’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 11. Juli 2024 / Nr. 28 Vorlage des Verwendungsnachweises aufzubewahren, sofern nicht nach steuerrechtlichen oder anderen Vorschriften eine längere Aufbewahrungsfrist bestimmt ist. (3) Die Stiftung ist berechtigt, sämtliche Unterlagen anzufordern und die Mittelverwendung durch örtliche Erhebungen selbst zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen. Interessierte örtliche, gemeinnützige Vereine, Institutionen, Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die sich den Satzungszielen der Hermann und Hilde Walter-Stiftung zuordnen lassen, können sich schriftlich bis zum 30. September 2024 bewerben. Die Entscheidung über die Vergabe der Stiftungsmittel trifft der Sitzungsvorstand voraussichtlich bis Ende November diesen Jahres. Der schriftliche Antrag mit entsprechender Begründung ist an die Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen zu richten. Jochen Reutter – Stiftungsvorsitzender – Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 29. Juli bis 2. August 2024 statt. Weitere Helfende Hände für „Repair-Café“ gesucht! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem wir für den „technischen“ Bereich des Repair-Cafés zwischenzeitlich genügend ehrenamtliche Unterstützer gefunden haben, suchen wir für unseren „Cafébetrieb“ noch helfende Hände! Die ehrenamtliche Tätigkeit umfasst die Vorbereitung des „Cafébetriebs“ mit Kuchenbacken, Kaffeebereitung sowie die Betreuung des „Cafébetriebs“. Wer also mitmachen möchte beim Hattenhöfer „Repair-Café“ kann sich gerne per E-Mail unter rathaus@hattenhofen. de, telefonisch unter „1478590 bei Herrn Gerhard Haga oder unter „3144“ bei Herrn Wolfgang Liebrich melden. Ihr Jochen Reutter Bürgermeister Stadtradeln 2024 Team Hattenhofen belegt Platz 1 im Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Zusammen mit dem Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll hat das Team Hattenhofen wieder beim internationalen STADTRADELN-Wettbewerb teilgenommen. Im Zeitraum vom 8. Juni bis zum 28. Juni wurden wieder fleißig Kilometer beim Stadtradeln erradelt. Als eines von sieben Teams im Gemeindeverwaltungsverband ist das Team Hattenhofen mit 52 aktiven Radelnden an den Start gegangen. Insgesamt hat das Team Hattenhofen 11.589 Kilometer erradelt und somit 1.923,7 kg CO2 vermieden. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Radlerinnen und Radlern für ihren Beitrag zum Klimaschutz und die Teilnahme am Stadtradeln bedanken und freuen uns bereits heute auf das Stadtradeln 2025. Nachfolgend die Übersicht aller Teams im GVV Raum Bad Boll Platzierung Team Geradelte Kilometer Aktive Radelnde 1. Platz Hattenhofen 11.589 52 2. Platz gemeinsamweiterkommen – Bad Boll 10.589 54 3. Platz Dorfladen Bad Boll 5.181 25 4. Platz Naturkindergarten Bad Boll 2.517 13 5. Platz Arbeits- und Lebensgemeinschaft Bad Boll e. V. 2.377 15 6. Platz Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule Bad Boll 2.277 13 7. Platz Offenes Team – gvv Raum Bad Boll 1.333 7 Dienst Am Dienstag, 16. Juli 2024, ist Dienst. Waldbrandübung Beginn 20.00 Uhr in Einsatzkleidung imMagazin Sebastian Kuch Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==