Blättle vom 17.04.2025

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 16 Donnerstag, 17. April 2025 Einzelpreis 1,15 €

Seite 2 ’s Blättle Nr. 16 / 17. April 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 26 Gemeinde Gammelshausen 31 Gemeinde Hattenhofen 35 Gemeinde Zell u. A. 42 Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Wir suchen Dich! Komm zu uns! Für das kommende Schuljahr 2025/2026 bieten wir ab 01.September 2025 eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der: • Kernzeitenbetreuung • Schule während der Unterrichtszeiten an der Grundschule Zell unter Aichelberg Wie sehen Deine Aufgaben aus? • Betreuung der Kinder mit Kreativ -und Spielangeboten • Projektangebote und Hausaufgabenbetreuung • Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht mit Förderung einzelner Kinder • Begleitung bei außerschulischen Veranstaltungen Was wünschen wir uns von Dir? • Du bist mindestens 18 Jahre alt mit einem Schulabschluss • Du hast Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern • Du bist motiviert, selbstständig und zeigst Eigeninitiative Was bieten wir Dir? • In einem tollen und offenen Team aus 5 Kerni-Mitarbeiterinnen, zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und 14 Lehrkräften lernst du die Vielfalt der pädagogischen Arbeit kennen. • Wir sind eine zweizügige Schule mit rund 165 Schülerinnen und Schülern • Bezahlung nach den Rahmenbedingungen des DRK – Kreisverband Aalen e.V. Möchtest Du noch mehr erfahren? • Dann melde Dich unter 0177-6988421 bei Simone Strobilius, Ansprechpartnerin der Kernzeitenbetreuung Hast Du Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann bewirb Dich und schicke uns Deine vollständige Bewerbung per E-Mail in einer PDF an: bewerbung@zell-u-a.de oder an die Gemeindeverwaltung Zell u. A., Lindenstr. 1-3, 73119 Zell u. A.. Unsere Informationen nach Artikel 13 DSGVO sind zu finden unter www.zellua.de/rathausverwaltung/rathaus/downloads/datenschutz.html. www.gszellua.de www.zellua.de Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Bereitschaftspraxen Göppingen und Geislingen Bereitschaftspraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Bereitschaftspraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Informationsseite

’s Blättle Seite 3 17. April 2025 / Nr. 16 Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 Öffnungszeiten: • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.30 bis 12.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr • Mittwoch: 8.30 bis 12.30 und 14.00 bis 18.00 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Bereitschaftspraxen auf unserer Homepage einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxisfinden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Bereitschaftsdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bittewenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarztnotdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805-843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Bereitschaftsdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Bereitschaftsdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Bereitschaftsdienst hat. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  4,00 pro Monat, bei Postzustellung  12,00 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Die Bezugsgebühren werden jährlich abgebucht. Die Bezahlung auf Rechnung ist nicht möglich. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 16 / 17. April 2025 Gemeinsame Mitteilungen Apotheken-Bereitschaftsdienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Bereitschaftsdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Freitag, 18. April 2025 Apotheke Jebenhausen Karlsbader Straße 2 73035 GP-Jebenhausen Telefon 07161 4795 Samstag, 19. April 2025 Neue Rigi-Apotheke Göppinger Straße 4 73037 GP-Holzheim Telefon 07161 9883884 Sonntag, 20. April 2025 Barlach-Apotheke Hauptstraße 80 73087 Bad Boll Telefon 07164 6041 Montag, 21. April 2025 Staren-Apotheke Hauptstraße 26 73092 Heiningen Telefon 07161 4824 Achtung: Eventuelle Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 22. 4. 25 (Dienstag) 17. 4. 25 25. 4. 25 (Freitag) Hattenhofen Zell u. A. 24. 4. 25 (Donnerstag) Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 3. 5. 25 (Samstag) 22. 4. 25 (Dienstag) Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 22. 4. 25 (Dienstag) Dürnau 24. 4. 25 (Donnerstag) Gammelshausen 9. 5. 25 Hattenhofen 12. 5. 25 22. 4. 25 (Dienstag) Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Redaktionsschluss und Erscheinungstermin Aufgrund der Feiertage in den kommenden Wochen ergeben sich einige Änderungen beim Redaktionsschluss und zu den Veröffentlichungsterminen des Mitteilungsblattes. Folgende Änderungen sind zu beachten: KW 17 Abgabeschluss am Donnerstag, 17. April 2025, 10.00 Uhr Erscheinungstermin am Donnerstag, 24. April 2025. KW 18 Abgabeschluss amMontag, 28. April 2025, 8.00 Uhr Erscheinungstermin am Freitag, 2. Mai 2025. Ihr Gemeindeverwaltungsverband

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 17. April 2025 / Nr. 16 Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll bleibt am Freitag, 2. Mai 2025 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Kursleiter/in gesucht für unsere VHS Raum Bad Boll/Voralb Unsere Volkshochschule in Bad Boll/Voralb sucht engagierte Kursleiter für vielfältige und spannende Bildungsangebote. Sie bringen Fachwissen, Leidenschaft und Freude am Unterrichten mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil unseres Teams und bereichern Sie unser Kursangebot! Kontakt: wenzlaff@gvv-boll.de, Telefon 07164 91004-20, allmendinger@gvv-boll.de, Telefon 07164 91004-14 VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Yin Yoga Kurs Dozentin: Karin Schwedler Du lässt den Atem frei fließen, tiefere Körperschichten, die Faszien werden gedehnt. Bitte beachten: bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke und kleines Kissen mitbringen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kurs: 2513010231, Gebühr: 52,00 Euro Mittwoch, ab 30. April 2025, 16.30 – 17.30 Uhr, 9 Termine Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll ES GIBT WIEDER FREIE PLÄTZE Ganzheitliches Gedächtnistraining – Mach mit – bleib fit INFOS und ANMELDUNG über: Dozentin: Helga Müller, geprüfte Gedächtnistrainerin, Telefon 7010 Bitte beachten: die Kosten 4,00 Euro pro Vormittag – werden vor Ort eingesammelt. Der Kurs findet nach Absprache auch in den Ferien statt. Kurs: 2513060202, Gebühr: 4,00 Euro pro Einheit Donnerstag, 10.00 – 11.30 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll „Teufelsloch – Wo der Teufel tanzt“ – über den 7-Brückenweg zum breiten Stein Dozent: Martin Gerspacher, Revierförster a. D. Geführte Wanderung in schwierigemGelände, durch eine der spannendsten Waldschluchten des Albtraufs. Kurs: 2511090204, Gebühr: 8,00 Euro (Kind/Schüler/Student 5,00 Euro) Freitag, 9. Mai 2025, 15.30 – 19.00 Uhr Trefft: Parkplatz Ecke Bosslerweg/Dorfstrasse Eckwälden Outlook – beherrsche deine E-Mails und Produktivität – ONLINE Dozent: Robin Weniger Entdecke in dem Kurs, wie du deine E-Mail-Organisation und Produktivität verbessern kannst. Bitte beachten: den Zoom-Link erhalten Sie mit separater Mail. Kurs: 2515010206, Gebühr: 27,50 Euro Mittwoch, 7. Mai 2025, 16.00 – 18.15 Uhr Online-Veranstaltung Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel (15 Euro) werden mit der Gebühr eingezogen. Bei kurzfristiger Absagemüssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Kurs: 2513050202, Gebühr: 33,00 Euro Freitag, 9. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Workshop „Meditieren lernen“ Dozent: Jens Czechtizky Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung, baut Stress und Ängste ab und löst negative Gedanken. Kurs: 2513010217, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Kinderkurse: 2512040301 Kasperl und die Froschkönigin Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 Uhr, Gebühr 3,00 Euro 2513020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreichesWachstumumzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Educational Kinesiologie Kinästhetik und verhelfen den Kindern dazu, ihr volles Lernpotential aus

Seite 6 ’s Blättle Nr. 16 / 17. April 2025 Gemeinsame Mitteilungen sich herauszuholen. Da man sich nur helfen kann, wenn man weiß wer man ist, verhilft dieser Kurs dazu, zu sehen: Wer bin ich; wie bin ich; wie lerne ich und was fördert mich; was brauche ich; was hilft mir, das zu leben, was in mir steckt. Die Körperübungen werden für jedes Kind mit Hilfe des Muskeltests individuell ausgetestet. Am ersten Kurstag sollte das Kind von einem Elternteil gebracht werden. Freitag, 9. Mai 2025, 17.00 Uhr – 4 Termine, Gebühr 42,00 Euro Freie Plätze: 2514090301 Italienisch für den Urlaub Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Italienischkenntnisse, die einen Urlaub planen und sich in alltäglichen Situationen in der Landessprache behaupten möchten. Dieser Kurs ist ganz bewusst nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinne konzipiert, es sollen Alltagssituationen geübt und grundlegende sprachliche bzw. kommunikative Fähigkeiten erlernt werden. Montag, 12. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 3 Termine 2512070304 Acrylmalen Samstag, 10. Mai 2025, 14.00 – 18.00 Uhr – Gebühr: 30 Euro 2513060304 Neuer Schwung für Geist und Körper – für Frauen im Lebensabschnitt 50 plus Freitag, 27. Juni 2025, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr – 4 Termine Gebühr: 42 Euro Alle Kurse mit, den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: KI (ChatGPT) – für den privaten Einsatz? – UNBEDINGT! Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010502, Gebühr: 18,00 Euro Donnerstag, 15. Mai 2025, 14.00 – 15.30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Thailändische Küche Dozentin: Veraya Keller Kurs: 2513050504, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 16. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Thailändische Küche für Kids Dozentin: Veraya Keller Kurs: 2513050503, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 23. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort, soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsere Online-Kurse, die hier nicht aufgeführt sind: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/ online-angebote 2512096608 Nähwerkstatt – 2 Christl Gebauer Beginn: Mittwoch, 30. April 2025, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 Termine. Gebühr: 132,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2512096608 2513036601 Vortrag: Biohacking Jens Czechtizky Beginn: Mittwoch, 7. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 10,00 €. Anmeldung erforderlich Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513036601 2512106601 Naturseifen selbst herstellen Ursel Schmitt Beginn: Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.00 – 20.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 18,00 € + Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2512106601 2511096609 Vortrag: Taiwan: eine chinesische Demokratie Harald Borger Beginn: Freitag, 9. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 6,00 € im Vorverkauf. 8,00 € Abendkasse. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2511096609 2513026610 CANTIENICA – Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Marianne Daiber Beginn: Freitag, 9. Mai 2025, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 31,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513026610 2515016605 Smartphonekurs Patricia Lippmann Beginn: Dienstag, 13. Mai 2025, 9.00 – 12.00 Uhr, 2 Termine. Gebühr: 69,00 €

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 17. April 2025 / Nr. 16 Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016605 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr VHS Zell u. A./Aichelberg Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Tanz mit, bleib fit, Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2512050702, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 7. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanz mit, bleib fit Disco-Fox Tanzkurs (Tip-Fox) Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2512050705, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 7. Mai 2025, 20.30 – 22.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2513010703, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 15.00 – 15.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (Grundschulalter) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2513010704, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 16.00 – 16.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Rückbildung (mit Kind) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: teilgenommene Stunden werden von der Krankenversicherung erstattet. Bitte die Versichertenkarte zu Beginn des Kurses mitbringen. Kurs: 2513030715, Gebühr: 78,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 10.15 – 11.30 Uhr, 7 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 23. April – Offenes Café und Aktion Eiersuche Beim schönen Wetter findet die Aktion Eiersuche draußen auf der nahegelegenen Obstwiese statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

Seite 8 ’s Blättle Nr. 16 / 17. April 2025 Gemeinsame Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Windshot für VW Golf Cabrio | Telefon 0170 6642408 4 braune Gartenstühle, Hochlehner, stapelbar, separate Polster | Telefon 3735 Funktionsfähiger Römertopf aus Ton (gebraucht) zumBraten von Fleisch und Gemüse im Backofen | Telefon 0157 74052480 120 l Mülltonne | 120 l Mülltonnemit defektemDeckel | Telefon 0171 5111249 Inliner K2 Gr. 40 ½ | Telefon 0173 5464659 Couch | italienische Wohnwand | Telefon 13303 Kleiderschrank Kiefer massiv mit Schiebetüren, B 150 cm x H 172 cm x T 60 cm | Hochzeitskleid Gr. 36 mit Reifrock | Telefon 6249 Stabiles, neues ungebrauchtes 32 dB/A Schallschutz Türblatt in der Farbe mattweiß, diese Türe kann wegen der stabilen Ausführung auch als Innen- oder Wohnungseingangstüre verwendet werden, mit PZ-Schloss ohne Zylinder, ohne Drücker, Breite 830 mm x 1970 mm DIN links. (zur Abholung sollten zwei Personen dabei sein) | Telefon 3344 4 x Gummifußmatten | große Kofferraummatte für Skoda Kodiaq bis Baujahr 2024 | Telefon 903206 Gesucht wird ... Funktionstüchtiger Staubsauger | Keramik Hahn und Henne | Telefon 903388 Rankhilfen für Garten in Rund | Telefon 0173 5464659 1000 l Wassertank für Regenwasser | Telefon 12161 Alles von und über die Modelleisenbahn Spur S | Telefon 13682 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Neuntklässler erhalten Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung Am 14. März 2025 fand für die Klasse 9a und 9b aus der AlbertSchweitzer-Schule Albershausen eine informative Veranstaltung zum Thema „Wie lese ich eine Stellenbeschreibung und worauf kommt es bei einer guten Bewerbung an?“ statt. Frau Hubbes von der Firma Zinser GmbH in Albershausen übernahmdie Rolle der Referentin und führte die Klassen durch den Vormittag. Zu Beginn wurde ein unterhaltsames Warm-up-Spiel, „Stadt-LandBeruf“, gespielt. Dieses Spiel diente nicht nur der Auflockerung, sondern auch dazu, die Teilnehmer aktiv in das Thema einzuführen und das Bewusstsein für verschiedene Berufe zu schärfen. Im Anschluss an das Warm-up begann die erste Phase der Veranstaltung, die sich mit der intensiven Auseinandersetzung der eigenen Person beschäftigte. Die Schülerinnen und Schüler wurden angeleitet, über ihre Stärken und Schwächen nachzudenken, ihre Wünsche zu formulieren und ihre Werte zu reflektieren. Diese Selbstanalyse ist ein wichtiger Schritt, um sich optimal auf die Suche nach einer passenden Stelle vorzubereiten und eine überzeugende Bewerbung zu erstellen. Insgesamt war der erste Part ein großer Erfolg. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen wird sicherlich dazu beitragen, dass die Teilnehmer gut vorbereitet in die zweite Phase starten werden. Foto: Körner Herzliche Einladung zum Osterstand! Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Temperaturen steigen, die Sonne hat wieder mehr Kraft und so langsam blüht die Landschaft auf. Man sieht deutlich, dass der Frühling Einzug hält und somit auch Ostern nicht mehr weit zu sein scheint. Daher wollen wir von der CDU im Gemeindeverband Bad Boll an einer langjährigen Tradition festhalten und Sie zum gemeinsamen Osterstand einladen. Am Gründonnerstag, 17. April 2025, ab 16 Uhr, in Bad Boll, beim Bauernmarkt, neben dem Rathaus. Die ersten Besucher erwartet dabei ein buntes Ei von Landhühnern aus Eckwälden. Auf Ihr Kommen und nette Gespräche in einer ungezwungenen Atmosphäre würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Rainer Staib, Vorsitzender Redaktionsschluss: Donnerstag, 17. April, 10 Uhr

’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 17. April 2025 / Nr. 16 Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg! Wir bitten um Beachtung! Aufgrund des Feiertags am 1. Mai ist der Redaktionsschluss für KW18am Montag, 28. April 2025, bereitsum8.00Uhr. Reinigung der Einlaufschächte in Hattenhofen In der Woche nach Ostern, ab Dienstag, 22. April, wird die Firma Rockstroh die Reinigung der Einlaufschächte und Sinkästen durchführen. Wir bitten Sie deshalb um IhreMitarbeit. Bitte stellen Sie Ihre Autos möglichst auf das eigene Grundstück, damit die Mitarbeiter mit ihren Fahrzeugen ungehindert die Einlaufschächte reinigen können. Die Arbeiten fangen eventuell schon um fünf Uhr morgens an. Rathaus nicht erreichbar! Das Rathaus ist am Freitag, 2. Mai 2025, nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon: Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Seite 36 ’s Blättle Nr. 16 / 17. April 2025 Gemeinde Hattenhofen 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 28. April – 2. Mai 2025 statt. Spieletreff am 25. April 2025 Jeden letzten Freitag imMonat von 19 – 23 Uhr findet im kath. Gemeindehaus ein offener Spieletreff für alle, die Freude an Brett- und Kartenspiele haben statt. Es stehen zahlreiche Spiele zur Verfügung. Es dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen undmitspielen! Essen, Getränke und Snacks sind vorhanden. Mehr Infos unter: www.spieletreff-hattenhofen.de Auf derWebseiteundauf InstagramfindenSieeineSpieleübersicht. 750 Jahre Hattenhofen Radtour durch 3000 Jahre Geschichte Datum: Samstag, 17. Mai 2025 ab 14 Uhr Startpunkt: Schloss Filseck (selbständige Anfahrt) Route: Schloss Filseck – Hattenhofen – Schlierbach – Albershausen Albershausen, 14. März 2025 Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Radtour durch 3000 Jahre Geschichte! Gemeinsam mit den vier Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden erkunden wir geschichtsträchtige Orte und erleben die Raumschaft aus einer ganz neuen Perspektive. Die familienfreundliche Tour bietet nicht nur interessante Einblicke, sondern auch jede Menge Spaß und Bewegung in der Natur. Unterstützt und begleitet wird die Tour vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) – dafür sagen wir herzlichen Dank! Wichtige Informationen: • Die Teilnahme ist kostenlos. • Eine Anmeldung ist bis zum 9. Mai 2025 erforderlich, um die Planung bestmöglich zu gestalten. • Die Strecke ist für Familien geeignet, ca. 20 km, ca. 180 Höhenmeter. • Verpflegung und Pausen sind eingeplant. Bitte melden Sie sich direkt online an: https://eveeno.com/Radtour3000 oder telefonisch: 07161 3093-17 Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen erlebnisreichen Tag auf dem Fahrrad! Ihre Bürgermeister Matthias Wittlinger, Jochen Reutter, Sascha Krötz und Jochen Bidlingmaier Hermann und Hilde Walter-Stiftung – 25-jähriges Jubiläum Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Ehepaar Hermann und Hilde Walter hinterließ unserer Gemeinde einen großen Teil ihres Vermögens zur Gründung einer gemeinnützigen Stiftung zum Wohle der Heimatgemeinde von Hermann Walter. So konnte die Hermann und Hilde Walter-Stiftung am 15. Dezember 2000 gegründet werden. Das heißt: Wir feiern dieses Jahr nicht nur unser 750-jähriges Gemeindejubiläum, sondern auch das 25-jährige Jubiläum der Hermann und Hilde Walter-Stiftung. Mit diesem Erbe und der Kapitalaufstockung der Gemeinde in Höhe von 250.000 Euro aus dem Erlös der EnBW-Aktien, war der Grundstein für eine sehr gute finanzielle Basis gelegt. Die Satzung der Stiftung sieht vor, Mittel für die Alten- und Krankenpflege sowie soziale und kulturelle Dienstleistungen und soziale Notfälle in der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Zur Stärkung des Grundkapitals sollten die ersten fünf Jahre, bis zum 31. März 2005, die Miet- und Zinserträge angespart werden. Gemäß Satzung darf auch in den folgenden Jahren vomGrundkapital nichts entnommen werden und der Stiftungsvorstand ist dazu verpflichtet, das Vermögen durch eine sichere Kapitalanlage zu vermehren. Dies ist eine solide Grundlage für eine zukunftsweisende Stiftungsarbeit und ist einmalig imUmkreis und sollte dankbar gewürdigt und unterstützt werden. UmdasStiftungsvermögenweiter aktiv aufzustocken, starteten wir im Jahr 2010 mit der ersten kulturellen Veranstaltung – Pop & Poesie. Wir wurden überrannt und unsere Sillerhalle platzte aus allen Nähten. Dies hat uns angespornt, künftig weitere kulturelle „Highlights“ durchzuführen. Gabi Grabinger schaffte es, Dank ihrer vielfältigen Kontakte, zahlreiche bekannte Künstler wie beispielsweise Christoph Sonntag, Pe Werner, Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle oder Heinrich del Core nachHattenhofen zu holen. Sowohl Hattenhofer als auch viele Gäste aus nah und fern kamen, um einen unterhaltsamen, entspannten und launigen Abend zu genießen. Unser Hattenhofer Ausnahmekünstler und Virtuose am Flügel – Peter Grabinger – „unser“ Peter, ließ es sich nicht nehmen, sich diese Termine freizuhalten, um die jeweiligen Künstler – in Perfektion und seinem unnachahmlichen Charisma – am Flügel zu begleiten. Wir konnten bei diesen 13 großen Veranstaltungen, auch Dank unseres beliebten Caterings, einen Gesamterlös von 25.000 Euro erzielen. Die jährliche Ausschüttung der Stiftungsmittel beläuft sich mittlerweile auf eine stattliche Gesamtsumme in Höhe von 283.000 Euro. Mit diesen Stiftungsgeldern konnten zahlreiche soziale und kulturelle Projekte in der Jugend- und Seniorenarbeit von Kindergarten, Schule, Kirchen, Vereinen und Institutionen unterstützt und umgesetzt werden.

’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 17. April 2025 / Nr. 16 An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den aktuellen und ehemaligen Stiftungsmitgliedern sowie den ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer bei der Stiftungsarbeit, wie beispielsweise der Finanzbuchhaltung und der Mithilfe bei den Stiftungsveranstaltungen bedanken. Im Jubiläumsjahr haben wir zwei Stiftungsveranstaltungen geplant. Wir starten imFrühlingmit einer Brot- undWeinprobe – ein Genuss mit einem ganz besonderen Flair. Unsere örtlichen Direktvermarkter sind auch mit dabei und bieten ab Einlass bis zum Beginn ihre Produkte und kleine „Versucherle“ an. Unser Motto: Gemeinsam von Hattenhofen – gemeinsam für Hattenhofen. Kommen Sie am Samstag, 17. Mai 2025 in unsere Sillerhalle und erleben Sie Brotsommelier Jörg Schmid aus Gomaringen und Bäckermeister Johannes Hirth aus Bad Friedrichshall live. Sie präsentieren uns sechs verschiedene, außergewöhnliche Brotspezialitäten sowie die dazu passenden Weine. Das extra zu unserem Jubiläum kreierte Hattenhofer Brot ist selbstverständlich auch mit dabei. Die beiden Profis nehmen Sie mit auf eine spannende Reise rund um das Thema Brot und Wein. Wir versprechen Ihnen: Es wird schmackhaft, kurzweilig, witzig, einfach cool. Weitere Infos unter www.750jahrehattenhofen.de. Dort kommen Sie direkt zum Ticketkauf auf Eventim. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Tickets über das Internet zu bestellen, melden Sie sich auf dem Rathaus unter 07164 91009-0. Haben Sie Fragen oder wollen einen Tisch für eine Gruppe reservieren? Dann kontaktieren Sie gerne Margit Kederer unter margit@familie-kederer.de oder 07164 6366 (ab 10 Uhr). Tipp: Schnell sein lohnt sich – wir haben nur noch eine begrenzte Anzahl an Tickets! Herzliche Grüße Bürgermeister und Stiftungsvorstand Jochen Reutter Voranzeige: Zusatzveranstaltung zum Gemeindejubiläum Benefizkonzert von „The Wonderbaars“ in der Schulaula Alle Freunde von handgemachter Motown-und Soulmusik sollten sich den Sonntag Abend, 3. August freihalten. Die neunköpfige Combo „The Wonderbaars“ tritt im Rahmen des Gemeindejubiläums voraussichtlich um 17 Uhr in der Schulaula auf. Der Erlös aus dem Eintritt (Spendenbasis) geht an die Gemeinde. Zwei Sängerinnen, eine vierköpfige Rhythmusgruppe und drei BläserInnen interpretieren Titel von Donna Summer, Stevie Wonder, The Jackson 5, Marvin Gaye, Lionel Ritchie und anderen Künstlern dieser Musikepoche. Fundsachen Gefunden wurde: – ein Fahrrad Der Gegenstand kann nach vorheriger Terminabsprache beim Bauhof abgeholt werden. Grundschule Hattenhofen Überraschung nach dem Kükenlauf: Nachdem alle Kinder der Grundschule den Kükenlauf erfolgreich durchlaufen hatten, waren am Dienstag und Donnerstag die Klassen im Rathaus zu Besuch, um sich eine kleine Belohnung für ihre Teilnahme abzuholen. Die Klassen kamen in Herrn Reutters Büro und bekamen dort ihre Überraschung: Das kleine Küken Hatti wartete auf sie! Die Freude war riesig. Versorgt mit Leckereien ging es für die Kinder und Küken zurück zur Schule. In den folgenden Schultagen war das ein oder andere Küken immer mal wieder als Gast im Unterricht zu sehen und wird sicher auch am Osterfest dabei sein. • Frühschoppen / Hock ab 11.00 Uhr mit Bewirtung • Aufstellung Maibaum von Hand ab 12.00 Uhr • von 11.30-14.00 Uhr Musikverein Hattenhofen • ab 13.00 Uhr Café St. Florian am So. 27.04.2025 Im Rahmen des Jubiläums gibt es Preise wie früher!

Seite 38 ’s Blättle Nr. 16 / 17. April 2025 Gemeinde Hattenhofen Herzliche Einladung zu unserer alljährlichen Maibaumaufstellung am 27. April 2025 vor der Sillerhalle. Los geht es um 11.00 Uhr. Ab 11.30 Uhr sorgt der Musikveren Hattenhofen für Unterhaltung. Um 12.00 Uhr wird der Maibaum von Hand aufgestellt. Ab 13.00 Uhr öffnet das Café St. Florian mit Kaffe und selbstgebackenen Kuchen seine Türen. ImRahmen des 750 Jährigen Jubilaums der Gemeinde Hattenhofen gibt es Preise wie Früher ! Die Feuerwehr Hattenhofen freut sich auf Ihren Besuch und ein schönes Fest. Kranz und Girlande binden Maibaum Am Dienstag, 22. April wird die Girlande und der Kranz für den Maibaum gebunden. Beginn: 20.00 Uhr am Bauhof Sebastian Kuch Kommandant

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==