Blättle vom 13.02.2025

Seite 34 ’s Blättle Nr. 7 / 13. Februar 2025 Gemeinde Hattenhofen Ein gemeinsamer Ausflug der ersten Klasse der Grundschule und den Vorschulgruppen (Rotfüchse und Braunbären) des Kindergartens führte uns zum Polizeirevier nach Kirchheim. Die Strecke dorthin legten wir mit dem Bus zurück. Auf dem Polizeirevier erwartete uns die Verkehrspuppenbühne. Die Kinder verfolgten das Puppenstück mit großer Begeisterung. Nachdem wir abschließend noch Fotos machen durften und einen Spielblock zum Thema Straßenverkehr bekamen, machtenwir unswieder auf denHeimweg. Dieser Vormittag war für die Kinder und Betreuer schön und erlebnisreich. Das Team vom Kindergarten Hauptversammlung 2025 Bei der Hauptversammlung am 18. Januar 2025 begrüßte Kommandant Sebastian Kuch Bürgermeister Jochen Reutter, Ehrenkommandant Hans Reyher und Steffen Berroth, die Ehrenmitglieder, die Altersabteilung, 34 Mann der aktiven Wehr sowie 8 Gemeinderäte. Die Feuerwehr Hattenhofen musste unerwartet und viel zu früh von den Kameraden Jürgen Höfer, Dieter Heidle und Erich Stock Abschied nehmen. Das Mitgefühl gilt den Angehörigen. Die Einsatzabteilung besteht aktuell aus 38 Mann. Im vergangenen Jahr wurden 36 Dienstveranstaltungen abgehalten. Der Kommandant ließ das Jahr nochmals Revue passieren und ging besonders noch auf die Hochwassereinsätze im Juni ein, bei denen die Feuerwehr Hattenhofen in Uhingen und Ebersbach mithalf. Im kameradschaftlichen Bereich konnten wieder einige Veranstaltungen wie z. B. der Kameradschaftsabend durchgeführt werden. Jugendleiter Tobias Fischer berichtete über die verschiedenen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und gab an, dass die Jugendfeuerwehr derzeit aus 16 Mitgliedern besteht. Zudem gab er bekannt dass Frieder und Stefan Höfer die Tätigkeit als Jugendleitung und Betreuung zum Jahresende beendet haben. Tobias Fischer beendet seine Tätigkeit als Jugendleiter, bleibt der Jugendfeuerwehr aber noch 1 Jahr als Betreuer erhalten. Neuer Jugendleiter ist Fabian Frech, sein Stellvertreter ist Felix Berroth. Der Kassier AndreasWalther wurde einstimmig entlastet, nachdem er denKassenbericht abgegeben hatte, der zuvor vonKassenprüfer Gerhard Wagner geprüft wurde. Der Sprecher der Altersabteilung Hans Reyher ließ das Jahr 2024 aus Sicht der Altersabteilung Revue passieren. Felix Berroth und Fabian Frech absolvierten den Truppführerlehrgang. Felix Kälberer und Robin Hack absolvierten den Maschinistenlehrgang. Tobias Fischer und Andreas Walther wurden zum Löschmeister befördert. Sebastian Kuch wurde zum Oberbrandmeister befördert. Ulrich Ilg wurde nachträglich für 25jährige aktive Mitgliedschaft mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die interne Ehrung für 25 Jahre Feuerwehr Hattenhofen erfolgte bereits bei der Hauptversammlung 2024. Ehrenmitglied Steffen Berroth wurde für 40jährige aktive Mitgliedschaft geehrt und erhielt eine geschnitzte Holzfigur des Schutzpatron St. Florian, eine Ehrennadel der Feuerwehr Hattenhofen sowie ein Geschenke seitens der Gemeinde. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold des Landes Baden-Württemberg erhält er beim Kreisfeuerwehrtag 2026. Kommandant Kuch bedankte sich für das jahrzehntelange Engagement für die Allgemeinheit und betonte die Leistung so lange in einer Freiwilligen Feuerwehr Mitglied zu sein. Tobias Schweizer wurde als 2. Kassenprüfer als Ersatz für den verstorbenen Kameraden Jürgen Höfer in einer offenen Wahl einstimmig gewählt. Tobias Schweizer nahm die Wahl an. Bürgermeister Jochen Reutter blickte ebenfalls auf das Jahr 2024 zurück und betonte die stets sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Besonders erwähnte auch er die Hochwassereinsätze, bei denen Hattenhofen zum Glück weitestgehend verschont blieb. Der stellv. Kommandant Martin Ilg bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im 1. Jahr mit Kommandant Kuch. Zum Schluss bedankte sich Kommandant Sebastian Kuch ebenfalls bei den Kameraden und beschloss die Hauptversammlung für das Jahr 2024. Im Anschluss gab es das obligatorische Essen und eine Bilderpräsentation des vergangenen Jahres. gez. Schriftführer Michael Hagmann Hattenhofen, den 22. Januar 2025 Die Feuerwehrfrauen trafen sich am vergangenen Mittwoch, den 5. Februar, um 18 Uhr amMagazin. Sie fuhren gemeinsam nach Kirchheim zum Eck@Night-Abend. Dort heißt es „Shoppen und Trends entdecken!“ Nach erfolgreicher Shoppingtour ging es wieder zurück nach Hattenhofen. Dienst: Am Dienstag, 18. Februar, ist Dienst Zug 1 Besichtigung ILS Göppingen Zug 2 Grundausbildung Beginn 20.00 Uhr ImMagazin Zug 1 2. Garnitur Zug 2 Einsatzuniform Sebastian Kuch Kommandant

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==