Blättle vom 25.04.2024

Seite 50 ’s Blättle Nr. 17 / 25. April 2024 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 27. April Frau Rosemunde Tempel zum 80. Geburtstag am 28. April Frau Christine Litz zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Das Wahlrecht bei der Kommunalwahl in Baden-Württemberg Erfahren Sie, warum kein Wahlverfahren im politischen System der Bundesrepublik Deutschland so schwierig wie das Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg ist, wer alles wählen kann, wer wählbar ist und warum Sie trotzdem wählen gehen sollten. Das Kommunalwahlrecht von Baden-Württemberg gilt als eines der kompliziertesten Wahlverfahren in Deutschland. Besonderheiten wie das Kumulieren und Panaschieren, die unechte Teilortswahl oder die Ortschaftsratswahlen stellen nicht nur Wählerinnen und Wähler vor Herausforderungen. Wer sich mit dem baden-württembergischen Kommunalwahlrecht näher befasst, wird allerdings feststellen, dass die Kommunalwahl zumindest aus der Perspektive der Wählerinnen und Wähler gar nicht so kompliziert ist, wie es zunächst den Anschein haben mag. Dafür spricht auch, dass der Anteil ungültiger Stimmzettel bei den letzten Kommunalwahlen 2019 bei gerade einmal 3,2 Prozent lag. Wie das Wahlsystem der Kommunalwahlen in Baden-Württemberg funktioniert, und welche Eigenarten es dabei zu beachten gilt, erklärt die Landeszentrale für politische Bildung hier: https://www.kommunalwahl-bw.de/wie-wird-gewaehlt-kommunalwahl In der letzten Ausgabe wurden die beiden zur Gemeinderatswahl zugelassenen Wahlvorschläge veröffentlicht. Anders als früher dürfen die Adressen (Straßen mit Hausnummer) der Kandidaten (m/w/d) nicht mehr veröffentlicht werden. Durch ein Versehen der Verwaltung wurde auch der Ort (Hauptwohnsitz) weggelassen. Obwohl sich aus der Rechtslage und der Sache heraus ergibt, dass alle Kandidaten aus Hattenhofen seinmüssen, umwählbar zu sein (und der Ort auch auf den Stimmzetteln steht), veröffentlicht die Verwaltung die Wahlvorschläge vorsorglich nochmals mit Hauptwohnsitz, um eventuelle Anfechtungen zu vermeiden. Gemeinde Hattenhofen Landkreis Göppingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 9. Juni 2024 Zur Wahl des Gemeinderats am 9. Juni 2024 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe (§ 18 Abs. 4 KomWO). Wahl des Gemeinderats Wahlvorschlag Bewerber/Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift – Hauptwohnsitz Wahlvorschlag 1: Freie Wähler Vereinigung 1. Berroth, Steffen, Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker, 1971, Hattenhofen 2. Blessing, Monika, Bürosachbearbeiterin, 1974, Hattenhofen 3. Fischer, Tobias, Staatlich geprüfter Vermessungstechniker, 1990, Hattenhofen 4. Frech, Roland, Industrieelektroniker, 1970, Hattenhofen 5. Hagmann, Alexander, Gärtner, 1970, Hattenhofen 6. Hartlieb, Alexander, Geschäftsführer, 1986, Hattenhofen 7. Höfer, Stefan, Zimmerer, 1991, Hattenhofen 8. Kehm, Jürgen, Bauhofleiter, 1966, Hattenhofen 9. Liebrich, Andreas, Technischer Vertriebsingenieur, 1983, Hattenhofen 10. Liebrich, Renate, Freie Architektin, 1964, Hattenhofen 11. Reichelt, Jan, Unternehmer, 1977, Hattenhofen 12. Schönberg, Lisa, Erzieherin, 1982, Hattenhofen 13. Vybiralik, Heiko, Geschäftsführer, 1980, Hattenhofen Wahlvorschlag 2: Bürgergemeinschaft 1. Diemer, Alexandra, Erzieherin 1980 Hattenhofen 2. Fauser, Julian, IT-Consultant, 1994, Hattenhofen 3. Greiner, Martina, Justizangestellte, 1971, Hattenhofen 4. Hack, Bernd, Kfz-Meister/Landwirt, 1966, Hattenhofen 5. Dr. Hortig, Dirk, Ingenieur/Leitender Angestellter 1969, Hattenhofen 6. Hudelmaier, Marcus, Elektroinstallateur, 1978, Hattenhofen 7. Jäckel, Stefanie, Hauswirtschafterin, 1980, Hattenhofen 8. Pertl, Philip, Kaufmann im technischen Vertrieb, 1988, Hattenhofen 9. Pippia, Moritz, Schüler, 2006, Hattenhofen 10. Rieger, Marcel, Polizeivollzugsbeamter, 1983, Hattenhofen 11. Rommelspacher, Heidi, Zahntechnikerin, 1963, Hattenhofen 12. Stark, Sandra, Verwaltungsfachangestellte, 1973, Hattenhofen Hattenhofen, 25. April 2024 Bürgermeisteramt Reutter, Bürgermeister und Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==