AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 13 Donnerstag, 28. März 2024 Einzelpreis 0,85 € Mit Freude erfüllte Ostertage, eine ruhige Zeit mit der Familie und viel Spaß beim Osternest suchen wünschen Ihnen Ihre Bürgermeisterin und Bürgermeister
Seite 2 ’s Blättle Nr. 13 / 28. März 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 8 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 11 Gemeinde Dürnau 28 Gemeinde Gammelshausen 33 Gemeinde Hattenhofen 35 Gemeinde Zell u. A. 44 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Informationsseite Redaktionsschluss: Donnerstag, 28. März, 10 Uhr
’s Blättle Seite 3 28. März 2024 / Nr. 13 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eicherstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Klinikum Kirchheim unter Teck Charlottenstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. ab 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi., Fr. ab 13.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Sa., So., Feiertag ab 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr; Mi. 16 – 21 Uhr; Do. 19 – 21 Uhr; Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116 117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116 117 wählen. Die Mitarbeiter der 116 117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 13 / 28. März 2024 Informationsseite Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Freitag, 29. März 2024 Barbarossa-Apotheke Hohenstaufenstraße 22 73033 Göppingen Telefon 07161 75559 Samstag, 30. März 2024 Axel‘s Vital-Apotheke Bleichstraße 12 73033 Göppingen Telefon 07161 74646 Sonntag, 31. März 2024 Apotheke Jebenhausen Karlsbader Straße 2 73035 GP-Jebenhausen Telefon 07161 4795 Montag, 1. April 2024 Hirsch-Apotheke Marktstraße 16 73033 Göppingen Telefon 07161 75434 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 8. 4. 24 28. 3. 24 5. 4. 24 Hattenhofen Zell u. A. 10. 4. 24
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 28. März 2024 / Nr. 13 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 6. 4. 24 (Samstag) 8. 4. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 9. 4. 24 Dürnau 2. 4. 24 (Dienstag) Gammelshausen 12. 4. 24 Hattenhofen 15. 4. 24 8. 4. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Nicht vergessen! In der Nacht von Samstag, den 30. März 2024 auf Sonntag, den 31. März 2024, werden um 2.00 Uhr die Uhren um eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr „Stress lass‘ nach!“ – Übungen für den Alltag nach Jon KabatZinn Dozentin: Birgit Müller-Kuhn Bitte beachten: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken + Getränk mitbringen. Kurs: 2413030232, Gebühr: 69,00 Euro Montag, ab 8. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Vortrag: Hilfe! Schimmel! Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Wohl jeder hat schoneinmal in seinerWohnungSchimmel entdeckt. Sei es im Fensterfalz, in der Dusche, in einer Ecke des Schlafzimmers oder zumindest auf demCamembert. Hier erfahren Sie, ob Sie sich Sorgen machen müssen. Fragen Sie! Ich kläre Sie auf! Jeder Teilnehmer erhält ein gratis Handout mit den wichtigsten Punkten des Abends. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Freitag, 5. April 2024. Die Gebühr wird eingezogen (keine Abendkasse). Kurs: 2411040205, Gebühr: 8,00 Euro Mittwoch, 10. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Noch Schätze im Keller? Dozentin: Patricia Lippmann Bitte beachten: eigenes Gerät (Handy/Tablet/Laptop) mitbringen und falls vorhanden eine E-Mail-Adresse. Für Übungszwecke einen kleinen Gegenstand, den Sie verkaufen möchten. Kurs: 2415010206, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 11. April 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Kundalini Yoga & Räuchern – für Herz und Lebensfreude Dozentinnen: Claudia Rudolf, Silvia Palma Bitte beachten: für Anfänger und Geübte. Bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, warme Socken, kleines Sitzkissen und eigene Tasse für die Teepause mitbringen. Kurs: 2413010217, Gebühr: 35,00 Euro Sonntag, 14. April 2024, 15.00 – 19.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Beambreath® – Aktivierende Atemarbeit Dozent: Jens Czechtizky Bitte beachten: Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. Kurs: 2413010213, Gebühr: 20,00 Euro Dienstag, 16. April 2024, 20.15 – 21.45 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Onlinebanking – Die Bank die durchgehend geöffnet ist. Dozentin: Patricia Lippmann Immer mehr Bankfilialen vor Ort schließen oder sie sind nur noch wenige Stunden in der Woche geöffnet. Bitte beachten: bitte eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2415010207, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 18. April 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de
Seite 6 ’s Blättle Nr. 13 / 28. März 2024 Gemeinsame Mitteilungen Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 2413020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen Barbara Maria Grimm Beginn: Freitag, 12. April 2024, 17.00 Uhr, 4 Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebühr: 42,00 € 2412070301 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene, Kurs 1 Svenja Geißele Beginn: Samstag, 30. März 2024, 14.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Gebühr: 30,00 € Sie können die Kurs-Samstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Weitere Termine: 2412070303 13. April 2024 2412070304 20. April 2024 2412070305 4. Mai 2024 2412070306 18. Mai 2024 2412070307 8. Juni 2024 2412070308 22. Juni 2024 2412070309 6. Juli 2024 2412070310 20. Juli 2024 2413000301 Wildkräuter für die Küche im Frühjahr Krisztina Kanyo Beginn: Sonntag, 14. April 2024, 10.30 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Auendorf, Kirchstraße 19, Koordinaten: 48.61724, 9.67858. Gebühr: 31,00 € Unkostenbeitrag für das Picknick 9,00 Euro, werdenmit der Gebühr abgebucht. Die Veranstaltung findet bei jedemWetter statt. 2414090301 Italienisch für den Urlaub Rosalinda Capitano-Rathsam Beginn: Montag, 29. April 2024, 19.00 Uhr, 3 Termine Montag, 6. Mai 2024 Montag, 13. Mai 2024 Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 33,00 Euro, 7 TN: 29,00 Euro, 8 TN: 26,00 Euro, 9 TN: 23,00 Euro 2415010301 Stolpersteine im Internet: Sicher unterwegs im Netz Christopher Krall Beginn: Dienstag, 23. April 2024, Dienstag 7. Mai 2024, 17.30 Uhr, 2 Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebühr: 28,00 € 2413010318 Yin Yoga für Anfänger und Geübte Beginn: Dienstag, 9. April 2024, 20.00 Uhr, 10 Termine Kinderhaus Haus der kleinen Füße Gebühr: 86,00 Euro 2413010320 Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Alexandra Wagner Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 12. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr 2413010321 Teil 2 Gebühr: 9,00 Euro Samstag, 13. April 2024, 10.00 – 11.30 Uhr Kann ich auch einzeln buchen? Ja klar, es sind keine Kenntnisse erforderlich und können unabhängig voneinander besucht werden – jedoch für die o. g. Erfahrung von Uhrzeit und Version ist die Kombination sinnvoll. Alle oben aufgeführten Yoga-Kurse finden im Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau statt. 2413060304 Neuer Schwung für Geist und Körber (Frauen ab 50) Bitte beachten: Bringen Sie Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Getränk mit. Beginn: Freitag, 14. Juni 2024, 15.00 Uhr, 4 Termine Gebühr: 30,00 Euro VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Fitness und Wohlbefinden durch Spaß an der Bewegung Dozentin: Elke Weber, Trainerin B-Lizenz, DTB-Rückenschultrainerin, DTB-Trainerin Osteoporoseprävention Kurzfristig ist einPlatz frei geworden. Sie können gerne ab sofort schnuppern und einsteigen. Die Gebühr ist dann selbstverständlich nur anteilig fällig. Melden Sie sich gerne bei unserem qualifizierten Kursangebot an. Kurs: 2413020502, Gebühr: 66,00 Euro Donnerstag, ab 1. Februar 2024, 17.15 – 18.30 Uhr, 12 Termine Sillerhalle, Mehrzweckraum, Hauptstraße 24, Hattenhofen Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Kurs: 2413050502, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 19. April 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Es sind noch zwei Plätze frei! Wildkräuterexkursion und „wildes“ Kochen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Kurs: 2413040501, Gebühr: 23,00 Euro Dienstag, 30. April 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Es ist noch ein Platz frei!
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 28. März 2024 / Nr. 13 Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) 2411006601 Gin-Verführung im Frühjahr Ursula Weingart-Brodbeck Beginn: Freitag, 19. April 2024, 19.30 – 22.00 Uhr, 1 Termin. Anmeldeschluß: 26. März 2024 Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Gebühr: 40,00 €, enthält Nosing-Glas, Mineralwasser, Brot. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2411006601 2413026614 Faszien-Training Sarah Schmid Beginn: Dienstag, 9. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 5 Termine. Ernst-Weichel-Schule, Gymnastik, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Gebühr: 55,00 €. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413026614 2412096604 Nähwerkstatt – 2 Christl Gebauer Beginn: Mittwoch, 10. April 2024, 18.30 – 21.30 Uhr, 5 Termine. Ernst-Weichel-Schule, HWS-Raum, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Gebühr: 110,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2412096604 2413066601 Hypnose: Heilmethode oder Hokuspokus? Bernd Ludwig Beginn: Mittwoch, 10. April 2024, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Gebühr: 15,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413066601 2413066625 The Work – Online Ursula Andrea Schmid Beginn: Donnerstag, 11. April 2024, 19.30 – 21.30 Uhr, 5 Termine. Gebühr: 76,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413066625 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Die Kraft der Natur – Ätherische Öle Dozentin: Marlen Weise Kurs: 2413030714, Gebühr: 9,00 Euro Dienstag, 9. April 2024, 18.00 – 19.30 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Erste Hilfe am Hund Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Eigene Hunde können leider nicht mitgebracht werden – wir üben am Stoffhund und am Hund der Dozentin. Bitte beachten: bringen Sie etwas zum Schreiben und evtl. ein Getränk mit. Um das Erlernte auch mit dem eigenen Hund umsetzen zu können und sich für den Notfall gut vorzubereiten, kann bei der Dozentin das Erste-Hilfe-Set zum Preis von 15,00 Euro erworben werden. Kurs: 2413030713, Gebühr: 79,00 Euro Mittwoch, ab 10. April 2024, 18.30 – 20.30 Uhr, 3 Termine Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2413010702, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, ab 11. April 2024, 16.00 – 16.45 Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 6 – 9 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2413020718, Gebühr: 19,00 Euro Freitag, ab 12. April 2024, 15.00 – 15.50 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 10 – 14 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2413020719, Gebühr: 23,00 Euro Freitag, ab 12. April 2024, 16.00 – 17.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Aquarell und Pigmente Dozentin: Christine Steeb Bitte beachten: Aquarellpapier in verschiedenen Formaten 300 Gramm, Aquarellfarben, Aquarell-Rund- und Flachpinsel, Stifte, Palette, Sprühflasche und für die Pause ein Vesper und Getränke mitbringen. Kurs: 2412070701, Gebühr: 122,00 Euro Samstag, 13. April 2024, 11.00 – 17.00 Uhr Sonntag, 14. April 2024, 11.00 – 16.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A.
Seite 8 ’s Blättle Nr. 13 / 28. März 2024 Gemeinsame Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Vogelkäfig L: 45 cm, B: 21 cm, H: 38 cm | Puppenhaus mit Zubehör L: 58 cm, B, 40 cm, H: 53 cm | Hasenstall L: 100 cm, B: 52 cm, H: 45 cm | Telefon 13430 Relaxsofa, dunkelbrauner Stoff | Telefon 01738779146 Esstisch antik, ausziehbar, 80 x 120 (220) cm, Eiche, mit 4 passenden Stühlen | 2 Einbau-Backöfen, 1 Kochfeld | Telefon 015156345588 Flachbild-Fernseher + Digitalreceiver, Diag. 55 cm | Globus (mit Licht) | Mandoline | Telefon 015112690222 Langlaufschuhe Salomon 301 weiß lila, Salomon 301 blau lila, Gr. 7,5/8 | Telefon 9152388 Leder-Sofa, hellblau, 170 cm | Telefon 5369 Sehr gut erhaltenes Ledersofa | elektrische Kerzen sowie Schmuck (Glaskugeln) für Weihnachtsbaum | Telefon 015122271363 Hochwertiges Designer Ledersofa, schwarz 2-Sitzer, Hersteller Dreipunkt-Polstermöbel Donzdorf, (mit Gebrauchsspuren an Lederoberfläche) | Telefon 8011060 Älteres Keyboard Yamaha PSR-175, komplett und voll funktionsfähig | Telefon 3567 2 Iso-Trainingsmatten 70 x 200 cm | 3 Stepper 65 x 27 x 15 cm | Heimtrainer – Fahrradtrainer Sportplus Bauchtrainer | 2 Tennisschläger | 2 Kunststoff-Rollcontainer/Unterbett 75 x 55 x 16 cm | regelbarer Schwenk-Ventilator ca. 30 cm | Flachbild Monitor DELL 50 x 31 cmmit Tastatur | Telefon 1478590 Gesucht wird ... Zeitschrift „BUNTE“, ältere und aktuelle Ausgaben | Telefon 7372 Gartenbank für 2 Personen (ca. 130 cm lang), und 2 Gartenstühle (für Balkon) | Telefon 0160 2832479 Model für Springerle | größere Keksdosen für Gebäck | Telefon 801070 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Praxisnahe Berufsorientierung an der Schule Drahtbiegearbeiten Frau Hubbes begann die Veranstaltung mit einer Einführung in die Grundvoraussetzungen des Berufs der Industriekaufleute. Sie erläuterte den Schülern die verschiedenen Aufgabenbereiche und Fähigkeiten, die für diesen Beruf erforderlich sind. Dabei betonte sie die Bedeutung von Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und wirtschaftlichem Verständnis. Anschließend durften die Schüler selbst aktiv werden: Sie wurden aufgefordert, eine Audionachricht eines Kunden auf Englisch zu erfassen, um ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihre Kompetenz zur Kommunikation zu demonstrieren. Zusätzlich durften sie, ein Begleitschreiben formulieren, um ihre schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten zu veranschaulichen. Nach dieser interaktiven Übung übernahm Herr Greiner das Wort, um den Beruf des Mechatronikers vorzustellen. Er erklärte den Schülern die Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit dieses Berufsbildes, das mechanische, elektronische und informationstechnische Komponenten umfasst. Anhand praktischer Beispiele verdeutlichte er die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten eines Mechatronikers bei der ZINSER GmbH. Im Anschluss daran durften die Schüler selbst Hand anlegen und ihre Fertigkeit beim Drahtbiegen unter Beweis zu stellen. Die Albert-Schweitzer-Schule legt großen Wert auf praxisorientierte Berufsorientierung. Somit bot die Vorstellung der Firma ZINSER GmbH den Schülern eine hervorragende Gelegenheit, weitere Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Durch die interaktiven Präsentationen und praktischen Übungen konnten die Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen besser kennenlernen. Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info
’s Blättle Seite 9 Gemeinde Aichelberg 28. März 2024 / Nr. 13 Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 10. April 2024 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Erinnerung an den Mitgliedsbeitrag Wir möchten alle Mitglieder an den diesjährigen Mitgliedsbeitrag erinnern, welcher bis zum30. März 2024 zur Zahlung fällig ist. Der Beitrag liegt derzeit bei 30,00 Euro/Jahr. Sollten Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir Sie, den Beitrag bis zum 30. März 2024 zu überweisen. Beim vorliegen einer Einzugsermächtigung, erfolgt die Abbuchung des Beitrags in diesem Jahr zum 2. April 2024. Sollte sich Ihre Bankverbindung oder Anschrift geändert haben, bitten wir um Mitteilung unter holz@gvv-boll.de oder telefonisch unter 07164 91004-12 (Montag – Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr). Möchten auch Sie Mitglied werden? Weitere Infos zur Mitgliedschaft gibts unter www.gvv-boll.de oder unter der oben geanannten Telefonnummer. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!
’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 28. März 2024 / Nr. 13 Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Wir gratulieren recht herzlich am 2. April Herrn Pashk Jakaj zum 85. Geburtstag am 2. April Herrn Peter Kurt Naumann zum 80. Geburtstag am 3. April Herrn Günter Paul Wöhrle zum 80. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Abstellen der Wasserversorgung amMittwoch, 3. April 2024, in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr Wegen Umbauten an einer Schachteinrichtung in der Ledergasse ist es erforderlich, in folgenden Straßen das Wasser am Mittwoch, 3. April 2024, in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr abzustellen. • Ledergasse 3 – 54 • Ringstraße 1 • Limburgweg • Langer Morgen • Im Lauch • Dobelstraße 31 – 47 • Wasserbergweg • Kornbergweg • Boßlerweg • Uhlandstraße 39 – 63 • Rechbergweg • Staufenweg • Berghof • Greinerhof • Albstraße Wir sind bemüht, die Abstellzeit so kurz wiemöglich zu halten. Wir bitten um entsprechende Bevorratung von Trinkwasser für den Hausgebrauch in diesem Zeitraum. Ebenfalls bitten wir darauf zu achten, dass Elektrogeräte mit Wasserverbrauch in dieser Zeit nicht eingeschaltet sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Redaktionsschluss: Donnerstag, 28. März, 10 Uhr
Seite 36 ’s Blättle Nr. 13 / 28. März 2024 Gemeinde Hattenhofen Aus dem Gemeinderat Bernd Liebrich, der dem Gremium schon viele Jahre bis 2019 angehört hatte, rückt für den verstorbenen Jürgen Höfer als Gemeinderat nach. Er übernimmt dessen Sitze in der Kommunalen Wohnbau GmbH und in der Gebäudebesichtigungskommission. Den Platz in der Verbandsversammlung „Raum Bad Boll“ übernimmt Ulrich Gößl. (Bericht aus dem Gemeinderat: Fortsetzung in der nächsten Ausgabe) „Kommunalwahl: Wer kann wählen?“ Das Wahlrecht ist in den vergangenen Jahren zunehmend inklusiver geworden. Der Kreis der wahlberechtigten Personen, die bei Kommunal- und Kreistagswahlen in Baden-Württemberg ihre Stimmen abgeben dürfen, hat sich also deutlich vergrößert. 16-Jährige dürfen bei Kommunalwahlen in Baden-Württemberg schon seit 2014 wählen. Für Staatsbürger eines EU-Landes besteht diese Möglichkeit sogar schon seit 1992, sofern sie ihren Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben. Erstmals dürfen bei den Kommunalwahlen 2024 nun auch Wohnungslose mit gewöhnlichem Aufenthalt in einer Kommune in Baden-Württemberg an der Wahl teilnehmen. Zudem sind Menschen mit Vollbetreuung nicht länger von der Wahl ausgeschlossen. Trotzdem gibt es hinsichtlich der Frage, wer in welcher Gemeinde als Wählerin oder Wähler zur Stimmabgabe berechtigt ist, einige Details zu beachten. Alle wichtigen Informationen finden Sie unter https://www.kommunalwahl-bw.de/wer-kann-waehlen, einem Dossier der Landeszentrale für politische Bildung BaWü, erklärt. Bücherei im Schulhaus Öffnungszeiten In den Osterferien bleibt unsere Bücherei geschlossen. Außerhalb der Ferien haben wir jeden Dienstag, 15.30 – 17.00 Uhr geöffnet. Buchvorstellung: Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht Karlchen ist der hilfsbereiteste Mensch, den man sich vorstellen kann. Doch manche Leute wollen sich einfach nicht von ihr helfen lassen. Wie die beiden Stadtkinder Alban und Pippa, die auf Karlchens Bauernhof Ferien machen. Die haben nämlich Angst vor Tieren. Aber mit einem Eimer voller Stinkkäfer und Umberto, dem freundlichsten Hängebauchschwein der Welt, müsste das doch zu ändern sein! Leider geht Karlchens Hilfsaktion schief. Und Mama hält das Ganze auch noch für einen fiesen Streich, was bedeutet: Karlchen muss im Wäschezimmer Socken sortieren. Dabei hat Karlchen gleich die nächste Idee, wie sie Alban und Pippa helfen kann. Und diesmal klappt es bestimmt! Lisa-Marie Dickreiter, Andreas Götz – Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht 224 Seiten, ab 5 Jahre zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Dienst: Am Dienstag, 2. April, ist Dienst. Stationsausbildung Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzkleidung imMagazin. Feuerwehrfrauen Stammtisch: Die Feuerwehrfrauen treffen sich amMittwoch, 3. April 2024, um 19.00 Uhr imMagazin. Sie machen einen Abendspaziergang, ins Restaurant Herzberg nach Sparwiesen. Wem es nicht ins Magazin reicht darf gerne nachkommen. Sebastian Kuch Kommandant Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==