Blättle vom 18.01.2024

’s Blättle Seite 3 18. Januar 2024 / Nr. 3 Die Gemeinde Bad Boll sucht für ihre Bücherei im Alten Schulhaus (12.000 Medieneinheiten) befristet für die Dauer der Elternzeit der jetzigen Stelleninhaberin einen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) Freuen Sie sich auf: • eine Vollzeit-Arbeitsstelle in schönen Räumlichkeiten • ein engagiertes, fröhliches und zugewandtes Team • wertschätzende Kundschaft • leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD • zusätzliche Altersversorgung (ZVK), JobRad • flexible Arbeitszeiten Was wir uns wünschen: • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, bevorzugt Fachrichtung Bibliothek • sehr gute Kenntnisse in der Benutzung bibliotheksspezifischer Software (BIBLIOTHECAnext) • sicherer Umgang mit MS-Office (Standardsoftware) und technisches Verständnis für Endgeräte • Teamfähigkeit, kooperativer Arbeitsstil, selbständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeiten, Kundenfreundlichkeit • Freude an Literatur Ihr Aufgabengebiet umfasst imWesentlichen: • Ausleihverbuchung und alle damit verbundenen Aufgaben im Kundenservice sowie Auskunft und Beratung • Bestandserschließung und -pflege • Planung, Organisation und Durchführung von Leseförderprojekten und Klassenführungen sowie die Kooperation mit Schulen und Kindergärten • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Für Fragen steht Ihnen Büchereileiterin Christine Schmitt unter Telefon 07164 902666 oder per E-Mail cschmitt@badboll.de gerne zur Verfügung. Nutzen Sie bitte bevorzugt die Möglichkeit der Online-Bewerbung per E-Mail an cschmitt@bad-boll.de und übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27. Januar 2024. – Stellenausschreibung – Für unseren eingruppigen Naturkindergarten „Butzbachzwerge“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) Beschäftigungsumfang mind. 70 %, unbefristet Es erwartet Sie: • ein naturnaher sowie attraktiver Arbeitsplatz am Rande des Ortsteils Pliensbach mit komfortabler Unterkunft • eine Gruppengröße von max. 20 Kindern ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt • Verlängerte Öffnungszeiten von 7.30 bis 13.30 Uhr • ein aufgeschlossenes und motiviertes Team mit positiver Arbeitsatmosphäre • Bezahlung nach SuE TVöD inkl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt • zwei pädagogische Tage im Jahr, die Raum für Team- und Qualitätsentwicklung bieten Wir erwarten: • eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatl. anerkannte Erzieher/Erzieherin, gerne mit naturpädagogischer Zusatzqualifikation • eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung als Gruppenleitung • Teamfähigkeit und Engagement • Motivation gemeinsam mit dem Team die Einrichtung weiterzuentwickeln • eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Träger und Kooperationspartnern Sie möchten sich bewerben? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 11. Februar 2024 an die Gemeindeverwaltung Zell u. A., Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A., bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an gemeinde@ zell-u-a.de. Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei Frau Roos, bei Fragen zum Naturkindergarten, Telefon 0177 6988 410 Frau Grus, bei Fragen zum Beschäftigungsverhältnis Telefon 07164 807-20. Unsere Informationen nach Artikel 13 DSGVO finden Sie unter www.zellua.de/rathaus-verwaltung/rathaus/downloads/ datenschutz.html L 1217: Sanierung von Hangrutschungen an der Gammelshauser Steige (Landkreis Göppingen) Vollsperrung ab Sonntag, 14. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 17. Mai 2024 Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) beginnt am Sonntag, 14. Januar 2024, mit der Sanierung von vier Hangrutschungen an der L 1217 Gammelshauser Steige zwischen der Abzweigung nach Auendorf und dem Kornbergsattel. Die Hangrutschungen werden mit auf Mikropfählen gegründeten Stahlbetonkopfbalken gesichert. Bereichsweise werden zudem die Fahrbahndecke und die Straßenentwässerung saniert. Die Arbeitenwerden voraussichtlich bis Freitag, 17. Mai 2024, andauern. Informationsseite Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==