Blättle vom 22.08.2024

Seite 30 ’s Blättle Nr. 34 / 22. August 2024 Gemeinde Hattenhofen Ferienprogramm Sommerferienprogramm: Besuch im Tonstudio Auch dieses Jahr haben wieder einige kleine und große Stars aus Hattenhofen den Weg ins BLUE MOON Tonstudio nach Süßen gefunden. Im Rahmen des Sommerferienprogramms wurde dort mit den Kindern eine CD-Produktion durchgeführt und alles Wichtige rund um die Musikproduktion eines Remixes erklärt. Neben Mischpulten, Mikrofonen und Effekten wurde auch der Aufnahmeraum erkundet und die ganz spezielle Akustik erklärt. Die Kinder durften selbst ein Lied einsingen und gaben ihr bestes vor demMikrofon! Ganz toll fanden die Kinder, dass man im Studio auch Kindergeburtstage zusammen mit seinen Freunden feiern kann. Ein baldiges Wiedersehen ist also garantiert! Schüler entdecken Graffiti-Kunst im Ferienprogramm Graffiti sprayen und vom Profi lernen, so stand es in der Ausschreibung zum Ferienprogrammpunkt der Gemeinde Hattenhofen. Sieben Jugendliche aus Hattenhofen fühlten sich davon direkt angesprochen und kamen zu einem ersten Infotag zusammen. In rund einer Stunde erzählte Graffiti-Künstler Reg-Artificial alias Reinald Pehla den angehenden Sprayern alles Wichtige rund um die richtige Handhabung der Spraydosen, aber auch geschichtlichen Hintergrund zur Entstehung der bunten Wandbilder. An diesem Termin wurde den Jugendlichen außerdem die zu gestaltende Fläche, ein rund sechsMeter breites Garagentor amKindergarten der Gemeinde sowie das Thema vorgestellt. So sollten dieNamen der einzelnen Kindergartengruppen auf der Wand verewigt werden. Was wie eine großeHerausforderung klang, wurde für die jungenKünstler nun zur Hausaufgabe: jeder durfte sich einen Gruppennamen aussuchen und nun zu Hause kreativ werden. Schmetterlinge, Maulwürfe, Pinguine, Eisbären, Braunbären, Rot- und Polarfüchse galt es ansprechend und im Comicstil auf Papier zu bringen. Aus allen Einzelkunstwerken hatte Reg-Artificial ein Gesamtbild kreiert und zum Start der Sprayaktion am 12. August 2024 bereits als Skizze an die Wand gemalt. Damit das Wandbild auch gelingen konnte, durften alle gemeinsam zunächst einmal auf Packpapier üben – ein Gefühl für die Dose, die richtige Handhaltung und den zielgerichteten Wandabstand bekommen. Dann ging es für die Jugendlichen ans Eingemachte bzw. an die große Garagenwand. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail zauberten sie aus einem tristen Grau ein grandioses Kunstwerk, das sich sehen lassen kann. Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden für euren bleibenden Eindruck und die professionelle Anleitung von Reinald Pehla! Bücherei im Schulhaus Öffnungszeiten in den Ferien In den Sommerferien hat die Bücherei jeden Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==