhöhe hinten 120 cm/vorne 85 cm/Glasplatten B: 75 cm/T: 30 cm) | Telefon 130984 Motorradhelm (Integralhelm) für Kinder Größe S/XS | Telefon 7997910 Mädchenfahrrad ab 4 Jahre mit Rücktrittbremse | Telefon 4311 Zeitschrift Landlust 2023 | Telefon 13377 Rudergerät von Decathlon | Telefon 130917 Gesucht wird ... Matratze 1 x 2 m (waschbarer Bezug) | Telefon 919507 Gut abgelagertes Zwetschgenholz für Bastelecke | Telefon 4794 Kassettenrekorder | Telefon 4703 Kinderwagen, Sportwagen oder Buggy | Telefon 015168429707 Funktionierender Rasenmäher (für Flüchtige) | Telefon 01735945536 Wäschetrockner mit Kondenswasserbehälter/kein Abluftschlauch | Malervlies | Telefon 01735464659 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke!
’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 11. April 2024 / Nr. 15 Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Wir gratulieren recht herzlich am 12. April Herrn Rudolf Stern zum 90. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 29. April bis 3. Mai 2024 statt. Ferienprogramm Es kann losgehen: Das Pfingstferienprogramm ist da! Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein kleines Programm in den Pfingstferien an. In der Schule und im Kindergarten wurden die Programmflyer bereits verteilt. Ab sofort liegen diese auch in den Geschäften und im Rathaus für alle, die auswärts in die Schule oder den Kindergarten gehen, aus. Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
Seite 34 ’s Blättle Nr. 15 / 11. April 2024 Gemeinde Hattenhofen Die Anmeldung ist ab dem12. April 2024 ausschließlich online über unser Online-Portal unter https://hattenhofen.ferienprogrammonline.de/ möglich. Hier findet ihr auch alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltungen und den Veranstaltern. Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2024. Wir losen die Teilnahme an überbuchten Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder aus, deshalb schließt unser Anmeldeportal auch pünktlich am 12. Mai! Die Teilnehmerausweise werden anschließend per E-Mail an euch versendet, die Teilnahmegebühren per Lastschrift eingezogen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Euer Ferienprogrammteam Corina Rieger und Natalie Colakyan Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Das kleine Böse Buch Das kleine Böse Buch hat einen großen Traum: es will ein richtiges Böses Buch werden, ganz wie die Großen. Nur braucht es dafür die Hilfe des Lesers – als Versuchskaninchen –, um damit auf den richtigen … äh bösen Weg zu kommen! Und dann ist da auch noch Finster, der das Geheimnis der Bösartigkeit aufdecken und stehlen will. Mit kniffligen Rätseln und schauriglustigen Geschichten, die das kleine Böse Buch für den Leser parat hat, bleibt selbst der größte Lesemuffel am Ball. Nur mit seiner Hilfe können die durcheinandergeratenen Seiten des kleinen Bösen Buches wieder in die richtige Reihenfolge gebracht und das Geheimnis der Bösartigkeit gelüftet werden … Magnus Myst – Das kleine Böse Buch (Band 1) 128 Seiten, ab 8 Jahre Besuch im Ostergarten Am Montag, den 26. März 2024, und Dienstag, 27. März 2024, durften wir mit den Kindern des Kindergartens in Hattenhofen den Ostergarten in der katholischen Kirche besuchen, der mit viel Liebe und Mühe aufgebaut wurde. Auch schon im letzten Jahr besuchten wir den Ostergarten und die Kinder konnten sich noch gut daran erinnern. Somit war die Vorfreude dieses Jahr noch größer. Die Ostergeschichte wurde mit Egli-Figuren wunderschön dargestellt. Wir lauschten gespannt was die Figuren zu erzählen hatten. Es gab einiges zu entdecken und sogar auch zu probieren. Wir konnten den Einzug Jesu nach Jerusalem sehen. Auf dem Markt probierten wir Nüsse, Rosinen, Kürbiskerne und sogar Süßigkeiten. Wir erlebten das letzte Abendmahl und ein Fladenbrot wurde mit uns geteilt. Wir waren mit dabei im Garten Gethsemane, erfuhren wie die Freunde Jesu um ihn am Kreuz trauerten und freuten uns über die Nachricht der Auferstehung. Doch das war noch nicht alles, was wir im Ostergarten erlebten. Zum Abschluss durften die Kinder noch ein kleines Gesteck passend zur Ostergeschichte gestalten. Am Ende des Ausflugs waren die Kinder glücklich und erzählten noch im Laufe des Tages wie toll sie den Ostergarten fanden. Ein riesengroßes Dankeschön geht hiermit an Ester Fix, Nicoletta Griesinger, Brigitte Dursch und Roswitha Örtmann-Brandt für die tolle Vorbereitung und Durchführung. Kindergarten Hattenhofen Im Kindergarten Hattenhofen war der Osterhase da! In den letzten Wochen hat uns im Kindergarten das Thema Ostern beschäftigt. Jede Kindergartengruppe war hierzu fleißig. Wir hörten die Ostergeschichte, besuchten den Ostergarten in der katholischen Kirche, haben fleißig gebastelt und natürlich den Pinsel geschwungen. Am Donnerstag, 28. März 2024, war unser großes Osterfrühstück. Danach begann die große Osternestsuche und jedes Kind durfte sein eigenes Osternest mit nach Hause nehmen. Es war mit lauter tollen Kleinigkeiten befüllt. Das war vielleicht ein Spaß! Alle Kinder freuten sich, dass der Osterhase an sie gedacht hatte. Wir hoffen, dass alle Kinder und Eltern schöne Osterfeiertage hatten. Herzliche Grüße Ihr Kindergartenteam Dienst Am Dienstag, 16. April, ist Dienst. Einsatzübung Zugführer Beginn 20.00 Uhr in Einsatzkleidung imMagazin Sebastian Kuch Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==