Blättle vom 14.03.2024

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 11 Donnerstag, 14. März 2024 Einzelpreis 0,85 € BEGINN DER MARKTSAISON Am Donnerstag, den 21. März 2024 findet von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr der Bad Boller Bauernmarkt auf dem Rathausplatz in der Ortsmitte von Bad Boll statt.

Seite 2 ’s Blättle Nr. 11 / 14. März 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 8 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 28 Gemeinde Gammelshausen 33 Gemeinde Hattenhofen 36 Gemeinde Zell u. A. 43 GEMEINDE AICHELBERG Landkreis Göppingen „Jedes Kind hat eine eingeborene Sehnsucht, den Menschen zu finden, der für es da ist“. (Karl Schubert) Das Kinderhaus Regenbogen sucht ab sofort eine Integrationsfachkraft für die Begleitung eines Jungen in seinemKindergartenalltag. Es handelt sich um eine pädagogische und begleitende Integrationsmaßnahme. Die Dauer der Beschäftigung geht derzeit bis 31. August 2024 und voraussichtlich für das Kindergartenjahr 2024/2025 Ihr Profil: • eine heilpädagogische Aus- oder Hochschulbildung oder vergleichbare pädagogische Ausbildung. • Spaß und Erfahrung an der Arbeit im Kindergartenbereich • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamgeist • Offenheit, fachliche Kompetenz, Engagement, Loyalität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Träger • hohe kommunikative Kompetenz sowie Offenheit zur Reflexion und Weiterentwicklung der täglichen Arbeit Wir bieten: • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sehr gut ausgestatteten Kinderhaus • Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Swoboda – Leiterin des Kinderhauses Regenbogen unter Telefon 07164 796900 oder Frau Sonja Schweikert – Hauptamt unter Telefon 07164 800954. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eicherstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Klinikum Kirchheim unter Teck Charlottenstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. ab 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi., Fr., ab 13.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Sa., So., Feiertag, ab 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr; Mi. 16 – 21 Uhr; Do. 19 – 21 Uhr; Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Informationsseite

’s Blättle Seite 3 14. März 2024 / Nr. 11 Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116 117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 11 / 14. März 2024 Informationsseite Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 16. März 2024 Schiller-Apotheke Hauptstraße 50 73033 Göppingen Telefon 07161 978210 Sonntag, 17. März 2024 Adler-Apotheke Am Schillerplatz 5 73033 Göppingen Telefon 07161 9564002 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Müllentsorgung Grünmassesammlung Termine Gemeinde März/April Mai/Juni Juli August/ September Oktober/ November Aichelberg 15. 3. 24 21. 5. 24 16. 7. 24 23. 9. 24 6. 11. 24 Bad Boll 15. 3. 24 21. 5. 24 16. 7. 24 23. 9. 24 6. 11. 24 Dürnau 18. 3. 24 22. 5. 24 17. 7. 24 24. 9. 24 7. 11. 24 Gammelshausen 9. 4. 24 12. 6. 24 5. 8. 24 15. 10. 24 27. 11. 24 Hattenhofen 13. 3. 24 16. 5. 24 12. 7. 24 19. 9. 24 4. 11. 24 Zell u. A. 13. 3. 24 16. 5. 24 12. 7. 24 19. 9. 24 4. 11. 24 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 25. 3. 24 14. 3. 24 21. 3. 24 Hattenhofen Zell u. A. 27. 3. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 6. 4. 24 (Samstag) 25. 3. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 26. 3. 24 Dürnau 18. 3. 24 Gammelshausen 15. 3. 24 Hattenhofen 18. 3. 24 25. 3. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Redaktionsschluss und Erscheinungstermin Aufgrund der Feiertage in den kommenden Wochen ergeben sich einige Änderungen beim Redaktionsschluss und zu den Veröffentlichungsterminen des Mitteilungsblattes. Folgende Änderungen sind zu beachten: KW 13 -> AbgabeschlussamMontag, den25.März 2024, 8.00 Uhr Erscheinungstermin am Donnerstag, den 28. März 2024. KW 14 -> Abgabeschluss am Donnerstag, den 28. März 2024, 10.00 Uhr Erscheinungstermin am Donnerstag, den 4. April 2024. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 14. März 2024 / Nr. 11 Wahlen 2024: Aus aktuellem Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass ab KW 11, Ausgabe 14. März 2024 aufgrund der Karenzzeit vor den Europa- und Kommunalwahlen nur noch Veranstaltungshinweise von Parteien, Fraktionen und Wählergruppierungen abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Gesundheit, Internet und Datenschutz – ONLINE. Dozent: Volkshochschulverband BW Bitte beachten: Für die Teilnahme benötigen Sie nur den im Infotext angegebenen Link. Sie benötigen ein Gerät mit einem Internetanschluss. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Zur Veranstaltung gelangen Sie über den Link <a href=“https://app.sli.do/event/ww9QoF5qm9yyGRpgTNmP9L“ target= „_blank“>https://app.sli.do/event/ww9QoF5qm9yyGRpgTNmP9L</a>. Vergangene Veranstaltungen finden Sie <a href=“https:// www.vhs-bw.de/projekte/gesund-und-digital-im-laendlichen-raum/#mediathek“ target= „_blank“ >hier.</a> Kurs: 2413001102, Gebühr: kostenlos Mittwoch, 27. März 2024, 18.00 – 19.30 Uhr Online-Veranstaltung VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS Barfuß durch den Sinneswandel Dozent: Jürgen Hirsch Wir gehen auf Waldwegen gemütlich Schritt für Schritt durch den Naturpfad „Sinneswandel“. Kurs: 2411090205, Gebühr: 15:00 Euro (Erwachsene), 11:00 Euro (Jugendliche 14 – 16 J), 9:00 Euro (Kinder bis 14 J) Sonntag, 28. April 2024, 10.15 – 13.00 Uhr Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Impuls-Workshop: „Achtsamkeit erleben“ – Übungen für den Alltag nach Jon Kabat-Zinn Dozentin: Birgit Müller-Kuhn Bitte beachten: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Vesper + Getränk mitbringen. Kurs: 2413030231, Gebühr: 31,00 Euro Samstag, 16. März 2024, 10.00 – 14.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll „Stress lass‘ nach!“ – Übungen für den Alltag nach Jon KabatZinn Dozentin: Birgit Müller-Kuhn Bitte beachten: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken + Getränk mitbringen. Kurs: 2413030232, Gebühr: 69,00 Euro Montag, ab 8. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Vortrag: „Bettgeschichten – Ach wie gut, dass ich es weiß …“ Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Hier erfahren Sie, welche Störquellen heutzutage Ihren Schlaf und Ihre Gesundheit beeinflussen können und wie Sie Störfaktoren selbst finden und beseitigen. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Freitag, 15. März 2024. Die Gebühr wird abgebucht. (keine Abendkasse). Kurs: 2411040203, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 19. März 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Fit in den Frühling mit Wildkräutern – Ein Sammelspaziergang mit anschließender Verarbeitung der Kräuter Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 6,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Für den Sammelspaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen. Sammelkörbchen, 2 kleineMarmeladengläser, Getränk, Block, Stift und Schürze mitbringen. Kurs: 2413050209, Gebühr: 23,00 Euro Dienstag, 9. April 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag: Hilfe! Schimmel! Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Wohl jeder hat schoneinmal in seinerWohnungSchimmel entdeckt. Sei es im Fensterfalz, in der Dusche, in einer Ecke des Schlafzimmers oder zumindest auf demCamembert. Hier erfahren Sie, ob Sie sich Sorgen machen müssen. Fragen Sie! Ich kläre Sie auf! Jeder Teilnehmer erhält ein gratis Handout mit den wichtigsten Punkten des Abends. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Freitag, 5. April 2024. Die Gebühr wird eingezogen (keine Abendkasse). Kurs: 2411040205, Gebühr: 8,00 Euro Mittwoch, 10. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr

Seite 6 ’s Blättle Nr. 11 / 14. März 2024 Gemeinsame Mitteilungen Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 2413020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen Barbara Maria Grimm Beginn: Freitag, 12. April 2024, 17.00 Uhr, 4 Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebühr: 42,00 € 2412070301 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene, Kurs 1 Svenja Geißele Beginn: Samstag, 30. März 2024, 14.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Gebühr: 30,00 € Sie können die Kurs-Samstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Weitere Termine: 2412070303 13. April 2024 2412070304 20. April 2024 2412070305 4. Mai 2024 2412070306 18. Mai 2024 2412070307 8. Juni 2024 2412070308 22. Juni 2024 2412070309 6. Juli 2024 2412070310 20. Juli 2024 2413000301 Wildkräuter für die Küche im Frühjahr Krisztina Kanyo Beginn: Sonntag, 14. April 2024, 10.30 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Auendorf, Kirchstraße 19, Koordinaten: 48.61724, 9.67858. Gebühr: 31,00 € Unkostenbeitrag für das Picknick 9,00 Euro, werdenmit der Gebühr abgebucht. Die Veranstaltung findet bei jedemWetter statt. 2414090301 Italienisch für den Urlaub Rosalinda Capitano-Rathsam Beginn: Montag, 29. April 2024, 19.00 Uhr, 3 Termine Montag, 6. Mai 2024 Montag, 13. Mai 2024 Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 33,00 Euro, 7 TN: 29,00 Euro, 8: TN 26,00 Euro, 9 TN: 23,00 Euro 2415010301 Stolpersteine im Internet: Sicher unterwegs im Netz Christopher Krall Beginn: Dienstag, 23. April 2024, Dienstag 7. Mai 2024 17.30 Uhr 2, Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebühr: 28,00 € 2413010317 Yin Yoga zum Schnuppern 19. März 2024 Alexandra Wagner Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Yoga Rolle wird gestellt, kann aber auch mitgebracht werden. Gebühr: 9,00 Euro 2413010318 Yin Yoga für Anfänger und Geübte Beginn: Dienstag, 9. April 2024, 20.00 Uhr, 10 Termine Kinderhaus Haus der kleinen Füße Gebühr: 86,00 Euro 2413010320 Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Alexandra Wagner Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 12. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr 2413010321 Teil 2 Gebühr: 9,00 Euro Samstag, 13. April 2024, 10.00 – 11.30 Uhr Kann ich auch einzeln buchen? Ja klar, es sind keine Kenntnisse erforderlich und können unabhängig voneinander besucht werden – jedoch für die o.g. Erfahrung von Uhrzeit und Version ist die Kombination sinnvoll. Alle oben aufgeführten Yoga-Kurse finden im Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau statt. 2413060301 Borreliose – die Herausforderung im 21. Jahrhundert Sabine Kostanzer Dienstag, 19. März 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Gebühr: 8,00 Euro Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Wenn der Wecker nicht mehr klingelt – die besonderen Herausforderungen des Lebens im Ruhestand Dozent: Michael R. Schwelling Kurs: 2411060501, Gebühr: 35,00 Euro Montag, 18. März 2024, 14.30 – 17.30 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, Hattenhofen „Tanz in den Frühling“ Dozentin: Angelika Frank Kurs: 2412070502, Gebühr: 70,00 Euro Freitag, 22. März 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 23. März 2024, 9.30 – 17.00 Uhr mit 1 Std. Mittagspause Grundschule, Werkraum, Schulgasse 2, Hattenhofen „Just Paint – überarbeiten & neu erschaffen“ Dozentin: Angelika Frank Kurs: 2412070503, Gebühr: 70,00 Euro Freitag, 19. April 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 20. April 2024, 9.30 – 17.00 Uhr mit 1 Std. Mittagspause Grundschule, Werkraum, Schulgasse 2, Hattenhofen

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 14. März 2024 / Nr. 11 Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Kurs: 2413050502, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 19. April 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse haben noch freie Plätze: 2411056603 Superhirn – 5Wege zu einemperfekten Gedächtnis – ONLINE. Helmut Lange Beginn: Samstag, 16. März 2024, 9.00 – 16.30 Uhr, 1 Termin. Anmeldeschluss 1 Tag vor dem Kurs Gebühr: 53,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2411056603 2411006601 Gin-Verführung im Frühjahr Ursula Weingart-Brodbeck Beginn: Freitag, 19. April 2024, 19.30 – 22.00 Uhr, 1 Termin. Anmeldeschluß: 26. März 2024! Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Gebühr: 40,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2411006601 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./ Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Piloxing® Dozentin Claudia Nothwang Bitte beachten: dieser Kurs ist auch für Jugendliche geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, gute Laune, Getränk und ein Handtuch, Gymnastikmatte Kurs: 2413020704, Gebühr: 86,00 Euro Montag, seit 26. Februar 2024, 18.45 – 19.45 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanken Sie Ihre Ressourcen durch Yoga neu auf! Dozentin Traude Surborg-Kunstleben Bitte beachten: bequeme Kleidung, Matte, Kissen und warme Socken mitbringen. Kurs: 2413010701, Gebühr: 129,00 Euro Dienstag, seit 27. Februar 2024, 16.10 – 17.40 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A Die Kraft der Natur – Ätherische Öle Dozentin: Marlen Weise Kurs: 2413030714, Gebühr: 9,00 Euro Dienstag, 9. April 2024, 18.00 – 19.30 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Erste Hilfe am Hund Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Eigene Hunde können leider nicht mitgebracht werden – wir üben am Stoffhund und am Hund der Dozentin. Bitte beachten: bringen Sie etwas zum Schreiben und evtl. ein Getränk mit. Um das Erlernte auch mit dem eigenen Hund umsetzen zu können und sich für den Notfall gut vorzubereiten, kann bei der Dozentin das Erste-Hilfe-Set zum Preis von 15,00 Euro erworben werden. Kurs: 2413030713, Gebühr: 79,00 Euro Mittwoch, ab 10. April 2024, 18.30 – 20.30 Uhr, 3 Termine Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße15, Zell u. A. Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2413010702, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, ab 11. April 2024, 16.00 – 16.45 Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 6 – 9 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2413020718, Gebühr: 19,00 Euro Freitag, ab 12. April 2024, 15.00 – 15.50 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 10 – 14 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2413020719, Gebühr: 23,00 Euro Freitag, ab 12. April 2024, 16.00 – 17.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Aquarell und Pigmente Dozentin: Christine Steeb Bitte beachten: Aquarellpapier in verschiedenen Formaten 300 Gramm, Aquarellfarben, Aquarell-Rund- und Flachpinsel, Stifte, Palette, Sprühflasche und für die Pause ein Vesper und Getränke mitbringen. Kurs: 2412070701, Gebühr: 122,00 Euro Samstag, 13. April 2024, 11.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 14. April 2024, 11.00 – 16.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de

Seite 8 ’s Blättle Nr. 11 / 14. März 2024 Gemeinsame Mitteilungen Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 20. März 2024 – Hebammensprechstunde Heute zu unserem Cafétreff kommt eine erfahrene Hebamme. Sie bietet Gesprächs- und Beratungsangebote zu Themen rund umdas Schlafen im Baby- und Kindesalter. Sie treffen die Beraterin, Frau Göser jeweils zwischen 9.30 und 11.00 Uhr im Familientreff an und können in gemütlicher Runde oder unter vier Augen mit ihr ins Gespräch kommen. Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... 750 Stk. StABA- Profilkrallen C4, 4 mm | Abluftschlauch Ø 10 cm, 3 m lang | Waschbetonplatten, 7 Stk. 40 x 60 cm, 13 Stk. 40 x 40 cm | Laptoptragetasche aus Leder | Telefon 2150 Echtholzfurniere, verschieden Holzarten, verschiedene Größen, z. B. für Intarsien | mehrere Leiter-Bücherregale, 3 – 4 Regalböden, Holzdekor, B: 75 x 80 cm, T: 20 x 25 cm | Telefon 01727276172 Wolf- Garten Benzin-Rasenmäher SELECT 4600 OHV 35, 10 Jahre alt (man braucht Kraft beim Anlassen!) | Telefon 7297 oder 01709644700 Älteres Damen-Fahrrad 21-Gang | Telefon 5369 Klavier | Telefon 3751 Mülltonne 120l | Metallbeet H: 45 cm, L: 160 cm, B: 50 cm | Telefon 0177 7500363 33 verschiedene Blumenvasen | Telefon 4944 Spiegelscherben zum Basteln | Telefon 9151003 Buffet Kiefer Natur Maße B: 150 cm, H: 190 cm, T: 50 cm | Telefon 148303 De Longhi Gasheizer VBF für Button Gasflaschen für 15 kg | Holzbettgestell 2 x 1 Meter | wenig gebrauchte Matratze 2 x 1 Meter | Tellerlattenrost 2 x 1 Meter | Telefon 13713 18-tlg Goldrand-Kaffeeservice mit 2 Kaffeekannen, 2 Zuckerdosen mit Deckel, 2 Milchkännchen | Kommode im Biedermeier-Stil, mit 2 Schubladen oben, 2 Türen unten, Maße ca. 100 cm breit, 80 cm hoch, 40 cm tief | Telefon 801912 Kleinkinderbett mit Gitter 110 x 60 cm | Kinderbett weiß mit Matratze 150 x 80 cm | Bett Eiche 190 x 90 cm | Telefon 3192 Ältere elektrische Nähmaschine, Marke RICCAR | Telefon 12907 Jahrgangsbücher „Das neue Universum“, Band 67 – 112 | Telefon 3335 Kleiderschrank, 6 türig mit zwei Spiegeltüren mittig, in weiß. B: 295 cm, T: 56 cm, H: 223 cm | 3 Stück Halogenstrahler für außen mit Bewegungsmelder, neu in Originalverpackung | Telefon 13767 Gesucht wird ... Bodenfliesen 19 x 10 cm, (Farbe egal) | Telefon 130340 Gut erhaltenen, funktionsfähigen Gefrierschrank | Telefon 80823 Reste Hartschaumplatten, PVC Styropor jede Stärke | Telefon 0172 7276172 Rosenbogen | Kletter/Rankhilfe | Wäschespinne | Brettschaukel | Telefon 0177 7500363 Holztisch, L: ca. 1,5 m oder mehr, (stabil, als Arbeitstisch verwendbar) | Telefon 0151 52586107 Gebrauchtes Sofa, (das man leicht transportieren kann) | Telefon 0176 34648584 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 14. März 2024 / Nr. 11 Sonstige Einrichtungen Einladung zur Mitgliederversammlung amMittwoch, 20. März 2024 um 14.30 Uhr in Bad Boll, Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 94 Tagesordnung (öffentlich): 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 29. März 2023 3. Berichte des Vorstandes: a) Vorsitzender b) Kassier c) Bericht der Kassenprüfer d) Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Bestellung der Kassenprüfer 7. Feststellung der Jahresrechnung 2023 sowie Genehmigung des Haushaltsplanes 2024 8. Anträge zur Mitgliederversammlung 9. Bericht aus der Arbeit der Diakoniestation RaumBad Boll durch Geschäftsführerin Andrea Röhling 10. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Freitag, 15. März 2024 an die Geschäftsstelle des Krankenpflegevereins, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll zu stellen. Ich hoffe, dass möglichst viele interessierte Mitglieder an dieser Versammlung teilnehmen werden und freue mich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Hans-Rudi Bührle 1. Vorsitzender und Bürgermeister Der Förderverein „Ein neuer Zug imKreis e. V.“ lädt zu einer weiteren öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, den 20. März 2024, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal im alten Schulhaus in Bad Boll, Kirchplatz 6 statt. Themen in dieser Informationsveranstaltung werden die Finanzierung des Betriebes der Bahn von Göppingen bis nach Bad Boll bzw. Kirchheim sein. Dazu konnten wir einen kompetenten Mitarbeiter der Stadtwerke Ulm als Referenten gewinnen. Einweiterer Punkt wird dieMöglichkeit der Einrichtung einer S-Bahn bis nach Bad Boll sein. Die ergänzende Machbarkeitsstudie ist veröffentlicht und wird in der Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschuss des Landkreises am 19. März 2024 besprochen. Die Ergebnisse bringen wir nach Bad Boll.

Seite 36 ’s Blättle Nr. 11 / 14. März 2024 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 16. März Herrn Georg Schmidt zum 75. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Geburt 26. Februar Anton Gustav Wöhrle, geboren in Göppingen, Sohn von Sarah Bürdek und Maximilian Wöhrle Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Gemeinde Hattenhofen EINLADUNG zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 20. März 2024, findet um 19.00Uhr in der Sillerhalle (Mehrzweckraum) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: ÖFFENTLICH 1. Nachrücken von Bernd Liebrich in den Gemeinderat 2. Umbesetzung der gemeindlichen Gremien 3. Endausbau Webergasse: Feststellung der Planung mit Ausschreibungsbeschluss sowie Beauftragung des Planungsbüros 4. Gewässerentwicklungsplan: Sachstandsbericht 5. Gemeindliche Wassersparmaßnahmen: Sachstandsbericht 6. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 6.1 Radweg nach Schlierbach: Schlussabrechnung Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zuhörerinnen und Zuhörer sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegt ein Exemplar in Papierform (Tagesordnung mit Beschlussvorschlägen) während der Sitzung auch für das Publikum aus. Gäste haben die Möglichkeit, sich im Sitzungsraum mit einem mobilen Endgerät per WLAN in das digitale Ratsinformationssystem https://hattenhofen. ris-portal.de/ einzuloggen und dort die Unterlagen zu laden. Alternativ kann man die Tagesordnung mit Anlagen ab Freitag vor der Sitzung auf unserer Website www.hattenhofen.de unter „Rathaus/Kommunalpolitik/Gemeinderäte“ oder gleich unter der oben genannten RIS-Adresse lesen und im Offline-Modus auf Smartphone, Pad oder Laptop herunterladen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Achtung: Kehrmaschinen im Einsatz Die Firma Bernauer aus Weilheim wird vor Ostern, in der Kalenderwoche 13, die Straßenreinigung durchführen. Am Montag, 25. März, fährt das Reinigungsfahrzeug durch den Ort. Die Kehrarbeiten beginnen ab 5.00 Uhr, damit der Berufsverkehr möglichst wenig behindert wird. Dabei wird auch der Wintersplitt mit aufgenommen und entsorgt. Wir bitten Sie deshalb um Ihre Mitarbeit. Bitte stellen Sie Ihre Autos möglichst auf das eigene Grundstück, damit die Kehrmaschinen ungehindert die gesamte Straßenfläche reinigen können. Wir bitten diejenigen, die ihr Auto stehen lassen bzw. nicht rechtzeitig wegstellen können, dort den liegengebliebenen Splitt dann selbst zu kehren und ordnungsgemäß zu entsorgen. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 2. April – 5. April 2024 statt. Grundschule Hattenhofen Technik AG Alle Schlüssel auf einen Blick! Sehen sie nicht klasse aus, die Schlüsselbretter, die in der Technik AG entstanden sind? Im Januar und Februar war die dritte Gruppe der diesjährigen Viertklässlerinnen und Viertklässler im Werkraum der Schule aktiv. Es wurde wieder gesägt, gebohrt, geleimt und geschraubt, dass es nur so eine Freude war! Mit viel Fantasie und Liebe zum Detail wurden die Schlüsselbretter anschließend bemalt und verziert, sodass sie in jedem Hausflur zum Blickfang werden! Eines schöner als das andere! Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 14. März 2024 / Nr. 11 Zunächst musste aber unter Anleitung das Aussägen der Hausformen aus Sperrholz mit der Dekupiersäge geübt werden. Am Anfang war das gar nicht so einfach – aber es hat bei allen gut funktioniert. Beim Bohren und Schleifen ging es dann schon viel leichter. Bei so schönen Ergebnissen spielt es schließlich auch keine Rolle, wenn der eine oder andere Farbfleck auf dem T-Shirt als Erinnerung bleibt. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler hat uns Oldies schon zu neuen Aktivitäten für den Herbst des Jahres inspiriert. Dabei soll eine weitere Handwerkstechnik probiert werden: das Arbeitenmit der Laubsäge. Die Technik-AG an der Grundschule wird also fortgesetzt und das Leben im Dorf weiter bereichern. Karl Wagner Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Wir mussten flüchten Fast jedes Kind kommt in der Schule in Kontakt mit geflüchteten Kindern, zum Beispiel aus der Ukraine. Doch was haben sie auf der Flucht erlebt und warum sind sie hier? Dieses Buch zeigt anschaulich, was es heißt, fliehen zu müssen und irgendwo neu anzufangen. Es erklärt, was in der Genfer Flüchtlingskonvention steht, wie ein Flüchtlingslager aussieht und wirft einen Blick zurück in die Geschichte. Ganz praktisch wird es zum Schluss: Die Kinder erfahren, wie jede und jeder von uns den Geflüchteten das Einleben erleichtern kann und wie man Vorurteilen entgegenwirkt. Christoph Drösser und Nora Coenenberg – Wir mussten flüchten 112 Seiten, ab 8 Jahre Sparda Impülsle – Wir machen mit und brauchen Ihre Unterstützung! Dienst: Am Dienstag, 19. März 2024, ist Dienst. Einsatzübung Firma Hagmann Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzkleidung imMagazin. Sebastian Kuch Kommandant Treffen mit Freiwillig Engagierten Am 21. Februar 2024 folgten die Freiwillig Engagierten unserer Einladung und besuchten uns abends im Seniorenzentrum Hattenhofen. Die Resonanz auf unsere Einladung war sehr gut, und so freuten wir uns über das rege Interesse. Zu Beginn des Abends stellten wir erst einmal die Freiwillig Engagierten gegenseitig vor, weil sich nicht alle in dieser Runde persönlich kannten. Später entwickelte sich am Tisch eine rege Unterhaltung unter allen Anwesenden. Die Hauswirtschaftmitarbeiterin Sieglinde hatte sich große Mühe gegeben und ein leckeres Menue vorbereitet. Es gab als Vorspeise ein Karotten-Apfel-Ingwer Süppchen, als Hauptspeise wurde ein Buffett aufgebaut, wo es eine große Auswahl an Fleisch, Fisch, Gemüse und verschiedene Beilagen gab. Als krönenden Abschluss folgte ein Engelsdessert. Während die Anwesenden sich den Nach-

Seite 38 ’s Blättle Nr. 11 / 14. März 2024 Gemeinde Hattenhofen tisch schmecken ließen, gab es einen interessanten Rückblick in Wort und vielen Bildern über das vergangene Jahr. Dieser Jahresrückblick wurde auch schon im Vorfeld unseren Bewohnern gezeigt und kam bei allen Zuschauern sehr gut an. Das Resümee unserer Freiwillig Engagierten war durchweg positiv und man lobte einhellig den sehr gelungenen Abend. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei den Hauswirtschaftskräften Sieglinde und Christa sowie den Betreuungskräften Natascha, Sefika und Steffi für die gute Vorbereitung dieses Abends bedanken. Kati Schultheiss Einrichtungs- und Pflegedienstleitung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==