AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 34 Donnerstag, 24. August 2023 Einzelpreis 0,85 € ’s Blättle ist aus der Sommerpause zurück!
Seite 2 ’s Blättle Nr. 34 / 24. August 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 5 Gemeinde Aichelberg 8 Gemeinde Bad Boll 11 Gemeinde Dürnau 20 Gemeinde Gammelshausen 25 Gemeinde Hattenhofen 26 Gemeinde Zell u. A. 33 Stelle als pädagogische Fachkraft (m/w/d) bei unseren „Kobolden“ (5- bis 6-jährige), in Vollzeit, unbefristet; Qualifikation nach § 7 Abs. 2 KiTaG Tätigkeitsbeginn: baldmöglichst Sie finden bei uns: • ein modernes Kinderhaus in einer wunderschönen, naturnahen Umgebung • Öffnungszeiten: 7 – 14 Uhr, Ganztag derzeit bis 15 Uhr • ein engagiertes, freundliches Team • Qualitätsmanagement • Weiterentwicklungs-/Fortbildungsmöglichkeiten • leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE) • zusätzliche Altersversorgung (ZVK), Jobrad-Angebot, betriebliches Gesundheitsmanagement (im Aufbau) Wir wünschen uns: • Freude an der Arbeit mit Kindern • einen liebevollen und verantwortungsvollen Umgang mit Kindern • engagiertes, kreatives und selbständiges Arbeiten • Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit • Bereitschaft zur Weiterentwicklung Interesse? Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 2. September 2023 an: Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau-Gammelshausen Hauptstraße 16 · 73105 Dürnau Gerne auch per E-Mail an: gemeinde@duernau.de www.hausderkleinenfuesse.com FRAGEN? Tätigkeit & Kinderhaus: Frau Schwenke, Tel. 0 71 64 / 9 03 21-0 Beschäftigungsverhältnis & Tarifrecht: Herr Bärtle, Tel. 0 71 64 / 9 10 10-13 Bodenrichtwerte für den Stichtag 1. Januar 2023 Der gemeinsameGutachterausschuss für dieErmittlung vonGrundstückswerten bei der Stadt Göppingen hat in Adelberg, Aichelberg, Albershausen, Bad Boll, Birenbach, Börtlingen, Dürnau, Eislingen, Eschenbach, Gammelshausen, Göppingen, Hattenhofen, Heiningen, Ottenbach, Rechberghausen, Salach, Schlierbach, Süßen, Uhingen, Wäschenbeuren und Zell unter Aichelberg gemäß § 193 Abs. 5 in Verbindung mit § 196 des Baugesetzbuches (BauGB) – in der jeweils gültigen Fassung- und in Verbindung mit § 12 Abs. 1 der Verordnung der Landesregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung – in der jeweils gültigen Fassung) zum 1. Januar 2023 durchschnittliche Lagewerte für Grundstücke als Richtwerte ermittelt. Gemäß § 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches und § 12 Abs. 3 der Gutachterausschussverordnung müssen diese Bodenrichtwerte bekanntgemacht werden. Die Bodenrichtwerte sind hierzu im Internet unter www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw abrufbar. Göppingen, den 9. August 2023 Gemeinsamer Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten bei der Stadt Göppingen Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsseite
’s Blättle Seite 3 24. August 2023 / Nr. 34 … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 34 / 24. August 2023 Gemeinsame Mitteilungen Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 26. August 2023 Hirsch-Apotheke Faurndau Hirschplatz 2 73035 GP-Faurndau Telefon 07161 910300 Sonntag, 27. August 2023 Staren-Apotheke Hauptstraße 26 73092 Heiningen Telefon 07161 4824 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbst gebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 28. 8. 23 24. 8. 23 31. 8. 23 Hattenhofen Zell u. A. 30. 8. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 25. 8. 23 (Fr.) 28. 8. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 29. 8. 23 Dürnau 4. 9. 23 Gammelshausen 1. 9. 23 Hattenhofen 4. 9. 23 28. 8. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute wollen wir Ihnen den Kurs Hula Hoop für Anfänger und Fortgeschrittene empfehlen: Fitness Hula Hoop ist ein effektives Ganzkörpertraining! Dozentin: Michaela Blessing, DTB-Instruktorin Hula-Hoop Workout
’s Blättle Seite 5 24. August 2023 / Nr. 34 Gemeinsame Mitteilungen Bitte beachten: bequeme Sportkleidung anziehen, Getränk und ein Handtuch mitbringen, da der Reifen im Intervalltraining auch als Handgerät für Kräftigungsübungen eingesetzt wird. Wer einen Reifen hat, darf diesen gerne mitbringen. Es sind jedoch genügend Reifen vorhanden. Leihgebühr für Reifen pro Kursstunde 2,00 Euro. Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2323020501, Gebühr: 26,00 Euro Dienstag, ab 12. September 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, 3 Termine Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne ab sofort entgegen: Telefon 07164 91 009-14 und Telefon 91 009-0 Urlaubsöffnungszeiten Postagentur Bad Boll Bitte beachten Sie, dass in der Ferienzeit vom Donnerstag, 27. Juli bis Samstag, 9. September 2023 die Postagentur Bad Boll, Bühlstraße 6, nur vormittags von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet ist. Die Zeiten der Briefkastenleerung ändern sich dadurch nicht. Forstbetriebsgemeinschaft Göppingen Infos zur Lehrfahrt am 20. September 2023 Programm: 7.30 – 8.30 Uhr Abholung der Teilnehmer (unten genannte Bushaltestellen) 8.30 – 9.30 Uhr Fahrt nach Münsigen 9.30 – 11.30 Uhr Waldführung: Fichtenbewirtschaftung auf der schwäbischen Alb – Exkursion durch die Fichtenbestände verschiedenen Alters 11.45 – 14.00 Uhr gemeinsames Mittagessen im Gasthof Ochsen in Auingen 14.00 – 16.00 Uhr Besichtigung Dreifelderwirtschaft Beutenlay Ca. 18.00 Uhr Abschluss im Gasthaus Hirsch in Unterböhringen, anschließend Rückfahrt Abfahrtsplan: Bus 2: 7.30 Uhr Donzdorf Löwen 7.35 Uhr Süßen, Firma Kunze 7.40 Uhr Salach KSK 7.50 Uhr Eislingen Haltest. Wasenhof, Kirche 8.00 Uhr Göppingen, Haltest. Jahnstraße 8.10 Uhr Bezgenriet, Haltestelle Ort 8.15 Uhr Boll Rathaus 8.30 Uhr Gruibingen Preis/Person: 25,00 € Teilnehmeranzahl begrenzt auf 100 Personen. Mitglieder und Waldfreunde sind herzlich eingeladen. Verbindliche Anmeldung bis 31. August 2023 bei Alfred Heer, Telefon 07165 200110. A8/Maustobelviadukt zwischen Mühlhausen und Aichelberg, Fahrtrichtung Karlsruhe Brückenarbeiten: Erneuerung Abdichtung und Fahrbahnbelag – Bauwerkinstandsetzung von Mitte August bis Anfang November – Reduzierung auf zwei Fahrstreifen im Baustellenbereich in Fahrtrichtung Karlsruhe – A8 Fahrtrichtung München nicht betroffen Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest setzt von Mitte August bis voraussichtlich Anfang November das Maustobelviadukt im Zuge der A8 zwischen den Anschlussstellen Mühlhausen und Aichelberg in Fahrtrichtung Karlsruhe instand. Mit dem Aufbau der Verkehrssicherung ab 16. August 2023, ca. 20.00 Uhr, werden dafür im Baustellenbereich die Fahrstreifen von drei auf zwei reduziert, entsprechend eingeengt und die Geschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt. Die Fahrtrichtung München ist von der Baumaßnahme nicht betroffen. Verhinderung ungeplanter Verkehrsbeeinträchtigungen. DasBauwerk von1990mit 475MeternLängeund knapp20Metern Breiteweist Schäden an der Abdichtung und amFahrbahnbelag auf, die eine Erneuerung erfordern: Ziel ist, die darunterliegende Brückenkonstruktion dauerhaft zu schützen und mögliche plötzliche, ungeplante Sperrungen wegen akuter Schäden, die sofort behoben werden müssen, zu vermeiden. Wichtige Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Federabdeckung von Trampolin oben 250 cm Ø, blau, gut erhalten | Telefon 12684 Jalousien-Markise mit Kurbelmotor, zwei Akkus und Kurbelverlängerung | Telefon 918060 Älterer Bürostuhl mit Rollen | kleiner Gartenhäcksler | Telefon 4370 Packung Tassimo Cappuccino (8 Stück) | Original HP Tonerkassette 410 X schwarz, bereits geöffnet | Original HP Tonerkassette 410 A Magenta, bereits geöffnet | Telefon 015174503515 Siemens Gefrierschrank mit 7 Fächern | Telefon 4427 Nähmaschine, im rollbaren Schrank, Pfaff, hobbymatic 807 (Erbstück) | 2 Koffer mit Rollen zum Nachziehen | Telefon 6537 2 hochwertige Tibeter Teppiche, beige mit dezentemMuster, 2,00 m x 2,30 m und 2,40 m x 3,20 m | Telefon 7611 Runder Teppich blau-beige, 250 Ø | Telefon 3935 Metallgestell Bett 140 cm x 200 cmmit Matratze und Rost | 2 Lattenrost 190 cm x 90 cm | Telefon 6194 Jungenfahrrad reparaturbedürftig, 26 Zoll | Telefon 3040 Gesucht wird ... Rasenmäher mit Auffangkorb | Fässer mit Deckel 60 l oder 120 l | Fahrradträger für Anhängekupplung und 3 Fahrräder | Telefon 7979713 Metallbett 90 x 200 cm | Treppe für Außenbereich 4 oder 5 Stufen | Telefon 9150661 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke!
Seite 6 ’s Blättle Nr. 34 / 24. August 2023 Gemeinsame Mitteilungen Die Hermann-und-Hilde-Walter-Stiftung und arts & more präsentieren: „GLÜCK g’habt! – Heinrich Del Core erwartet Sie mit seinem neuen Programm Wir möchten Sie auf unsere kulturelle Veranstaltung im Herbst 2023 aufmerksam machen: Am Freitag, 13. Oktober 2023 gastiert der Künstler im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe für die Hermann-und-Hilde-Walter-Stiftung in der Hattenhofer Sillerhalle. Geschenke erhalten die Freundschaft, ob zum Geburtstag, Hochzeitstag oder einfach so, um Jemanden eine Freude zu bereiten! Oder noch besser: Schenken Sie sich doch selbst einen entspannten Abend. Die Eintrittskarten (zum VVK-Preis von 28,00 Euro, Abendkasse 32 Euro) sind auf dem Rathaus, Hauptstraße 45, Hattenhofen zu den üblichen Öffnungszeiten in Zimmer 2 zu erhalten. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin (vormittags bei Frau Kederer, Telefon 91009-14). Außerdem in unserer Postfiliale. Herzliche Grüße Gabriele Grabinger und Bürgermeister Jochen Reutter Freitag, 13.10.2023 | Sillerhalle Hattenhofen Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr Vorverkauf: Rathaus & Postfiliale Hattenhofen VVK: 28,00 Euro | Abendkasse 32,00 Euro | freie Platzwahl Weitere Infos unter www.hattenhofen.de HEINRICH DEL CORE GLÜCK g‘habt! Landratsamt Göppingen Umweltschutzamt Allgemeinverfügung Einschränkung der Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern Niederschläge für eine nachhaltige Veränderung der Niedrigwassersituation zu gering! Göppingen, 22. August 2023. Aufgrund ausbleibender bzw. zu geringer Niederschläge und konstant hoher Temperaturen, vor allem in den letzten Tagen, führen die meisten Gewässer im Landkreis Göppingen nur noch wenig Wasser. Die Niederschläge Anfang August waren für eine nachhaltige Veränderung der Niedrigwassersituation zu gering. Da auch mittelfristig keine grundlegende Wetteränderung und insbesondere keine Phase mit umfangreichen, flächendeckenden Niederschlägen zu erwarten ist, erlässt das Landratsamt Göppingen eine Allgemeinverfügung zur Einschränkung des wasserrechtlichen Gemeingebrauchs, umdas Ökosystem Oberflächengewässer zu schützen. Damit wird der Gebrauch der oberirdischen Gewässer zum Baden, Schöpfen mit Handgefäßen, Tränken, Schwemmen sowie die Entnahme von Wasser in geringen Mengen für die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft und denGartenbau (sogenannter Gemeingebrauch) untersagt. Nach dem Wassergesetz kann Wasser bei normalen Wasserständen im Rahmen des Gemeingebrauchs erlaubnisfrei aus einem oberirdischen Gewässer entnommen werden. Dies gilt jedoch nur, solange noch genügend Restwassermenge im Gewässer verbleibt. Dies ist in der derzeitigen Situation und auch mit Ausblick auf die kommenden Wochen nicht der Fall. Es besteht die Gefahr, dass bei Niedrigwasser die Gewässergüte und die Gewässerqualität erheblich beeinträchtigt werden. In der Folge kann es sogar zu Fischsterben kommen, da die Wassertemperatur zu stark ansteigt und im Wasser daher nicht mehr genügend Sauerstoff zur Atmung der Fische und Kleinlebewesen gebunden werden kann. Es gilt im Übrigen zu beachten, dass die Abläufe aus den Kläranlagen, die auch in solchen Trockenphasen konstante Mengen gereinigtes Abwasser in die Gewässer einleiten, durch das geringe natürliche Wasserdargebot häufig nicht mehr ausreichend verdünnt werden. Der Abwasseranteil in den Gewässern und damit die Belastungen z. B. durch coliforme Keime können damit stark ansteigen, sodass dieses Wasser nicht mehr zum Gießen von Gemüse oder Früchten geeignet ist, die zum Verzehr vorgesehen sind. Auch wenn es an heißen Tagen verlockend erscheint, sollte aufgrund der Keimbelastung aus Abwassereinleitungen grundsätzlich nicht in Flüssen gebadet werden. Grundsätzlich muss für alle Entnahmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern, die nicht unter den Gemeingebrauch fallen, bei der unteren Wasserbehörde eine wasserrechtliche Zulassung beantragt werden. Vorhandene wasserrechtliche Zulassungen für die Entnahme bleiben von der Allgemeinverfügung unberührt. In den allermeisten Fällen sind dort bereits Einschränkungen für den Niedrigwasserfall festgelegt, die es zu beachten gilt. Unabhängig hiervon sind die Inhaber einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Entnahme von Wasser aus einem oberirdischen Gewässer aufgrund der gegenwärtigen Situation dazu aufgerufen, die Entnahme eigenverantwortlich auf das Allernotwendigste zu beschränken. Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach ihrer Bekanntmachung und bis zum 30. September 2023. Ansprechpartner Umweltschutzamt Nina Weller Telefon 07161 202-2200 Fax 07161 202-2290 E-Mail: umweltschutzamt@lkgp.de Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Amtliche Bekanntmachung Landratsamt Göppingen Das Landratsamt Göppingen als untere Wasserbehörde erlässt aufgrund §§ 21 Abs. 2 Nr. 1, 20 Abs. 1, 80 Abs. 2 Nr. 3 und 82 Abs. 1 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) in Verbindung mit § 25 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und § 35 Satz 2 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) für das Gebiet des Landkreises Göppingen folgende Allgemeinverfügung zur Ausübung des wasserrechtlichen Gemeingebrauchs zum Schutz des Ökosystems Oberflächengewässer. Der Gemeingebrauch gemäß § 20 des Wassergesetzes für BadenWürttemberg (WG) wird wie folgt eingeschränkt: – Die Entnahme von Wasser aus sämtlichen oberirdischen Gewässern im gesamten Landkreis Göppingen zumBaden, Schöpfen mit Handgefäßen, Tränken, Schwemmen und zu ähnlichen unschädlichen Verrichtungen sowie in geringen Mengen für
’s Blättle Seite 7 24. August 2023 / Nr. 34 die Land- und Forstwirtschaft und den Gartenbau (Gemeingebrauch) wird hiermit untersagt. – Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahmeerlaubnis vonder UntersagungdesGemeingebrauchs erteilen, soweit eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit ausgeschlossen ist, keine nachteiligen Auswirkungen auf die Ordnung des Wasserhaushalts und den Schutz der Natur zu erwarten sind oder wenn die Regelungen zu einer unbilligen Härte führen würden. – Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird hiermit angeordnet. – Die Allgemeinverfügung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft und gilt zunächst bis 30. September 2023. Hinweise: Die Allgemeinverfügung mit Begründung kann im Landratsamt Göppingen, Umweltschutzamt, Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen, Zimmer Nr. C 122 zu den üblichen Öffnungszeiten und unter www.landkreis-goeppingen.de eingesehen werden. Zuwiderhandlungen gegen diese Allgemeinverfügung stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit Geldbuße geahndet werden. Über den Inhalt dieser Allgemeinverfügung wurden das für den Landkreis Göppingen zuständige Polizeipräsidium sowie die Ortspolizeibehörden der Städte und Gemeinden im Geltungsbereich informiert. Der Widerspruch gegen die Allgemeinverfügung hat keine aufschiebende Wirkung. Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann beim Verwaltungsgericht Stuttgart, Augustenstraße 5, 70178 Stuttgart, ein Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung gestellt werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach BekanntgabeWiderspruch beim Landratsamt Göppingen eingelegt werden. Göppingen, den 22. August 2023 gez. Jochen Heinz Erster Landesbeamter Energieagentur Landkreis Göppingen Hitzeschutz am Gebäude Klimaanlagen sind teuer in der Anschaffung und entpuppen sich schnell als Stromfresser. Alternativ dazu bietet eine Dämmung der Fassade und des Daches den gewünschten sommerlichen Hitzeschutz und führt gleichzeitig zu einer Senkung der winterlichen Heizkosten. Bei einer aufwendigen Dämmung kann der Einsatz eines Lüftungssystems von großem Vorteil sein, denn es sorgt für gute Luftqualität und verringert imWinter Lüftungswärmeverluste. Welche Maßnahmen für Ihr Gebäude optimal sind, erfahren Sie bei einer individuellen und neutralen Erstberatung der Energieagentur Landkreis Göppingen. Die Energieberater beraten Sie anbieterunabhängig, umfassend und persönlich. Dank öffentlicher Förderung beträgt der Eigenanteil für eine Beratung maximal 30 Euro. Bei Interessemelden Sie sich zur Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung gern unter 07161 6516500. Weitere Beratungsangebote und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/energieberatung. Neue Heizung – welche ist die Richtige? Bei den aktuell sommerlichen Temperaturen mag noch niemand an die kalte Jahreszeit denken. Doch in manchem Keller ist die Heizungsanlage in die Jahre gekommen. Oft warten Hausbesitzer mit dem Austausch ihrer alten Heiztechnik zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen häufig nicht mehr effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Doch welche Heizung passt zu meinem Haus? Nicht jede Heizung ist für jedes Haus und für jedes vorhandene Verteilsystemgeeignet. Um die Entscheidung eines Heizungstauschs leichter treffen zu können, hilft die neutrale Energieberatung durch die Energieagentur Landkreis Göppingen. Die qualifizierten Energieberater beraten die Bürgerinnen und Bürger imLandkreis Göppingen individuell und unabhängig über die am besten geeignete Heiztechnik, zu erwartende Kosten und Fördermöglichkeiten. Dank öffentlicher Förderung beträgt der Eigenanteil für eine Beratungmaximal 30 Euro. Bei Interessemelden Sie sich zur Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung gern unter 07161 6516500. Weitere Beratungsangebote und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/energieberatung. Forstrevier Bad Boll Infos aus dem Forstrevier Bad Boll Revierleiter Simon Zoller Die Holzverkaufsstelle Göppingen hat im Forstrevier Bad Boll Brennholzmengen im Gemeindewald Bad Boll und im Gemeindewald Eschenbach zu verkaufen. Es handelt sich umBrennholz lang und Brennholz kurz der Baumarten Kirsche, Ahorn und Tanne am Oberen Hohackerweg (Gemeinde Bad Boll) und am Kuhnbergweg (Gemeinde Eschenbach). Preise sind wie folgt: Los Nr. Gemeinde Sorte Haupt- holzart Menge Einheit 960 (Langholz) Bad Boll BL Kirsche 2,01 Fm o. R. 22 271/24 (Kurzholz 4,00 m) Eschenbach BL Tanne 5,77 Fm o. R. Holzart Preis/Fm inkl. Mwst. Buche, Hainbuche 81,00 € Esche 77,00 € Hartes Laubholz (z. B. Eiche, Ahorn, Kirsche) 73,00 € Weiches Laubholz (z. B. Birke, Pappel, Erle) 60,00 € Nadelholz 60,00 € Brennholz-Fixlänge 4,00 € Aufschlag Bei Interesse und Anfrage wenden Sie sich per E-Mail an den örtlichen Revierleiter Simon Zoller. Sie erhalten ein Bestellformular und senden es ausgefüllt an den Revierleiter zurück. E-Mail-Adresse: s.zoller@lkgp.de Vielen Dank. Revierleiter Bad Boll Simon Zoller Gemeinsame Mitteilungen
Seite 8 ’s Blättle Nr. 34 / 24. August 2023 Gemeinde Aichelberg Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 30. August 2023 um 16.00 Uhr. Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, Telefon 07164 809-0. Ab dem 7. April 2023 besteht in unserer Einrichtung keine Maskenpflicht mehr! Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Seite 26 ’s Blättle Nr. 34 / 24. August 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 27. August Herrn Dr. Hans-Dieter Pix zum 75. Geburtstag am 29. August Frau Gerlinde Straub zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Kommunales Baumpflegeprogramm (Streuobstwiesen) In Ergänzung des Förderprogramms Baumschnitt Streuobst des Landes Baden-Württemberg unterstützt die Gemeinde örtliche Streuobstwiesenbesitzer (Eigentümer und Pächter) bei der Baumpflege mit einem Betrag von 5,– Euro/Baum unter folgenden Bedingungen: • Die Streuobstwiesemuss auf der GemarkungHattenhofen liegen. • Die Streuobstwiese darf nicht gemulcht werden. • Der/Die Eigentümer/Pächter müssen einen Schnittkursbesuch nachweisen. • Eine Doppelförderung mit dem oben genannten Landesprogramm ist ausgeschlossen. Förderanträge erhalten Sie nach telefonischer Terminvereinbarung im Bürgerbüro, per E-Mail oder auf unserer Homepage. Bitte reichen Sie den Antrag bis spätestens 31. Oktober 2023 ein. Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
’s Blättle Seite 27 Gemeinde Hattenhofen 24. August 2023 / Nr. 34 Anmeldung zum kommunalen Baumpflegeprogramm (Streuobstwiesen) Gemeinde Hattenhofen Hauptstraße 45 73110 Hattenhofen oder per E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de Antragsteller(in) Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer E-Mail Grundstück(e) Gemarkung Flurstücksnummer Anzahl der Bäume Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit den Bedingungen des kommunalen Baumpflegeprogramms einverstanden. Datum und Unterschrift Abgabefrist 31.10.2023
Seite 28 ’s Blättle Nr. 34 / 24. August 2023 Gemeinde Hattenhofen Bücherkiste am Rössleplatz Hattenhofen liest öffentlich Unsere Bücherkiste am Rössleplatz Die offene Bücherkiste in Hattenhofen am Rössleplatz ist ein Projekt das vom Geben und Nehmen lebt. Wie es funktioniert, ist schnell erklärt: Man nimmt ein Buch heraus, kann es ausleihen und zurückbringen – oder es behalten und ein anderes dafür einstellen. Um ein vielfältiges Angebot an Büchern zu erreichen, sollten regelmäßig neue Bücher eingelegt werden. So soll verhindert werden, dass die Bücherkiste irgendwann leer ist … Wir würden uns freuen, wenn in den nächsten Tagenwieder ein paar neue gut erhaltene Bücher (möglichst aktuelle) den Weg in die Bücherkiste finden würden. Die offene Bücherkiste ist rund um die Uhr für alle Leseratten zugänglich. Wer sich ein Buch nehmen möchte, kann das bei jedem Wind und Wetter und zu jeder Uhrzeit tun. Ein Ausweis ist nicht nötig, anfallende Kosten gibt es ebenfalls nicht. Um einem eventuellen Missbrauch vorzubeugen, haben wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft gewinnen können, die eine regelmäßige Betreuung der Bürgerkiste gewährleisten. Bitte achten Sie aber selbst bei der Auswahl der Bücher darauf, dass die Bücher nicht verschmutzt sind. Ebenso soll die Bücherkiste für neutrale Bücher genutzt werden. Regeln für ein gutes Gelingen Tauschen-Lesen-Entdecken • Nimm dir einfach ein Buch mit, das du gerne lesen möchtest. Du kannst es leihen und zurückbringen. Du kannst es auch behalten. • Stelle dafür ein anderes Buch hinein, das du für lesenswert hälst. So sind immer genügend Bücher für alle da. • Die Bücher sollten in gutem Zustand und von allgemeinem Interesse sein. • Was nicht in die Bücherkiste gehört sind: stark beschädigte und verschmutzte Bücher, „Bücherschrott“, Zeitschriften, Prospekte etc. sowie Bücher mit politischem, extremistischem bzw. jugendgefährdendem Inhalt. Viel Spaß beim Lesen Tour de Kreisle in Hattenhofen Radlerinnen und Radler sammeln Spenden für neues Hospiz in Geislingen Seit 2002, unterbrochen von der Pandemie, radelt der frühere Bundestagsabgeordnete Klaus Riegert mit Ehrenamtlichen (und oft auch prominenten Sportlerinnen und Sportlern) im Sommer eine Woche durch den Landkreis, um Spenden der Kommunen und von Firmen einzusammeln. Früher für Zwecke des Kreisbehindertenrings, mittlerweile für die Hospizarbeit im Landkreis. In der Regel wird der Tross in Hattenhofen von Bürgermeister Reutter empfangen und mit Getränken versorgt, hin und wieder von einem stellvertretenden Bürgermeister oder, wie auch dieses Jahr, von Hauptamtsleiter Norbert Baar. Baar übergab namens der Gemeinde einen Spendenscheck über 150 Euro und wünschte der „sehr schönen Aktion für eine wichtige Sache“, dass das Vorjahresrekordergebnis übertroffen werden möge. Nach der Scheckübergabe Neuer Spendenrekord für neue Hospizstation in Geislingen/ Steige Dies war dann auch der Fall: Bei der 280 Kilometer langen Rundfahrt durch den Landkreis wurde die Rekordspendensumme von 52.590 Euro eingenommen. Die Spenden kommen dem Neubau weiterer acht stationärer Hospizplätze und zusätzlicher sechs Tageshospizplätzen in Geislingen zu Gute. Das Tageshospiz wird das erste in Württemberg sein und soll schwerstkranke Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt aus ihrer Isolation holen und dabei auch die Angehörige bei der Begleitung entlasten. Zudem erhalten die Tageshospizgäste, wie auch im stationären Hospiz, eine umfangreiche und hochwertige palliativmedizinische und pflegerische Versorgung. Klaus Riegert und sein stellvertretender Geschäftsführer Georg Kolb bedankten sich bei Norbert Baar für den „sehr gastfreundlichen Empfang und die große Wertschätzung“. Ferienprogramm Besuch im Tonstudio I – 31. Juli 2023 Auch dieses Jahr haben wieder einige kleine und große Stars aus Hattenhofen den Weg ins BLUE MOON Tonstudio nach Süßen gefunden. Im Rahmen des Sommerferienprogramms wurde dort mit den Kindern eine CD-Produktion durchgeführt und alles wichtige rund um die Musikproduktion erklärt. Neben Mischpulten, Mikrofonen & Auto-Tune wurde auch der Aufnahmeraum erkundet und die ganz spezielle Akustik erklärt. Die Kinder durften selbst ein Lied einsingen und gaben ihr bestes vor demMikrofon! Ganz toll fanden die Kinder, dass man im Studio auch Kindergeburtstage zusammen mit seinen Freunden feiern kann. Ein baldiges Wiedersehen ist also garantiert!
’s Blättle Seite 29 Gemeinde Hattenhofen 24. August 2023 / Nr. 34 Krachmacherwerkstatt 2.0 am 5. August 2023 Die Krachmacherwerkstatt 2.0! Ja, so hieß das Motto amSamstag, 5. August beimMusikverein Hattenhofen. Zehn hochmotivierte Kinder trafen sich an unserem Lagerhaus und bastelten und werkelten was das Zeug hielt. Heraus kamen super kreative Krachmacherinstrumente, wie Schellentrommeln, Drehtrommeln, Rasseln, Regenmacher, Schellenstäbe und Kastagnetten. Zur Belohnung gab es Rote Wurst im Wecken und selbstgemachte Zuckerwatte. Den Abschluss krönte eine kleine Darbietung der Kinder mit ihren Instrumenten. So zeigten sich alle miteinander nicht nur sehr kreativ, sondern auch äußerst musikalisch. Da war ein riesen Applaus natürlich garantiert. Musikalische Grüße an alle. Eure Martina und Alex Fälscher Atelier – Auf den Spuren von Hans Langner Ferienzeit – Zeit für Kreativität AmMittwochvormittag trafen sich zwölf kreative Kids imWerkraum der Grundschule. Lustige Vögel, wie die des bayrischen Künstlers Hans Langner, sollten heute entstehen. Mit einem Würfelspiel konnten sich die Kinder an die bevorstehende Arbeitsweise herantasten und verschiedene abstrakte Formen, die für die Birdies gebraucht wurden, kennenlernen. Endlich ging dann die eigentliche Arbeit los. Dafür wurden Formen auf Pappkartons gezeichnet, ausgeschnitten und bunt bemalt sowie Holzscheite geschmirgelt und Löcher darin vorbereitet. Die Zeit des Wartens, bis alles getrocknet war, nutzen alle für eine gemeinsame Vesperzeit und lustige Spiele auf dem Pausenhof. Am Ende wurden die Einzelteile noch zusammengeklebt und mit Federn, Nägeln und Knöpfen ausgeschmückt. Natürlich kamen die Kinder nicht umhin, den Birdies vor dem Weg nach Hause noch einen Namen zu geben. Das Fälscher Atelier entließ auch in diesem Jahr wieder zurecht stolze und glückliche Kinder in die weitere Sommerferienzeit. Martina Ruh Spiel und Spaß mit Hunden am 5. August Die Hundefreunde Hattenhofen veranstalteten nach dreijähriger Pausewieder ein „Kennenlernen vonKindern undHunden“ auf dem Übungsgelände der Hundefreunde in Hattenhofen. Einen Riesenspaß mit den kleinen und großen Hunden hatten die neun Kinder, die einen abgesteckten Parcours mit Aufgaben bzw. Hinweisen zur richtigen Hundehaltung durchliefen. Dabei bildeten Kind und Hund mit ihremHundeführer ein Team und lösten ihre Aufgaben gemeinsam, auch mit Hilfe von schmackhaften Leckerlies. Mit jeder Station kamen sich Kinder und Hunde näher und es war toll, zu beobachten, wie schnell die anfängliche Zurückhaltung wich. Nach zwei Stunden war die kurzweilige Veranstaltung leider schon wieder zu Ende, aber mit dem Versprechen, im nächsten Jahr wieder etwas Ähnliches anzubieten, traten die Kinder gut gelaunt ihren Heimweg an. Brigitte Schnürch-Kempf Hula-Hoop Trotz der Sommerhitze sind alle angemeldeten Kinder gekommen und hatten sehr viel Spaß. Die Mädchen durften die Leichtigkeit des Sommers im Schatten unter den großen Bäumen spüren. Sie durften ihr Können mit demHula-Hoop-Reifen zeigen und sich ausprobieren. Zur passendenMusik wurden die Arme und die Beine bewegt und die Kids ließen den Reifen kreisen. Sogar ein Spiel stand auf dem Programm: Während wir den Hoola-Hoop-Reifen kreisen ließen, warfen wir uns ein Kuscheltier zu. Die Zeit verging wie im Flug und schwupps die wupps war die Stunde schon vorbei. Simone Schubert Das macht Kinder stark Da Kinder sich oftmals nicht auf Knopfdruck entspannen können, haben wir die beiden Entspannungsstunden mit Atemübungen, Konzentrationsspielen, ausmalen einer Lotusblüte, welche sich dann imWasser entfaltet, das Essen eines Gummibärchens in Zeitlupe und einer Fantasiereise mit progressiver Muskelentspannung verbracht. Für viele Kinder war das eine ganz neue Erfahrung, das Feedback am Ende ist jedoch sehr positiv gewesen. Nun wisst Ihr, wie Ihr durch regelmäßige Ruhepausen und Entspannungsübungen immer wieder Kraft und Energie bekommt und seid stark wie ein Löwe! Anette Ringhofer Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info
Seite 30 ’s Blättle Nr. 34 / 24. August 2023 Gemeinde Hattenhofen Schülerferienprogramm Am vergangenen Freitag war wieder Action angesagt und 15 Kinder konnten hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr blicken. Zunächst gab es eine Führung durch das Magazin, Info‘s über die Alarmierung, Interessantes über Rauchmelder, Notruf und die Jugendfeuerwehr. Dann konnten die Kinder die Fahrzeuge und Ausrüstung genau unter die Lupe nehmen bevor es dann auf das Sportgelände ging, wo es hieß „Wasser Marsch aus allen Rohren“. Bei der heißen Witterung genau das Richtige. Zur Mittagszeit gab es dann eine Stärkung vom Grill und die Demonstration einer Spraydosenexplosion beeindruckte die Kinder. Dann ging es mit allen vier Fahrzeugen auf Tour und zum Schluss der Ausfahrt wurden die Kinder nach Hause gebracht. Voranzeige Tag der offenen Tür mit feierlicher Fahrzeugübergabe AmSonntag, den 10. September 2023 findet unser Tag der offenen Tür mit feierlicher Fahrzeugübergabe unseres LF10CT statt. Ab 11.00 Uhr beginnt das Fest, um11.30 Uhr ist dann die feierliche Übergabe. Ab 13.00 Uhr ist das Café St. Florian geöffnet und es gibt leckere Kuchen. Von 12.00 – 15.00 Uhr spielt der Musikverein zur Unterhaltung auf und für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. Auf der Hauptstraße gibt es eine Fahrzeugausstellung und um 15.30 Uhr zeigt unsere Jugendfeuerwehr bei einer Schauübung am Schulhof ihr Können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir laden heute schon herzlich ein Steffen Berroth Kommandant Es ist Ferienzeit imLändle…dasWetter ist wieder prima…und was liegt da näher als an Urlaub zu denken? Natürlich ist es nicht so einfach, ein ganzes Seniorenzentrum an einen anderen Urlaubsort zu bringen … Aber den Urlaub ins Haus zu holen … das geht gut! Mittlerweile ist es schon zu einer Kleinen Tradition geworden, dass im Seniorenzentrum im August zwei Highligtwochen stattfinden. Die Woche startete mit einem Wohlfühlprogramm mit Massagen zu schöner Musik, es gibt leckere Cocktails und schöne dekorierte Eisbecher und die erste Woche endete am Freitag, dem 4. August 2023 mit einem kulinarischen Highlight, welches uns unsere Hauswirtschaftsmitarbeiterin Frau Tina Gullo zubereitete. Schon am frühen Morgen verlegte Tina Gullo ihren Arbeitsplatz ins Freie. In einer kleinen Außenküche wurde auf offenem Feuer in einem riesigen Topf gekocht. Ein wunderbarer Duft von angebratenem Knoblauch und Zwiebeln zog durch den Garten ins Haus. Tina schwang ihren großen Kochlöffel. Sie kochte in großen Dimensionen: 5 kg Hackfleisch und 12 Liter Tomatensoße sowie viele verschiedenen Gewürze wanderten in den Riesentopf und wurden mit ganz viel Liebe von ihr in einem mehrstündigem Kochprozess zur leckersten traditionellen italienischen Bolognese. Dazu gab es natürlich Spaghetti und einen gemischten Salat. Im italienisch geschmückten Veranstaltungssaal nahmen dann alle Bewohner, Mitarbeiter und unsere Gäste aus dem Betreuten Wohnen das Mittagessen gemeinsam ein. Das absolute Highlight war dann natürlich der Nachtisch: Tina‘s selbstgemachte Pannacotta mit Erdbeerspiegel … Alle die mitgegeessen haben, waren sich am Schluss einig: „Pasta macht glücklich und ist Balsam für die Seele.“ Vielen Dank liebe Tina, dass du uns dieses Highlight zubereitetet hast. Kati Schultheiss Einrichtungs- und Pflegedienstleitung Tina in ihrer Außenküche
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==