AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 42 Donnerstag, 17. Oktober 2024 Einzelpreis 0,85 € J A H R E S F E I E R der Ortsgruppe Bad Boll Samstag, 19. Oktober 2024 Hotel – Gasthof „LÖWEN“ Bad Boll Mitwirkende Der schwäbische Liedermacher Reinhold Hittinger Der Musikant Werner vom Rosenstein Und unsere Volkstanzgruppe Beginn: 19.30 Uhr, Saalöffnung ab 18.30 Uhr Eintritt frei! (Über eine Spende würden wir uns freuen)
Seite 2 ’s Blättle Nr. 42 / 17. Oktober 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 8 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 13 Gemeinde Dürnau 27 Gemeinde Gammelshausen 32 Gemeinde Hattenhofen 34 Gemeinde Zell u. A. 39 Für unser Theophil-Blumhardt-Kinderhaus suchen wir baldmöglichst eine Ständige Vertretung der Kitaleitung (m/w/d) mit der Qualifikation nach § 7 Abs. 6 KiTaG und einschlägiger Erfahrung. Die dienstl. Inanspruchnahme kann von 75 v.H. – 100 v.H. gewählt werden. Freuen Sie sich auf: • eine tolle Arbeitsstelle mit schönem Außengelände in naturnaher Umgebung • fröhliche Kinder, die in drei Stammgruppen liebevoll betreut werden • ein engagiertes, freundliches und lebhaftes Team • Vergütung nach S13 TVÖD-SuE • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK) Was wir uns wünschen: • Führungsstärke und Organisationstalent • Weiterführung des Qualitätsmanagements in Zusammenarbeit mit der Leitung • Freude und wertschätzenden Umgang mit den Kindern • Engagiertes, kreatives und eigenständiges Arbeiten • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterentwicklung Rückfragen zur Einrichtung beantwortet Ihnen Leiterin Caroline Keller unter 07164 149390. Schauen Sie auch auf unserer Homepage vorbei, um einen Eindruck unseres Kinderhauses und unserer pädagogischen Arbeit zu erhalten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 25. Oktober 2024 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll (bitte nur Kopien, da keine Rücksendung erfolgt). Gerne auch per E-Mail an Rathaus@bad-boll.de Für unser Theophil-Blumhardt-Kinderhaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Vollzeit, unbefristet) eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Freuen Sie sich auf: • eine tolle Arbeitsstelle mit neuem Außengelände • fröhliche Kinder, die in drei Stammgruppen liebevoll betreut werden • ein engagiertes, freundliches und lebhaftes Team • Leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD-SuE • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK) und JobRad • Optimale Arbeitszeiten (drei Tage 8.00 – 14.00 Uhr, zwei Tage 8.00 – 16.00 Uhr) Rückfragen zur Einrichtung beantwortet Ihnen Leiterin Caroline Keller unter 07164 149390. Bitte bewerben Sie sich bis 25. Oktober 2024 beimBürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll oder per E-Mail an Rathaus@bad-boll.de Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
’s Blättle Seite 3 17. Oktober 2024 / Nr. 42 Für unseren Naturkindergarten Bad Boll suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Ergänzung unseres Teams eine*n naturbegeisterte*n Erzieher*in (m/w/d) unbefristet, in Voll- oder Teilzeit (60 v.H. – 100 v.H). 20 Kinder freuen sich auf eine wetterfeste, naturverbundene und engagierte Persönlichkeit mit Herz, Freude und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung in unseremwunderschön gelegenen Naturkindergarten. Was wir uns wünschen: • eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte*r Erzieher*in und idealerweise Kenntnisse im Bereich Naturpädagogik. • eigenständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Kreativität und Belastbarkeit • einen achtsamen, liebevollen und ganzheitlichen Umgang mit den Kindern und deren Familien. • zuverlässiges Arbeiten im Team und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung Freuen Sie sich auf: • eine vielseitige, abwechslungsreiche, kreative Tätigkeit • optimale Arbeitszeiten in unserer VÖ-Gruppe • ein wertschätzendes Arbeitsklima • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-SuE + Erschwernis-/Schlechtwetterpauschale + Kleidergeld • zusätzliche Altersvorsorge (ZVK) • Job Rad Rückfragen zur Einrichtung beantwortet Ihnen die Leiterin Sonja Gräser unter 0151 50518144 von 7.30 – 13.30 Uhr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 25. Oktober 2024 an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll (bitte nur Kopien, da keine Rücksendung erfolgt) gerne auch per E-Mail an Rathaus@bad-boll.de Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr, Mi. 16 – 21 Uhr, Do. 19 – 21 Uhr, Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Informationsseite
Seite 4 ’s Blättle Nr. 42 / 17. Oktober 2024 Informationsseite Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 19. Oktober 2024 Barlach-Apotheke Hauptstraße 80 73087 Bad Boll Telefon 07164 6041 Sonntag, 20. Oktober 2024 Jura-Apotheke Göppinger Straße 3 73119 Zell u. A. Telefon 07164 2723 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar.
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 17. Oktober 2024 / Nr. 42 Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feier - tagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 21. 10. 24 17. 10. 24 24. 10. 24 Hattenhofen Zell u. A. 23. 10. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 18. 10. 24 (Freitag) 21. 10. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 22. 10. 24 Dürnau 28. 10. 24 Gammelshausen 25. 10. 24 Hattenhofen 28. 10. 24 21. 10. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Vortrag: Dentosophie – ganzheitlich für Zahn- und Kiefergesundheit Dozentin: Silvia Fischer Die Dentosophie betont den Dreiklang von ATMEN, SCHLUCKEN und KAUEN für Kiefer- und Zahngesundheit, Lebenskraft und Schönheit. Bitte beachten: keine Abendkasse! Gebühr wird abgebucht Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Freitag, 18. Oktober 2024. Kurs: 2423030201, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 22. Oktober 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Loslassen – Breathwork zur Entspannung Dozent: Jens Czechtizky In dieser Session führe ich dich über deinen Atem in eine tiefe Entspannung. Bitte beachten: Decke und Getränk mitbringen. Kurs: 2423010215, Gebühr: 20,00 Euro Mittwoch, 23. Oktober 2024, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Tagaus und Tagein der Bauer die Stäffele steigt – Stäffelestour und Aufstieg vom Stadtkessel zum Fernsehturm Dozent: Bernd Möbs Erklimme 250 Höhenmeter auf dem „Bäuerles-Highway“ von der Stuttgarter Innenstadt geht es sportlich hinauf zum Fernsehturm. Bitte beachten: Endpunkt: Haltestelle Ruhebank/Fernsehturm Linie U15, direkter Rückweg zum Stgt Hbf. Fahr mit öff. Verkehrsmitteln zum Start der Tour (in der Gebühr nicht enthalten). Auf Wunsch geht es noch hinauf auf den Fernsehturm (10,50 Euro extra) Grandiose Aussicht garantiert. UmAnmeldung wird gebeten bist spätestens Dienstag, 29. Oktober 2024. Kurs: 2421090206, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 2. November 2024, 11.00 – 14.30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart-Marketing, Königstraße 1A (gegenüber Hbhf), 70173 Stuttgart Vortrag: „Bettgeschichten – Ach wie gut, dass ich es weiß …“ Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Baubiologie, zu Wasserbett, Krankenbett, Heizdecke imBett, Handy amBett…Jeder Teilnehmer erhält ein gratis Handout mit den wichtigsten Punkten des Abends. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 31. Oktober 2024. Die Gebühr wird abgebucht. (keine Abendkasse). Kurs: 2421040203, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 5. November 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang – von der Geburt bis zum Tod. Wir nehmen ca. 20.000 Atemzüge pro Tag. Die meisten davon sicherlich unbewusst. In diesem Vortrag zeige ich auf, welches mächtige und kraftvolle „Werkzeug“ der eigene Atem ist und vermittle Techniken und Tipps. Bitte beachten: keine Abendkasse (die Gebühr wird abgebucht). Kurs: 2423010218, Gebühr: 10,00 Euro Mittwoch, 6. November 2024, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll
Seite 6 ’s Blättle Nr. 42 / 17. Oktober 2024 Gemeinsame Mitteilungen Vortrag: Lebensfreude ist unser Kraftstoff Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lebensfreude steigern und Ihr Zuhause in eine Wohlfühl-Oase verwandeln. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Freitag, 8. November 2024. Die Gebühr wird abgebucht. (keine Abendkasse). Kurs: 2421040204, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 12. November 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Anfängerschwimmkurs ab 5 Jahren Kurzfristig bieten wir nochmals einen Anfängerschwimmkurse ab 5 Jahren an! Mittwoch 15.00 – 16.00 Uhr Beide Kurse beginnen in KW48. Es finden 10 Termine statt (nicht in den Weihnachtsferien). Vorträge im Herbst: 2423000301 Vortrag: Arthrose in Knie und Hüfte – von der Creme zum Ersatz Klinikdialog im Gemeindehaus Gammelshausen Dienstag, 19. November 2024, 17.30 Uhr, Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich! 2423060301 Vortrag: Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit – Das Geheimnis der Raunächte Dienstag, 26. November 2024, 19.00 Uhr, Gebühr: 8,00 Euro Kinderprogramm im Herbst: 2422040302 Mitmach-Theater: Kasperl wartet sehnsüchtig auf Schnee für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit dem Ebersbacher Kasperle Dienstag, 10. Dezember 2024, 16.00 Uhr, Gebühr: 3,00 Euro Freie Plätze im Herbst: 2423060304 Neuer Schwung für Geist und Körper (Frauen ab 50) „Leben ist Bewegung. Mit einfachen Körperübungen laden wir Sie ein, Geist und Körper zu beleben. Die Kinesiologie, von Dr. Goodheart begründet, verbindet altes und neues Wissen. Durch Muskeltests finden wir individuelle Übungen für Stressabbau und Beweglichkeit. Brain Gym fördert das Gehirn und Körperfließen. Seien Sie neugierig und machen Sie mit!“ Freitags ab 15. November 2024, 17.00 Uhr, 4 Termine, Gebühr: 42,00 Euro 2423010313 Yoga Nidra (beide Termine auch einzeln buchbar) Du möchtest tiefer in die Meditation einsteigen und oder die positiven Eigenschaften von einer besonderen und wirkungsvollenWeise des „nichts tun“ nutzen? Yoga Nidra wird einer regenerativen Wirkung von 3 – 4 Stunden Schlaf u. v. m. nachgesagt. Lerne in dieser Einheit die Version von Swami Satyananda kennen und steige über eine Körperreise (inkl. Sankalpa und Bildern) in eine tiefere Achtsamkeit in deinen Körper und dein Sein. Durch das Entspannen pendelt das Gehirn zwischen dem Alpha- und Thetazustand und öffnet dadurch die Türe zu unserem Unterbewusstsein. Yoga Nidra kann im Vergleich zur klassischen Meditation nur angeleitet durchgeführt werden. Freitag 29. November 2024, 19.00 Uhr, Gebühr: 9,00 Euro 2423010314 Yoga Nidra (Teil 2) Samstag 30. November 2024, 9.00 Uhr, Gebühr: 9,00 Euro 242070305 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Samstag 30. November 2024, 18.00 Uhr ,Gebühr: 30,00 Euro Alle Kurse mit, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Folgende Kurse bieten wir Ihnen an: Backen nach Hildegard von Bingen Dozentin: Monika Schiller Kurs: 2423050501 | Gebühr: 17,00 Euro + Materialkosten 5,00 Euro Dienstag, 22. Oktober 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Es gibt noch einen freien Platz! Wie geht das mit dem „Anmelden“ im Internet? Brauchen Sie nicht? – Die Welt dreht sich heute online und Ihr Nutzen ist riesengroß! Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010504 | Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 24. Oktober 2024, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Komoot – Navigation für Fußgänger und Radfahrer Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010502 | Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 7. November 2024, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Kids Safety Camp: Gefahren erkennen, Nein sagen, Hilfe holen von 6 bis 9 Jahren Dozentin: Katrin Bock Kurs: 2421030502 | Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 9. November 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 17. Oktober 2024 / Nr. 42 Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat. Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2425010503 | Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 14. November 2024, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen Me time – nicht nur für Frauen Collagen Workshop Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2423010501 | Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 23. November 2024, 14.00 – 18.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Landfrauenraum, Ringstraße 3, Hattenhofen Powerhelden: Selbstverteidigungskurs für Kinder von 7 bis 11 Jahren Dozentin: Katrin Bock Kurs: 2421030503 | Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 25. Januar 2025, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsere Online-Kurse, die hier nicht aufgeführt sind. 2424046601 Deutsch für Alltagssituationen – Anfängerkurs Reiner Uhlenbrok Beginn verschoben auf: Montag, 4. November 2024, 17.15 – 18.45 Uhr, 20 Termine. Montags und Mittwochs Gebühr: 85 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2424046601 2424046603 Deutsch für Alltagssituationen/A2 Reiner Uhlenbrok Beginn verschoben auf: Montag, 4. November 2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 20 Termine. Montags und Mittwochs Gebühr: 85 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2424046603 2422106601 Naturseifen selbst herstellen Ursel Schmitt Termin: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 18.00 – 20.00 Uhr. Gebühr: 18 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2422106601 2423006601 Schnelles Styling – Tipps für Mamas mit Kind Ayhan Hardaldali Termin: Freitag, 18. Oktober 2024, 9.00 – 13.00 Uhr. Gebühr: 55 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423006601 2423006603 Vorher – Nachher – ein neuer Typ. Für Frauen Ayhan Hardaldali Termin: Freitag, 18. Oktober 2024, 18.00 – 21.00 Uhr. Gebühr: 55 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423006603 2425066601 Mit Attraktivität und selbstbewusster Ausstrahlung punkten Ayhan Hardaldali Termin: Freitag, 18. Oktober 2024, 14.00 – 17.00 Uhr. Gebühr: 55 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425066601 2425016616 Einführung in die Robotik mit dem OzoBot Gemeindebücherei Heiningen Termin: Mittwoch, 23. Oktober 2024, 16.30 – 17.30 Uhr. Gebühr: kostenlos Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425016616 2423036604 Vortrag: Erkältungssaison Gesundheitsamt Göppingen Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 16.00 – 17.30 Uhr. Gebühr: kostenlos Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423036604 2425016617 Einführung in das Programmieren mit dem Calliope Gemeindebücherei Heiningen Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 16.30 – 17.30 Uhr. Gebühr: kostenlos Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2425016617 2422106608 Eltern-Kind-Kurs Kerzen gießen/Special Halloween Nadja Friedl Termin: Samstag, 26. Oktober 2024, 10.00 – 11.30 Uhr. Gebühr: 11,00 € + zusätzliche Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2422106608 2422096608 Nähwerkstatt Christl Gebauer Beginn: Mittwoch, 6. November 2024, 18.30 – 21.30 Uhr, 5 Termine. Gebühr: 110,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2422096608 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A.
Seite 8 ’s Blättle Nr. 42 / 17. Oktober 2024 Gemeinsame Mitteilungen Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Kinderyoga (Grundschulalter) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2423010704, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, seit 11. Oktober 2024, 16.00 – 16.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Alles rund ums Thema Feuer und Schnitzen für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren Dozent: Natur- und Wildnispädagoge Daniel Schneller Bitte beachten: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (bitte der aktuellen Witterung angepasst), Sitzunterlage, Schnitzmesser geschärft (Wichtig – Kinderschnitzmesser, feststehende Klinge oder Sicherungsmöglichkeit), optional: Schutzbrille und Arbeitshandschuhe, Vesper für zwischendurch und Trinken mitbringen. Kurs: 2421050702, Gebühr: 44,00 Euro Samstag, 26. Oktober 2024, 12.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Birkwiesenbrunnen, Pliensbach, Zell u. A. Erste Hilfe am Hund Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der Führen-SpürenMethode Eigene Hunde können leider nicht mitgebracht werden – wir üben am Stoffhund und an meinem Hund. Bitte beachten: bringen Sie etwas zum Schreiben und evtl. ein Getränk mit. Um das Erlernte auch mit dem eigenen Hund umsetzen zu können und sich für den Notfall gut vorzubereiten, kann bei der Dozentin das Erste-Hilfe-Set zum Preis von 15,00 Euro erworben werden. Kurs: 2423030713, Gebühr: 79,00 Euro Donnerstag, ab 7. November 2024, 18.30 – 20.30 Uhr, 3 Termine Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Babymassage 2 (Für Babys im Alter von 5 Wochen bis zum Krabbelalter) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: bitte ein großes Handtuch mitbringen. Kursgebühr je Baby (beide Eltern können teilnehmen). Inkl. Buch und Massageöl. Kurs: 2423030717, Gebühr: 60,00 Euro Donnerstag, ab 7. November 2024, 9.00 – 10.00 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Seminar hundegestütztes Coaching nach der Führen Spüren Methode Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der Führen-SpürenMethode Bitte beachten: Getränke und Snacks stehen bereit; bitte etwas zum Mittagessen und Schreiben mitbringen. Wetterfeste Kleidung ist nötig. Das Seminar findet ohne eigenen Hund statt. Kurs: 2421060702, Gebühr: 169,00 Euro Samstag, 9. November 2024, 10.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt wird kurz vorher bekanntgegeben Effektvolle Oberflächengestaltung Acryl/Bitumen/Lacke und Pigmente Dozentin: Angelika Frank Bitte beachten: Keilrahmen in verschiedenen Größen z. B. 3 x 30 x 30 cm oder 2 x 40 x 40 cm, 60 x 80 cm oder eigene Größen, Acrylfarben und Tusche, wenn vorhanden, Küchenrolle, Lappen, Wassergefäße, Wasserzerstäuber, Tischabdeckung, Föhn, Malmesser, Japanspachtel, Borstenpinsel und Flächenpinsel, Farbpalette (z. B. alter Teller oder Pappteller), Becher/Behälter aller Art: min. 5 Joghurt- oder Frischkäsebecher mitbringen. Empfehlenswert ist unempfindliche Kleidung. Im Kurs stehen Bitumen, Sand, Lacke, Pigmente zur Verfügung. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs eingesammelt (ca. 8,00 Euro) Kurs: 2422100701, Gebühr: 117,00 Euro Freitag, 15. November 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 16. November 2024, 9.30 – 17.00 Uhr mit 1 Stunde Mittagspause Grundschule, Kunstraum, Schulstraße 15, Zell u. A. Kochen für Gäste und Freunde Dozentin: Helga Lorch Bitte beachten: Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch die Dozentin eingesammelt. Kurs: 2423050703, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 15. November 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. 21. Oktober 2024 – Babytreff mit Hebammensprechstunde Heute gibt es Informationen rund um das Thema „Babypflege“. Wickeln, Waschen, Baden – von Frau Göser erfahren Sie, was Sie bei der Babypflege unbedingt beachten sollten. Sie gibt Ihnen Tipps zur richtigen Pflege und dem Schutz der Haut Ihres Babys in den Sommer- und Wintermonaten. Gerne können Sie der Hebamme auch alle Ihre persönlichen Fragen stellen. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Anmeldung Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 23. Oktober 2024 – Offenes Café mit Kneten-Angebot Heute stellen wir Knete her und alle können damit formen, spielen, ausprobieren und verschiedenen Figuren machen. Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 17. Oktober 2024 / Nr. 42 Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Mehrere Packungen Inkontinenz-Pants und Klebewindeln für Erwachsene | Einmal-Bettschutzauflagen | Telefon 3768 Kleiderschrank aus Holz, B: 180 cm, H: 207 cm, T: 65 cm | Telefon 3957 Große Glasvase, guter Zustand, Ø 22 cm, H: ca. 41 cm | Telefon 015170077478 4 Bücherkisten | Telefon 149298 Waschmaschine, Toplader, 4,5 kg Wäsche, ca. 50 cm breit | Telefon 915178 4 Stapelboxen Gr. 3 | Tüte mit Restwolle | Konvolut Schmuckbastelmaterial | Telefon 015170077478 Heizbare Motorradlenkergriffe | Telefon 2365 Couchgarnitur mit Sessel, braun | Telefon 9030579 Schlafzimmerschrank weiß, Schiebetüren, H: 220 cm, B: 200 cm, T: 70 cm | Bett, weiß 200/160 | Bett Kiefer 200/ 90 | Garderobenschrank 3 Türen, Spiegel, H: 200 cm, B: 120 cm, T: 55 cm | Sideboard, Türen und Schubladen, H: 85 cm, B: 200 cm, T: 40 cm | Telefon 01714653205 Solarium (platzsparend, kann senkrecht aufgestellt werden, wenig benutzt) | Telefon 13682 Gesucht wird ... CD-MP3 Player | Telefon 2790 Bett inklusive Lattenrost, 90 x 200 cm | Telefon 0173 5464659 Strohkränze, versch. Größen für Adventskränze | Telefon 9152383 12-teiliges Besteck von WMF oder Zwilling | runden gusseisernen Topf | Zwitscherbox | Telefon 13682 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Landratsamt Göppingen Die Afrikanische Schweinepest bedroht die Region – Ihre Mithilfe ist gefragt! Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine ausschließlich bei Schweinen vorkommende tödliche Viruserkrankung, die für Menschen völlig ungefährlich ist – auch beim Verzehr von Schweinefleisch. Die ASP breitet sich seit einigen Jahren v. a. von Ost- nach Westeuropa aus. Durch das aktuelle Ausbruchsgeschehen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Rhein-Neckar-Kreis (BadenWürttemberg) ist die Tierseuche geografisch näher an den Landkreis Göppingen gerückt. Auch unabhängig davon besteht stets die Gefahr, dass ASP aufgrund des hohen Infektionsdruckes und illegalen Verbringens und Entsorgens von ASP-kontaminierten Lebensmitteln (z. B. Schinken, Salami) durch Fahrzeuge oder Personen auch in unsere Region verschleppt wird. Dieses menschliche Fehlverhalten stellt den Hauptverbreitungsweg der ASP über größere Entfernungen in Europa dar. Ein Eintrag des ASP-Virus in die Wild- und/oder Hausschweinepopulation hätte umfangreiche staatliche Bekämpfungsmaßnahmen nach nationalem Recht und EU-Recht zur Folge und würde neben demdamit verbundenen Tierleid u. a. erheblichewirtschaftliche Schäden für die landwirtschaftlichen Betriebe mit sich bringen. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, den Eintrag der ASP in unsere heimischen Nutz- und Wildtierbestände zu verhindern. Neben der Jägerschaft und den Nutztierhaltern kann auch die Bevölkerung wesentlich dazu beitragen, die weitere Ausbreitung der Tierseuche zu verhindern. Das Veterinäramt Göppingen bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis um Beachtung folgender Verhaltensregeln: 1. Entsorgen Sie Speisereste tierischer Herkunft wie Wurst, Fleisch und Knochen nur in verschlossene Müllbehälter. Stellen Sie die Biobeutel, die dieses Material enthalten, in einem verschlossenen Behältnis zur Abholung bereit! 2. Wenn Sie in Wald und Flur ein verendetes Wildschwein finden, berühren Sie den Kadaver nicht, prägen Sie sich den Fundort, wenn möglich mit GPS-Daten über das Smartphone, ein und melden Sie den Fund dem zuständigen Veterinäramt Göppingen unter der Telefonnummer: 07161 2025401. Wenn sie das Veterinäramt nicht erreichen können, melden Sie den Fund bei der Polizei. 3. Schweinehaltungen dürfen von Unbefugten nicht betreten werden. Weitere Informationen zum Thema ASP finden Sie z. B. auf der Homepage des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 23. Oktober 2024 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich.
Seite 34 ’s Blättle Nr. 42 / 17. Oktober 2024 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg! Geburt 13. September Leo Matti Bäslack, geboren in Göppingen, Sohn von Janine und Timo Bäslack, Ledergasse 50 Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Sterbefall 22. September Werner Kallis Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Glasfaserbau: Baukontrolleur/in gesucht! Nachdem der örtliche Glasfaserausbau durch die Deutsche Glasfaser in absehbarer Zeit ansteht, suchen wir zur Begleitung und Überwachung der Bauarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus einen/eine Baukontrolleur/-in. Die Anstellung erfolgt auf Mini-Job-Basis. Bei Interesse bitte einfach unter rathaus@hattenhofen.de oder Telefon 91009-0 melden. Bürgerbüro/Standesamt am 22. und 23. Oktober 2024 nicht besetzt Aufgrund einer Fortbildung ist das Bürgerbüro/Standesamt am Dienstag, 22. Oktober und Mittwoch, 23. Oktober ganztägig nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 28. bis 31. Oktober 2024 statt. Spieletreff am 25. Oktober 2024 Jeden letzten Freitag im Monat von 19 – 23 Uhr findet im kath. Gemeindehaus ein offener Spieletreff für alle, die Freude an Brett- und Kartenspiele haben statt. Es stehen zahlreiche Spiele zur Verfügung. Es dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen und mitspielen! Snacks und Getränke sind vorhanden. Mehr Infos unter: www.spieletreff-hattenhofen.de Aktionstage „Zu Fuß zur Kita“ Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 17. Oktober 2024 / Nr. 42 Im Zeitraum vom 16. September bis zum 27. September hat der Kindergarten Hattenhofen erneut an der Aktion „Zu Fuß zur Kita“ teilgenommen. Dieses Projekt soll die Kinder und deren Eltern animieren, den Weg bis zur Kita zu Fuß zurückzulegen. Um dafür Anreize zu schaffen hat das Team sich auf den 3 Hauptwegen, die zur Kita führen, kleine Mitmach-Aktionen überlegt. Auch im Hof waren verschiedene Stationen zu meistern, die zum Bewegen einluden. Darunter waren mit Kreidefarbe aufgesprühte Balancier- und Hüpfspiele, aber auch Rätsel und Bewegungsspiele. So konnten die Kinder schon amMorgen spielerisch und mit viel Bewegung den Weg zur Kita gehen. Dienst: Am 22. Oktober ist Dienst Vorbereitung Hauptübung Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzuniform imMagazin Sebastian Kuch Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==