Blättle vom 27.03.2025

Seite 46 ’s Blättle Nr. 13 / 27. März 2025 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Wir trauern um Dieter Oberle Mitarbeiter im Bauhof Über viele Jahre bis zu seinem Tode war Herr Oberle für die Gemeinde tätig. Während seiner Tätigkeit als Bauhofmitarbeiter setzte er sich mit großem Einsatz für die Belange unserer Gemeinde ein. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Für die Gemeinde Jochen Reutter Bürgermeister Hermann und Hilde Walter-Stiftung unterstützt Gemeindeprojekte Auch in diesem Jahr werden die Kapitalerlöse der Hermann und Hilde Walter-Stiftung dazu verwendet, Projekte in unserer Gemeinde zu fördern und zu unterstützen. Insgesamt werden 18.260,– Euro an folgende Projekte ausbezahlt: • Die Grundschule erhält einen Zuschuss zur Durchführung von Theater- und Präventionsprojekten. • Der Kindergarten erhält eine Unterstützung für die Verkehrspuppenbühne. • Der TSGV Hattenhofen erhält eine Zuwendung für die Jugendarbeit in den jeweiligen Abteilungen. • Die Evangelische Kirchengemeinde bekommt einen Zuschuss für die Konfirmandenfreizeit. • Der Christusbund erhält einen Zuschuss für die Jugendarbeit. • Der DRK-Ortsverein erhält eine Förderung für ein ErsteHilfe-Projekt in der Grundschule. • Der Musikverein erhält eine Zuwendung für die Jugendkapelle. • Der Schützenverein erhält eine Förderung für die Ausrüstung der Jugendarbeit. Die Vorstandsmitglieder der Hermann und Hilde WalterStiftung zeigten sich sehr erfreut darüber, dass auch dieses Jahr wiederum mit Stiftungsmitteln konkrete Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde und für unsere Gemeinde gefördert werden können. Im Namen des Stiftungsvorstandes Jochen Reutter Stiftungsvorsitzender Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! KommunaleWärmeplanung Konvoi VoralbWest Aichelberg – Hattenhofen – Zell u. A. Gemeinde Zell u. A. „Vorstellung Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung am 2. April 2025 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Kommunale Wärmeplanung ist ein Instrument, das von Städten und Gemeinden eingesetzt wird, um eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung sicherzustellen. Dabei werden verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Nutzung erneuerbarer Energien in Betracht gezogen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in einer Kommune langfristig zu optimieren und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Kommunale Wärmeplanung beinhaltet unter anderem die Analyse des Ist-Zustands der Wärmeversorgung, die Entwicklung von Handlungsempfehlungen und die Vorbereitung zur Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Wärmeversorgungssituation vor Ort. Die Ergebnisse der Bestands- und die Potenzialanalyse liegen vor und wurden mit Vertretern verschiedener Interessensgruppen und der Öffentlichkeit ausgewertet. Hieraus wurden 5 Handlungsfelder abgeleitet und anschließend in entsprechenden Arbeitskreisen Ideen entwickelt, wie die Gemeinden Aichelberg, Hattenhofen und Zell u. A. dem Ziel der Klimaneutralität näherkommen können. In den vergangenen Sitzungen der Gemeinderäte wurden diese ersten Ergebnisse vorgestellt und beraten. Der nächste Schritt ist nun, diese Ergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen. Wir laden Sie daher herzlich zur Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung am Mittwoch, den 2. April 2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr in die Gemeindehalle, Schulstraße 17 in Zell u. A. ein. Im Rahmen dieser Öffentlichkeitsbeteiligung haben die Bürger nochmals dieMöglichkeit, die vorgeschlagenenMaßnahmen zu kommentieren, Fragen zu stellen und eigene Ideen vorzubringen. Herr Matthias Weihermann, Geschäftsführer der Rationelle Energie Süd GmbH in Geislingen (RES), welche die kommunale Wärmeplanung für die drei Gemeinden durchführt, stellt die Vorgehensweise, Ziele und Ergebnisse der Wärmeplanung für die Gemeinden vor. Kommen Sie daher gerne zahlreich am2. April 2025 um19.00 Uhr in die Gemeindehalle Zell u. A. und nutzen Sie die Gelegenheit, sich einzubringen Heike Schwarz Jochen Reutter Christopher Flik Bürgermeisterin Aichelberg Bürgermeister Hattenhofen Bürgermeister Zell u. A.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==