’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 17. Oktober 2024 / Nr. 42 Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feier - tagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 21. 10. 24 17. 10. 24 24. 10. 24 Hattenhofen Zell u. A. 23. 10. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 18. 10. 24 (Freitag) 21. 10. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 22. 10. 24 Dürnau 28. 10. 24 Gammelshausen 25. 10. 24 Hattenhofen 28. 10. 24 21. 10. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Vortrag: Dentosophie – ganzheitlich für Zahn- und Kiefergesundheit Dozentin: Silvia Fischer Die Dentosophie betont den Dreiklang von ATMEN, SCHLUCKEN und KAUEN für Kiefer- und Zahngesundheit, Lebenskraft und Schönheit. Bitte beachten: keine Abendkasse! Gebühr wird abgebucht Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Freitag, 18. Oktober 2024. Kurs: 2423030201, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 22. Oktober 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Loslassen – Breathwork zur Entspannung Dozent: Jens Czechtizky In dieser Session führe ich dich über deinen Atem in eine tiefe Entspannung. Bitte beachten: Decke und Getränk mitbringen. Kurs: 2423010215, Gebühr: 20,00 Euro Mittwoch, 23. Oktober 2024, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Tagaus und Tagein der Bauer die Stäffele steigt – Stäffelestour und Aufstieg vom Stadtkessel zum Fernsehturm Dozent: Bernd Möbs Erklimme 250 Höhenmeter auf dem „Bäuerles-Highway“ von der Stuttgarter Innenstadt geht es sportlich hinauf zum Fernsehturm. Bitte beachten: Endpunkt: Haltestelle Ruhebank/Fernsehturm Linie U15, direkter Rückweg zum Stgt Hbf. Fahr mit öff. Verkehrsmitteln zum Start der Tour (in der Gebühr nicht enthalten). Auf Wunsch geht es noch hinauf auf den Fernsehturm (10,50 Euro extra) Grandiose Aussicht garantiert. UmAnmeldung wird gebeten bist spätestens Dienstag, 29. Oktober 2024. Kurs: 2421090206, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 2. November 2024, 11.00 – 14.30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart-Marketing, Königstraße 1A (gegenüber Hbhf), 70173 Stuttgart Vortrag: „Bettgeschichten – Ach wie gut, dass ich es weiß …“ Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Baubiologie, zu Wasserbett, Krankenbett, Heizdecke imBett, Handy amBett…Jeder Teilnehmer erhält ein gratis Handout mit den wichtigsten Punkten des Abends. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 31. Oktober 2024. Die Gebühr wird abgebucht. (keine Abendkasse). Kurs: 2421040203, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 5. November 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang – von der Geburt bis zum Tod. Wir nehmen ca. 20.000 Atemzüge pro Tag. Die meisten davon sicherlich unbewusst. In diesem Vortrag zeige ich auf, welches mächtige und kraftvolle „Werkzeug“ der eigene Atem ist und vermittle Techniken und Tipps. Bitte beachten: keine Abendkasse (die Gebühr wird abgebucht). Kurs: 2423010218, Gebühr: 10,00 Euro Mittwoch, 6. November 2024, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==