Seite 6 ’s Blättle Nr. 48 / 28. November 2024 Gemeinsame Mitteilungen 2423036601 Vortrag: Biohacking Jens Czechtizky Beginn: Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 10,00 €. Anmeldung erforderlich, keine Abendkasse Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2423036601 2422106607 Geschenkset Weihnachten Nadja Friedl Beginn: Donnerstag, 12. Dezember 2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 23,00 € + evtl. weitere Materialkosten vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2422106607 2423036606 Vortrag: Parasiten/Schädlinge Gesundheitsamt Göppingen Beginn: Donnerstag, 19. Dezember 2024, 16.00 – 17.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 0,00 € Weitere Informationen: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/ programm/kurs/2423036606 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Rückbildung (mit Kind) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: teilgenommene Stunden werden von der Krankenversicherung erstattet. Bitte die Versichertenkarte zu Beginn des Kurses mitbringen. Kurs: 2423030715, Gebühr: 89,00 Euro Freitag, ab 10. Januar 2025, 10.00 – 11.15 Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Asiatische Küche und Sushi Dozentin: Helga Lorch Bitte beachten: Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch die Dozentin eingesammelt. Kurs: 2423050704, Gebühr: kostenlos Freitag, 10. Januar 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Tanzen ein schönes Hobby zu Zweit und in jedem Alter Standard- lateinamerikanische Tänze, Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2422050702 Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 11. Januar 2025, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanzen ein schönes Hobby zu Zweit und in jedem Alter Disco-Fox Tanzkurs (Tip-Fox) Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2422050705, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 11. Januar 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Mosaik Gestalten Dozentin: Elke Widenmann Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Um persönlich auf Ihre Ideen eingehen zu können, melden Sie sich bitte bis spätestens 10. Januar 2025. Bitte beachten: Essen und Getränk für kleine Pausen mitbringen. Kurs: 2422100702, Gebühr: 150,00 Euro Freitag, 17. Januar 2025, 18.00 – 20.00 Uhr Samstag, 18. Januar 2025, 10.00 – 17.30 Uhr Sonntag, 19. Januar 2025, 10.00 – 14.00 Uhr Grundschule, Kunstraum, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die bei der diesjährigen Aktion von „Weihnachten im Schuhkarton“ mitgemacht haben! Es wurden 149 weihnachtlich geschmückte und liebevoll gepackte Schuhkartons in Bad Boll abgegeben. Das ist wieder ein ganz tolles Ergebnis! Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum vorwiegend in den osteuropäischen Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Moldawien und Ukraine verteilt. Die Auswahl der bedürftigen Mädchen und Jungen erfolgt meist in Kooperation mit örtlichen Behörden und sozialen Institutionen. Die Verteilung ist oft eingebettet in eine Weihnachtsfeier, die die Kinder häufig selbst mitgestalten. Weltweit werden jedes Jahr mehr als zehn Millionen bedürftige Kinder mit einem Päckchen beschenkt. Jeder Schuhkarton zeigt einem Kind: Ich bin geliebt und wertvoll. Jemand denkt an mich! Wir sagen daher von Herzen Danke für das engagierte Mitmachen! Sie tragen dazu bei, dass sich Kinder überaus freuen, wenn sie so ein Paket in Empfang nehmen dürfen, oft das einzige Geschenk zu Weihnachten. Unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org können Sie mehr darüber erfahren, was Ihre Schuhkartons bewirken. Ihre Familie Kicherer, Annahmestelle von „Weihnachten im Schuhkarton“ in Bad Boll
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==