Blättle vom 23.01.2025

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 4 Donnerstag, 23. Januar 2025 Einzelpreis 1,15 €

Seite 2 ’s Blättle Nr. 4 / 23. Januar 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 6 Gemeinde Aichelberg 8 Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 24 Gemeinde Gammelshausen 30 Gemeinde Hattenhofen 35 Gemeinde Zell u. A. 42 Bei der Gemeinde Zell u. A. (3.200 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Assistenz des Bürgermeisters (w/m/d) unbefristet, Beschäftigungsumfang 100 % Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere: - Allgemeine Sekretariatsaufgaben - Zentraler Post- und Telefoneingang - Vor- und Nachbereitung von Gemeinderatssitzungen - Koordinierung der Ehe- und Altersjubilare - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Redaktion Mitteilungsblatt, Homepage - Organisation von Veranstaltungen, Vereinsförderung und Kultur, Hallenbelegungen - Archiv - Vertretung des Sekretariats des Amts für Bauen und Finanzen Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Wir wünschen uns: - Eine Verwaltungsausbildung oder langjährige Erfahrung in diesem Bereich - Sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen und Regisafe-Erfahrung - Wir erwarten teamorientiertes und selbständiges Arbeiten sowie Belastbarkeit in Situationen mit erhöhtem Arbeitsaufkommen sowie sehr gute schriftliches und mündliches Ausdrucksvermöge Wir bieten: - Abwechslungsreiche Aufgaben in der „Schaltzentrale“ des Rathauses - Eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD mit Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, JobRad und betrieblichem Gesundheitsmanagement - Ein tolles Team mit engagierten Kolleginnen Auskünfte zum Arbeitsverhältnis erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, Frau Grus, Tel. 07164 80720. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 03.02.2025. Bitte senden Sie diese an die Gemeindeverwaltung Zell u. A., Lindenstr. 1-3, 73119 Zell u. A. oder in einer PDFDatei an bewerbung@zell-u-a.de. Bitte übersenden Sie nur Kopien, da die Unterlagen nach dem Bewerbungsverfahren vernichtet werden. Unsere Informationen nach Artikel 13 DSGVO finden Sie unter www.zellua.de/rathausverwaltung/rathaus/downloads/datenschutz.html Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Notfallpraxen Göppingen und Geislingen Portalpraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Zoulikha Schwendeler, Dr. Dionyz Bajtay, Gio Revishvili Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Notfallpraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Informationsseite Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

’s Blättle Seite 3 23. Januar 2025 / Nr. 4 Hans Martin Kröner, Dr. Joachim Hund Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 hansmartin.kroener@af-k.de, joachim.hund@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Hans Martin Kröner, Dr. Joachim Hund Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  4,00 pro Monat, bei Postzustellung  12,00 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 4 / 23. Januar 2025 Gemeinsame Mitteilungen Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 25. Januar 2025 Schloss-Apotheke Freihofstraße 53 73033 Göppingen Telefon 07161 75622 Sonntag, 26. Januar 2025 Rathaus-Apotheke Hauptstraße 34 73110 Hattenhofen Telefon 07164 4434 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 27. 1. 25 23. 1. 25 30. 1. 25 Hattenhofen Zell u. A. 29. 1. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 7. 2. 25 27. 1. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 27. 1. 25 (Montag) Dürnau 29. 1. 25 Gammelshausen 14. 2. 25 Hattenhofen 17. 2. 25 27. 1. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de Kursleiter/in gesucht für unsere VHS Raum Bad Boll/ Voralb Unsere Volkshochschule in Bad Boll/Voralb sucht engagierte Kursleiter für vielfältige und spannende Bildungsangebote. Sie bringen Fachwissen, Leidenschaft und Freude am Unterrichten mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil unseres Teams und bereichern Sie unser Kursangebot! Kontakt: wenzlaff@gvv-boll.de, Telefon 07164 91004-20, allmendinger@gvv-boll.de, Telefon 07164 91004-14

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 23. Januar 2025 / Nr. 4 Am 17. Februar 2025 beginnt das neue Semester. Seit 20. Januar 2025 können Sie sich online Anmelden. Das Programmheft wird ab 27. Januar 2025 in jeder unserer Gemeinden einschließlich Heiningen, an folgenden Plätzen zur Abholung für Sie bereit gelegt. Gemeinde Aichelberg: im Rathaus, Kinderhaus Zwerge, Kinderhaus Regenbogen und in der Bäckerei Mayer. Gemeinde Bad Boll: im Rathaus, Bücherei, Sonnenhof, Dorfladen, Liebler-Latzko Eckwälden, Getränke Stolz und in den Kindergärten der Gemeinde. Gemeinde Dürnau: im Rathaus, Bäckerei Böhringer, Poststelle, Physiopraxis Wolf, Kinderhaus, Arztpraxis Dr. Gottwick, Gärtnerei Höfer und Hofladen Stark. Gemeinde Gammelshausen: im Rathaus, Gemeindehaus, Bäckerei Herb und in der Kindertagesstätte Kirschblütenkinder. Gemeinde Hattenhofen: im Rathaus, Arztpraxis Dr. Mattes, Hofladen Läpple, Hofladen Ilg, Obstbau Seyfang, HaarCreation Natascha, Sabines Haarstudio, Rathaus Apotheke, Poststelle, Bäckerei Kauderer und Pizzeria La Sicilia. Gemeinde Heiningen: Rathaus, Bücherei, Voralbbad, Haus in der Breite, Einzelhandel. Gemeinde Zell u. A.: im Rathaus, Kreissparkasse, Volksbank, Bäckerei Funk, Metzgerei Fauser, Zahnarztpraxis Dr. Scherer, Arztpraxis Dr. Letsch, Arztpraxis Dr. Ulbricht, Dorfhaus, REWE, Tankstelle und in der Jura Apotheke. Werfen Sie doch einen Blick hinein, Sie werden sehen es lohnt sich wieder. Ihre Anmeldung wird ab Erscheinen des Programmheftes wie gewohnt entgegengenommen und in der Reihenfolge Ihres Eingangs bearbeitet. Einfach QR-Code der Veranstaltung scannen und online, telefonisch oder per E-Mail buchen. Das Team der zertifizierten Volkshochschule berät Sie gerne. Ihre Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb mit allen Außenstellen VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Breathwork – eine aktivierende Atemreise Dozent: Jens Czechtizky Mit einer speziellen Atemtechnik können Stress gelöst und Blockaden, negative Erinnerungen oder störende Glaubenssätze zudem mit Leichtigkeit entkoppelt werden. Achtung: Bei bekannter Schwangerschaft, Epilepsie, vorausgegangenen Schlaganfällen, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, Asthma oder Neigung zu Panikattacken wird von einer Teilnahme abgeraten. Bitte beachten: Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. Kurs: 2423010214, Gebühr: 20,00 Euro Mittwoch, 29. Januar 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll NEU im Frühjahrssemester NEU Vorschau NEU Neurografik für Einsteiger – Kreative Techniken zur Selbsterkenntnis und für ein erfülltes Leben Dozentin: Elena Drosdezki Einführung in die Neurografik: Erlernen Sie die Grundlagen der Neurografik und starten Sie mit ersten praktischen Übungen. Hindernisse auflösen mit Neurografik: Entdecken Sie Techniken zur Selbstreflexion, um innere Blockaden zu erkennen und zu bearbeiten. Stressbewältigung und Entspannung: Nutzen Sie Neurografik, um Stress zu reduzieren und Ihre innere Stärke zu fördern. Bitte beachten: A4 Zeichenblock, bunte Stifte, Block zumSchreiben schwarzer Textmarker, 1,3 mm, bunte Textmarker Kurs: 2511060201, Gebühr: 76,00 Euro Freitag, 14. März 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Freitag, 28. März 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Freitag, 11. April 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Freitag, 9. Mai 2025, 16.00 – 18.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Line Dance – for Beginners Dozent: Nadine Katrin Skarke Line Dance steht für Freude an Bewegung, fetzige Musik, schnelle Erfolge – und das alles ohne festen Tanzpartner. Im Kurs lernen wir step by step die Choreografien und steigern langsam das Tempo. Wir starten auf einem Einsteigerniveau, alle sind herzlich willkommen. Im Laufe der Zeit lernen wir verschiedene Schrittkombinationen kennen und tanzen zu Country, Pop und Rock. Bitte beachten: bequeme Freizeitschuhe mit hellen, sauberen Sohlen, gute Laune und Getränk mitbringen. Kurs: 2512050205, Gebühr: 42,00 Euro Mittwoch, ab 21. Mai 2025, 20.00 – 21.00 Uhr, 9 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, alte Sporthalle, Schulweg 1, Bad Boll Yin Yoga Kurs Dozentin: Karin Schwedler Du lässt den Atem frei fließen, tiefere Körperschichten, die Faszien werden gedehnt. Statt der Muskelkraft arbeitet die Schwerkraft für dich, indem die Asanas (Übungen) länger gehalten werden. Die Stille lässt dich ganz bei dir ankommen. Anfangsentspannung und Shavasana runden die Einheit ab. Bitte beachten: bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke und kleines Kissen mitbringen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kurs: 2513010231, Gebühr: 52,00 Euro Mittwoch, ab 30. April 2025, 16.30 – 17.30 Uhr, 9 Termine Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr

Seite 6 ’s Blättle Nr. 4 / 23. Januar 2025 Gemeinsame Mitteilungen Neu im Frühjahr: 2513020331 AquaGym Babybauch für Schwangere ab der 14. SSW Montag, 10. Februar 2025, 19.30 – 20.15 Uhr – 5 Termine Gebühr 53,00 Euro (inkl. Hallenbadeintritt) 2513020331 Aqua Beckenboden Montag, 10. Februar 2025, 20.15 – 20.45 Uhr – 5 Termine Gebühr 41,00 Euro (inkl. Hallenbadeintritt) Freie Plätze: 242070308 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Samstag, 8. Februar 2025, 18.00 Uhr, Gebühr: 30,00 Euro Alle Kurse, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Wirbelsäulengymnastik Gezielte Übungen zur Kräftigung und Mobilisation Dozentin: Doris Mende-Mainka, staatl. anerkannte Krankengymnastin Kurs: 2513020503, Gebühr: 70,00 Euro Donnerstag, ab 23. Januar 2025, 19.00 – 20.00 Uhr, 15 Termine Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Es gibt noch zwei freie Plätze! Fitness und Wohlbefinden durch Spaß an der Bewegung Dozentin: Elke Weber, Trainerin B-Lizenz, DTB Rückenschultrainerin, DTB-Trainerin Beckenboden, DTB-Trainerin Osteoporosepräventation, DOSB-Übungsleiterin B Sport in der Prävention Kurs: 2513020501, Gebühr: 66,00 Euro Donnerstag, ab 30. Januar 2025, 17.15 – 18.30 Uhr, 12 Termine Sillerhalle, Mehrzweckraum, Hauptstraße 24, Hattenhofen es gibt noch drei freie Plätze! oder Kurs: 2513020502, Gebühr: 66,00 Euro Dienstag, ab 28. Januar 2025, 9.00 – 10.15 Uhr, 12 Termine Sillerhalle, Mehrzweckraum, Hauptstraße 24, Hattenhofen es gibt noch einen freien Platz! Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) 2421096607 Vortrag: Georgien Ulrike + Frank Staub Grandiose Bergwelten im Großen Kaukasus, sanft hügelige Weinberge, endlos weite Steppenregionen, mediterranes Flair an der Schwarzmeerküste. Dazu die quirlige Hauptstadt Tiflis. Georgiens Landschaften sind ebenso vielseitig wie faszinierend zugleich. Termin: Freitag, 31. Januar 2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Vorverkauf: 6,00 Euro, Abendkasse 8,00 Euro Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2421096607 V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Stehstuhl von Vileda | Perücke mit Koffer | Telefon 4944 Versch. herkömmliche Glühbirnen E 27 + E 14 | Bücher über Kräuter und Schubeck’s Gewürzküche | Einmachgläser 1 l + 1,5 l und Marmeladegläser | stapelbares Flaschenlager aus Kunststoff für 3 x 6 Flaschen | Teppichbodenreste beige, velour 90 x 310 cm und 100 x 265 cm, beige, Kräuselvelour 133 x 185 cm | Telefon 5252 13 x Landlust, 5 x Landidee, 7 x Wohnen und Garten aus den Jahren 2019 – 2023, Zeitschriften gut erhalten, keine Einzelabgabe | Telefon 1478590 Geschirr für den Polterabend | Telefon 017655043368 Katzentransportbox aus Kunststoff | Telefon 0176 23640446 ab 16.00 Uhr Älterer Diaprojektor (Leitz) funktioniert | Telefon 3176 Maxi Cosi | Telefon 7669 Waschmaschine Privileg, Frontlader, voll funktionstüchtig | Telefon 4643 Großer Gummi-Gymnastikball | Telefon 2150 Trampolin, Durchmesser 1,40 m, JaKo-o | Telefon 6109 Stall für Meerschweinchen, neu, 75 x 45 x 30 cm | Telefon 9199327 Div. Fachbücher zu Stahlgestaltung | Metallarbeiten | Kunstschmiedearbeiten | Telefon 13377 Warme Winterjacke für Männer, geeignet ab einer Körpergröße von 1,90 m, hellgrau | Telefon 3751 Spiegel 50 x 120 cm | Kellerregal aus Metall | Telefon 148799 Kaffeemaschine mit extra Teefunktion | Telefon 01735464659 Pflegebettmatratze, neu 90 x 200 cm | Telefon 01729025142 Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 23. Januar 2025 / Nr. 4 Gesucht wird ... 1/4 Liter Weingläser mit grünem Henkel | Telefon 5655 Leinwand für Beamer | Telefon 3380195 Unbeleuchteter Globus | Telefon 12149 Babywiege | Stubenwagen | Kinderbettchen (gerne zum herrichten) | Telefon 01516 8429707 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Bitte mitbringen: Hausschuhe oder rutschfeste Socken Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 23. Januar 2025 / Nr. 4 Wir gratulieren recht herzlich am 23. Januar Frau Renate Böckeler zum 80. Geburtstag am 27. Januar Frau Estrella Baumann zum 75. Geburtstag am 29. Januar Herrn Hans Rapp zum 75. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde Hattenhofen wird in der Zeit vom 3. Februar bis 7. Februar 2025 nach vorheriger Terminabsprache im Bürgerbüro des Rathauses (EG), Hauptstraße 45 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Hinweis: In dieser Bekanntmachung wird der Lesbarkeit wegen die männliche Form verwendet. Sie gilt auch für weibliche und diverse Wahlberechtigte. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 7. Februar 2025 bis 11.30 Uhr, bei der Gemeindebehörde (Rathaus, Bürgerbüro) Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Hinweis: Jeder Termin ist vorab unter 07164 910090 oder rathaus@hattenhofen.de rechtzeitig zu vereinbaren. Der Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei bzw. rollstuhlgerecht. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 2. Februar 2025 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in dasWählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 263 Göppingen • durch Stimmabgabe in einembeliebigen Wahlraum (Wahlbezirk)dieses Wahlkreises oder • durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in dasWählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 2. Februar 2025) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 7. Februar 2025) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2025, 15.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zumWahltag, 15.00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

Seite 36 ’s Blättle Nr. 4 / 23. Januar 2025 Gemeinde Hattenhofen 6. Mit demWahlschein erhält der Wahlberechtigte • einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, • einen amtlichen Stimmzettelumschlag, • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und • ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und demWahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens amWahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf demWahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Hattenhofen, 23. Januar 2025 Reutter, Bürgermeister Gemeinde Hattenhofen Bioabfall/Blaue Beutel/Bereitstellung am Abfuhrtag Aktuell erreichen das Rathaus wieder Beschwerden über Biobeutel, die zu früh, ohne Behältnis und oft auch auf unbebauten privaten Grundstücken, beispielsweise im Bruckwiesen, zur Abfuhr bereit gestellt werden. Die Tüten ziehen Futter suchende Tiere und Ungeziefer an, der Inhalt und blaue Fetzen verteilen sich in der Umgebung. Die Biobeutel werden wöchentlich abgefahren. Bei der Sammlung werden ausschließlich die blauen Biobeutel mit demAWB-Logomitgenommen. Die verknoteten Biobeutel müssen am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr am Straßenrand stehen. Das heißt, an besten werden die Beutel am Vorabend – nicht früher – rausgestellt. Zum Schutz vor Tieren können beliebige, am besten verschließbare Gefäße verwendet werden. Die Gefäße sollten nicht zu klein sein, sodass die Beutel problemlos entnommen werden können. Zur Kennzeichnung gibt es kostenlose Aufkleber beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Deckel sollten nicht rundum festgedrückt werden. Die Müllwerker bekommen sonst Probleme, die Deckel mit ihren Arbeitshandschuhen zu lösen. Daher sollten die Deckel entweder nur leicht auf den Eimer aufgedrückt oder besser noch am Abfuhrmorgen ganz entfernt werden. Unter https://awb-gp.de/abfallabholung/abfuhrtermine können Sie alle für Sie relevanten Abfuhrtermine abrufen oder als Kalender ausdrucken. Gutscheine zum Landesfamilienpass 2025 eingetroffen Die Gutscheine zum Landesfamilienpass können ab sofort, nach telefonischer Terminvereinbarung, im Bürgerbüro abgeholt werden. Einen Landesfamilienpass können Familien erhalten, die • mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein) in häuslicher Gemeinschaft leben; • nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; • mit einem schwerbehinderten kindergeldberechtigten Kind mit mindestens 50 v. h. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben; • kinderzuschlags-, wohngeld- oder bürgergeldberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Seit 2019 können nun auch neben den Eltern weitere vorher fest in den Pass eingetragene Begleitpersonen den Pass zusammen mit den Kindern nutzen. Von den eingetragenen Personen können bei Ausflügen aber höchstens jeweils zwei ausgewählt werden, die die Vergünstigung des Landesfamilienpasses in Anspruch nehmen können. Der Landesfamilienpass ist kostenlos und einkommensunabhängig. Die Ausstellung eines Landesfamilienpasses kann beim Bürgermeisteramt, Bürgerbüro beantragt werden. Mit dem Landesfamilienpass und der dazugehörigen Gutscheinkarte können verschiedene staatliche Schlösser, Gärten und Museen in BadenWürttemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintrittspreis besucht werden. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 3. bis 7. Februar 2025 statt. Spieletreff am 31. Januar Jeden letzten Freitag imMonat von 19 – 23 Uhr findet im kath. Gemeindehaus ein offener Spieletreff für alle, die Freude an Brett- und Kartenspiele haben statt. Es stehen zahlreiche Spiele zur Verfügung. Es dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen undmitspielen! Essen, Getränke und Snacks sind vorhanden. Mehr Infos unter: www.spieletreff-hattenhofen.de Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 23. Januar 2025 / Nr. 4 750 Jahre Hattenhofen Anlässlich des diesjährigen 750-jährigen Gemeindejubiläums wollen wir Sie nochmals auf unsere Jubiläums-Homepage hinweisen. Unter www.750jahrehattenhofen.de können Sie sich rund um das Jubiläum und über die Veranstaltungen informieren. Neben unserem Ticketshop und dem Veranstaltungskalender, nur mit unseren Jubiläumsveranstaltungen 2025 auf einen Blick, finden Sie jetzt auch ganz neu eine Bildergalerie. In dieser stellen wir Ihnen die Impressionen von den vergangenen Veranstaltungen zur Verfügung. Schauen Sie doch einfach mal rein! Veranstaltungstipp Februar Gerne geben wir Ihnen hier einen Überblick zu kommenden Jubiläumsveranstaltungen. Seien Sie mit dabei. Wir freuen uns auf Sie! 750 Jahre Hattenhofen - Candle-Light-Dinner - am 8. Februar 2025 in der Grundschule Hattenhofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Ehepaare, unser Jubiläumsjahr nimmt Fahrt auf und startet im Februar mit einem Highlight für Ehepaare! Am 08. Februar 2025 laden wir Sie anlässlich des 750-jährigen Jubiläums unserer Gemeinde zum Candle-Light-Dinner des Christusbund in die Grundschule Hattenhofen ein. An diesem Abend erwartet Sie ein interessantes Programm für Ehepaare mit musikalischer Umrahmung und einem kalt-warmen Buffet. Ehepaar Luz regt mit inspirierenden Impulsen dazu an, über eines der wichtigsten Themen in einer Beziehung, die Kommunikation, nachzudenken. Mit einem Sektempfang ab 18.30 starten Sie in diesen wunderbaren Abend. Anmeldeschluss ist der 26.01.2025. Kommen Sie gern vorbei und lassen Sie es sich gut gehen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Matthias und Lydia Britting Bürgermeister Christusbund

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==