Seite 34 ’s Blättle Nr. 15 / 11. April 2024 Gemeinde Hattenhofen Die Anmeldung ist ab dem12. April 2024 ausschließlich online über unser Online-Portal unter https://hattenhofen.ferienprogrammonline.de/ möglich. Hier findet ihr auch alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltungen und den Veranstaltern. Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2024. Wir losen die Teilnahme an überbuchten Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder aus, deshalb schließt unser Anmeldeportal auch pünktlich am 12. Mai! Die Teilnehmerausweise werden anschließend per E-Mail an euch versendet, die Teilnahmegebühren per Lastschrift eingezogen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Euer Ferienprogrammteam Corina Rieger und Natalie Colakyan Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Das kleine Böse Buch Das kleine Böse Buch hat einen großen Traum: es will ein richtiges Böses Buch werden, ganz wie die Großen. Nur braucht es dafür die Hilfe des Lesers – als Versuchskaninchen –, um damit auf den richtigen … äh bösen Weg zu kommen! Und dann ist da auch noch Finster, der das Geheimnis der Bösartigkeit aufdecken und stehlen will. Mit kniffligen Rätseln und schauriglustigen Geschichten, die das kleine Böse Buch für den Leser parat hat, bleibt selbst der größte Lesemuffel am Ball. Nur mit seiner Hilfe können die durcheinandergeratenen Seiten des kleinen Bösen Buches wieder in die richtige Reihenfolge gebracht und das Geheimnis der Bösartigkeit gelüftet werden … Magnus Myst – Das kleine Böse Buch (Band 1) 128 Seiten, ab 8 Jahre Besuch im Ostergarten Am Montag, den 26. März 2024, und Dienstag, 27. März 2024, durften wir mit den Kindern des Kindergartens in Hattenhofen den Ostergarten in der katholischen Kirche besuchen, der mit viel Liebe und Mühe aufgebaut wurde. Auch schon im letzten Jahr besuchten wir den Ostergarten und die Kinder konnten sich noch gut daran erinnern. Somit war die Vorfreude dieses Jahr noch größer. Die Ostergeschichte wurde mit Egli-Figuren wunderschön dargestellt. Wir lauschten gespannt was die Figuren zu erzählen hatten. Es gab einiges zu entdecken und sogar auch zu probieren. Wir konnten den Einzug Jesu nach Jerusalem sehen. Auf dem Markt probierten wir Nüsse, Rosinen, Kürbiskerne und sogar Süßigkeiten. Wir erlebten das letzte Abendmahl und ein Fladenbrot wurde mit uns geteilt. Wir waren mit dabei im Garten Gethsemane, erfuhren wie die Freunde Jesu um ihn am Kreuz trauerten und freuten uns über die Nachricht der Auferstehung. Doch das war noch nicht alles, was wir im Ostergarten erlebten. Zum Abschluss durften die Kinder noch ein kleines Gesteck passend zur Ostergeschichte gestalten. Am Ende des Ausflugs waren die Kinder glücklich und erzählten noch im Laufe des Tages wie toll sie den Ostergarten fanden. Ein riesengroßes Dankeschön geht hiermit an Ester Fix, Nicoletta Griesinger, Brigitte Dursch und Roswitha Örtmann-Brandt für die tolle Vorbereitung und Durchführung. Kindergarten Hattenhofen Im Kindergarten Hattenhofen war der Osterhase da! In den letzten Wochen hat uns im Kindergarten das Thema Ostern beschäftigt. Jede Kindergartengruppe war hierzu fleißig. Wir hörten die Ostergeschichte, besuchten den Ostergarten in der katholischen Kirche, haben fleißig gebastelt und natürlich den Pinsel geschwungen. Am Donnerstag, 28. März 2024, war unser großes Osterfrühstück. Danach begann die große Osternestsuche und jedes Kind durfte sein eigenes Osternest mit nach Hause nehmen. Es war mit lauter tollen Kleinigkeiten befüllt. Das war vielleicht ein Spaß! Alle Kinder freuten sich, dass der Osterhase an sie gedacht hatte. Wir hoffen, dass alle Kinder und Eltern schöne Osterfeiertage hatten. Herzliche Grüße Ihr Kindergartenteam Dienst Am Dienstag, 16. April, ist Dienst. Einsatzübung Zugführer Beginn 20.00 Uhr in Einsatzkleidung imMagazin Sebastian Kuch Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==