’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 11. Juli 2024 / Nr. 28 22 langstielige Weingläser (23 cm hoch) bauchig = Rotwein + schlank = Weißwein oder auch als Dessertgläser zu verwenden | höhenverstellbarer„Steh“-Stuhl (zum Arbeiten im Stehen), Metallgestänge gelb, Sitz blau-gelb | Telefon 9039286 5 neue Hartbodenrollen für Bürostuhl, Ø 11 mm | Lion Street Hockeyschläger, 145 cm, unbenutzt |Telefon 3427 5 Dia-Holzkoffer, L 37 cm, B 25 cm, H 12 cm | Telefon 5467 Großer Gummibaum (Ficus elastica Robusta), Höhe ca. 2,25 m, 2 Seitentriebe ca. 1 m und 0,8 m | Telefon 5313 Grau meliertes 3-Sitzer-Sofa mit 2 Kissen, ausziehbar als Schlafsofa, 11 Jahre alt, L 204 cm, H 97 cm hinten, 47 cm vorne, T 81 cm | Telefon 01747709182 12 große und 3 kleine Umzugskartons | Telefon 149044 Meerschweinchenstall | Vögelhäuschen mit Fuß | Telefon 01735945536 Verschiedene Bildbände | Bücher | Kochbuch über Ostpreußen | Der große ADAC Natur-Reiseführer Deutschland | 10 Weck-Gläser 1 l | 5 Weck-Gläser 1,5 l | 15 Marmeladegläser | Elektrische Kaffee-Mühle von Gastroback | 12-Gang Jugendfahrrad, tiefer Einstieg | Telefon 5252 Fahrradsitz Römer Jockey Comfort, für Kinder 9 – 22 kg | Telefon 01713891267 Kohlegrill | 32-Zoll-Fernseher von Kendo | CD-Player mit Radio | Tischlampe (alles funktionstüchtig) | Telefon 801761 (AB) Outdoor-Tischtennisplatte | Standrahmen für Seidenmalerei | Telefon 2393 Schlafzimmermöbel Asteiche (Teile sind sehr schwer): Kommode 121 x 46 x 86 cm (B x T x H) mit 3 großen und 2 kleinen Schubladen | 2 Nachttischchen 65 x 40 x 55 cm (B x T x H) mit 3 Schubladen | Spiegel ca. 86 x 92 cm | Telefon 7002 Gesucht wird ... Sackkarre | Esszimmertisch in Eicheoptik | Telefon 01735464659 Gut erhaltene Europaletten (3 Stück) zur Gartenmöbelgestaltung | Telefon 919309 Fahrbereites Auto | Telefon 015168429707 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Energieagentur Landkreis Göppingen Schäden durch Hochwasser: Kostenlose Energieberatung für Betroffene Überschwemmungen und Starkregen haben auch in Baden-Württemberg großen Schaden angerichtet. Sind Heizung oder Gebäude durch das Hochwasser beschädigt, hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale und der regionalen Energieagentur ab sofort mit einer kostenlosen und unbürokratischen Beratung vor Ort. Die Energieberaterinnen und Energieberater machen eine energetische Bestandsaufnahme der Gebäudehülle und der Haustechnik. Sie geben Empfehlungen zu energetischen Sanierungsmaßnahmen und Förderangeboten. Muss die Heizung getauscht werden, erhalten die Ratsuchenden einen Überblick über technisch sinnvolle Lösungen und Fördermöglichkeiten. Betroffene können direkt bei der Energieagentur Landkreis Göppingen unter der Telefonnummer 07161 651 65-00 einen Termin für eine Vor-Ort-Beratung vereinbaren. Wichtig ist es dabei anzugeben, dass sie vomHochwasser betroffen sind. So werden sie bei der Terminvergabe entsprechend berücksichtigt und der normalerweise anfallende Eigenanteil in Höhe von 30 Euro entfällt. Diesen übernimmt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Bahnhofstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 651 650 0 E-Mail energieagentur@ea-lkgp.de www.energieagentur-lkgp.de Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Der Sommer der VerFührungen ist Jahr ein Jahr aus ein fester Bestandteil der Sommerferien im Landkreis Göppingen. Mit 115 Veranstaltungen hat das diesjährige Programm wieder allerhand Abwechslungsreiches zu bieten. Darunter finden sich spannende Betriebsbesichtigungen, ausgiebige Wanderungen, Stadtführungen, Kaffeeseminare, Kräuter- und Alpakatouren und vieles mehr. Um das Angebot abzurunden, bieten Gastronomen besondere kulinarische VerFührungen im Veranstaltungszeitraum an. Auftaktveranstaltung ist eine Radtour am 27. Juli vom höchsten zum tiefsten Punkt im Landkreis, bei der bequem bergab radelnd, die neuen Albaufstiege für Bahn, Auto und Fahrrad erkundet werden. Das Programmheft erscheint am12. Juli und ist in den Rathäusern, den Tourist-Informationen und als E-Paper auf der Homepage unter www.sommer-der-verfuehrungen.de verfügbar.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==