Blättle vom 20.02.2025

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 8 Donnerstag, 20. Februar 2025 Einzelpreis 1,15 € Wahl zum Deutschen Bundestag am Sonntag, 23. Februar 2025 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Sie haben bei der Bundestagswahl 2 Stimmen. Mit der Erststimme wählen Sie einen Abgeordneten für den Wahlkreis Göppingen, der Ihre Interessen im Bundestag vertritt. Mit der Zweitstimme entscheiden Sie sich für eine Partei und legen damit die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag fest. Damit beeinflussen Sie die Regierungsbildung und entscheiden wer die Bundesrepublik als Bundeskanzler/in prägt. Gestalten Sie die Zukunft unseres Landes aktiv mit. Überlassen Sie die anstehende Entscheidung nicht den anderen! Wer nicht wählt, verzichtet auf das wichtigste Recht in unserer Demokratie. Wir rufen alle Wahlberechtigten dazu auf, ihr Wahlrecht auszuüben. Die Wahllokale in unseren Gemeinden haben von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Briefwähler dürfen wir daran erinnern, dass der Wahlbrief bis Sonntagabend 18.00 Uhr beim jeweiligen Rathaus eingeworfen oder abgegeben werden muss. Wir wünschen Ihnen einen guten Wahlsonntag. Die Bürgermeister/in der Verbandsgemeinden

Seite 2 ’s Blättle Nr. 8 / 20. Februar 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 8 Gemeinde Bad Boll 11 Gemeinde Dürnau 23 Gemeinde Gammelshausen 28 Gemeinde Hattenhofen 30 Gemeinde Zell u. A. 37 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Bereitschaftspraxen Göppingen und Geislingen Bereitschaftspraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Bereitschaftspraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Allgemeine Bereitschaftspraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Bereitschaftspraxen auf unserer Homepage einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxisfinden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Bereitschaftsdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. Informationsseite

’s Blättle Seite 3 20. Februar 2025 / Nr. 8 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bittewenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarztnotdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Bereitschaftsdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Bereitschaftsdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Bereitschaftsdienst hat. Apotheken-Bereitschaftsdienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Bereitschaftsdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 22. Februar 2025 Axel’s Markt-Apotheke Markstraße 25 73033 Göppingen Telefon 07161 961250 Sonntag, 23. Februar 2025 Hirsch-Apotheke Faurndau Hirschplatz 2 73035 GP-Faurndau Telefon 07161 910300 Achtung: Eventuelle Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  4,00 pro Monat, bei Postzustellung  12,00 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Die Bezugsgebühren werden jährlich abgebucht. Die Bezahlung auf Rechnung ist nicht möglich. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 8 / 20. Februar 2025 Gemeinsame Mitteilungen Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 24. 2. 25 20. 2. 25 27. 2. 25 Hattenhofen Zell u. A. 26. 2. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 7. 3. 25 24. 2. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 24. 2. 25 Dürnau 26. 2. 25 Gammelshausen 14. 3. 25 Hattenhofen 17. 3. 25 24. 2. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen Keinen Abfallgebührenbescheid erhalten? Die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2025 wurden mittlerweile an alle Haushalte und Arbeitsstätten im Landkreis Göppingen versandt. Wer bis zum18. Februar 2025 keinen Gebührenbescheid erhalten hat, sollte sich umgehend vorzugsweise per E-Mail unter gebuehren@awb-gp.de oder telefonisch unter 07161 202-8888 beim Abfallwirtschaftsbetrieb melden. Im Abfallgebührenbescheid 2025 erfolgt die abschließende „Endabrechnung“ für das Jahr 2024 zusammen mit der Festsetzung der Abfallgebühren für das Jahr 2025. Dabei ist zu beachten, dass in jedem Fall zehn Mindestleerungen pro Jahr berechnet werden. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Kursleiter/in gesucht für unsere VHS Raum Bad Boll/Voralb Unsere Volkshochschule in Bad Boll/Voralb sucht engagierte Kursleiter für vielfältige und spannende Bildungsangebote. Sie bringen Fachwissen, Leidenschaft und Freude am Unterrichten mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil unseres Teams und bereichern Sie unser Kursangebot! Kontakt: wenzlaff@gvv-boll.de, Telefon 07164 91004-20, allmendinger@gvv-boll.de, Telefon 07164 91004-14 VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Kinderkurse: 2512050301 Ballett und tänzerische Gymnastik Freitag, 14. März 2025, 14.15 – 15.15 Uhr – 12 Termine Gebühr 68,00 Euro 2512040301 Kasperl und die Froschkönigin Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 Uhr, Gebühr 3,00 Euro

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 20. Februar 2025 / Nr. 8 Neu im Frühjahr: 2513010325 PME-Progressive Muskelentspannung Samstag, 29. März 2025, 11.00 – 12.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513010326 „Schattenspiele“ mit Klopftechnik & Yin Yoga Samstag, 29. März 2025, 16.00 – 17.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513020302 Beckenboden und Atmung Samstag, 29. März 2025, 14.00 – 15.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2512100301 „Socken stricken – leicht gemacht!“ – ein Kurs für Anfänger! Donnerstag, 13. März 2025, 18.00 – 19.30 Uhr – 3 Termine Gebühr 33,00 Euro Vorträge: 2511030301 Unfall, Krankheit, Alter – Wer entscheidet für mich? Mittwoch, 9. April 2025, 18.30 Uhr, Gebühr 6 Euro 2513060301 Einführung in die Meditation Dienstag, 1. April 2025, 19.00 Uhr, Gebühr 8 Euro Freie Plätze: 2513020305 WasserGym Fit und Gesund – 1 Platz frei! Donnerstag, 27. Februar 2025, 20.00 – 20.45 Uhr 2513020307 Wassergymnastik am Freitag – 1 Plätze frei! Freitag, 21. Februar 2025, 19.00 – 19.45 Uhr 2513010308 Yoga für Anfänger und Geübte Dienstag, 11. März 2025, 18.00 – 19.30 Uhr – 13 Termine 2513010309 Yin Yoga für Anfänger und Geübte Dienstag, 11. März 2025, 20.00 – 21.30 Uhr – 13 Termine 2513010311 Yoga Nidra Freitag, 28. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 4 Termine 2513010312 Yoga Nidra Samstag, 29. März 2025, 9.00 – 10.30 Uhr – 4 Termine 2512070301 Acrylmalen Samstag, 1. März 2025, 14.00 – 18.00 Uhr – Gebühr 30 Euro Weitere freie Plätze in unseren Yoga-, Acrylmal-, und Wassergymnastikkursen finden Sie auf unserer Homepage! Alle Kurse, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen – für Kinder von 7 bis 11 Jahre Dozentin: Barbara Maria Grimm, Humanistisch begleitende Kinesiologin (DGAK) Kurs: 2511060506, Gebühr: 42,00 Euro Freitag, 21. Februar 2025, 15.00 – 16.30 Uhr Freitag, 28. Februar 2025, 15.00 – 15.45 Uhr Freitag, 14. März 2025, 15.00 – 15.45 Uhr Freitag, 21. März 2025, 15.00 – 16.30 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Kinderyoga und anschließendes Basteln für Kinder von 4 – 6 Jahre Dozentin: Yvonne Utz Kurs: 2513010504, Gebühr: 69,00 Euro Samstag, ab 22. Februar 2025, 10.00 – 11.30 Uhr, 7 Termine Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Ernährungsworkshop: Bringe schnell & einfach gesunde Ernährung in Deinen Alltag Dozentin: Josefine Ostros Kurs: 2513050505, Gebühr: 99,00 Euro Samstag, 8. März 2025, 10.00 – 15.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Die Heldenschmiede – stark und mutig in die Zukunft Dozentin: Robin Fuller Kurs: 2511060503, Gebühr: 53,00 Euro Für 5- bis 6-jährige (an 2 Tagen – 2 x 120 Minuten) Samstag, ab 15. März 2025, 9.30 – 11.30 Uhr, 2 Termine Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Die Heldenschmiede – stark und mutig in die Zukunft Dozentin: Robin Fuller Kurs: 2511060504, Gebühr: 53,00 Euro Für 7- bis 10-jährige (an 2 Tagen – 2 x 120 Minuten) Samstag, ab 15. März 2025, 13.30 – 15.30 Uhr, 2 Termine Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Routenplanung mit Komoot Komoot live erleben Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010501, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 20. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Vortrag „Lernen im Gleichgewicht“: Lernfrust – Hausaufgabenchaos – Konzentrationsproble-me – Prüfungsangst – Gedächtnisblockaden Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2511060501, Gebühr: 8,00 Euro Montag, 24. März 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Navigation für Fußgänger und Radfahrer Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010503, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 27. März 2025, 9.00 – 12.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft

Seite 6 ’s Blättle Nr. 8 / 20. Februar 2025 Gemeinsame Mitteilungen VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsereOnline-Kurse zu den Themen Finanzen und „Superhirn“, die hier nicht aufgeführt sind: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/online-angebote 2513026609 CANTIENICA-Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Marianne Daiber Beginn: Freitag, 21. Februar 2025, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 31,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513026609 2515016617 Einführung in das Programmieren mit dem Calliope Gemeindebücherei Heiningen Beginn: Mittwoch, 26. Februar 2025, 16.30 – 17.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 0,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016617 2513016625 Kakao-Zeremonie und Breathwork Jens Czechtizky Beginn: Donnerstag, 27. Februar 2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 24,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513016625 2515066601 Zur richtigen Traumstelle durch Online-Bewerbung Thilo Herzau Beginn: Sonntag, 2. März 2025, 14.30 – 16.30 Uhr, 1 Termin. Online-Veranstaltung Gebühr: 40,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515066601 2513066601 Hypnose Heilmethode oder Hokuspokus? Bernd Ludwig Beginn: Dienstag, 11. März 2025, 19.00 – 22.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 18,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513066601 2514026601 Chinesisch (A1.1) für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse – ONLINE Hongli Yang Beginn: Mittwoch, 12. März 2025, 17.30 – 19.00 Uhr, 10 Termine. Online-Veranstaltung Gebühr: 90,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2514026601 2515016614 KI im Alltag – Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität – ONLINE Arno S. Schimmelpfennig Beginn: Mittwoch, 12. März 2025, 18.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Online-Veranstaltung Gebühr: 23,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016614 2515016603 Was ist ein Benutzerkonto (Account)? Patricia Lippmann Beginn: Donnerstag, 13. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 35,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016603 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Powerfitness Dozentin: Daniela Neumann Bitte beachten: Gymnastikmatte, Getränk und Handtuch mitbringen. Kurs: 2513020701, Gebühr: 90,00 Euro Donnerstag, ab 20. Februar 2025, 8.30 – 9.30 Uhr, 16 Termine Bürgerhaus, Steigstraße 19, Aichelberg Tanken Sie Ihre Ressourcen durch Yoga neu auf! Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Bitte beachten: bequeme Kleidung, Matte, Kissen und warme Socken mitbringen. Kurs: 2513010701, Gebühr: 147,00 Euro (Kleingruppe) Dienstag, ab 25. Februar 2025, 16.10 – 17.40 Uhr, 17 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanz mit, bleib fit mit einem der nachstehenden Tanzkurse Standard- und lateinamerikanische Tänze Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2512050701, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 19. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanz mit, bleib fit Disco-Fox Tanzkurs Teil I Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin, Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2512050704, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 19. März 2025, 20.30 – 22.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A.

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 20. Februar 2025 / Nr. 8 „Drunter und Drüber“ der etwas andere Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Dozentin: Angelika Frank Bitte beachten: Holz- und Spanplatten, Leinwände, Wassergefäße und Wasserzerstäuber, Fön, Küchenrolle, Borsten- und Haarpinsel, Lappen, Palette, Abdeckung für Tisch, Acrylfarben, Mischung aus 50 ml Spülmittel und 50 ml Salatöl, Stricknadel und Collagematerial z. B. ein Zeitungsausschnitt, getrocknete Gräser usw.. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs eingesammelt (ca. 5,00 Euro) 1 Stunde Mittagspause, bitte etwas zum Essen und Trinken mitbringen. Kurs: 2512100701, Gebühr: 117,00 Euro Freitag, 28. März 2025, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 29. März 2025, 9.30 – 17.00 Uhr Grundschule, Kunstraum, Schulstraße 15, Zell u. A. Erste Hilfe am Hund Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Übungen erfolgen an einem Stoffhund und am Hund der Dozentin. Eigene Hunde können nicht mitgebracht werden. Bitte beachten: bringen Sie etwas zum Schreiben mit. Um das Erlernte auch mit dem eigenen Hund umsetzen zu können und sich für den Notfall gut vorzubereiten, kann bei der Dozentin das ErsteHilfe-Set zum Preis von 20,00 Euro erworben werden. Kurs: 2513030713, Gebühr: 94,00 Euro Samstag, 29. März 2025, 10.00 – 17.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Gesundheitstag voller Energie und Vitalität durch’s Leben! Sonntag, 23. Februar 2025 10 – 15 Uhr in der ehemaligen Hauschka Schule, Gruibinger Straße 29, 73087 Bad Boll. Um 11.00/13.00 Uhr Einzelvorstellung unserer Experten bei Kaffee und Kuchen. V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Karton Gläser ca. 50 Stück, Rotwein, Weißwein und Sektgläser | zwei Fahrräder | Telefon 0172 9025142 Gebrauchtes NordicTrack 3500R Laufband | großer, grauer trapezförmiger Schreibtisch für Erwachsene mit Container mit Schubladen | Telefon 017634514805 Massive helle Möbel mit Gebrauchsspuren, 4 Schrankelemente, Vitrine, Tisch | Telefon 5610 oder 0157 78813312 1-Phasen-Deckenstrahler (Aluschiene), 125 cm, dreiflammig (verschiebbar), Stromzufuhr mittig | Telefon 6109 Aquarell von S. Wagner altes Boll (imWinkel) | neue Filzpantoffel für die Wohnung | neues VfB-Buch von Bernd u. Karlheinz Förster (deren Werdegang) | Telefon 3176 Focal JMlab: 5 Sib-Lautsprecher mit Tischständer und ein Cub-Subwoofer | Telefon 147317 Rosshaar-Matratzen, 3 Stück, je Größe 65 x 90 x 8 cm | Telefon 909966 Damenfahrrad in fahrbereitem Zustand | Telefon 9144989 Bowleset aus Bleikristall von 1962 mit 6 Bowletassen | Likörgläser, Becher, Wein- und Sektgläser (auch einzeln abzugeben) | Telefon 9151246 Praktischer Kleiderschrank Ikea RAKKE für Kinder-/Jugendzimmer, BHT ca. 110 x 200 x 60 cm, Korpus Weiß, Front helles Furnier Einteilung: Fächer, Kleiderstange, 4 Schubladen, 2 Boxen auf Rollen | Telefon 146627 Tintenpatronen für HP Drucker schwarz und bunt 364 XL | Telefon 3192 Bügelmaschine voll funktionsfähig | Telefon 015234364352 Terrassenliege aus Kunststoff mit Auflage | Telefon 146272 Skistöcke Marke LEKI 1 Paar 120 cm, 1 Paar 125 cm | Telefon 9199790 Gesucht wird ... Gut funktionierender Fahrradträger (Traglast mindestens 60 kg) für AHK und 2 E-Bikes | Telefon 12149 Moll Schreitisch, höhenverstellbar für Grundschulkind | Etagenbett | Telefon 3054 oder 015126021078 Umzugskartons | Mistgabel | Gartenschaufel | Gartenschlauch | Sonnenschirm | Telefon 01791351669 Harry Potter Buch, gerne auch auf Englisch | Telefon 015736169891 Schallplatte von den Beatles | Telefon 015168429707 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Voranmeldung. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 26. Februar 2025 – Offenes Café mit Psychologischer Runde Heute ist die Psychologin S. Steiert bei uns imOffenen Cafémit dem Thema „WarumKinder Märchen brauchen“. Die Beraterin hat eben-

Seite 8 ’s Blättle Nr. 8 / 20. Februar 2025 Gemeinde Aichelberg so Zeit für persönliche Gespräche und Anliegen. Das Angebot ist kostenfrei und ohne Voranmeldung. 5. März 2025 von 9.30 bis 12.30 Uhr – Kinderfasching für die Allerkleinsten Unser Programm: Spiele und Spaß, Faschingsbüffet und Getränke (kostenfrei) Kostümparty für Groß und Klein: Ob Feen, Ritter, Bienen, Mäuse, Drachen oder Ninjas, wir freuen uns auf viele bunte Kostüme. Eintritt ist frei. Wir freuen uns über euren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs

Seite 30 ’s Blättle Nr. 8 / 20. Februar 2025 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg! Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Am Freitag, 21. Februar 2025, feiern das Ehepaar Annerose und Hans Jauß das schöne Fest der goldenen Hochzeit. Für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir den Jubilaren viel Gesundheit und alles Gute. Eheschließung 12. Februar 2025 Frau Sabrina Rösch, geb. Weixler und Herr Andreas Rösch Hanfländer 4 Wir wünschen dem frisch vermählten Ehepaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft! Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

’s Blättle Seite 31 Gemeinde Hattenhofen 20. Februar 2025 / Nr. 8 Erteilung von Wahlscheinen für die Bundestagswahl am 23. Februar Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, bis zum Freitag, 21. Februar in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15 Uhr auf dem Rathaus (Bürgerbüro, Erdgeschoss) beantragt werden. Achtung: Online unter www.hattenhofen.de können Wahlscheine nur bis Donnerstag, 20. Februar, 12 Uhr beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zumWahltag (Sonntag, 23. Februar, 15 Uhr) gestellt werden. Bei Abholung durch Dritte ist eine Vollmacht vorzulegen. Am Samstag, 22. Februar können die Wahlscheine von 11 Uhr bis 12 Uhr auf dem Rathaus, Hauptstraße 45 (Bürgerbüro, Erdgeschoss) beantragt werden. Am Wahltag kann der Wahlschein von 8 Uhr bis 15 Uhr im Wahllokal, Grundschule, Schulgasse 2, unter den o. g. Voraussetzungen beantragt werden. Der Wahlbrief muss amWahltag bis spätestens 18 Uhr bei der Gemeinde (Rathaus-Briefkasten oder Wahllokal in der Schule) eingehen. Gutschein Jahreskontingent Biobeutel • Ausgabetermine am Rathausfenster Im Januar wurden die Gebührenbescheide des Abfallwirtschaftsbetriebs Göppingen für das Jahr 2025 versendet. Dem Gebührenbescheid liegt ein Gutschein zur Abholung von 60 Biobeuteln (1 große Rolle) bei. Den Gutschein für die Biobeutel können Sie während folgender Zeiten am Rathaus-Fenster einlösen: • Donnerstag, 20. Februar von 11.00 – 12.00 Uhr • Dienstag, 25. Februar von 17.00 – 18.00 Uhr • Donnerstag, 27. Februar von 11.00 – 12.00 Uhr Bitte bringen Sie den Einzelgutschein für die Biobeutel bereits abgetrennt mit. Die Ausgabe der Biobeutel erfolgt entweder gegen Vorlage des AWB-Gutscheins 2025 oder gegen Bezahlung (3 €/10-er Rolle). Zusätzlich kann der Gutschein auch am Grüngutplatz eingelöst werden. Der Grüngutplatz befindet sich in der Friedhofstraße bei der Gärtnerei Läpple. Öffnungszeiten Grüngutplatz: Dezember – März samstags von 12.00 bis 16.00 Uhr zusätzlich 1. Februar – 31. März donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 3. März – 7. März 2025 statt. Spieletreff am 28. Februar 2025 Jeden letzten Freitag imMonat von 19 – 23 Uhr findet im kath. Gemeindehaus ein offener Spieletreff für alle, die Freude an Brett- und Kartenspiele haben statt. Es stehen zahlreiche Spiele zur Verfügung. Es dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen und mitspielen! Essen, Getränke und Snacks sind vorhanden. Mehr Infos unter: www.spieletreff-hattenhofen.de Auf der Webseite und auf Instagram finden Sie zwischenzeitlich eine Spieleübersicht. 750 Jahre Hattenhofen Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!

Seite 32 ’s Blättle Nr. 8 / 20. Februar 2025 Gemeinde Hattenhofen Am Samstag, 8. Februar hat der TSGV Lauftreff, anlässlich des 750-jährigen Gemeindejubiläums zum „Grenzgang” auf den nördlichen Teil der Gemarkung eingeladen. Über 20 Lauftreffler mit Gästen sind der Einladung gefolgt. Nach einer kurzen Einleitung, was es mit den Grenzsteinen auf sich hat sind sie bei schönemWetter an der Hattenhöfer Gemeindegrenze entlang gelaufen. Weitere Bilder finden Sie auf unserer Jubiläumshomepage, in unserer Bildergalerie unter www.750jahrehattenhofen.de. Am vergangenen Samstag, 8. Februar 2025 hat der Christusbund zum Candlelight Dinner in der Schulaula eingeladen. Mit großem Interesse am Thema „Was Herzen verbindet – Das Geheimnis guter Kommunikation“ folgten knapp vierzig Ehepaare an diesem Abend der Einladung. Empfangen wurden die Gäste mit einem Sekt und einemRaum, der mit viel Liebe zum Detail dekoriert wurde, einem abwechslungsreichen Programmmit musikalischer Begleitung, dem spannenden Vortrag von Edgar und Gyöngyver Luz und einem üppigen kalt-warmen Büffet. Weitere Bilder finden Sie auf unserer Jubiläumshomepage, in unserer Bildergalerie unter www.750jahrehattenhofen.de. Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Ein Mädchen namens Willow – Band 4: Nebeltanz Es wird Herbst. Willow und ihre Freundinnen nutzen die stille Zeit, um an ihren magischen Fähigkeitenzu arbeiten. Vor allem Gretchen versucht alles, um auf einem Besen fliegen zu lernen. Doch es wird unruhiger, als sich ein Hexen-Kongress in der kleinen Stadt ankündigt. Es dauert auch nicht lang, da finden die Möchtegernhexen den Weg in Willows Wald. Die Mädchen tun alles, um zu verhindern, dass die Magie darin entdeckt wird. Wider Erwarten freundet sich Willow mit Lumiel, einer der Hexen, an. Ihr gesteht sieauch ihren immer größerwerdendenWunsch, noch einmal ihre verstorbeneMuttersehen zu können – und Lumiel will Willow dabei helfen. Doch welche Opfer Willow dafür bringen muss, wird sich erst in den Raunächtenzeigen. Sabine Bohlmann – Ein Mädchen namens Willow: Nebeltanz 288 Seiten, ab 8 Jahre Ausschuss: Am Dienstag, 25. Februar 2025 ist Ausschusssitzung Beginn: 20.00 Uhr imMagazin Sebastian Kuch Kommandant

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==