Seite 34 ’s Blättle Nr. 20 / 16. Mai 2024 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 17. Mai Herrn Siegfried Berger zum 80. Geburtstag am 18. Mai Frau Maria Magdalena Knecht zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werdenmöchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Information zu Grababräumungen auf dem Friedhof in Hattenhofen Einmal im Jahr, in der ersten Oktoberwoche, führt unser Bauhofteam die Grababräumungen auf dem Friedhof in Hattenhofen durch. Abgeräumt werden die Gräber, deren Nutzungszeit in diesem Jahr auslaufen. Wahl- bzw. Doppelgräber können nach Ablauf der Nutzungszeit verlängert werden, Reihen- bzw. Einzelgräber hingegen nicht. Alle betroffenen Nutzungsberechtigten werden von der Gemeindeverwaltung rechtzeitig über das Abräumen bzw. über die Verlängerungsmöglichkeiten der Gräber informiert. Sollten Sie als Nutzungsberechtigte/r Interesse an einer vorzeitigen Grababräumung haben, dürfen Sie sich gerne an Frau Ullrich (Telefon 07164 91009-12/isabel.ullrich@hattenhofen.de) wenden. Korrektur zur Information über Kartierungen von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen Der Hinweis in der letzten Ausgabe über o. g. Kartierungen im Gemeindegebiet im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg ist falsch: Aufgrund eines Versandfehlers hat die LUBW unsere Gemeinde irrtümlich über faunistische und floristische Kartierungen in unserem Gemeindegebiet informiert. Es finden in diesem Jahr jedoch keine solchen Kartierungen auf dem Gebiet unserer Gemeinde statt. Dramatische Lage bei den Ukraine- Kriegsflüchtlingen und Asylbewerbern Wohnungen dringend gesucht Die Zuweisung von ukrainischen Flüchtlingen an die Gemeinden entwickelt sich in den letzten Wochen weiter dynamisch, um nicht zu sagen dramatisch. Auch die Zuweisung von Asylbewerbern aus anderen Ländern hat enorm zugenommen. Der Landkreis Göppingen bemüht sich mit allen Kräften weitere Unterkunftskapazitäten zu schaffen. Auch die Schaffung von Notunterkünften wird mit aller Kraft vorangetrieben. Bei allen Anstrengungen wird dies aber nicht ausreichen, sodass das Landratsamt sich gezwungen sieht, eine ständig steigende Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine aber auch aus Ländern wie Syrien, Irak, Iran, Afghanistan den Gemeinden zuweisen. Das Land Baden-Württemberg verteilt die Flüchtlinge an die Landkreise. Dort werden die Menschen in die noch freien Unterkünfte eingewiesen und alle weiteren werden auf die Gemeinde verteilt, egal ob dort freie Unterkünfte zur Verfügung stehen oder nicht. Im wahrsten Sinne des Wortes, werden uns dieseMenschen vor die Rathaustüre gestellt. Aktuell muss die Gemeinde 21 weitere Flüchtlinge aufnehmen. Wir untersuchen derzeit alle Möglichkeiten der Unterbringung. Eine Möglichkeit besteht eben auch darin, dass im privaten Sektor noch Wohnraum leer steht, der zur Verfügung gestellt werden kann. Deshalb ergeht an unsere Einwohnerschaft der dringende Aufruf: Wenn Sie kurzfristig oder auch in einem absehbaren Zeitraum Wohnraum zur Verfügung stellen können, seien es einzelne Zimmer oder ganze Wohnungen, für eine kurze Zeit oder auch langfristig, dann sindwir dankbar, wenn Sie sich an die Gemeindeverwaltung wenden. Ihr Bürgermeister Jochen Reutter rathaus@hattenhofen.de Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 3. bis 7. Juni 2024 statt. Das Team Hattenhofen radelt vom 8. bis 28. Juni und sucht Verstärkung! Zusammen mit dem Gemeindeverband Raum Bad Boll im Landkreis Göppingen nimmt das Team Hattenhofen beim internationalen STADTRADELN-Wettbewerb teil. Jetzt werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln können alle, die in Hattenhofen leben, arbeiten, eine Schule besuchen oder einem Verein angehören. Beim STADTRADELN geht es um nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz sowie um Teamgeist und Spaß an der Bewegung. Ziel der Aktion ist es, alleine oder in Teams möglichst viel Fahrrad zu Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==