Blättle vom 16.01.2025

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar 2025 Einzelpreis 1,15 € Kommunale Wärmeplanung Konvoi Voralb West Aichelberg – Hattenhofen – Zell u. A. Gemeinde Zell u. A. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit einem Jahr befinden sich die drei Gemeinden Aichelberg, Hattenhofen und Zell unter Aichelberg gemeinsam auf den Weg im Konvoi eine kommunale Wärmeplanung zu erarbeitet um den Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung konzeptionell gehen zu können. Als nächster Schritt steht nun im Rahmen einer ersten Öffentlichkeitsbeteiligung ein gemeinsamer Workshop an. Der Workshop findet am Dienstag, 21. Januar 2025 um 18.00 Uhr in der Gemeindehalle Zell unter Aichelberg, Schulstraße 17, 73119 Zell u. A. statt Im ersten Teil des Workshops werden die Ergebnisse der Bestandsanalyse und der Potenzialanalyse für unsere drei Gemeinden vorgestellt. Im zweiten Teil werden gemeinsam ein Zielszenario für 2040 und erste konkrete Maßnahmen definiert. Die Ergebnisse des Workshops fließen direkt in den Gesamtbericht zur Kommunalen Wärmeplanung in unserem Konvoi ein. Wir freuen uns auf den Workshop und auf Ihre Mitwirkung. Wir sind davon überzeugt, dass es ein konstruktives Treffen sein wird, bei dem wir zusammen viele positive Ideen für unsere Gemeinden entwickeln werden, die uns dem gemeinsamen Ziel der Klimaneutralität ein Stück näherbringen. Mit freundlichen Grüßen Heike Schwarz Jochen Reutter Christopher Flik Bürgermeisterin Aichelberg Bürgermeister Hattenhofen Bürgermeister Zell u. A.

Seite 2 ’s Blättle Nr. 3 / 16. Januar 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 6 Gemeinde Aichelberg 8 Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 24 Gemeinde Gammelshausen 32 Gemeinde Hattenhofen 37 Gemeinde Zell u. A. 45 Bei der Gemeinde Zell u. A. (3.200 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Assistenz des Bürgermeisters (w/m/d) unbefristet, Beschäftigungsumfang 100 % Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere: - Allgemeine Sekretariatsaufgaben - Zentraler Post- und Telefoneingang - Vor- und Nachbereitung von Gemeinderatssitzungen - Koordinierung der Ehe- und Altersjubilare - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Redaktion Mitteilungsblatt, Homepage - Organisation von Veranstaltungen, Vereinsförderung und Kultur, Hallenbelegungen - Archiv - Vertretung des Sekretariats des Amts für Bauen und Finanzen Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Wir wünschen uns: - Eine Verwaltungsausbildung oder langjährige Erfahrung in diesem Bereich - Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen und Regisafe-Erfahrung - Wir erwarten teamorientiertes und selbständiges Arbeiten sowie Belastbarkeit in Situationen mit erhöhtem Arbeitsaufkommen sowie sehr gute schriftliches und mündliches Ausdrucksvermöge Wir bieten: - Abwechslungsreiche Aufgaben in der „Schaltzentrale“ des Rathauses - Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD mit Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, JobRad und betrieblichem Gesundheitsmanagement - Ein tolles Team mit engagierten Kolleginnen Auskünfte zum Arbeitsverhältnis erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Frau Grus, Tel. 07164 80720. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 03.02.2025. Bitte senden Sie diese an die Gemeindeverwaltung Zell u. A., Lindenstr. 1-3, 73119 Zell u. A. oder in einer PDFDatei an bewerbung@zell-u-a.de. Bitte übersenden Sie nur Kopien, da die Unterlagen nach dem Bewerbungsverfahren vernichtet werden. Unsere Informationen nach Artikel 13 DSGVO finden Sie unter www.zellua.de/rathausverwaltung/rathaus/downloads/datenschutz.html Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Notfallpraxen Göppingen und Geislingen Portalpraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Zoulikha Schwendeler, Dr. Dionyz Bajtay, Gio Revishvili Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Notfallpraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Informationsseite Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de

’s Blättle Seite 3 16. Januar 2025 / Nr. 3 Hans Martin Kröner, Dr. Joachim Hund Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 hansmartin.kroener@af-k.de, joachim.hund@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Hans Martin Kröner, Dr. Joachim Hund Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  4,00 pro Monat, bei Postzustellung  12,00 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 3 / 16. Januar 2025 Informationsseite Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 18. Januar 2025 Hirsch-Apotheke Marktstraße 16 73033 Göppingen Telefon 07161 75434 Sonntag, 19. Januar 2025 Neue Rigi-Apotheke Göppinger Straße 4 73037 GP-Holzheim Telefon 07161 9883884 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/ Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 27. 1. 25 16. 1. 25 23. 1. 25 Hattenhofen Zell u. A. 29. 1. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 7. 2. 25 27. 1. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 27. 1. 25 (Montag) Dürnau 29. 1. 25 Gammelshausen 17. 1. 25 Hattenhofen 20. 1. 25 27. 1. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 16. Januar 2025 / Nr. 3 In eigener Sache Karenzzeit vor Bundestagswahl beginnt Aufgrund der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind im Blättle aufgrund unserer Veröffentlichungsrichtlinien ab KW 03 keine Berichte von Parteien, Wählergruppierungen oder Fraktionen mehr möglich. Veranstaltungshinweise von Parteien, Fraktionen und Wählergruppierungen werden weiterhin abgedruckt, sofern sie kurz gefasst sind. Im Blättle, das am 20. Februar 2025 (KW 8) erscheint, werden wir auch keine Veranstaltungshinweisemehr abdrucken. Veröffentlichungen im Anzeigenteil sind jederzeit zulässig. Wir bitten um Beachtung. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Am 17. Februar 2025 beginnt das neue Semester. Ab 20. Januar 2025 können Sie sich online Anmelden. Das Programmheft wird ab 27. Januar 2025 in jeder unserer Gemeinden einschließlich Heiningen, an folgenden Plätzen zur Abholung für Sie bereit gelegt. Gemeinde Aichelberg: im Rathaus, Kinderhaus Zwerge, Kinderhaus Regenbogen und in der Bäckerei Mayer. Gemeinde Bad Boll: im Rathaus, Bücherei, Sonnenhof, Dorfladen, Liebler-Latzko Eckwälden, Getränke Stolz und in den Kindergärten der Gemeinde. Gemeinde Dürnau: im Rathaus, Bäckerei Böhringer, Poststelle, Physiopraxis Wolf, Kinderhaus, Arztpraxis Dr. Gottwick, Gärtnerei Höfer und Hofladen Stark. Gemeinde Gammelshausen: im Rathaus, Gemeindehaus, Bäckerei Herb und in der Kindertagesstätte Kirschblütenkinder. Gemeinde Hattenhofen: im Rathaus, Arztpraxis Dr. Mattes, Hofladen Läpple, Hofladen Ilg, Obstbau Seyfang, HaarCreation Natascha, Sabines Haarstudio, Rathaus Apotheke, Poststelle, Bäckerei Kauderer und Pizzeria La Sicilia. Gemeinde Heiningen: Rathaus, Bücherei, Voralbbad, Haus in der Breite, Einzelhandel. Gemeinde Zell u. A.: im Rathaus, Kreissparkasse, Volksbank, Bäckerei Funk, Metzgerei Fauser, Zahnarztpraxis Dr. Scherer, Arztpraxis Dr. Letsch, Arztpraxis Dr. Ulbricht, Dorfhaus, REWE, Tankstelle und in der Jura Apotheke. Werfen Sie doch einen Blick hinein, Sie werden sehen es lohnt sich wieder. Ihre Anmeldung wird ab Erscheinen des Programmheftes wie gewohnt entgegengenommen und in der Reihenfolge Ihres Eingangs bearbeitet. Einfach QR-Code der Veranstaltung scannen und online, telefonisch oder per E-Mail buchen. Das Team der zertifizierten Volkshochschule berät Sie gerne. Ihre Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb mit allen Außenstellen VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Stuttgart wie im Hochgebirge – jenseits von Königstraße und Stuttgart 21 Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Endpunkt: Südheimer Platz, U14, U1, 70199 Stuttgart Tickets für die Seilbahn (normaler VVS-Tarif) müssen noch selbst gelöst werden. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Dienstag, 14. Januar 2025. Kurs: 2421090205, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 18. Januar 2025, 10.00 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart-Marketing, Königstraße 1A (gegenüber Hbhf), 70173 Stuttgart NEU im Frühjahrssemester NEU Vorschau NEU Neurografik für Einsteiger – Kreative Techniken zur Selbsterkenntnis und für ein erfülltes Leben Dozentin: Elena Drosdezki Einführung in die Neurografik: Erlernen Sie die Grundlagen der Neurografik und starten Sie mit ersten praktischen Übungen. Hindernisse auflösen mit Neurografik: Entdecken Sie Techniken zur Selbstreflexion, um innere Blockaden zu erkennen und zu bearbeiten. Stressbewältigung und Entspannung: Nutzen Sie Neurografik, um Stress zu reduzieren und Ihre innere Stärke zu fördern. Eigene Ressourcen entdecken: Finden und stärken Sie Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen durch gezielte Übungen. Bitte beachten: A4 Zeichenblock, bunte Stifte, Block zumSchreiben schwarzer Textmarker, 1,3 mm, bunte Textmarker Kurs: 2511060201, Gebühr: 76,00 Euro Freitag, 14. März 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Freitag, 28. März 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Freitag, 11. April 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Freitag, 9. Mai 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Line Dance – for Beginners Dozent: Nadine Katrin Skarke Line Dance steht für Freude an Bewegung, fetzige Musik, schnelle Erfolge – und das alles ohne festen Tanzpartner. Im Kurs lernen wir step by step die Choreografien und steigern langsam das Tempo. Wir starten auf einem Einsteigerniveau, alle sind herzlich willkommen. Im Laufe der Zeit lernen wir verschiedene Schrittkombinationen kennen und tanzen zu Country, Pop und Rock. Bitte beachten: bequeme Freizeitschuhe mit hellen, sauberen Sohlen, gute Laune und Getränk mitbringen. Kurs: 2512050205, Gebühr: 42,00 Euro Mittwoch, ab 21. Mai 2025, 20.00 – 21.00 Uhr, 9 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, alte Sporthalle, Schulweg 1, Bad Boll Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Seite 6 ’s Blättle Nr. 3 / 16. Januar 2025 Gemeinsame Mitteilungen VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Freie Plätze: 242070307 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Samstag 18. Januar, 18.00 Uhr, Gebühr: 30,00 Euro 242070308 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Samstag 8. Februar, 18.00 Uhr, Gebühr: 30,00 Euro Alle Kurse, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. 2425016602 Wie kommen die Apps auf mein Handy/Tablet? Patricia Lippmann Beginn: Montag, 20. Januar 2025, 9.00 – 12.00 Uhr, Gebühr 35,00 Euro Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425016602 2421096607 Vortrag: Georgien Ulrike Staub Beginn: Freitag, 31. Januar 2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Vorverkauf: 6,00 Euro, Abendkasse 8,00 Euro Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2421096607 Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Bitte mitbringen: Hausschuhe oder rutschfeste Socken 22. Januar 2025 – Hebamme im Familientreff Heute zu unserem Cafétreff kommt eine erfahrene Hebamme. Sie bietet Gesprächs- und Beratungsangebote zu Themen rund um die Pflege, Ernährung, Schlafen und Vorsorge im Baby- und Kindesalter. Sie treffen die Beraterin, Frau Hanna Göser jeweils zwischen 9.30 – 11.00 Uhr im Familientreff an und können in gemütlicher Runde oder unter vier Augen mit ihr ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 16. Januar 2025 / Nr. 3 V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Stall für Meerschweinchen, neu, 75 x 45 x 30 cm | Telefon 9199327 Div. Fachbücher zu Stahlgestaltung | Metallarbeiten | Kunstschmiedearbeiten | Telefon 13377 Warme Winterjacke für Männer, geeignet ab einer Körpergröße von 1,90 m, hellgrau | Telefon 3751 Spiegel 50 x 120 cm | Kellerregal aus Metall | Telefon 148799 Kaffeemaschine mit extra Teefunktion | Telefon 01735464659 Pflegebettmatratze, neu 90 x 200 cm | Telefon 01729025142 Kaminofen (Schwedenofen), Heizleistung: 6 KW, Befeuerung: Scheitholz, Braunkohlebriketts, Holzbriketts, Größe: 1175 x 546 x 642 mm/162 kg, Eckvariante, erfüllt Anforderungen nach DIN plus, EN13240, BimSchV Stufe 1 | Telefon 0178-8256566 nach 16 Uhr Harmon Kardon Receiver AVR 130 (ohne Fernbedienung) | Telefon 147317 Gesucht wird ... Leinwand für Beamer | Telefon 3380195 Unbeleuchteter Globus | Telefon 12149 Bügelbrett | Telefon 01735464659 Babywiege | Stubenwagen | Kinderbettchen (gerne zum herrichten) | Telefon 01516 8429707 Werkbank, gerne mit Schraubstock | längliche Kuchenplatte | Holzreste zum Schreinern | Telefon 903388 Spätzlemaschine | kupferne Bettflasche | Telefon 015168429707 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Abonnentenbetreuung Neu-Bestellungen, Adressänderungen, Zustellung und mehr ... 07021 9750 - 37 Anzeigenabteilung Anzeigen, Preise, Beilagen, Termine und mehr ... 07021 9750 -19 anzeigen@teckbote.de

’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 16. Januar 2025 / Nr. 3 Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg! Sterbefall 5. Dezember Ursula Gaubinger Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Gemeinde Hattenhofen EINLADUNG zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 22. Januar 2025, findet um 19.00 Uhr in der Sillerhalle (Mehrzweckraum) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: ÖFFENTLICH 1. Landrat Edgar Wolff in Sachen Kommunalamt 2. Haushaltsplan mit Haushaltssatzung (Kernhaushalt) 2025: Beschlussfassung 3.Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Wasserversorgung 2025: Beschlussfassung 4.Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 2025: Beschlussfassung 5. Beteiligungsbericht 2023 6. Bebauungsplan „Gewerbegebiet Reustadt, 3. Änderung“: Abwägungs- und Satzungsbeschluss 7. Kommunales Energiemanagement: Vergabe 8. Standesamtliche Trauungen auf dem „Uhlandhof“ 9. Bauanträge 1. Neubau Milchviehstall, Greinerhof 2. Anbau Garage an Wohnhaus, Uhlandhof 10. Vorbereitung der Bundestagswahl (Wahldienst Gemeinderat, Organisation) 11. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 11.1 Bausachen a) Nutzungsänderung im EG: Gewerbefläche zu Wohnung, Hauptstraße 60 Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.

Seite 38 ’s Blättle Nr. 3 / 16. Januar 2025 Gemeinde Hattenhofen Zuhörerinnen und Zuhörer sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegt ein Exemplar in Papierform (Tagesordnung mit Beschlussvorschlägen) während der Sitzung auch für das Publikum aus. Gäste haben die Möglichkeit, sich im Sitzungsraum mit einem mobilen Endgerät per WLAN in das digitale Ratsinformationssystem https://hattenhofen.ris-portal.de/ einzuloggen und dort die Unterlagen zu laden. Alternativ kann man die Tagesordnung mit Anlagen ab Freitag vor der Sitzung auf unserer Website www.hattenhofen. de unter „Rathaus/Kommunalpolitik/Gemeinderäte“ oder gleich unter der oben genannten RIS-Adresse lesen und im Offline-Modus auf Smartphone, Pad oder Laptop herunterladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Jochen Reutter Bürgermeister Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 3. Februar – 7. Februar 2025 statt. Bundestagswahl 23. Februar 2025 Die Wahlbenachrichtigungen für die kommende Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, werden in dieser Woche ausgetragen. Nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung haben dieWahlberechtigten die Möglichkeit die Briefwahlunterlagen zu beantragen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Stimmzettel aufgrund gesetzlicher Fristen, die die Rechte der Parteien zur Wahlvorbereitung berücksichtigen, voraussichtlich erst ab dem 7. Februar 2025 bei der Gemeindeverwaltung eintreffen werden. Erst nach Erhalt der Stimmzettel kann mit dem Versand der Briefwahlunterlagen begonnen werden. Zwischen Eingang der Stimmzettel bei der Gemeindeverwaltung und dem Wahltag bleibt somit lediglich ein Zeitraum von ca. zwei Wochen, in dem die Briefwahlunterlagen zugestellt werden können und die Gemeindeverwaltung wieder erreichen müssen. Beim Rückversand der ausgefüllten Briefwahlunterlagen per Post bitten wir Sie, die Zustelldauer zu beachten. Um sicherzugehen, können Sie die Briefwahlunterlagen jederzeit direkt in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung einwerfen. Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info Bundestagswahl: Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl der Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man so schlecht sieht, dass man den Stimmzettel selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettelschablone wird auf den Stimmzettel gelegt. Die Felder für das „Kreuzchen“ sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird – ebenfalls kostenlos – eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kannmit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CDwird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdemwird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen und auch darauf hingewiesen, falls eine entsprechende Lochung nicht mit einemWahlvorschlag belegt ist. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CDmit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon 0761 36122.

’s Blättle Seite 39 Gemeinde Hattenhofen 16. Januar 2025 / Nr. 3 750 Jahre Hattenhofen Überblick Gemeindeveranstaltungen Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes Jahr für unsere Gemeinde, gemeinsam mit Ihnen feiern wir unser 750-jähriges Gemeindejubiläum. 12 Monate lang werden wir mit unseren ortsansässigen Vereinen und Organisationen ein buntes Programm an Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums anbieten. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Einen kleinen Überblick über die Gemeindeveranstaltungen finden Sie hier oder auf unserer Jubiläumshomepage www.750jahrehattenhofen.de Festlich geschmückte Ortsmitte Anlässlich unseres Jubiläumsjahrs wurde in der vergangenen Woche unsere Ortsmitte festlich geschmückt. Neben unserer neuen Jubiläumsfahne am Rathaus hat unser Bauhofteam die Weihnachtsbeleuchtung durch unsere Jubiläumswimpelkette ersetzt, die nun in unseren Jubiläumsfarben in der Hauptstraße weht. Wir freuen uns auf ein fröhliches Jubiläumsjahr mit Ihnen allen! Festlich geschmückte Ortsmitte Eröffnungsveranstaltung 750-jähriges Gemeindejubiläum Tischtennis-Jedermannturnier Am vergangenen Dreikönigstag wurde in der Sillerhalle mit dem 3. Tischtennis-Jedermann-Turnier der Auftakt zum 750-jährigen Jubiläumder Gemeinde gemacht. Insgesamt 46 Zweiermannschaften in drei Wettbewerben gingen an den Start. 92 Spielerinnen und Spieler sowie eine Vielzahl von Zuschauern und Fans sorgten wieder für eine super Stimmung. Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Zuschauern und Fans für diesen gelungenen Auftakt. Gruppenbild Finale-Mixed

Seite 40 ’s Blättle Nr. 3 / 16. Januar 2025 Gemeinde Hattenhofen Am Samstag, 18. Januar 2025, findet unsere Hauptversammlung statt. Beginn 20.00 Uhr In 1. Garnitur imMehrzweckraum der Sillerhalle Am Dienstag, 21. Januar 2025, ist Dienst Fahrzeugplege Beginn 20.00 Uhr In Einsatzkleidung imMagazin Sebastian Kuch Kommandant

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==