Blättle vom 27.07.2023

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 30 Donnerstag, 27. Juli 2023 Einzelpreis 0,85 €

Seite 2 ’s Blättle Nr. 30 / 27. Juli 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 5 Gemeinde Aichelberg 8 Gemeinde Bad Boll 11 Gemeinde Dürnau 24 Gemeinde Gammelshausen 31 Gemeinde Hattenhofen 33 Gemeinde Zell u. A. 38 Gemeinde Aichelberg Landkreis Göppingen Wir suchen Sie! Leitung (m/w/d) für unser Kinderhaus Zwerge (2 Gruppen U3) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %, unbefristet ab sofort zur Verstärkung unseres Teams Ihr Profil: • eine pädagogische Aus- bzw. Hochschulbildung bzw. ein anerkannter Abschluss nach § 7 KITAG • Spaß und Erfahrung an der Arbeit imKrippen- oder Kindergartenbereich • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamgeist • Offenheit, fachliche Kompetenz, Engagement, Loyalität und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Träger • hohe kommunikative Kompetenz sowie Offenheit zur Reflexion und Weiterentwicklung der täglichen Arbeit Wir bieten: • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem sehr gut ausgestatteten Kinderhaus • regelmäßige Weiterbildungsangebote • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen und motivierten Team • Bezahlung nach TVöD-Sue einschließlich der üblichen Sozialleistungen Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie per E-Mail im PDF-Format bis spätestens 31. Juli 2023 an: bewerbung@aichelberg.de oder an das Bürgermeisteramt Aichelberg, Vorderbergstraße 2, 73101 Aichelberg. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Elina Swoboda – Leiterin des Kinderhauses Zwerge unter Telefon 07164 130343 oder Frau Sonja Schweikert – Hauptamt unter Telefon 07164 800954 jederzeit gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Dürnau (2.200 Einwohner), Landkreis Göppingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Vollzeit Das Aufgabengebiet umfasst alle Tätigkeitsbereiche des Bauhofes, insbesondere die Mitarbeit bei der Straßen- undWegeunterhaltung, Grünanlagenpflege, Kontrolle und Unterhaltung von Gewässern, Kanälen und gemeindeeigenen Gebäuden sowie die Mitarbeit beim Winterdienst. Wir suchen SIE mit • abgeschlossener handwerklicher/technischer Ausbildung, • der Befähigung für das Bedienen und den Umgang mit Maschinen und Geräten, • Führerschein der Klassen B/BE und T. Wünschenswerterweise mit CE oder mit der Bereitschaft, diesen mit finanzieller Unterstützung zu erwerben. • Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit, • körperlicher Belastbarkeit und selbständiger Arbeits- weise. Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit sowie eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/- innen imRahmen der gesetzlichenBestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter, Herr Bärtle unter Telefon 07164 91010-13 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 25. August 2023 an die Gemeindeverwaltung Dürnau, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau oder per E-Mail (PDF) an gemeinde@duernau.de. Informationsseite Abonnentenbetreuung Neu-Bestellungen, Adressänderungen, Zustellung und mehr ... 07021 9750 - 37 Anzeigenabteilung Anzeigen, Preise, Beilagen, Termine und mehr ... 07021 9750 -19 anzeigen@teckbote.de

’s Blättle Seite 3 27. Juli 2023 / Nr. 30 Stellenangebote beim Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau-Gammelshausen Der Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau-Gammelshausen bietet zum neuen Schuljahr folgende Stelle an: Mitarbeiter (m/w/d) für die Randzeiten- und Mittagsbandbetreuung an der Grundschule Bei der Bereitschaft zur Übernahme weiterer Tätigkeiten ist eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang bis 50 % (19,5 Wochenstunden) unbefristet denkbar. Alternativ besteht die Möglichkeit eines Mini-Job (bis max. 520,– €/ Monat). Entsprechende Vorqualifizierung wäre wünschenswert. Entsprechende Fortbildung/Weiterqualifizierung ist vorgesehen. Aufgaben: Aufsicht/Betreuung der Schulkinder in der morgendliche Randzeitenbetreuung sowie im Mittagsband bzw. nach Absprache auch Ferienbetreuung Bei Fragen zum Arbeitsverhältnis oder Interesse an der Tätigkeit melden Sie sich bei der Verbandsverwaltung des Grundschul- und Kindergartenverbandes Dürnau-Gammelshausen (Hauptstraße 16, 73105 Dürnau), Telefon 07164 91010-0 oder per E-Mail: gemeinde@duernau.de Bewerbungen bitte bis spätestens 25. August 2023 an die Verbandsverwaltung; gerne auch per E-Mail. Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 30 / 27. Juli 2023 Gemeinsame Mitteilungen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-AulhornStraße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: 0761 120 120 00 Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 und 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 und 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 und 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 29. Juli 2023 Apotheke Eschenbach Bahnhofstraße 54 73107 Eschenbach Telefon 07161 44971 Sonntag, 30. Juli 2023 Storchen-Apotheke Grabenstraße 32 73033 Göppingen Telefon 07161 72323 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar.

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 27. Juli 2023 / Nr. 30 Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 31. 7. 23 27. 7. 23 3. 8. 23 Hattenhofen Zell u. A. 2. 8. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 28. 7. 23 (Fr.) 31. 7. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 1. 8. 23 Dürnau 7. 8. 23 Gammelshausen 4. 8. 23 Hattenhofen 7. 8. 23 31. 7. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung Gemeinde August Gammelshausen 7. August 23 In eigener Sache ’s Blättle macht Sommerpause! In den Kalenderwochen KW32 (10. August 2023) und KW33 (17. August 2023) erscheint kein Mitteilungsblatt! Die erste Ausgabe nach der Sommerpause ist in KW 34 am 24. August 2023. Urlaubsöffnungszeiten Postagentur Bad Boll Bitte beachten Sie, dass in der Ferienzeit vom Donnerstag, 27. Juli bis Samstag, 9. September 2023 die Postagentur Bad Boll, Bühlstraße 6, nur vormittags von 8.00 bis 12.30 Uhr geöffnet ist. Die Zeiten der Breifkastenleerung ändern sich dadurch nicht. Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr. Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café im Mehrzweckraum der Seniorenwohnanlage, Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zum Eintritt in den Kindergarten. Am Schluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt.

Seite 6 ’s Blättle Nr. 30 / 27. Juli 2023 Gemeinsame Mitteilungen Neugierig geworden? – Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine. Folgen Sie uns auf Facebook: Göppinger Familientreffs und Instagram: Kontakt: Natalia Weinberg Familientreffleiterin Mobilfunknummer: 0176 17303304 E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Ballkleid in braun, Gr. 42 | Telefon 1498283 Hometrainer Amysa magnetic cycle, älteres Modell, funktionsfähig | Telefon 909966 Roter Couch Hocker, mit Chromfüßen gut erhalten, Maße: 130 x 60 cm | rote Eckcouch, mit Chromfüßen Maße: 270 cm auf 200 cm, Polsterung in Ordnung, Bezug hat Gebrauchsspuren | Telefon 12684 Damenfahrrad 26 Zoll, mit Nabenschaltung | Telefon 2580 Tisch-Bügelautomat (elektrisch), B: 66 cm x H: 29 cm x T: 27 cm | Telefon 13617 Hometrainer von Kettler | Telefon 01704805171 Handtuchhalter 60 cm lang, blau | CD Ständer für ca. 30 CD’s | Spiegellampe länglich | verschiedene Deckenleuchter | Telefon 015153707672 Computertisch mit Bürodrehstuhl | Gartentisch oval Vollkunststoff f. bis 6 Pers | Mountainbike rep. bedürftig | Telefon 7998450 18 ältere Beton Terrassen Platten 50 x 50 x 5 cm | Telefon 5610 oder 015778813312 Großer Rollkoffer – leicht beschädigt | Telefon 7497 Motorhäcksler (Benzin), schon älter, aber nie benutzt | Telefon 13768 Family-Pool aufblasbar, mind. 2,20 m x 2,50 m | Telefon 7998103 Gesucht wird ... Defekten Bosch-Akku für E-Bike oder defektes E-Bike mit Bosch-Akku zum ausschlachten | Telefon 130148 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Landratsamt Göppingen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der kommenden Einschlags-Saison bietet die Holzverkaufsstelle Göppingen erneut Brennholz aus den Forstrevieren an. Dieses können Sie ab dem 1. September über Ihren zuständigen Revierleiter bestellen. Bitte senden Sie ihm dafür ein vollständig ausgefülltes Bestellformular zu. Das Bestellformular sowie die Kontaktdaten Ihres Revierleiters finden Sie auf der Homepage des Landratsamts Göppingen unter Ämter – Holzverkaufsstelle – Brennholzbestellung (https://www.landkreis-goeppingen.de/ start/Landratsamt/brennholz.html). Dort finden Sie auch unsere Geschäftsbedingungen und die aktuell geltenden Preise. Der Brennholzverkauf erfolgt solange der Vorrat reicht und wird chronologisch nach Bestelleingang abgearbeitet. Die maximale Bestellmenge proHaushalt beträgt 15 Festmeter. Bestellungenwerden ab dem 1. September bis zum 31. Oktober 2023 entgegengenommen. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Holzverkaufsstelle Landkreis Göppingen Energieagentur Landkreis Göppingen Kostenlose Photovoltaik-Beratung durch die Energieagentur Landkreis Göppingen Energieagentur berät neutral und kostenlos im Rahmen des Förderprojekts E-Mob EE bis Ende August Photovoltaik und Elektroautos – eine Kombination, die sich für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel lohnt. Mit der Ladung eines Elektroautos an der heimischen Wallbox geht für die Besitzer von Elektroautos ein steigender Stromverbrauch einher. Da ist es naheliegend, den benötigten Stromklimafreundlich und günstig auf dem eigenen Haus- oder Garagendach mit einer Photovoltaik-Anlage zu erzeugen. Doch wie groß sollte die Anlage dimensioniert werden und wie viel Prozent des E-Auto- und Haushaltsstroms kann durch die solare Stromerzeugung abgedeckt werden? Mit PV-Modulen können E-Autos klimafreundlich und günstig geladen werden Quelle: Umweltministerium BW/Björn Hännsler Diesen Fragen widmet sich ein neutraler Energieberater der Energieagentur Landkreis Göppingen im Rahmen des Förderprojekts E-Mob EE. Bis zum 31. August 2023 können Besitzer von Elektroautos noch eine kostenlose und neutrale Photovoltaik-Beratung in Anspruch nehmen. Aktuell sind noch einige wenige Beratungstermine verfügbar. Das Projekt des Öko-Instituts in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Göppingen wird im Rahmen der Nationalen Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 27. Juli 2023 / Nr. 30 Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Bei Interesse an dem bis Ende August befristeten Beratungsangebot melden Sie sich bitte online unter https://www.oeko.de/anmeldung-e-mob-ee an. Bei Fragen zu diesem oder weiteren Themen steht Ihnen die Energieagentur Landkreis Göppingen unter 07161 65165-00 zur Verfügung. Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schullandheim mit den Klassen 8 der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule in Heidelberg Klasse 8a und 8b Am 11. Juli 2023 fuhren die SchülerInnen der Klassen 8 für vier Tage ins Schullandheim nach Heidelberg. Die Stadt am Neckar begrüßte uns mit heißen 36 Grad, dadurch waren die mitgebrachten Wasserspritzpistolen heißbegehrt, sie sorgten für ein wenig Erfrischung und gute Laune. Im Laufe der Woche erkundeten wir die schöne Altstadt und erfuhren von den Guides zum Beispiel, dass ein Viertel der EinwohnerInnen in Heidelberg Studierende sind, warum diese früher in den Karzer gebracht wurden und dass bereits elf ProfessorInnen der Universität Heidelberg den Nobelpreis erhalten haben. Bei einer Schifffahrt auf dem Neckar sahen wir die Stadt vomWasser aus und als die Temperaturen im Laufe der Woche wieder unter die 30 Grad Marke sanken, konnten wir die Besichtigung des Heidelberger Schlosses und den Besuch im Zoo noch mehr genießen. Beim Bowling-Abend rollte die Kugel und die Stimmung war super. Als wir am Freitag dann etwas müde aber gut gelaunt die Heimreise antraten, fanden alle, dass wir richtig schöne Tage hatten. Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 30. August 2023, um 16.00 Uhr. Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, Telefon 07164 809-0. Ab dem 7. April 2023 besteht in unserer Einrichtung keine Maskenpflicht mehr! Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 27. Juli 2023 / Nr. 30 Wir gratulieren recht herzlich am 30. Juli Herrn Werner Eugen Hagmann zum 70. Geburtstag am 1. August Herrn Hans Klippel zum 75. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Aus dem Gemeinderat: Digitalisierung von Wasserzählern Die Gemeinde lässt die Wasserzähler der kommunalen Gebäude künftig und versuchsweise digital, per Funk auslesen. Ob dies später auch bei den privaten Haushalten so erfolgt, wird der Gemeinderat noch entscheiden. Über diesen, mit einer Gegenstimme gefassten nichtöffentlichen Beschluss informierte die Verwaltung. Projekte der offenen Jugendarbeit: Nachfrage Über den Stand der offenen Jugendarbeit informierte BM Jochen Reutter auf Nachfrage einer Gemeinderätin. In der Frage nach einem Treffpunkt für die Jugendlichen wird Reutter mit dem katholischen Pfarrer Kontakt aufnehmen. Bei der Optimierung des Streetball Feldsmöchte der Bürgermeister Fachplaner Harald Fischer, der auch den Sportplatz überplant hat, mit ins Boot nehmen. Wasserversorgung: Investitionen und Ersparnisse Der Zweckverband Uhinger Wasserversorgungsgruppe, dem die Gemeinde Hattenhofen angehört, baut zwei neue Hochbehälter und saniert zwei alte. Dies berichtete Bürgermeister JochenReutter aus der letzten Sitzung des Verbands. Die Gemeinde Hattenhofen muss rund 2.500 Euro an Betriebskosten nachzahlen. Durch eine Senkung der Wasserbezugsmenge bei der Landeswasserversorgung wird der Verband künftig gut 50.000 Euro im Jahr sparen. Falschparker rastet aus und schlägt zu Einen tätlichen Angriff mit Körperverletzung musste eine Gemeinderätin am Vortag der Sitzung am Sauerbrunnen hinnehmen, wie sie im Gremium berichtete. Die Erzieherin hatte einen mit demMotorrad am Sauerbrunnen parkenden Mann auf sein Falschparken hingewiesen und das Motorrad fotografiert, worauf dieser begann, sie und die Kinder zu fotografieren. Auf die Forderung, die Fotos der Kinder zu löschen, reagierte der auf demRathaus als Querulant bekannte Mann aus einer Nachbargemeinde erst verbal ausfällig und dannmit Schlägen. Die Polizei wurde vor Ort gerufen und nahmeine Anzeige wegen Körperverletzung auf. Bushaltestellen, Fahrbahnsanierung,Wasserleitung: Gemeinde vergibt Arbeiten Den barrierefreien Ausbau von zehn örtlichen Bushaltestellen überträgt die Gemeinde gemäß Vergabeergebnis der Firma Hannes Ströhle aus Gruibingen für 113.431,51 Euro. Für 136.475,84 Euro wird die Firma Georg Moll, Gruibingen mit der Fahrbahnsanierung der Friedhofstraße 46 bis zur Einmündung Dieselstraße beauftragt. Die Gemeinde beauftragt gemäß dem Vergabeergebnis die Firma Regelmann, Ebersbach/Fils zum Angebotspreis von 290.473,79 Euro mit den Tiefbauarbeiten für die neue Wasserleitung in der Schillerstraße. DenRohrleitungsbau übernimmt die FirmaHummel, Ebersbach/Fils für 34.695,26 Euro. Alle drei Maßnahmen sollen im Herbst über die Bühne gehen. Gewerbegebiet: Firmenerweiterung zur Kenntnis genommen Fachbehörden prüfen parallel Zur Kenntnis nahm der Gemeinderat den geplanten Anbau an eine Lager- und Fabrikationshalle in der Friedhofstraße 44 nach einer längeren Beratung. Die Firma beantragt die Genehmigung für die Erweiterung der bestehenden Halle. Der für das Gewerbegebiet geltende Bebauungsplan lässt die Maßnahme bauplanungsrechtlich zu. Technische Belange wie Immissionsschutz, Brandschutz, Abluftabsaugung, Schallschutz, Grenzabstände oder Umgang mit wassergefährdeten Stoffen müssen die Fachbehörden im Landratsamt prüfen. Nachbarn wollen Erweiterung wegen Lärms verhindern Gemeinde und Baurechtsbehörde liegen mit der Firma im Rechtsstreit, da diese verweigert, für die Neunutzung der länger lehrstehenden Halle eine sogenannte Nutzungsänderung zu beantragen. Gleichzeitig laufen Verfahren wegen einer ungenehmigt errichteten Wohnung und einem ohne Genehmigung erstellten Lagerzelt. Da die Firma ohne die oben genannte Änderungsgenehmigung zumanchen Zeiten den Betrieb in der Halle wieder aufgenommen hat und dabei offensichtlich zulässige Lärmwerte überschreitet, haben sich Nachbarn mit Beschwerden an die Gemeinde und an das Gewerbeaufsichtsamt gewendet. Nachbarinnen des Gewerbebetriebs, die sich vorab brieflich an das Gremium gewendet hatten, waren auch in der Gemeinderatsitzung und verfolgten den Diskussionsverlauf. Baurecht unabhängig von Personen prüfen Der vorliegende Bauantrag sei planungsrechtlich losgelöst von den genannten laufenden Vorgängen und unabhängig vom Verhalten einzelner Personen zu bewerten, legte Hauptamtsleiter Norbert Baar dar. Die Gemeinde könne nur beurteilen, ob das Vorhaben ihren städtebaulichen Vorgaben entspricht und das sei der Fall. Früheres oder aktuelles Fehlverhalten in nachbarschaftlichen Verhältnissen oder beim Betrieb selbst könne immer nur rückwirkend sanktioniert werden, aber nicht eine bauplanungsrechtlich zulässige Maßnahme verhindern. Behördliche Maßnahmen wie eine Betriebsuntersagung könnten zudem nicht sofort erfolgen, legte Bürgermeister Jochen Reutter dar, sondern erforderten in einem Rechtsstaat vorherige Anhörungsverfahren durch die Baurechtsbehörde. Die Abwicklung solcher Verfahren sei manchmal sehr zäh. Wichtig sei, dass die Nachbarn nicht einknicken. Ein Gemeinderat wies darauf hin, dass die Bearbeitung von Aluminium und Sandstrahlarbeiten im Gebäude sehr scharfen Richtlinien unterliege, nicht nur zum Schutz der Umwelt und der Nachbarschaft, sondern auch der Bediensteten. Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

Seite 34 ’s Blättle Nr. 30 / 27. Juli 2023 Gemeinde Hattenhofen Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 28. August – 1. September 2023 statt. Grundschule Hattenhofen Applaus für die tolle Vorstellung des Musicals „Kwela kwela“ AmMittwoch, den 12. Juli 2023 stieg kurz vor 17 Uhr die Aufregung bei den Kindern des Schulchors der Grundschule Hattenhofen. Endlich ging es los: Die Aufführung des Musical „Kwela kwela“. Vor einem vollen Publikumssaal zogen die Kinder zu dem Lied „Mama Afrika“ in die Aula der Schule ein. Mit Freude und voller Aufmerksamkeit erzählten und sangen die Kinder die Geschichte der Tiere Afrikas, die aufgrund von Trockenheit verzweifelt nach Wasser suchten. Das Abschlusslied „Kwela“ riss das Publikum dann voll mit. Alle klatschen im Rhythmus. Mit einem tollen Applaus bedankte sich das Publikum bei den Kindern für ihre grandiose Vorstellung. Es war eine große Freude, das Musical mit den Kindern aufzuführen. Alrun Göbel Bücherei im Schulhaus Lesestoff für die Sommerferien Unser Tipp gegen Langeweile in den Schulferien: neuer Lesestoff aus eurer Bücherei. Pünktlich zu Ferienbeginn hat eine bekannte und beliebte Reihe Einzug in unseren Regalen gehalten: „Die Schule der magischen Tiere: Endlich Ferien!“. In jedem Band erlebt immer ein Kind und sein Tier ein Abenteuer in den Schulferien. Ida und ihr Fuchs Rabbat fahren gemeinsam nach Italien, Silas ist mit seinem Krokodil Rick im Zeltlager, Henry mit seinem Leopard Leander auf demGruselschloss seiner Großeltern, Helene mit ihrem Kater Karajan in Paris und Benni mit seiner Schildkröte Henrietta auf einem Rockfestival. Die magischen Tiere packen ihre Koffer – und das Abenteuer beginnt … Zusätzlich findet ihr die drei Bände zu den Abenteuern von Matti und Sami neu bei uns: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums Taschenbuch, 143 Seiten, ab 9 Jahre Matti und Sami und die verflixte Ungerechtigkeit der Welt (Band 2) 150 Seiten, ab 9 Jahre Matti und Sami und das größte Stück vom Glück (Band 3) 143 Seiten, ab 9 Jahre Ferien-Lesepass für junge Leserinnen und Leser Auch in diesem Jahr hat die Bücherei in den Sommerferien 1 x pro Woche für euch geöffnet. Jedes Mal, wenn ihr vom 26. Juli bis 10. September 2023 vorbei kommt, um euch etwas auszuleihen, könnt ihr euch an der Theke einen Stempel für euren Lesepass abholen (maximal 1 Stempel pro Woche). Diesen erhaltet ihr bei eurem ersten Besuch in den Ferien oder bei unserer Auftaktveranstaltung am 26. Juli Wer mindestens fünf Stempel gesammelt hat, wird mit einer kleinen Überraschung aus der Schatzkiste belohnt. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir außerdem tolle Buchpakete. Öffnungszeiten in den Ferien In den Sommerferien hat die Bücherei jeden Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr geöffnet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==