AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 29 Donnerstag, 18. Juli 2024 Einzelpreis 0,85 € ab 16.00 Uhr Beginn ab 16.30 Uhr Nachmittagsprogramm: ▪ Kindergarten ▪ Kinder- und Jugendchor Aichelberg ▪ Turnkinder & Rock`n Roller des SV Aichelberg ab 19.00 Uhr Shaved Fish legendäre Band mit viel Rockpower, Gefühl und Leidenschaft Die Gemeinde Aichelberg, die Vereine und die Freiwillige Feuerwehr laden herzlich ein, rund ums Rathaus mitzufeiern. Ausstellung im Rathaus Dürnau 25. Juli bis 31. August „Schwarz-Weiß isch farbig gnuag“ Fotografien von Peter Fischer Vernissage am Donnerstag, 25. Juli 2024 um 19 Uhr im Rathaus Dürnau Kulturinitiative Dürnau e.V. www.kulduer.de @KUL_DUER Hattenhofer Straßenfest Straßenfest 17 – 24 Uhr 20. Juli 2024
Seite 2 ’s Blättle Nr. 29 / 18. Juli 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 6 Gemeinde Aichelberg 7 Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 24 Gemeinde Gammelshausen 30 Gemeinde Hattenhofen 33 Gemeinde Zell u. A. 40 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom 22. bis 26. Juli 2024 fährt zum 22. Mal die „Tour de Kreisle“ wieder in die Städte und Gemeinden im Landkreis Göppingen. Die Benefizfahrt sammelt dieses Jahr Spenden, sowohl für den Betrieb des Hospizes in Faurndau, wie auch für den Neubau eines zweites Hospiz in Geislingen in der Heidenheimer Straße. Der Spatenstich für das 6 Mio. € teure Projekt war vor wenigen Tagen. Es bringt weitere 8 stationäre Hospizplätze und zusätzlich 6 Tageshospizplätze für schwerstkranke Menschen unseres Landkreises. Unsere „Tour de Kreisle“ startet täglich vom Werksgelände der Fa. Krauter in Göppingen. Nahezu alle Gemeinden mit ihren Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern unterstützen traditionell diese Benefizaktion. Außerdem sind wir sehr dankbar, dass die Fahrt von vielen Spendern und Firmen, aber auch von Einzelpersonen, finanziell gefördert wird. Wir kommen auch zu Ihnen, amMontag, den 22. Juli 2024, sind wir: • von ca. 12.15 bis 12.30 Uhr am Gemeindehaus Gammelshausen und werden von Bürgermeister Daniel Kohl empfangen. • von ca. 12.35 bis 12.45 Uhr am Rathaus Dürnau, dort erwartet uns der stellv. Bürgermeister Wolfgang Edenhofner. • von ca. 13.00 bis 13.30 Uhr sind wir am Wala-Laborgebäude (Badwasen 6) und werden dort von Bürgermeister Hans-Rudi Bührle und der Geschäftsleitung der Fa. Wala begrüßt. • von ca. 14.00 bis 14.30 Uhr werden wir am Rathausplatz in Zell u. A. von Bürgermeisterin Heike Schwarz, Aichelberg und vom Zeller Bürgermeister Christopher Flik empfangen. • und von ca. 14.45 bis 14.55 Uhr sind wir am Rathaus in Hattenhofen bei Bürgermeister Jochen Reutter. Schauen Sie gerne vorbei. Infomaterial über das Hospiz und auch spezielle Spenden-Couverts können Sie gerne bei unserem ehrenamtlichen Geschäftsführer Georg Kolb, Telefon 0171 8038767 anfordern. Es grüßt Sie herzlich Klaus Riegert mit dem gesamten Hospizteam Die Gemeinde Zell u. A. sucht zum 1. September 2024 ein/ zwei Reinigungskräfte (w/m/d) für folgende Einsatzbereiche • Grundschule (Mo. – Fr. 13.00 – 17.30 Uhr, 22,5 h/Woche) • Rathaus (Di. 18.00 – 20.00 Uhr, Fr. 12.00 bis 14.30 Uhr, 4,5 h/Woche) Die Stellen sind unbefristet. Das Entgelt richtet sich nach dem TVöD Entgeltgruppe 2. Wir erwarten die Bereitschaft, Kolleg*innen bei urlaubs- oder krankheitsbedingter Abwesenheit zu vertreten. Stundenlohn: ab 15,23 €, zzgl. Weihnachtsgeld, 30 Urlaubstage Auskünfte zum Arbeitsverhältnis erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Frau Grus, Telefon 07164 80720. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 4. August 2024. Bitte senden Sie diese an die Gemeindeverwaltung Zell u. A., Lindenstraße 1-3, 73119 Zell u. A. oder per E-Mail in einer PDF-Datei an gemeinde@zell-u-a.de. Bitte übersenden Sie nur Kopien, da die Unterlagen nach dem Bewerbungsverfahren vernichtet werden. Unsere Informationen nach Artikel 13 DSGVO finden Sie unter www.zellua.de/rathaus-verwaltung/rathaus/downloads/ datenschutz.html Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Informationsseite Unser E-Bürgerauto Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de
’s Blättle Seite 3 18. Juli 2024 / Nr. 29 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr; Mi. 16 – 21 Uhr; Do. 19 – 21 Uhr; Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt € 3,32 pro Monat, bei Postzustellung € 11,32 (inkl. Portoanteil € 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt € 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 29 / 18. Juli 2024 Gemeinsame Mitteilungen Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 20. Juli 2024 Bären-Apotheke Eichenstraße 8 73037 GP-Ursenwang Telefon 07161 999270 Sonntag, 21. Juli 2024 easy-Apotheke Marktstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 9560898 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 29. 7. 24 18. 7. 24 25. 7. 24 Hattenhofen Zell u. A. 31. 7. 24 Wir sind für Sie da ... Abonnentenbetreuung 07021 9750 - 37 Neu-Bestellungen, Adressänderungen, Zustellung und mehr ...
’s Blättle Seite 5 18. Juli 2024 / Nr. 29 Gemeinsame Mitteilungen Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 26. 7. 24 (Freitag) 29. 7. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 30. 7. 24 Dürnau 22. 7. 24 Gammelshausen 2. 8. 24 Hattenhofen 5. 8. 24 29. 7. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Ein Fehlerteufel hat sich eingeschlichen, am 9. September 2024 beginnt das Herbstsemester!!! Am 9. September 2024 beginnt das neue Herbstsemester. Ab 15. Juli 2024 können Sie sich online anmelden. Das Programmheft wird ab 22. Juli 2024 in jeder unserer Gemeinden einschließlichHeiningen, an folgenden Plätzen zur Abholung für Sie bereit gelegt. Gemeinde Aichelberg: im Rathaus, Kinderhaus Zwerge, Kinderhaus Regenbogen und in der Bäckerei Mayer. Gemeinde Bad Boll: im Rathaus, Bücherei, Sonnenhof, Dorfladen, Liebler-Latzko Eckwälden, Getränke Stolz und in den Kindergärten der Gemeinde. Gemeinde Dürnau: im Rathaus, Bäckerei Böhringer, Poststelle, Frisörsalon Gairing, Physiopraxis Wolf, Kinderhaus, Arztpraxis Dr. Gottwick, Gärtnerei Höfer, Hofladen Stark und im Hallenbad. Gemeinde Gammelshausen: im Rathaus, Gemeindehaus, Bäckerei Herb und in der Kindertagesstätte Kirschblütenkinder. Gemeinde Hattenhofen: im Rathaus, Arztpraxis Dr. Mattes, Hofladen Läpple, Hofladen Ilg, Obstbau Seyfang, HaarCreation Natascha, Sabines Haarstudio, Rathaus Apotheke, Poststelle, Bäckerei Kauderer und Pizzeria La Sicilia. Gemeinde Heiningen: Rathaus, Bücherei und imEinzelhandel. Gemeinde Zell u. A.: im Rathaus, Kreissparkasse, Volksbank, Bäckerei Funk, Metzgerei Fauser, Zahnarztpraxis Dr. Scherer, Arztpraxis Dr. Letsch, Arztpraxis Dr. Ulbricht, Dorfhaus, REWE, Tankstelle und in der Jura Apotheke. Werfen Sie doch einen Blick hinein, Sie werden sehen es lohnt sich wieder. Ihre Anmeldung wird ab Erscheinen des Programmheftes wie gewohnt entgegengenommen und in der Reihenfolge Ihres Eingangs bearbeitet. Einfach QR-Code der Veranstaltung scannen und online, telefonisch oder per E-Mail buchen. Das Team der zertifizierten Volkshochschule berät Sie gerne. Ihre Volkshochschule Raum Bad Boll/ Voralb mit allen Außenstellen KI im Gesundheitswesen – ONLINE. Dozent: Volkshochschulverband BW Künstliche Intelligenz wird nicht nur helfen, durch präzise Diagnosen und personalisierte Therapien dieMedizin auf ein neues Niveau zu heben. Noch sträflich unterschätzt wird das Potenzial für eine signifikant effizientere Gesundheitsversorgung – angesichts des demographischenWandels eine zentrale Herausforderung. Vomautomatisch generierten Arztbrief in verschiedenen Sprachen über eine Bot-basierte Patientenkommunikation bis hin zur für den ländlichen Raumwichtigen Telemedizin wird KI zunehmend unverzichtbar werden, um in Kliniken, Arztpraxen und dem gesamten Gesundheitssystem besser, schneller und menschenzentrierter zu arbeiten. Prof. Dr. med. Jochen A. Werner Universitätsklinikum Essen, Ärztlicher Direktor Zur Veranstaltung gelangen Sie über den Link <a href=“https://app. sli.do/event/qce1stHUj4cJCsfmRrYnDX“ target=“_blank“>https:// app.sli.do/event/qce1stHUj4cJCsfmRrYnDX</a>. (Eventuell wird dort ein bereits abgelaufener Termin angezeigt; der Link ist trotzdem korrekt). Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen finden Sie <a href=“https://www.vhs-bw.de/projekte/gesund-und-digital-im-laendlichen-raum/#mediathek“ target= „_blank“ >hier.</a> Bitte beachten: Für die Teilnahme benötigen Sie nur den im Infotext angegebenen Link. Sie benötigen ein Gerät mit einem Internetanschluss. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Kurs: 2413001106, Gebühr: kostenlos Mittwoch, 24. Juli 2024, 18.00 – 19.30 Uhr Online-Veranstaltung VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Wildkräuter für die Küche im Sommer – Führung Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wie Du deine Wildkräuter in deine Küche integrierst, welche Geschmacksrichtungen es gibt. Wildkräuter sind mehr als Gesund. Das und vieles mehr erlebst Du in meinem Kurs „Hautnah“. Bitte beachten: Treffpunkt: Bad Ditzenbach, Parkplatz Burgsteige Straße Koordinaten: 48.58546, 9.70071, Unkostenbeitrag für das Picknick 9,00 Euro, wird mit der Gebühr abgebucht. Kurs: 2413000206, Gebühr: 29,00 Euro Sonntag, 21. Juli 2024, 10.00 – 13.00 Uhr VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich)
Seite 6 ’s Blättle Nr. 29 / 18. Juli 2024 Gemeinsame Mitteilungen 2413036604 Vortrag: Hitze Gesundheitsamt Göppingen Projekt Gesundheitsamt LOKAL. Spannende Impulsvorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen, persönliche Beratung und Messungen und Tests in verschiedenen Bereichen. Beginn: Donnerstag, 18. Juli 2024, 16.00 – 17.30 Uhr, 1 Termin. Bitte beachten: Geänderter Ort: Der Termin findet im Rathaus Heiningen, Sitzungssaal statt! Gebühr: 0,00 € Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Voranmeldung. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 24. Juli 2024 – Hebammensprechstunde mit Hanna Göser Wir freuen uns über euren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram ᬬᬶᬷᬷᬱ᬴ᬰᬮᬸ �ᬭᬳᬱᬲᬱᬮ᬴ᬺᬸᬮᬯᬯᬹ V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... 2 Matratzen 90 x 200 cm | Telefon 01602384765 2 Jugendfahrräder, 24 und 26 Zoll, jeweils 21 Gänge, beide neu bereift! | Telefon 2696 Lattenrost 1,40 x 2 m | Jugendzimmerschreibtisch, gebogen mit Unterschrank auf Rollen und Überbauregalen 1,30 x 0,30 m | Telefon 2448 Grau meliertes 3-Sitzer-Sofa mit 2 Kissen zum Ausziehen als Schlafsofa, L 204 cm, H 97 cm hinten, 47 cm vorne, T 81 cm | Mobil 01747709182 Klavier, Rameau, Holz hell, ca. 40 Jahre alt, Stimmung u. kl. Reparatur erforderlich | Bett 1 m x 2 m helles Holz, ohne Rost | Telefon 8017360 Hasena-Bettgestell Softline, 140 x 200 cm, ohne Lattenrost u. Matratze | Telefon 148639 (abends) Waschmaschine mit defekter Pumpe | Telefon 01735464659 Bett aus Holz mit Lattenrost und Matratze, Maße: 1,6 x 2,0 m | Telefon 015204449570 5 neue Hartbodenrollen für Bürostuhl, Ø 11 mm | Lion Street Hockeyschläger, 145 cm, unbenutzt |Telefon 3427 5 Dia-Holzkoffer, L 37 cm, B 25 cm, H 12 cm | Telefon 5467 Meerschweinchenstall | Vogelhäuschen mit Fuß | Telefon 01735945536 Verschiedene Bildbände | Bücher | Kochbuch über Ostpreußen | der große ADAC Natur-Reiseführer Deutschland | 10 Weck-Gläser 1 l | 5 Weck-Gläser 1,5 l | 15 Marmeladegläser | Elektrische Kaffee-Mühle von Gastroback | 12-Gang Jugendfahrrad, tiefer Einstieg | Telefon 5252 Fahrradsitz Römer Jockey Comfort, für Kinder 9 – 22 kg | Telefon 01713891267 Gesucht wird ... Kleiner Camping- oder Gartentisch | Telefon 01735820044 (AB) Sackkarre | Esszimmertisch in Eichenoptik | Telefon 01735464659 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info
’s Blättle Seite 7 Gemeinde Aichelberg 18. Juli 2024 / Nr. 29 Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 31. Juli 2024 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Passt mal auf! Es ist ganz leicht, jemandem eine Freude zu bereiten. WIE? 1 Stunde Zeit? WAS? Besuch und/oder Spaziergang im Altenheim WO? Michael-Hörauf-Stift Bad Boll Unsere Bewohner würden sich freuen. Flexibel und ohne feste Verpflichtung, eine/n Bewohner/in an die frische Luft zu begleiten. Bitte melden bei Michael-Hörauf-Stift, Susanne Dockal, Ehrenamtsbeauftragte, Telefon 07164 809-100 Sonstiges „Die Weisheit des Wassers“ Poesie aus Dorothee’s Wasserflüstern Das gestaltete Wort vorgelesen von Manfred Tächl und Natali. Prolog und Gedichte aus der eigenen Sicht, vorgetragen von Dorothee, Leierspiel von Ernst Selinger Sonntag, 21. Juli 2024 um 18.00 Uhr Schule der Freiheit (Seminar für freiheitliche Ordnung) Badstraße 35 in Bad Boll Fragen Telefon 07164 7644
’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 18. Juli 2024 / Nr. 29 Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Wir gratulieren recht herzlich am 23. Juli Herrn Hans Damm zum 80. Geburtstag am 24. Juli Frau Karin Hirsch zum 80. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Geburt 4. Juli Marlo Tremml, geboren in Nürtingen, Sohn von Pia und Dr. Timo Tremml, Sparwieser Straße 17 Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Gemeinde Hattenhofen EINLADUNG zur konstituierenden Sitzung Die Gemeinde lädt zu der am Mittwoch, 24. Juli 2024, um 19.00 Uhr in der Sillerhalle (Mehrzweckraum) stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung ein. T a g e s o r d n u n g: ÖFFENTLICH 1. Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit Ehrungen 2. Verpflichtung der künftigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
Seite 34 ’s Blättle Nr. 29 / 18. Juli 2024 Gemeinde Hattenhofen 3. Wahl der Bürgermeister-Stellvertreterinnen und -stellvertreter 4. Besetzung der Gremien und Ausschüsse ImAnschluss an die Sitzung laden wir zu einem kleinen Imbiss ein. Hattenhofen, 12. Juli 2024 Mit freundlichen Grüßen gez. Jochen Reutter Bürgermeister 20. Juli 2024 Hattenhofer Straßenfest 17 bis 24 Uhr Rote oder Thüringer im Festbriegel 4, 8, 11, A .......................... 3,00 EUR „Haddahöfer“ Currywurst mit Brötchen 4, 8, A ..................... 3,00 EUR Schweinesteak mit Kartoffelsalat ................................6,50 EUR Schweinesteak mit Brot A .......................................... 5,50 EUR Portion Pommes................................................... 3,00 EUR Portion Gemüsepfanne ........................................... 3,00 EUR Schweizer Wurstsalat mit Brot 2, A, G ................................6,50 EUR Speisen 1/2 l alkoholfreies Bier ........................................... 3,00 EUR 1/2 l Bier vom Fass ................................................. 3,00 EUR 1/2 l Hefeweizenbier vom Fass ..................................... 3,00 EUR 1/2 l Radler ......................................................... 3,00 EUR 1/4 l Wein (weiß oder rot).......................................... 3,50 EUR Flasche Wein 0,7l (weiß oder rot)................................ 12,00 EUR 1/4 l Weinschorle (weiß oder rot)................................. 3,00 EUR Cola-Mix 0,5 l 1, 3, 9, 10 ................................................ 2,00 EUR Cola / Fanta 0,33 l 1, 3, 9, 10 ............................................ 1,50 EUR Apfelsaft-Schorle 0,5 l............................................ 2,00 EUR Sprudel (süß oder sauer) 0,7 l ..................................... 2,00 EUR Getränke Selbstbedienung Sekt oder Sekt-Schorle ............................................ 2,00 EUR Schnaps............................................................. 2,00 EUR Flammkuchen-BRezel A,C,E,F,G,K ........................................ 2,50 EUR Flammkuchen-Brezel A,C,E,F,G,K (Vegetarisch) ........................ 2,50 EUR Maultaschen mit Kartoffelsalat A ................................ 6,00 EUR Maultaschen (vegetarisch) mit Kartoffelsalat A ................ 6,00 EUR Kaffee 9 / KUCHEN A, C, G ................................................ 1,50 EUR Waffel mit Puderzucker A, C, G ........................................ 1,50 EUR Waffeln mit Apfelmus A, C, G ......................................... 1,50 EUR 1 Tüte Popcorn...................................................... 1,00 EUR Zusatzstoffe: 1) mit Farbstoff, 2) mit Konservierungsstoff, 3) mit Antioxidationsmittel, 4) mit Geschmacksverstärker, 5) geschwefelt, 6) geschwärzt, 7) gewachst, 8) mit Phosphat, 9) koffeinhaltig, 10) mit Süßungsmittel, 11) mit Nitritpökelsalz; Schinken* ist Formfleisch-Vorderschinken, konserviert mit Antioxidationsmitteln und Geschmacksverstärker Allergene: A = Glutenhaltiges Getreide, B = Krebstiere, C = Eier, D = Fische, E = Erdnüsse, F = Sojabohnen, G = Milch, H = Schalenfrüchte, I = Sellerie, J = Senf, K = Sesamsamen, L = Schwefeldioxyd und Sulfite, M = Lupinen, N = Weichtiere Alle Preise in Euro inkl. MwSt. und Bedienung. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Mit freundlicher Unterstützung von: Sargträger gesucht! Für Beerdigungen auf dem Hattenhofer Friedhof sucht die Gemeindeverwaltung weitere Sargträger. Die Beerdigungen finden in der Regel zwischen Montag und Freitag um 11 Uhr oder 13.30 Uhr statt. Pro Einsatz erhalten die Sargträger 50 Euro. Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Frau Ullrich, Telefon 07164 91009-12 oder E-Mail: isabel.ullrich@hattenhofen.de Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 29. Juli bis 2. August 2024 statt. Ferienprogramm Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Achtung, Superheld! Fantastic Four! Alle Macht den Superhelden! Daniel kann es kaum glauben: Seine neuen Freunde haben Superkräfte! Molle kann fliegen. Eric ist ungeheuer stark und Rohan hört buchstäblich das Gras wachsen. Doch sie werden ihre Kräfte an ihrem 13. Geburtstag verlieren – und das ist schon bald! Die Clique will unbedingt herausfinden, wer hinter diesen mysteriösen Ereignissen steckt – und die Spürnase von Hobby-Meisterdetektiv Daniel und ein paar alte Comics bringen sie schon bald auf die richtige, aber äußerste gefährliche Fährte! Matthew Cody – Achtung, Superheld! 304 Seiten, ab 10 Jahre Ferien-Lesepass für junge Leserinnen und Leser Auch in diesem Jahr hat die Bücherei in den Sommerferien 1 x pro Woche für euch geöffnet. Jedes Mal, wenn ihr vom 24. Juli bis 3. September 2024 vorbei kommt, um euch etwas auszuleihen, könnt ihr euch an der Theke einen Stempel für euren Lesepass abholen (maximal 1 Stempel pro Woche). Diesen erhaltet ihr bei
’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 18. Juli 2024 / Nr. 29 eurem ersten Besuch in den Ferien oder bei unserer Auftaktveranstaltung am 24. Juli. Wermindestens fünf Stempel gesammelt hat, wirdmit einer kleinen Überraschung aus der Schatzkiste belohnt. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir außerdem tolle Buchpakete. AmMontag, den 8. Juli, wurde eine Überraschung angekündigt. Um 10 Uhr versammelten sich deshalb die Bewohner des Seniorenzentrums Hattenhofen in freudiger Erwartung vor dem Eingangsbereich des Hauses. In einem Halbkreis sitzend, wartete man bei allerschönstem Bilderbuchwetter auf die Dinge die da kommen würden …Die Bewohner saßen im Schatten oder mit einem netten Strohhut bekleidet in der Sonne und beobachteten aufmerksam das Umfeld. Als sie das Getrappel von Pferdehufen hörten, wussten sie sofort, von welcher Überraschung ich gesprochen hatte. Herr Uwe Jauß kam zu uns mit tierischem Besuch. Er hatte seinen Friesenwallach „Galiano“ mitgebracht. Ein wunderschönes, großes schwarzes Pferd stand vor unserem Seniorenzentrum – Wow, was für ein imposanter Anblick! Im letzten Jahr war Herr Jauß ja das erste Mal mit seinem anderen Pferd „Stormy“ bei uns zu Gast. Dieses Mal durfte Galiano mit zu uns. Sozusagen Premiere für ihn. Der Spaziergang durch den Ort war schon voller neuer Eindrücke für den 9 Jahre alten Friesen, Hier bei unseren Bewohnern zeigte er sich von seiner allerbesten Seite. Er war sehr neugierig, beobachtete alles sehr aufmerksamund ging ohne Scheu aber mit Respekt auf die Bewohner zu. Unsere Betreuungskräfte hatten ganz viele leckere Möhren und Äpfel klein geschnitten und somit natürlich die allerbesten Bestechungsmittel in der Hand, so dass Galiano jedemBewohner der es zuließ, imwahrsten Sinne aus der Hand fraß. Er holte sich mit weichen Nüstern die Stückchen von den flachen Händen. Zahlreiche Streicheleinheiten gab es natürlich noch gratis als Zugabe. Uwe Jauß erzählte uns interessantes zu seinemGaliano undwir erfuhren, dass er imOffenstall auf dem Berghof in Hattenhofen in einer Herde mit insgesamt acht Pferden steht und auch den Kontakt zu Kindern sehr mag, dass er auch alte Menschen mag bewies er uns bei seinemBesuch hier bei uns im Heim. Uwe war zurecht superstolz auf seinen Galiano, dass er diese Stunde so gut gemeistert hat. So ein tierischer Besuch zaubert doch immer ein Lächeln auf die Gesichter aller und es entstanden zahlreiche tolle Beweisfotos. Danke Uwe, dass Du dies für uns wieder möglich gemacht hast. Kati Schultheiss Einrichtungs- und Pflegedienstleitung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==