Blättle vom 26.09.2024

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 26. September 2024 / Nr. 39 NEU – ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS Morning Workout für Frauen 35+ Dozentin: Heike Schneider In diesem Kurs geht es um Kräftigung, Dehnung und Mobilisation. Der Körper wird nach dem Warm-up mit verschiedenen Übungen trainiert und fit gemacht. Ein Schwerpunkt ist ein stabiler Rumpf und somit ein kräftiger Rücken. Nach Bedarf kommen verschiedene Kleingeräte zum Einsatz, aber es wird auch mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und sich selbst dabei etwas Gutes zu tun. Kurs: 2423020234, Gebühr: 33,00 Euro Freitag, ab 11. Oktober 2024, 9.30 – 10.30 Uhr, 5 Termine Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Jahreszeitentänze und traditionelle Frauentänze Dozentin: Ingeborg Wagner Bitte beachten: Bequeme leichte Kleidung und Schuhe mitbringen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Kurs: 2422050202, Gebühr: 77,00 Euro Donnerstag, ab 19. September 2024, 19.30–21.00Uhr, 8 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Wald und Klimawandel am Albtrauf Dozent: Martin Gerspacher, Revierförster a. D. Bitte beachten: festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sowie evtl. Getränk mitbringen. Parken bitte beim Parkplatz P3 imPappelweg (gegenüber demneuen Feuerwehrgebäude). Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Donnerstag, 26. September 2024. Kurs: 2421090204, Gebühr: 8 Euro (Kind/Schüler/Student 5 Euro) Freitag, 27. September 2024, 15.30 – 18.30 Uhr Spielplatz Badwäldle, Bad Boll Do you want to improve your public speaking? Dozent: Mike Trupiano This course covers the basics of public speaking in English, helping you improve your skills for presentations, conferences, or conversations while traveling. Bitte beachten: Schreibzeug + Getränk + evtl. Vesper Kurs: 2424060201, Gebühr: 58,00 Euro Samstag, 28. September 2024, 11.00 – 17.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Salben und Tinkturen aus heimischenWildkräutern herstellen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie natürliche Salben und Tinkturen aus Wildkräutern herstellen können, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen. Bitte beachten: 3 leere Schraubgläser mit ca. 120 ml, 3 leere Salbendosen oder Cremedosen mit ca. 50 ml Materialkosten von 7,00 Euro sind in der Gebühr enthalten. Kurs: 2423040201, Gebühr: 24,00 Euro Dienstag, 15. Oktober 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Die wilde Küchenwerkstatt – Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Hergestellt wird:Waldcampari ein Getränk aus Vogelbeeren ohne Alkohol, Wildkräuterkäse, ein Art Frischkäse mit frischen Wildkräuter angereichert,-Energie Bällchen mit Brennnesselsamen und Trockenfrüchten. Bitte beachten: 1 Flasche mit Schraubdeckel Für Waldcampari 200 gr. Zucker ein Behälter für den Käse, 2 Bio Zitronen, 1l Frischmilch keine H Milch! Fettgehalt mind. 3,5 %, Dörrobst: Datteln entsteint ca. 80 gr, Nüsse deiner Wahl wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln insgesamt 100 gr, Ein Behälter für die Kugeln mitbringen. Kurs: 2423050203, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 19. Oktober 2024, 10.00 – 13.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Geziehlte Bewegung öffnet das Tor zum lernen Kurs: 2423020301, Gebühr: 42 Euro, 4 Termine Freitags 17.00 Uhr In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreichesWachstumumzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Educational Kinesiologie Kinästhetik und verhelfen den Kindern dazu, ihr volles Lernpotential aus sich herauszuholen. Da man sich nur helfen kann, wenn man weiß wer man ist, verhilft dieser Kurs dazu, zu sehen: Wer bin ich; wie bin ich; wie lerne ich und was fördert mich; was brauche ich; was hilft mir, das zu leben, was in mir steckt. Die Körperübungen werden für jedes Kind mit Hilfe des Muskeltests individuell ausgetestet. Am ersten Kurstag sollte das Kind von einem Elternteil gebracht werden. Acrylmalen – Workshop am Samstag Kurs: 2422070303, Gebühr: 30,00 Euro (Kleingruppe) Samstag, 5. Oktober 2024, 14.00 – 18.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Yoga Nidra Kurs: 243010311, Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 27. September 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Teil 2 Kurs: 243010312, Gebühr: 9,00 Euro Samstag, 28. September 2024, 9.00 – 10.30 Uhr Auch einzeln buchbar! Italienisch für den Urlaub Kurs: 2424090301 Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Italienischkenntnisse, die einen Urlaub planen und sich in alltäglichen Situationen in der Landessprache behaupten möchten. Dieser Kurs ist ganz bewusst nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinne konzipiert, es sollen Alltagssituationen geübt und grundlegende sprachliche bzw. kommunikative Fähigkeiten erlernt werden. Montags von 19.00 – 20.30 Uhr, 3 Termine Gebühr nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 33,00 Euro, 7 TN: 29,00 Euro, 8 TN: 26,00 Euro, 9 TN: 23,00 Euro Vorträge im Herbst: 2421060301 Vortrag: Brauch ich das oder kann das weg? Wie Aufräumen unser Leben verändern kann. Donnerstag, 10. Oktober 2024, 19.00 Uhr, Gebühr: 9,00 Euro

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==