’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 27. März 2025 / Nr. 13 Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang. Wir nehmen ca. 20.000 Atemzüge pro Tag. Die meisten davon sicherlich unbewusst. Bitte beachten: keine Abendkasse (die Gebühr wird abgebucht). Kurs: 2513010218, Gebühr: 10,00 Euro Mittwoch, 2. April 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Yoga als ein Weg Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Verspannungen lösen – Stress abbauen – innere Ruhe finden. Kurs: 2513010219, Gebühr: 43,00 Euro Donnerstag, 3. April, 10. April, 8. Mai, 15. Mai, 22. Mai 2025, jew. 9.30 – 11.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Frau Amina Mohamad entführt Sie mit arabischen Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Schwarzkümmel, Granatapfelsoße und Rosenwasser, in die Vielfalt der syrischen Küche. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel (15 Euro)/werden mit der Gebühr eingezogen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Schürze, Küchentücher, Behälter und Getränke mitbringen. Kurs: 2513050201, Gebühr: 33,00 Euro Freitag, 4. April 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Ein märchenhaftes Viertel mitten in Stuttgart Dozent: Bernd Möbs Gerne auf Wunsch Einkehr in der urigen schwäbischen Gaststätte „Kachelofen“ (Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Einkehr erwünscht) Bitte beachten: TREFFPUNKT und ENDPUNKT: Eberhardstraße 35, 70173 Stuttgart, Bäckerei Hafendorfer/Stadtbahnhaltestelle „Rathaus“. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Mittwoch 2. April 2025 Kurs: 2511010208, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 5. April 2025, 11.00 – 13.30 Uhr Wir bemalen Holzanhänger + Magnete (Kinder ab 8 Jahren) Dozentin: Leonie Mele In diesem Workshop können Kinder ab 8 Jahren ihre eigenen kreativen Holzanhänger oder Magnete bemalen. Bitte beachten: Material wird gestellt. Die Materialkosten (12,00 Euro werden mit der Kursgebühr abgebucht. Malkittel mitbringen. Kurs: 2512070201, Gebühr: 26,00 Euro Samstag, 5. April 2025, 14.00 – 16.30 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Loslassen – Breathwork zur Entspannung Dozent: Jens Czechtizky In dieser Session führe ich dich über deinen Atem in eine tiefe Entspannung. Bitte beachten: Decke und Getränk mitbringen. Kurs: 2513010215, Gebühr: 20,00 Euro Mittwoch, 9. April 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Kinderkurse: 2512040301 Kasperl und die Froschkönigin Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 Uhr, Gebühr 3,00 Euro 2513020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen Freitag, 9. Mai 2025, 17.00 Uhr – 4 Termine, Gebühr 42,00 Euro Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren: 2513020313 Anfängerschwimmkurs Dienstag, 20. Mai 2025, 16.45 Uhr – 10 Termine 2513020314 Anfängerschwimmkurs Mittwoch, 21. Mai 2025, 15.00 Uhr – 10 Termine Neu im Frühjahr: 2513010325 PME-Progressive Muskelentspannung Samstag, 29. März 2025, 11.00 – 12.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513010326 „Schattenspiele“ mit Klopftechnik & Yin Yoga Samstag, 29. März 2025, 16.00 – 17.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513020302 Beckenboden und Atmung Samstag, 29. März 2025, 14.00 – 15.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro Vorträge: 2511030301 Unfall, Krankheit, Alter – Wer entscheidet für mich? Wir informieren Sie rund um das Thema Vorsorgemöglichkeiten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen. Mittwoch 9. April 2025, 18.30 Uhr, Gebühr 6 Euro 2513060301 Einführung in die Meditation In der Meditation erlebenwir die Einheit von Körper, Seele und Geist und stärken innere Kräfte und Energien. Sie führt zu Entspannung, Gelassenheit, innerer Ruhe und Selbstsicherheit und verbessert Gedächtnis, Konzentration und Aufmerksamkeit, während sie den Alterungsprozess des Gehirns verlangsamt. In drei Meditationen Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==