Seite 2 ’s Blättle Nr. 29 / 18. Juli 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 6 Gemeinde Aichelberg 7 Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 24 Gemeinde Gammelshausen 30 Gemeinde Hattenhofen 33 Gemeinde Zell u. A. 40 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom 22. bis 26. Juli 2024 fährt zum 22. Mal die „Tour de Kreisle“ wieder in die Städte und Gemeinden im Landkreis Göppingen. Die Benefizfahrt sammelt dieses Jahr Spenden, sowohl für den Betrieb des Hospizes in Faurndau, wie auch für den Neubau eines zweites Hospiz in Geislingen in der Heidenheimer Straße. Der Spatenstich für das 6 Mio. € teure Projekt war vor wenigen Tagen. Es bringt weitere 8 stationäre Hospizplätze und zusätzlich 6 Tageshospizplätze für schwerstkranke Menschen unseres Landkreises. Unsere „Tour de Kreisle“ startet täglich vom Werksgelände der Fa. Krauter in Göppingen. Nahezu alle Gemeinden mit ihren Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern unterstützen traditionell diese Benefizaktion. Außerdem sind wir sehr dankbar, dass die Fahrt von vielen Spendern und Firmen, aber auch von Einzelpersonen, finanziell gefördert wird. Wir kommen auch zu Ihnen, amMontag, den 22. Juli 2024, sind wir: • von ca. 12.15 bis 12.30 Uhr am Gemeindehaus Gammelshausen und werden von Bürgermeister Daniel Kohl empfangen. • von ca. 12.35 bis 12.45 Uhr am Rathaus Dürnau, dort erwartet uns der stellv. Bürgermeister Wolfgang Edenhofner. • von ca. 13.00 bis 13.30 Uhr sind wir am Wala-Laborgebäude (Badwasen 6) und werden dort von Bürgermeister Hans-Rudi Bührle und der Geschäftsleitung der Fa. Wala begrüßt. • von ca. 14.00 bis 14.30 Uhr werden wir am Rathausplatz in Zell u. A. von Bürgermeisterin Heike Schwarz, Aichelberg und vom Zeller Bürgermeister Christopher Flik empfangen. • und von ca. 14.45 bis 14.55 Uhr sind wir am Rathaus in Hattenhofen bei Bürgermeister Jochen Reutter. Schauen Sie gerne vorbei. Infomaterial über das Hospiz und auch spezielle Spenden-Couverts können Sie gerne bei unserem ehrenamtlichen Geschäftsführer Georg Kolb, Telefon 0171 8038767 anfordern. Es grüßt Sie herzlich Klaus Riegert mit dem gesamten Hospizteam Die Gemeinde Zell u. A. sucht zum 1. September 2024 ein/ zwei Reinigungskräfte (w/m/d) für folgende Einsatzbereiche • Grundschule (Mo. – Fr. 13.00 – 17.30 Uhr, 22,5 h/Woche) • Rathaus (Di. 18.00 – 20.00 Uhr, Fr. 12.00 bis 14.30 Uhr, 4,5 h/Woche) Die Stellen sind unbefristet. Das Entgelt richtet sich nach dem TVöD Entgeltgruppe 2. Wir erwarten die Bereitschaft, Kolleg*innen bei urlaubs- oder krankheitsbedingter Abwesenheit zu vertreten. Stundenlohn: ab 15,23 €, zzgl. Weihnachtsgeld, 30 Urlaubstage Auskünfte zum Arbeitsverhältnis erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Frau Grus, Telefon 07164 80720. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 4. August 2024. Bitte senden Sie diese an die Gemeindeverwaltung Zell u. A., Lindenstraße 1-3, 73119 Zell u. A. oder per E-Mail in einer PDF-Datei an gemeinde@zell-u-a.de. Bitte übersenden Sie nur Kopien, da die Unterlagen nach dem Bewerbungsverfahren vernichtet werden. Unsere Informationen nach Artikel 13 DSGVO finden Sie unter www.zellua.de/rathaus-verwaltung/rathaus/downloads/ datenschutz.html Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Informationsseite Unser E-Bürgerauto Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==