Bad BoB Große Hits in kleiner Besetzung Und Vernissage der Bilderausstellung „Bunte Vielfalt“ von Götz Rascher, Bad Boll Freitag 28. März 2025 19:30 Uhr Eintritt frei – Künstlerspende erbeten AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 13 Donnerstag, 27. März 2025 Einzelpreis 1,15 € Fußball-Landesliga Württemberg TSV Bad Boll – SV Rohrau Sonntag, 30. März 2025 Anspiel: 15.00 Uhr Bollwerkstadion Bad Boll
Seite 2 ’s Blättle Nr. 13 / 27. März 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 34 Gemeinde Gammelshausen 40 Gemeinde Hattenhofen 45 Gemeinde Zell u. A. 53 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Bereitschaftspraxen Göppingen und Geislingen Bereitschaftspraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Bereitschaftspraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Bereitschaftspraxen auf unserer Homepage einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxisfinden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Bereitschaftsdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der Informationsseite
’s Blättle Seite 3 27. März 2025 / Nr. 13 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bittewenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarztnotdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Bereitschaftsdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Bereitschaftsdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Bereitschaftsdienst hat. Apotheken-Bereitschaftsdienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Bereitschaftsdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 29. März 2025 Staren-Apotheke Hauptstraße 26 73092 Heiningen Telefon 07161 4824 Sonntag, 30. März 2025 easy-Apotheke Marktstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 9560898 Achtung: Eventuelle Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 4,00 pro Monat, bei Postzustellung 12,00 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Die Bezugsgebühren werden jährlich abgebucht. Die Bezahlung auf Rechnung ist nicht möglich. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 13 / 27. März 2025 Gemeinsame Mitteilungen Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 7. 4. 25 27. 3. 25 3. 4. 25 Hattenhofen Zell u. A. 9. 4. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 4. 4. 25 7. 4. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 7. 4. 25 Dürnau 9. 4. 25 Gammelshausen 11. 4. 25 Hattenhofen 14. 4. 25 7. 4. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen Grüngutplätze stellen auf Sommeröffnung um Ab 1. April 2025 gelten die Sommeröffnungszeiten. Ab April gelten auf allen Grüngutplätzen des Landkreises die Sommeröffnungszeiten. Diese sind unter www.awb-gp.de, in der AWB-App und im Abfall ABC veröffentlicht. In eigener Sache Die Sommerzeit beginnt In der Nacht von Samstag, 29. März 2025 auf Sonntag, 30. März 2025, werden um 02.00 Uhr die Uhren um eine Stunde auf 03.00 Uhr vorgestellt. Wichtiger Hinweis! Die 1. Vorauszahlung für die Wasser-, Abwasser- und Niederschlagswassergebühren wird am 30. März 2025 fällig. Die Höhe der Gebühr entnehmen Sie bitte Ihrer zuletzt ergangenen Wasser- und Entwässerungsrechnung. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassenzeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag amFälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 27. März 2025 / Nr. 13 Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang. Wir nehmen ca. 20.000 Atemzüge pro Tag. Die meisten davon sicherlich unbewusst. Bitte beachten: keine Abendkasse (die Gebühr wird abgebucht). Kurs: 2513010218, Gebühr: 10,00 Euro Mittwoch, 2. April 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Yoga als ein Weg Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Verspannungen lösen – Stress abbauen – innere Ruhe finden. Kurs: 2513010219, Gebühr: 43,00 Euro Donnerstag, 3. April, 10. April, 8. Mai, 15. Mai, 22. Mai 2025, jew. 9.30 – 11.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Frau Amina Mohamad entführt Sie mit arabischen Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Schwarzkümmel, Granatapfelsoße und Rosenwasser, in die Vielfalt der syrischen Küche. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel (15 Euro)/werden mit der Gebühr eingezogen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Schürze, Küchentücher, Behälter und Getränke mitbringen. Kurs: 2513050201, Gebühr: 33,00 Euro Freitag, 4. April 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Ein märchenhaftes Viertel mitten in Stuttgart Dozent: Bernd Möbs Gerne auf Wunsch Einkehr in der urigen schwäbischen Gaststätte „Kachelofen“ (Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Einkehr erwünscht) Bitte beachten: TREFFPUNKT und ENDPUNKT: Eberhardstraße 35, 70173 Stuttgart, Bäckerei Hafendorfer/Stadtbahnhaltestelle „Rathaus“. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Mittwoch 2. April 2025 Kurs: 2511010208, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 5. April 2025, 11.00 – 13.30 Uhr Wir bemalen Holzanhänger + Magnete (Kinder ab 8 Jahren) Dozentin: Leonie Mele In diesem Workshop können Kinder ab 8 Jahren ihre eigenen kreativen Holzanhänger oder Magnete bemalen. Bitte beachten: Material wird gestellt. Die Materialkosten (12,00 Euro werden mit der Kursgebühr abgebucht. Malkittel mitbringen. Kurs: 2512070201, Gebühr: 26,00 Euro Samstag, 5. April 2025, 14.00 – 16.30 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Loslassen – Breathwork zur Entspannung Dozent: Jens Czechtizky In dieser Session führe ich dich über deinen Atem in eine tiefe Entspannung. Bitte beachten: Decke und Getränk mitbringen. Kurs: 2513010215, Gebühr: 20,00 Euro Mittwoch, 9. April 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Kinderkurse: 2512040301 Kasperl und die Froschkönigin Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 Uhr, Gebühr 3,00 Euro 2513020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen Freitag, 9. Mai 2025, 17.00 Uhr – 4 Termine, Gebühr 42,00 Euro Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren: 2513020313 Anfängerschwimmkurs Dienstag, 20. Mai 2025, 16.45 Uhr – 10 Termine 2513020314 Anfängerschwimmkurs Mittwoch, 21. Mai 2025, 15.00 Uhr – 10 Termine Neu im Frühjahr: 2513010325 PME-Progressive Muskelentspannung Samstag, 29. März 2025, 11.00 – 12.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513010326 „Schattenspiele“ mit Klopftechnik & Yin Yoga Samstag, 29. März 2025, 16.00 – 17.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513020302 Beckenboden und Atmung Samstag, 29. März 2025, 14.00 – 15.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro Vorträge: 2511030301 Unfall, Krankheit, Alter – Wer entscheidet für mich? Wir informieren Sie rund um das Thema Vorsorgemöglichkeiten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen. Mittwoch 9. April 2025, 18.30 Uhr, Gebühr 6 Euro 2513060301 Einführung in die Meditation In der Meditation erlebenwir die Einheit von Körper, Seele und Geist und stärken innere Kräfte und Energien. Sie führt zu Entspannung, Gelassenheit, innerer Ruhe und Selbstsicherheit und verbessert Gedächtnis, Konzentration und Aufmerksamkeit, während sie den Alterungsprozess des Gehirns verlangsamt. In drei Meditationen Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
Seite 6 ’s Blättle Nr. 13 / 27. März 2025 Gemeinsame Mitteilungen lernen Sie Schritt für Schritt Entspannung, Kraftschöpfung und Heilung kennen. Dienstag 1. April 2025, 19.00 Uhr, Gebühr 8 Euro Freie Plätze: 2514090301 Italienisch für den Urlaub Montag, 12. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 3 Termine 2513010311 Yoga Nidra Freitag, 28. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 4 Termine Gebühr: 35 Euro 2513010312 Yoga Nidra Samstag, 29. März 2025, 9.00 – 10.30 Uhr – 4 Termine Gebühr: 35 Euro 2512070303 Acrylmalen Samstag, 12. April 2025, 14.00 – 18.00 Uhr – Gebühr: 30 Euro Weitere freie Plätze in unseren Yoga-, Acrylmal- und Wassergymnastikkursen finden Sie auf unserer Homepage! Alle Kurse, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Bärlauch-Workshop – Sammeln und Verarbeiten Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Treffpunkt ist amWanderparkplatz „Kreuzeiche“ zwischen Ohmden und Schlierbach. Bitte Wechselschuhe mitbringen! Kurs: 2513050506, Gebühr: 17,00 Euro Mittwoch, 2. April 2025, 17.30 – 20.30 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen KI (ChatGPT) – für den privaten Einsatz? – UNBEDINGT! Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010502, Gebühr: 18,00 Euro Donnerstag, 15. Mai 2025, 14.00 – 15.30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Thailändische Küche Dozentin: Veraya Keller Kurs: 2513050504, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 16. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Thailändische Küche für Kids Dozentin: Veraya Keller Kurs: 2513050503, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 23. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. 2512096602 Stricken ist das neue Yoga – Workshop Double-Face-Stricken Angela Schad Beginn: Mittwoch, 2. April 2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Haus in der Breite, Werkraum, Mörikestraße 55, Heiningen Gebühr: 2,00 € vor Ort, eventuell Materialkosten Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2512096602 2515016616 Einführung in die Robotik mit dem OzoBot Gemeindebücherei Heiningen. Weitere Aktionen zur Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 finden Sie unter buecherei-heiningen.de! Beginn: Freitag, 4. April 2025, 16.30 – 17.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 0,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016616 2511036601 Investieren in Aktien Kompaktkurs – ONLINE. Hartmut Nehme Beginn: Samstag, 5. April 2025, 9.00 – 13.00 Uhr, 1 Termin. Anmeldeschluss 1 Tag vor dem Kurs Online-Veranstaltung Gebühr: 23,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2511036601 2515016610 Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz – Online Hartmut Nehme Beginn: Montag, 7. April 2025, 18.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Anmeldeschluss 1 Tag vor dem Kurs Online-Veranstaltung Gebühr: 15,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016610 2515016615 Erstes Programmieren lernen mit dem BeeBot Beginn: Mittwoch, 9. April 2025, 16.30 – 17.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 0,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016615
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 27. März 2025 / Nr. 13 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 6 – 9 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2513020718, Gebühr: 21,00 Euro Freitag, ab 4. April 2025, 14.15 – 15.10 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 10 – 14 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2513020719, Gebühr: 21,00 Euro Freitag, ab 4. April 2025, 15.15 – 16.10 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung basierend auf Kung-Fu Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte kommen Sie in lockerer Sportkleidung Kurs: 2513020720, Gebühr: 23,00 Euro Freitag, ab 4. April 2025, 16.15 – 17.15 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Info-Abend zumhundegestützten Coaching –was Tiere (in diesem Fall Hunde) über uns erzählen Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Bitte beachten: bei Bedarf bitte etwas zum Trinken und Schreiben mitbringen. Kurs: 2511060701, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 9. April 2025, 18.00 – 20.30 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Tanz mit, bleib fit, Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2512050702, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 7. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanz mit, bleib fit Disco-Fox Tanzkurs (Tip-Fox) Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2512050705, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 7. Mai 2025, 20.30 – 22.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2513010703, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 15.00 – 15.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (Grundschulalter) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2513010704, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 16.00 – 16.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Rückbildung (mit Kind) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: teilgenommene Stunden werden von der Krankenversicherung erstattet. Bitte die Versichertenkarte zu Beginn des Kurses mitbringen. Kurs: 2513030715, Gebühr: 78,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 10.15 – 11.30 Uhr, 7 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Bitte mitbringen: Hausschuhe oder rutschfeste Socken 2. April 2025 – Psychologische Beratungsstelle Göppingen stellt sich vor Heute kommt zu uns Herr Jochen D. Höpfner von der psychologischen Beratungsstelle, Landratsamt Göppingen. Sie treffen den Berater zwischen 9.30 – 11.00 Uhr im Familientreff an und können in gemütlicher Runde oder auch unter vier Augen mit ihm ins Gespräch kommen Großes Frühstück im offenen Café – Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen!
Seite 8 ’s Blättle Nr. 13 / 27. März 2025 Gemeinsame Mitteilungen Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... 5 Stück gebrauchte Waschbeton-Platten, Maße L/B/H 50 x 50 x 5 cm | Telefon 7979828 Stoffe z. Bsp. für Jogginghosen | neue Skat und Binokelkarten | elekt. Schreibmaschine (ohne Farbband) | Telefon 3443 Reitstiefel aus Leder, Gr. 37 | Telefon 01727230715 Küchenzeile 2,07 m breit, mit 2 Hochschränken, div. Hängeschränken und Kühlschrank | Telefon 01623956258 Goldfische für Gartenteich | Telefon 7734 Gartenpavillon, 3 x 3 m, mit Seitenteilen | Mostfaß aus Kunststoff, 50 l | Telefon 146272 9 Waschraumspiegel ohne Befestigungsmaterial, Größe 50 x 40 cm | Telefon 2150 Übertöpfe, weiß, verschiedene Größen für den Innenbereich | Telefon 1498862 20 Saftkartons (gebraucht, aber noch sehr gut erhalten) 5 Liter für Bag in Box | Telefon 7771 Matratze 200 x 80 cm von Bock-Spring-Bett und Topper mit Milbenschutz 200 x 160 cm | Telefon 5369 Fill-in Hantel | Handstandbarren ca. 40 cm | Bauchroller | Schwebebalken L 200 cm, H 18 cm | Telefon 015736170412 Pflegebettmatratze | Telefon 01729025142 2 rosa Sodastream Kohlesäurezylinder (Flaschen) | Telefon 5075 ab 15.00 Uhr Britax-Römer-Motion Kinderwagen, anthrazit, mit Fußsack und Regenschutz | Telefon 6460 Ikea Sofatisch aus Birkenfurnier mit Glasplatte (133 x 74 x 44) | Telefon 801866 Gesucht wird ... Motorrasenmäher | Telefon 12446 Briefkasten oder Zeitungsrolle | Telefon 01791351669 Fahrbereites Auto/Bussle | Telefon 0151 68429707 Skistiefel in Gr. 26 1/2 (für breiten Fuß) | Telefon 01735464659 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Sonstige Einrichtungen Passt mal auf! Es ist ganz leicht, jemandem eine Freude zu bereiten. WIE? 1 Stunde Zeit? WAS? Besuch und/oder Spaziergang im Altenheim WO? Michael-Hörauf-Stift Bad Boll Unsere Bewohner würden sich freuen. Flexibel und ohne feste Verpflichtung, eine/n Bewohner/in an die frische Luft zu begleiten. Bitte melden bei Michael-Hörauf-Stift, Susanne Dockal, Ehrenamtsbeauftragte Telefon 07164 809-100 GO Druck Media GmbH & Co. KG Einsteinstraße 12–14, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 8000-0 info@go-kirchheim.de, www.go-kirchheim.de Auf der Suche nach spritzigen Ideen für neue Druckprodukte?
’s Blättle Seite 45 Gemeinde Hattenhofen 27. März 2025 / Nr. 13 Wir gratulieren recht herzlich am 1. April Frau Brigitta Strohmaier zum 80. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Aus dem Gemeinderat Pflegefreie Einzelgräber Der Bauhof hat auf dem Friedhof nach einem nichtöffentlichen Beschluss des Gemeinderats pflegefreie Erdeinzelgräber (Wiesenerdgräber) angelegt. Die Arbeiten stehen vor dem Abschluss, ein Grab ist schon belegt. BEG übernimmt die Solaranlage auf dem Schuldach Die Hattenhofer SolarGbR wird nach ihrer geplanten Auflösung Ende 2025 ihre PV-Anlage auf dem Dach der Grundschule an die Bürgerenergiegenossenschaft Voralb (BEG) übergeben. Diesen nichtöffentlichen Beschluss gab Hauptamtsleiter Norbert Baar bekannt. „Jubiläumsbaum“ ersetzt gefällten Vorgänger Wegen einer Baumkrankheit musste die Gemeinde einen Baum am Feldweg zwischen Obstanlage und Uhlandhof fällen. Dafür wird dort ein neuer Baum, laut BM Reutter ein „Jubiläumsbaum“ des Christusbunds, gepflanzt. Daneben soll eine Sitzbank aufgestellt werden. Kommunale Wärmeplanung wird fortgesetzt Der vorgelegte Maßnahmenkatalog der Firma Rationelle EnergieSüd (RES) zur kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde soll umgesetzt werden. Dies hat der Gemeinderat nach ausführlichem Sachvortrag und Diskussion bei einer Gegenstimme beschlossen. Verschiedene Maßnahmen werden priorisiert, andere sind unrealistisch. (Ausführlicher Bericht im nächsten Mitteilungsblatt) Gasthof „Lamm“: Gemeinderat vergibt Sanierungsarbeiten am Flachdach Das Flachdach über der Küche des Gasthofs „Lamm“ ist zu sanieren. Die Gemeinde hat nach nichtöffentlichem Beschluss die Firma Nestor Flachdachbau GmbH, Göppingen im Weg der Direktvergabe zum Angebotspreis von 39.981,44 Euro mit den erforderlichen Flachdachsanierungsarbeiten und die Firma Vybiralik GmbH, Hatten-hofen mit den Rest- und Anschlussarbeiten zum Angebotspreis von 2.657,39 Euro beauftragt. Statistik: Einwohnerzahl geht beständig zurück Mitte der 1990er Jahre hatte Hattenhofen den höchsten Bevölkerungsstand von rund 3.100 Einwohnern. Dieser geht seitdem kontinuierlich zurück. Von 2.951 Personen Ende März 2024 sank die Einwohnerzahl auf 2.915 Personen im September 2024. Darüber informierte BM Jochen Reutter. Dies habe nicht zuletzt finanzielle Auswirkungen auf die Gemeinde, so der Schultes. Er erhoffe sich einen Bevölkerungsschub durch die Realisierung des Wohngebiets „Bäumle“. Erneut Aufsitzmäher für Sportplatzpflege und Einsatz im Ort Als Ersatz für den gestohlenen Aufsitzmäher auf dem Sportplatz kauft die Gemeinde erneut einen Aufsitzmäher mit Hochentleerung und Straßenzulassung für knapp 27.000 Euro. Es handelt sich aufgrund der guten Erfahrungen um das gleiche Modell wie der Vorgänger. Das hat der Gemeinderat nach einer erneuten Diskussion – sechs Angebote verschiedener Mäher mit und ohne Hochentleerung lagen vor – einstimmig beschlossen. Zuvor waren erneut Vor- und Nachteile der verschiedenenModelle und das Preis- LeistungsVerhältnis diskutiert worden. Letztlich entschied sich das Gremium für den zwar zweitteuersten Mäher, der aber universell einsetzbar ist. Neues Sanitär- und Umkleidegebäude auf dem Sportplatz: Noch offene Fragen Priorität hat die Tartanbahn mit Weitsprunganlage Eine Container-Lösung für das geplante Sanitär- und Umkleidegebäude auf dem Sportplatz kommt nicht in Frage. Weiter im Rennen sind ein Holzbau oder ein Bau in Massivbauweise. Dies ist ein Ergebnis der Vorstellung der Kostenschätzung durch das Architekturbüro Liebrich. Für Bürgermeister Jochen Reutter hat die zeitnahe Sanierung der Tartan-Bahn einschließlich einer neuen Weitsprunganlage, nicht zuletzt aufgrund der Beratung durch das Fachbüro Fischer, Priorität. Außerdem soll das Rasenspielfeld in Länge und Breite etwas verkleinert werden. In der Diskussion ergaben sich eine Reihe offener Fragen, die die Verwaltung nun prüfen wird. Insbesondere den Abruf von Fördermitteln, die Eigenleistungen des TSGV und auch die künftige Unterbringung des neuen Aufsitzmähers. Für den Bau des neuen Sanitärgebäudes muss der Bebauungsplan geändert werden. (Ausführlicher Bericht in der nächsten Ausgabe). Brautpaare können nun auch auf demUhlandhof standesamtlich heiraten Gemeinderat widmet Privatflächen Als „Konsequenz aus dem Grundsatzbeschluss in der letzten Sitzung“, so Bürgermeister Jochen Reutter, ist formal die Widmung von Privatflächen auf dem Uhlandhof als Eheschließungsort erforderlich. Der Widmung einer Freiflächige als „Grünes Trauzimmer“ und des dortigen „Schafstalls“ für standesamtliche Trauungen hat der Gemeinderat bei einer Gegenstimme und mit einer Enthaltung zugestimmt. Die Widmung von Eheschließungsorten liegt in der Zuständigkeit der Gemeinde. Es können auch geeignete Räume außerhalb des Dienstgebäudes des Standesamts zu solchen Orten bestimmt werden. Durch eineWidmung wird so eine Örtlichkeit ausdrücklich als Eheschließungsort zugelassen. Dafür sind bestimmte personenstandsrechtliche Voraussetzungen erforderlich. Mit dem Betreiber des Uhlandhofs hat die Gemeinde eine entsprechende Vereinbarung getroffen. In dieser hat der Landwirt den von der Gemeinde genannten Bedingungen zugestimmt. Die Vereinbarung gilt bis einschließlich 30. September 2026. Anschließend soll ein Feedback Gespräch zwischen Rathaus und dem Uhlandhof stattfinden und über die Fortführung der Außenstelle beraten werden. Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Seite 46 ’s Blättle Nr. 13 / 27. März 2025 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Wir trauern um Dieter Oberle Mitarbeiter im Bauhof Über viele Jahre bis zu seinem Tode war Herr Oberle für die Gemeinde tätig. Während seiner Tätigkeit als Bauhofmitarbeiter setzte er sich mit großem Einsatz für die Belange unserer Gemeinde ein. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Für die Gemeinde Jochen Reutter Bürgermeister Hermann und Hilde Walter-Stiftung unterstützt Gemeindeprojekte Auch in diesem Jahr werden die Kapitalerlöse der Hermann und Hilde Walter-Stiftung dazu verwendet, Projekte in unserer Gemeinde zu fördern und zu unterstützen. Insgesamt werden 18.260,– Euro an folgende Projekte ausbezahlt: • Die Grundschule erhält einen Zuschuss zur Durchführung von Theater- und Präventionsprojekten. • Der Kindergarten erhält eine Unterstützung für die Verkehrspuppenbühne. • Der TSGV Hattenhofen erhält eine Zuwendung für die Jugendarbeit in den jeweiligen Abteilungen. • Die Evangelische Kirchengemeinde bekommt einen Zuschuss für die Konfirmandenfreizeit. • Der Christusbund erhält einen Zuschuss für die Jugendarbeit. • Der DRK-Ortsverein erhält eine Förderung für ein ErsteHilfe-Projekt in der Grundschule. • Der Musikverein erhält eine Zuwendung für die Jugendkapelle. • Der Schützenverein erhält eine Förderung für die Ausrüstung der Jugendarbeit. Die Vorstandsmitglieder der Hermann und Hilde WalterStiftung zeigten sich sehr erfreut darüber, dass auch dieses Jahr wiederum mit Stiftungsmitteln konkrete Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde und für unsere Gemeinde gefördert werden können. Im Namen des Stiftungsvorstandes Jochen Reutter Stiftungsvorsitzender Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! KommunaleWärmeplanung Konvoi VoralbWest Aichelberg – Hattenhofen – Zell u. A. Gemeinde Zell u. A. „Vorstellung Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung am 2. April 2025 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Kommunale Wärmeplanung ist ein Instrument, das von Städten und Gemeinden eingesetzt wird, um eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung sicherzustellen. Dabei werden verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Nutzung erneuerbarer Energien in Betracht gezogen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in einer Kommune langfristig zu optimieren und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Kommunale Wärmeplanung beinhaltet unter anderem die Analyse des Ist-Zustands der Wärmeversorgung, die Entwicklung von Handlungsempfehlungen und die Vorbereitung zur Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmeversorgungssituation vor Ort. Die Ergebnisse der Bestands- und die Potenzialanalyse liegen vor und wurden mit Vertretern verschiedener Interessensgruppen und der Öffentlichkeit ausgewertet. Hieraus wurden 5 Handlungsfelder abgeleitet und anschließend in entsprechenden Arbeitskreisen Ideen entwickelt, wie die Gemeinden Aichelberg, Hattenhofen und Zell u. A. dem Ziel der Klimaneutralität näherkommen können. In den vergangenen Sitzungen der Gemeinderäte wurden diese ersten Ergebnisse vorgestellt und beraten. Der nächste Schritt ist nun, diese Ergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen. Wir laden Sie daher herzlich zur Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung am Mittwoch, den 2. April 2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr in die Gemeindehalle, Schulstraße 17 in Zell u. A. ein. Im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung haben die Bürger nochmals dieMöglichkeit, die vorgeschlagenenMaßnahmen zu kommentieren, Fragen zu stellen und eigene Ideen vorzubringen. Herr Matthias Weihermann, Geschäftsführer der Rationelle Energie Süd GmbH in Geislingen (RES), welche die kommunale Wärmeplanung für die drei Gemeinden durchführt, stellt die Vorgehensweise, Ziele und Ergebnisse der Wärmeplanung für die Gemeinden vor. Kommen Sie daher gerne zahlreich am2. April 2025 um19.00 Uhr in die Gemeindehalle Zell u. A. und nutzen Sie die Gelegenheit, sich einzubringen Heike Schwarz Jochen Reutter Christopher Flik Bürgermeisterin Aichelberg Bürgermeister Hattenhofen Bürgermeister Zell u. A.
’s Blättle Seite 47 Gemeinde Hattenhofen 27. März 2025 / Nr. 13 Kleine Aufmerksamkeit gesucht? Im Rathaus gibt es das Albtrauf-Säckle … regional, klein und fein Ob als Geschenk oder Mitbringsel vom Urlaub, das Albtrauf-Säckle eignet sich für verschiedene Anlässe. Bestehend aus diversen, hochwertigen regionalen Produkten, repräsentiert es die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf. Das Albtrauf-Mitbring-Säckle ist ab sofort wieder im Bürgerbüro erhältlich. Folgende Editionen gibt es bei uns zur Auswahl: • Damen-Säckle, Preis 13 Euro • Männer-Säckle, Preis 13 Euro • Gin-Säckle, Preis 13 Euro Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Abholtermin. Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern: 07164 91009-12 oder -16. Unsere Auswahl an Albtrauf-Säckle Rathaus nicht besetzt! Am Freitag, 28. März 2025, ist das Rathaus aufgrund der Vorbereitungen zum Festakt nicht besetzt! Wir bitten um Beachtung! Der Spieletreff am 28. März 2025 entfällt Der nächste Spieletreff entfällt, da an diesemAbend der Festakt zum 750jährigen Jubiläum der Gemeinde in der Sillerhalle stattfindet. Der nächste Treff findet am 25. April 2025 statt. Mehr Infos unter: www.spieletreff-hattenhofen.de Auf derWebseiteundauf InstagramfindenSieeineSpieleübersicht. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein! 750 Jahre Hattenhofen 750 Jahre Hattenhofen 3. Hattenhofer Maultaschenessen der Landfrauen am Sonntag, 30. März 2025, in der Sillerhalle Hattenhofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das erste Quartal unseres Jubiläumsjahrs neigt sich dem Ende! Am kommenden Sonntag laden die Landfrauen und ich Sie herzlich zum traditionellen Maultaschenessen von 11.30 bis 17.00 Uhr in die Sillerhalle ein. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit leckeren hausgemachten Maultaschen, Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen. Natürlich alles mit viel Liebe und nach bewährtem Rezept zubereitet. Wer dann noch nicht genug hat, kann natürlich Maultaschen und Kartoffelsalat auch mit nach Hause nehmen. Hierzu wäre es von Vorteil, wenn eigene Behälter mitgebracht werden. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Fundtiere Gefunden wurde am 1. März 2025: Kater Alter: ca. 5 Jahre Farbe/Zeichnung: gestromt Name im Katzenschutz: Murtimer M. Rasse: EKH Gefunden wurde am 4. März 2025: Kater Alter: ca. 4 Jahre Farbe/Zeichnung: getigert Name im Katzenschutz: Randy Rasse: EKH Die Tiere wurden auf der Gemarkung Hattenhofen/Bereich Sportheim gefunden und beim Katzenschutz Göppingen-Donzdorf (T. 07162 21120) abgegeben. Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Erst icheinStück, danndu–Flaffy Flitzekeks – Ein Gespenst sorgt für Wirbel Jannis und Alina verbringen die Ferien bei ihrer Tante Lorelai, die in einer alten Mühle lebt. Mit viel Liebe backt sie Tag für Tag die leckersten Kuchen für ihre Gäste. Die Mühle birgt auch ein Geheimnis: Der freche Mehlgeist Flaffy spukt dort und sorgt für jede Menge Wirbel. Doch viel unheimlicher als der kleine Geist ist der seltsame Mann, der Tante Lorelai aus der Mühle vertreiben will. Können Flaffy und die Kinder ihr helfen?
Seite 48 ’s Blättle Nr. 13 / 27. März 2025 Gemeinde Hattenhofen Patricia Schröder –Flaffy Flitzekeks–EinGespenst sorgt fürWirbel 88 Seiten, ab 6 Jahre Für das gemeinsame Lesenlernen ab der 1. Klasse Kleine Narren sind los … Faschingsrückblick im Kindergarten AmGombiga Doschdig ging es los mit einem fröhlichen Umzug zum Rathaus. Begleitet von den Kräuterweible musste unser Bürgermeister seine Krawatte opfern, so will´s der Brauch bei der Weiberfasnet. Danach gab es noch Musik und Tanz und Süßigkeiten für die Kinder. Auf Deifel komm raus…so hieß es bei uns amFreitag. Wir bekamen teuflischen Besuch von den Ofadeifl aus Hattenhofen. Sie erzählten den Kindern warum sie Ofadeifl heißen und sie nahmen dem ein oder anderen Kind auch ein wenig Angst vor den schauerlichen Masken. Als sie dann später noch Bonbons und Süßigkeiten verteilten, war die anfängliche Skepsis imNu verflogen. Mit einer Polonaise durch den Kindergarten beendeten sie Ihren Besuch. AmRosenmontag versammelten sich viele kleine und große Narren im umfunktionierten Personalraum. Dieser war bunt geschmückt und lud die Kinder zum Spielen und Tanzen ein. Sowohl „Die Reise nach Jerusalem“ als auch ein „Limbo-Dance“ begeisterte die Narrenschar. Den Abschluss unserer viertägigen Faschingszeit war der Faschingsdienstag. Wieder traf man sich im Personalraum, diesmal zur Kinderdisco. Nahezu unermüdlich bewegten sich Prinzessinnen, Superhelden, allerlei Tiere und Fabelwesen zu flotten Rhythmen. Im Anschluss hatte jedes Kind noch die Gelegenheit sich am Popcorn- Stand eine Portion dieser Leckerei abzuholen. Das Team des Kindergartens Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Dienst: Am Dienstag, 1. April, ist Dienst Einsatzübung Beginn 20.00 Uhr in Einsatzuniform imMagazin Sebastian Kuch Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==