Blättle vom 25.04.2024

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 17 Donnerstag, 25. April 2024 Einzelpreis 0,85 € Kinder auf's Rad! – Fahrrad-Demo für ein fahrradfreundliches und sicheres Bad Boll Am26. April 2024 erobern große und kleine Radlerinnen und Radler die Straßen von Bad Boll mit einer bunten Fahrrad-Demo für alle. Mit Fahrrädern, Lastenrädern und Kinderanhängern. Weil auch Kinder gerne Rad fahren! Die Tour ist als offizielle Demonstration angemeldet. Die Polizei begleitet uns, sichert die Strecke und passt auf uns auf. Alle können mitfahren, wir fahren langsam. Die Demo findet bei jedemWetter statt, außer es blitzt oder stürmt. Wir fordern ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, denn das ist Voraussetzung für sichere und selbständige Mobilität (nicht nur) der Kinder. Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständigmit demFahrrad bewegen können. Dafür braucht es sichere Fahrradwege, ein durchgehendes Radwegenetz und Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit. Kidical Mass 2023 in Bad Boll Foto: Larissa Markus Wann und wo? Am26. April 2024 um 15 Uhr Start: Schulhof der Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulweg, 73087 Bad Boll. Die Demo endet gegen 16 Uhr bei der Rathauswiese in der Hauptstraße in Bad Boll. Dort lädt der Spielplatz und das gegenüber liegende Eiscafé ein, den Nachmittag gemeinsam ausklingen zu lassen. Streckenverlauf und weitere Infos unter www.gemeinsam-weiterkommen.de Fragen beantworten wir gerne unter 0151 14473691. #KidicalMass #StrassenFürAlle #StreetsForKids

Seite 2 ’s Blättle Nr. 17 / 25. April 2024 Informationsseite 18 UHR BÜRGERHAUS 30.04. ...mit Fahrzeugsegnung

’s Blättle Seite 3 25. April 2024 / Nr. 17 Informationsseite Feuerwehrmagazin Maihock der 30. April ab 18 Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein Gammelshausen Barbetrieb Herzhaftes Gegrilltes & Pommes Wir freuen uns auf euch !

Seite 4 ’s Blättle Nr. 17 / 25. April 2024 Informationsseite Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 – 3 Notdienste 5 Sonstige Mitteilungen 9 Gemeinde Aichelberg 11 Gemeinde Bad Boll 18 Gemeinde Dürnau 34 Gemeinde Gammelshausen 44 Gemeinde Hattenhofen 50 Gemeinde Zell u. A. 55 Einladung zur Sitzung des Verwaltungsrates amMontag, 29. April 2024, um 14.00 Uhr in Bad Boll, Sitzungssaal im Rathaus, Hauptstraße 94 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vorberatung Verbandsversammlung 1. Vierte punktuelle Fortschreibung des Flächennutzungsplans Raum Bad Boll am Standort Dürnau – „Südlich der Frühlingstraße“ – Behandlung und Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Anregungen nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB 2. Vierte punktuelle Fortschreibung des Flächennutzungsplans Raum Bad Boll am Standort Dürnau – „Südlich der Frühlingstraße“ –Billigung des Entwurfs und Beschluss zur Entwurfsoffenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB und § 3 Abs. 2 BauGB 3. Fünfte punktuelle Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Raum Bad Boll am Standort Aichelberg – Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2023 mit Rechenschaftsbericht 5. Spendenbericht nach § 78 Abs. 4 GemO für das Haushaltsjahr 2023 6. 1. Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2024 7. Änderung der Verbandssatzung 3. Bekanntgaben, Anregungen und Verschiedenes gez. Jochen Reutter Verbandsvorsitzender Gemeinde Bad Boll Landkreis Göppingen Ausschreibung von Tief- u. Straßenbauarbeiten Die Gemeinde Bad Boll schreibt auf Grundlage des Standardleistungskataloges und des Leistungsbuches „Verfahren Stuttgart“ in Verbindung mit dem Kommunalen Vergabehandbuch nach VOB folgende Bauleistung öffentlich aus: Ankenbronnen und Frühlingstraße, Auswechslung Wasserleitung Teil 1 Straßenbauarbeiten 750 m² Asphaltflächen 25 m² Pflasterarbeiten 6 m 1-Zeiler Großpflaster Granit 15 m 5-Zeiler Großpflaster Granit Teil 2 + 3 Wasserversorgung (Tief- und Wasserleitungsbau) 180 m Wasserleitung DN 100 mm 3 St Wasserleitungsschacht 1,40 x 1,40 m Ausführungszeit mit Fertigstellung: 26. August 2024 – 8. November 2024 Die Vergabeunterlagen können ab Freitag, 19. April 2024 nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter www.Vergabe24.de eingesehen und kostenlos heruntergeladen werden. Eröffnungstermin: Dienstag, 14. Mai 2024, 11.00Uhr Rathaus, 73087 Bad Boll, Hauptstraße 94, Besprechungszimmer Die Angebotsunterlagen sind bei der Gemeindeverwaltung Bad Boll gemäß VOB einzureichen. Die Zuschlagsfrist endet am 28. Juni 2024. Bad Boll, den 19. April 2024 Bührle Bürgermeister Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

’s Blättle Seite 5 25. April 2024 / Nr. 17 Informationsseite Erstellung des Managementplans für das Vogelschutzgebiet 7323-441 „Vorland der Mittleren Schwäbischen Alb“ Bekanntgabe der Planfertigstellung Das Regierungspräsidium Stuttgart hat den Managementplan für das Vogelschutzgebiet 7323-441 „Vorland der Mittleren Schwäbischen Alb“ fertig gestellt. Der Plan kann ab dem 2. Mai 2024 während der üblichenÖffnungszeiten bei folgenden Ämtern eingesehen werden: • Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Esslingen (Röntgenstraße 16 – 18, 73730 Esslingen) • Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Göppingen (Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen) • Referat Naturschutz und Landschaftspflege des Regierungspräsidiums Stuttgart (Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart) Außerdem besteht die Möglichkeit, die Textfassung und die Einzelpläne im Internetportal der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ natur-und-landschaft/map-endfassungen aufzurufen oder herunterzuladen. Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eicherstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Klinikum Kirchheim unter Teck Charlottenstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. ab 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi., Fr., ab 13.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Sa., So., Feiertag ab 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr; Mi. 16 – 21 Uhr; Do. 19 – 21 Uhr; Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116 117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116 117 wählen. Die Mitarbeiter der 116 117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause.

Seite 6 ’s Blättle Nr. 17 / 25. April 2024 Informationsseite Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 – 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 – 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 – 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 27. April 2024 Baronner’sche Apotheke Hauptstraße 97 73087 Bad Boll Telefon 07164 912360 Samstag, 28. April 2024 Schloss-Apotheke Freihofstraße 53 73033 Göppingen Telefon 07161 75622 Mittwoch, 1. Mai 2024 Bären-Apotheke Eichenstraße 8 73037 GP-Ursenwang Telefon 07161 999270 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20

’s Blättle Seite 7 25. April 2024 / Nr. 17 Gemeinsame Mitteilungen Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 6. 5. 24 25. 4. 24 3. 5. 24 (Freitag) Hattenhofen Zell u. A. 8. 5. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 4. 5. 24 (Samstag) 6. 5. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 7. 5. 24 Dürnau 29. 4. 24 Gammelshausen 11. 5. 24 (Samstag) Hattenhofen 13. 5. 24 6. 5. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Redaktionsschluss Aufgrund des Feiertages am Mittwoch, 01. Mai muss der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 18 vorverlegt werden. Redaktionsschluss für diese Ausgabe unseres Mitteilungsblattes ist daher am Montag, 29. April 2024 um 07.00 Uhr. Wir bitten alle Vereine und Institutionen, diese Änderung unbedingt zu beachten. Später eingehende Berichte können nicht mehr veröffentlicht werden. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Die Verbandsgeschäftsstelle Raum Bad Boll bleibt am Freitag, den 10. Mai 2024, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Insel Reichenau – Eine Insel für die Seele Dozent: Uwe Mutschler Die Insel Reichenau, welche seit dem Jahr 2000 UNESCOWelterbestätte ist, feiert im Jahr 2024, 1300 Jahre Klostergründung durch den Wanderbischof Pirmin im Jahr 724. Bitte beachten: Treffpunkt: Parkplatz Badwasen hinter TSV-Heim 73087 Bad Boll, Koordinaten: 48.642975, 9.606028 Leichte Wanderschuhe und Kondition für eine Gehstrecke von 7,5 km bei 40 Hm im Anstieg. Getränke für unterwegs und ein Rucksackvesper als Verpflegung für den ganzen Tag mitbringen. Anmeldung bis spätestens 3. Mai 2024. Die Gebühr enthält die Busfahrt, die Reiseleitung durch Herrn Mutschler + Führung Münster. Kurs: 2411090210, Gebühr: 80,00 Euro Donnerstag, 6. Juni 2024, 6.00 – 20.00 Uhr Führung um und über die Limburg mit anschließender Weinprobe Dozent: Uwe Mutschler Die Limburg – Weilheims Hausberg – ist nicht nur schön anzuschauen, sondern hält auch viele kulturgeschichtliche Informationen bereit. Bitte beachten: Treffpunkt: Scholderplatz/Freibad in 73235 Weilheim an der Teck, Koordinaten: 48.61190, 9.53987 Festes Schuhwerk und Kondition, Getränke für unterwegs und Rucksack Vesper mitbringen. Strecke: 8,5 km, Anstieg 250 Hm Weinprobe (für Erwachsene) ist in der Gebühr enthalten. Kurs: 2411090209, Gebühr: 37,00 Euro Kinder: 8,00 Euro Mittwoch, 19. Juni 2024, 13.00 – 19.30 Uhr Treffpunkt siehe „Bitte beachten“ „Teufelsloch – Wo der Teufel tanzt“ – über den 7-Brückenweg zum breiten Stein Dozent: Martin Gerspacher, Revierförster a. D. Geführte Wanderung in schwierigemGelände, durch eine der spannendsten Waldschluchten des Albtraufs.

Seite 8 ’s Blättle Nr. 17 / 25. April 2024 Gemeinsame Mitteilungen Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens 19. April 2023. Anfahrt mit dem ÖPNV über die Bushaltestelle Bad Boll – Eckwälden möglich. Von dort aus sind es noch knappe 10Minuten zu Fuß zumTreffpunkt. Dauer der Wanderung ca. 3,5 Stunden. Vesper und ein Getränkmitbringen. Feste, hoheWanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Kondition erforderlich! Kurs: 2411090204, Gebühr: 8,00 Euro (Kind/Schüler/Student 5,00 Euro) Freitag, 26. April 2024, 15.30 – 19.00 Uhr Trefft: Parkplatz Ecke Bosslerweg/Dorfstraße Eckwälden Cajon-Aufbaukurs Dozent: Martin Sauer, Cajon&Drums/Workshops, Trainings, Concerts In diesem Cajon-Aufbaukurs geht Martin „Mädde“ Sauer etwas tiefer in die Materie „Rhythmus auf der Cajon“ ein. Bitte beachten: Instrumente werden gestellt, gerne können auch eigene mitgebracht werden. Kurs: 2412130204, Gebühr: 25,00 Euro Dienstag, 7. Mai 2024, 18.00 – 20.30 Uhr Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Die Thailändische Küche ist bekannt für ihre frischen Zutaten und deren raffinierte Zubereitung. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auchdie Lebensmittelkostenberechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen Kurs: 2413050204, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 3. Mai 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 2412070305 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Svenja Geißele Beginn: Samstag, 4. Mai 2024, 14.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Gebühr: 30,00 € Sie können die Kurs-Samstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Weitere Termine: 2412070306 18. Mai 2024 2412070307 8. Juni 2024 2412070308 22. Juni 2024 2412070309 6. Juli 2024 2412070310 20. Juli 2024 2414090301 Italienisch für den Urlaub Rosalinda Capitano-Rathsam Beginn: Montag, 29. April 2024, 19.00 Uhr, 3 Termine Montag, 6. Mai 2024 Montag, 13. Mai 2024 Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 33,00 Euro, 7 TN: 29,00 Euro, 8 TN: 26,00 Euro, 9 TN: 23,00 Euro 2413060304 Neuer Schwung für Geist und Körber (Frauen ab 50) Bitte beachten: Bringen Sie Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Getränk mit. Beginn: Freitag, 14. Juni 2024, 15.00 Uhr, 4 Termine Gebühr: 30,00 Euro 2413010308 Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Alexandra Wagner Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 7. Juni 2024, 19.00 – 20.30 Uhr 2413010309 Teil 2 Gebühr: 9,00 Euro Samstag, 8. Juni 2024, 10.00 – 11.30 Uhr Kann ich auch einzeln buchen? Ja klar, es sind keine Kenntnisse erforderlich und können unabhängig voneinander besucht werden – jedoch für die o. g. Erfahrung von Uhrzeit und Version ist die Kombination sinnvoll. Alle oben aufgeführten Yoga-Kurse finden im Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau statt. VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Handlettering für Anfänger – die Kunst und das Gestalten von gemalten Buchstaben Dozentin: Alexandra Werner Kurs: 2412070504, Gebühr: 45,00 Euro Samstag, 8. Juni 2024, 10.00 – 14.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, Hattenhofen PÄDAGOGIK/ERZIEHUNG/FAMILIE Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen – für Kinder von 7 bis 11 Jahre Dozentin: Barbara Maria Grimm, Humanistisch begleitende Kinesiologin (DGAK) Kurs: 2411030301, Gebühr: 42,00 Euro

’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 25. April 2024 / Nr. 17 Freitag, 14. Juni 2024, 17.00 – 18.30 Uhr Freitag, 21. Juni 2024, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 28. Juni 2024, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 5. Juli 2024, 17.00 – 18.30 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auchdie Lebensmittelkostenberechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränkmitbringen. Kurs: 2413050503, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 21. Juni 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Es gibt noch zwei freie Plätze. Der Kochkurs findet auf jeden Fall statt. Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im vhs-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Außer den Online-Kursen finden alle Kurse in der Ernst-WeichelSchule, Heiningen statt. 2412106602 Dekoratives Windlicht aus Weidengeflecht selbst gestalten Monika Frischknecht Beginn: Freitag, 26. April 2024, 14:00-20.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 46,00 €. Materialkosten in Höhe von 10,00 Euro bis 12,00 Euro werden vor Ort direkt mit der Kursleiterin abgerechnet Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2412106602 2413026610 CANTIENICA – Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Marianne Daiber Beginn: Freitag, 26. April 2024, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 31,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413026610 2413016625 Breath & Cacao Jens Czechtizky Beginn: Sonntag, 28. April 2024, 16.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 20,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413016625 2415066601 Zur richtigen Traumstelle durch Online-Bewerbung – Online-Veranstaltung Thilo Herzau Beginn: Sonntag, 5. Mai 2024, 10.30 – 12.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 40,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2415066601 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgendem Kurs sind noch Plätze frei: Schwäbische Tapas Dozentin: Helga Lorch Bitte beachten: Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch die Dozentin eingesammelt. Kurs: 2413050703, Gebühr: 18,00 Euro Donnerstag, 6. Juni 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Wir freuen uns über euren Besuch! Alle Angebote des Familientreffs sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram

Seite 10 ’s Blättle Nr. 17 / 25. April 2024 Gemeinsame Mitteilungen Landratsamt Göppingen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Damenmotorradjacke Gr. 54 – 56 | Telefon 13232 Neuwertiges Schlafsofa, Sitzfläche 0,90 x 1,50 m, Liegefläche 1,40 x 2,00 m, gedecktes Dunkelrot | Telefon 12055 oder 016092975873 kleines Schränkchen, helles Massivholz, gut erhalten, H: 86 cm, B: 60 cm, T: 37 cm. Eine Schublade, zwei Türen (innen Fächer) Telefon 12684 Futterstoff schwarz dehnbar, Maße: 142 cm x 297 cm, 150 cm x 2,30 cm | Telefon 01709629153 Severin Kaffeemaschine für 10 Tassen (neuwertig) | Vorwerk Staubsauger | Telefon 3485 3 Tonerkartuschen (C, Y und K) zu „Kyocera TK-5320“ Laserdrucker zu verschenken. Kartuschen sind unbenutzt | Telefon 903428 Dachgepäckträger 2-tlg. für Dachreling, max. Breite 1,05 m | Telefon 4155 Kettler Tischtennisplatte outdoor, klappbar mit Rollen und Netz | Bongo-Set (Trommeln mit 6 und 7 Zoll), Massivholz mit Naturfell und Notenbuch | Telefon 3567 Leifheit Wäschespinne ohne Bodenhülse | Telefon 13767 oder 01705438203 Gesucht wird ... Scherenwäscheständer ohne Flügel | Telefon 13232 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 8. Mai 2024, um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Redaktionsschluss: Montag, 29. April, 7 Uhr

Seite 50 ’s Blättle Nr. 17 / 25. April 2024 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 27. April Frau Rosemunde Tempel zum 80. Geburtstag am 28. April Frau Christine Litz zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Das Wahlrecht bei der Kommunalwahl in Baden-Württemberg Erfahren Sie, warum kein Wahlverfahren im politischen System der Bundesrepublik Deutschland so schwierig wie das Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg ist, wer alles wählen kann, wer wählbar ist und warum Sie trotzdem wählen gehen sollten. Das Kommunalwahlrecht von Baden-Württemberg gilt als eines der kompliziertesten Wahlverfahren in Deutschland. Besonderheiten wie das Kumulieren und Panaschieren, die unechte Teilortswahl oder die Ortschaftsratswahlen stellen nicht nur Wählerinnen und Wähler vor Herausforderungen. Wer sich mit dem baden-württembergischen Kommunalwahlrecht näher befasst, wird allerdings feststellen, dass die Kommunalwahl zumindest aus der Perspektive der Wählerinnen und Wähler gar nicht so kompliziert ist, wie es zunächst den Anschein haben mag. Dafür spricht auch, dass der Anteil ungültiger Stimmzettel bei den letzten Kommunalwahlen 2019 bei gerade einmal 3,2 Prozent lag. Wie das Wahlsystem der Kommunalwahlen in Baden-Württemberg funktioniert, und welche Eigenarten es dabei zu beachten gilt, erklärt die Landeszentrale für politische Bildung hier: https://www.kommunalwahl-bw.de/wie-wird-gewaehlt-kommunalwahl In der letzten Ausgabe wurden die beiden zur Gemeinderatswahl zugelassenen Wahlvorschläge veröffentlicht. Anders als früher dürfen die Adressen (Straßen mit Hausnummer) der Kandidaten (m/w/d) nicht mehr veröffentlicht werden. Durch ein Versehen der Verwaltung wurde auch der Ort (Hauptwohnsitz) weggelassen. Obwohl sich aus der Rechtslage und der Sache heraus ergibt, dass alle Kandidaten aus Hattenhofen seinmüssen, umwählbar zu sein (und der Ort auch auf den Stimmzetteln steht), veröffentlicht die Verwaltung die Wahlvorschläge vorsorglich nochmals mit Hauptwohnsitz, um eventuelle Anfechtungen zu vermeiden. Gemeinde Hattenhofen Landkreis Göppingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 9. Juni 2024 Zur Wahl des Gemeinderats am 9. Juni 2024 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe (§ 18 Abs. 4 KomWO). Wahl des Gemeinderats Wahlvorschlag Bewerber/Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift – Hauptwohnsitz Wahlvorschlag 1: Freie Wähler Vereinigung 1. Berroth, Steffen, Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker, 1971, Hattenhofen 2. Blessing, Monika, Bürosachbearbeiterin, 1974, Hattenhofen 3. Fischer, Tobias, Staatlich geprüfter Vermessungstechniker, 1990, Hattenhofen 4. Frech, Roland, Industrieelektroniker, 1970, Hattenhofen 5. Hagmann, Alexander, Gärtner, 1970, Hattenhofen 6. Hartlieb, Alexander, Geschäftsführer, 1986, Hattenhofen 7. Höfer, Stefan, Zimmerer, 1991, Hattenhofen 8. Kehm, Jürgen, Bauhofleiter, 1966, Hattenhofen 9. Liebrich, Andreas, Technischer Vertriebsingenieur, 1983, Hattenhofen 10. Liebrich, Renate, Freie Architektin, 1964, Hattenhofen 11. Reichelt, Jan, Unternehmer, 1977, Hattenhofen 12. Schönberg, Lisa, Erzieherin, 1982, Hattenhofen 13. Vybiralik, Heiko, Geschäftsführer, 1980, Hattenhofen Wahlvorschlag 2: Bürgergemeinschaft 1. Diemer, Alexandra, Erzieherin 1980 Hattenhofen 2. Fauser, Julian, IT-Consultant, 1994, Hattenhofen 3. Greiner, Martina, Justizangestellte, 1971, Hattenhofen 4. Hack, Bernd, Kfz-Meister/Landwirt, 1966, Hattenhofen 5. Dr. Hortig, Dirk, Ingenieur/Leitender Angestellter 1969, Hattenhofen 6. Hudelmaier, Marcus, Elektroinstallateur, 1978, Hattenhofen 7. Jäckel, Stefanie, Hauswirtschafterin, 1980, Hattenhofen 8. Pertl, Philip, Kaufmann im technischen Vertrieb, 1988, Hattenhofen 9. Pippia, Moritz, Schüler, 2006, Hattenhofen 10. Rieger, Marcel, Polizeivollzugsbeamter, 1983, Hattenhofen 11. Rommelspacher, Heidi, Zahntechnikerin, 1963, Hattenhofen 12. Stark, Sandra, Verwaltungsfachangestellte, 1973, Hattenhofen Hattenhofen, 25. April 2024 Bürgermeisteramt Reutter, Bürgermeister und Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

’s Blättle Seite 51 Gemeinde Hattenhofen 25. April 2024 / Nr. 17 Rathaus nicht erreichbar! Das Rathaus ist am Freitag, 10. Mai 2024, nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! Wir bitten um Beachtung! Der Redaktionsschluss für KW 18 ist bereits am Montag, 29. April 2024, um 7.00 Uhr und für KW 19 am Montag, 6. Mai 2024, um 8.00 Uhr. Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte Mama und Papa wollen wegfahren, und zwar unverschämterweise nur zu zweit. Papa sagt, sie würden mal wieder ein romantisches Wochenende brauchen. Tiffany findet das ziemlich komisch, sie hat so was noch nie gebraucht. Max auch nicht – und der ist schon 12. Ihre große Schwester sieht das ein bisschen anders. Luisa ist nämlich schon 17 und möchte mit ihrem Freund Justin ebenfalls ein romantisches Wochenende verbringen. Und darumwill Papa ein heikles Gespräch führen. Weshalb dann doch eher Mama redet, wie das mit Oma und Opa in den 60ern war, was es mit schwimmenden Spermien und wandernden Eizellen auf sich hat und warum der Nachbar jetzt nie wieder ohne Lachanfall einen Stecker in eine Steckdose stecken kann – davon erzählt das Buch. Marc-Uwe Kling – Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte 72 Seiten, ab 6 Jahre Bücher-Flohmarkt Für die Bücherei im Schulhaus war der Flohmarkt quer durch Hattenhofen auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! An unserem Stand, an dem wir gespendete Bücher angeboten haben, war einiges los und so manches Buch wechselte den Besitzer. Dabei kamen 168,80 € zusammen, die wir in neue Bücher und Tonies investieren werden. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die uns ihre Bücher für den Flohmarkt überlassen haben, all jene, die unseren Stand besucht und eine Spende dagelassen haben und natürlich an die fleißigen Helfer Elvira, Nadine und Ramona, die diese Aktion erst möglich gemacht haben. Für das Bücherei-Team Corina Dienst Am Dienstag, 30. April 2024, ist Dienst. Grundausbildung Beginn 20.00 Uhr in Einsatzkleidung imMagazin Sebastian Kuch Kommandant

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==