AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 9 Donnerstag, 29. Februar 2024 Einzelpreis 0,85 € 9. Dürnauer Mostprobe Freitag, 8. März 2024 um 19:30 Uhr im Schulungssaal der Feuerwehr Dürnau Für Unterhaltung sorgt „Gelbe Sack Chor“ Auch für das leibliche Wohl ist mit belegten Broten, Landjäger mit Bauernbrot und natürlich Most gesorgt. Eintritt 3,- Euro Weitere Infos zur Mostanmeldung im Mitteilungsblatt oder auf der Website von KulDür Kulturinitiative Dürnau e.V. www.kulduer.de @KUL_DUER „Gast auf Erden…“ Karl Vollmer Bilder 7. März – 26. April 2024 Rathaus 73105 Dürnau Eine Kunstausstellung zur Schenkung des Künstlers an die Gemeinde Dürnau Zur Eröffnung am Donnerstag, 7. März 2024 um 19 Uhr mit einem Gespräch von Annemone Hilsenbeck mit dem Künstler sind Sie herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Gemeinde Dürnau „Rote Figur“, 2012 Mischtechnik/Karton 94,5 x 35 cm
Seite 2 ’s Blättle Nr. 9 / 29. Februar 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 8 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 16 Gemeinde Dürnau 33 Gemeinde Gammelshausen 38 Gemeinde Hattenhofen 41 Gemeinde Zell u. A. 49 Für unser Theophil-Blumhardt-Kinderhaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Vollzeit, unbefristet) eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Freuen Sie sich auf: • eine tolle Arbeitsstelle mit neuem Außengelände • fröhliche Kinder, die in drei Stammgruppen liebevoll betreut werden • ein engagiertes, freundliches und lebhaftes Team • Leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD-SuE • Zusätzliche Altersversorgung (ZVK) und JobRad • Optimale Arbeitszeiten (drei Tage 8.00 – 14.00 Uhr, zwei Tage 8.00 – 16.00 Uhr) Rückfragen zur Einrichtung beantwortet Ihnen Leiterin Caroline Keller unter 07164 149390. Bitte bewerben Sie sich bis 8. März 2024 beim Bürgermeisteramt, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll oder per E-Mail an Rathaus@bad-boll.de Wir suchen für die Schulkindbetreuung an der Grundschule Dürnau- Gammelshausen Ferienbetreuung für Schulkinder (m/w/d) bis zu 30 Std./ Woche auf Minijobbasis für die Ferienwochen 2024 (auch einzeln möglich): Sommer I vom 29.07. bis 02.08./ Sommer II vom 05.08. bis 09.08./ Sommer III vom 02.09. bis 06.09. und Herbst 28.10. bis 31.10. Deine Aufgaben: Du planst und organisierst im Team ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder im Grundschulalter (Gruppenstärke ca. 15 Kinder) Du bist Sachenerklärer*in, Mutmacher*in, Tröster*in und Animateur*in zugleich Womit du uns begeisterst: Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast vorzugsweise bereits Erfahrung mit Kindern Du hast ein großes Herz für unsere Weltendecker Du lässt dich durch nichts aus der Ruhe bringen Du bist kommunika�v, flexibel, belastbar und äußerst zuverlässig Wir bieten dir: Einen Job mit Spaßpotenzial Eine Anstellung auf Minijobbasis in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Eine Stundenvergütung von ca. 15 € Du hast noch Fragen? Gerne informieren wir dich näher: Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau- Gammelshausen Hauptstraße 16 in 73105 Dürnau Verena Vamosi 07164/9101014 v.vamosi@duernau.de Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Informationsseite Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!
’s Blättle Seite 3 29. Februar 2024 / Nr. 9 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eicherstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Klinikum Kirchheim unter Teck Charlottenstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. ab 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi., Fr. ab 13.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Sa., So., Feiertag ab 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr; Mi. 16 – 21 Uhr; Do. 19 – 21 Uhr; Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 9 / 29. Februar 2024 Gemeinsame Mitteilungen Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 2. März 2024 Hirsch-Apotheke Faurndau Hirschplatz 2 73035 Göppingen (Faurndau) Sonntag, 3. März 2024 Adler-Apotheke Am Schillerplatz 5 73033 Göppingen Telefon 07161 9564002 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 11. 3. 24 29. 2. 24 7. 3. 24 Hattenhofen Zell u. A. 13. 3. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 8. 3. 24 (Freitag) 11. 3. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 12. 3. 24 Dürnau 4. 3. 24 Gammelshausen 15. 3. 24 Hattenhofen 18. 3. 24 11. 3. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen Keinen Abfallgebührenbescheid erhalten? Zwischenzeitlich wurden die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2024 an alle Haushalte und Arbeitsstätten imLandkreis Göppingen versandt. Wer keinen Gebührenbescheid erhalten hat, sollte sich umgehend vorzugsweise per E-Mail unter gebuehren@awb-gp.de oder telefonisch unter 07161 202-8888 beim Abfallwirtschaftsbetrieb melden. Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 29. Februar 2024 / Nr. 9 Kreisputzete am 16. März 2024 Gemeinsam für eine saubere Umwelt Selbst in schwer zugänglichem Gelände und an idyllischen Orten lassen rücksichtsloseMenschen ihren Abfall einfach fallen oder sie transportieren Gegenstände oder Müllsäcke absichtlich an entlegene Stellen in Wald und Flur. Um ein Zeichen zu setzen und auf diesen Missstand hinzuweisen, veranstaltet der Landkreis Göppingen alle drei Jahre eine kreisweite Putzaktion. Am 16. März ist es nun wieder so weit und Gruppen aus Vereinen, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen ziehen los um ihren Wohnort oder die umgebende Natur vom Unrat zu befreien. Die Führungsebene des Landratsamtes und des Abfallwirtschaftsbetriebs werden die Helferinnen und Helfer dabei tatkräftig unterstützen. Gruppen mit Kindergarten- oder kleineren Schulkindern sind oft schon am Freitagnachmittag unterwegs und sammeln Abfälle ein. Alle anderen verabreden sich üblicherweise am Samstagmorgen. Gegen Mittag ist in der Regel Schluss, manche Gruppen stärken sich dann bei einem Vesper. Über die Rahmengestaltung entscheiden die Gemeinden in Zusammenarbeit mit ihren Vereinen. In manchen Orten hat die Veranstaltung Volksfestcharakter. Es ist auch möglich, den Termin zu verlegen, wenn der 16. März beispielsweise wegen Schneefall in höheren Lagen nicht geeignet ist. In jedem Fall können die eingesammelten brennbaren Abfälle auf Kosten des Abfallwirtschaftsbetriebs entsorgt werden. Spezielle Abfälle und Wertstoffe nehmen die Wertstoffhöfe und -zentren bzw. die Firma ETG an. Der Abfallwirtschaftsbetrieb hofft auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich ein paar Stunden Zeit nehmen, damit die Natur wieder aufatmen kann. In eigener Sache Die Verbandsgeschäftsstelle Raum Bad Boll ist am Dienstag, den 12. März 2024 wegen einer internen Veranstaltung bis 14.00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS – NEU – ZUSATZKURS Barfuß durch den Sinneswandel Dozent: Jürgen Hirsch Wir gehen auf Waldwegen gemütlich Schritt für Schritt durch den Naturpfad „Sinneswandel“. Kurs: 2411090205, Gebühr: 15,00 Euro (Erwachsene), 11,00 Euro (Jugendliche 14 – 16 J), 9,00 Euro (Kinder bis 14 J) Sonntag, 28. April 2024, 10.15 – 13.00 Uhr Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Kundalini Yoga – kleine Auszeit Dozentin: Claudia Rudolf Bitte beachten: bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, warme Socken, und Getränk mitbringen. Für Anfänger und Geübte, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kurs: 2413010216, Gebühr: 129,00 Euro Donnerstag, ab 22. Februar 2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 15 Termine Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Hatha-Yoga für innere Ruhe und Balance Dozentin: Daniela Krist Bitte beachten: bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke und kleines Kissen mitbringen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kurs: 2413010230, Gebühr: 86,00 Euro Mittwoch, ab 13. März 2024, 17.45 – 19.00 Uhr, 12 Termine Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Jahreszeitentänze und traditionelle Frauentänze Dozentin: Ingeborg Wagner Bitte beachten: bequeme leichte Kleidung und Schuhe mitbringen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Kurs: 2412050202, Gebühr: 135,00 Euro Donnerstag, ab 22. Februar 2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 14 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Spanisch für Anfänger – mit Vorkenntnissen Dozentin: Rosa Kötzle Bitte beachten: Kurs und Übungsbuch, „Con gusto nuevo“ A1 Klett Verlag, Block und Schreibzeug mitbringen. Kurs: 2414220204, Gebühr: nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 165,00 Euro, 7 TN: 144,00 Euro, 8: TN 129,00 Euro, 9 TN: 114,00 Euro Donnerstag, ab 22. Februar 2024, 17.15 – 18.45 Uhr, 15 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, Haus Nr. 3, Zimmer 12, Schulweg 1, Bad Boll Impuls-Workshop: „Achtsamkeit erleben“ – Übungen für den Alltag nach Jon Kabat-Zinn Dozentin: Birgit Müller-Kuhn Bitte beachten: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Vesper + Getränk mitbringen. Kurs: 2413030231, Gebühr: 31,00 Euro Samstag, 16. März 2024, 10.00 – 14.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de
Seite 6 ’s Blättle Nr. 9 / 29. Februar 2024 Gemeinsame Mitteilungen Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 2413020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen Barbara Maria Grimm Beginn: Freitag, 12. April 2024, 17.00 Uhr, 4 Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebühr: 42,00 € 2412070302 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Svenja Geißele Beginn: Samstag, 30. März 2024, 14.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Gebühr: 30,00 € Sie können die Kurs-Samstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage. 2413000301 Wildkräuter für die Küche im Frühjahr Krisztina Kanyo Beginn: Sonntag, 14. April 2024, 10.30 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Auendorf, Kirchstraße 19, Koordinaten: 48.61724, 9.67858. Gebühr: 31,00 € Unkostenbeitrag für das Picknick 9,00 Euro, werdenmit der Gebühr abgebucht. Die Veranstaltung findet bei jedemWetter statt. 2413000302 Wildkräuterwissen und mehr … Krisztina Kanyo Beginn: Sonntag, 5. Mai 2024, 10.00 Uhr Treffpunkt: Kornbergsattel-Parkplatz Gebühr: 31,00 € Unkostenbeitrag (9,00 Euro) werden mit der Kursgebühr abgebucht, wetterfeste Bekleidung, geeignet für Personen die gut zu Fuß unterwegs sind. 2413020305 WasserGym Fit und Gesund – ein Kurs für Männer und Frauen Eva Kristina Grodmeier Gebühr: 85,20 Euro inkl. Hallenbadeintritt Donnerstag, ab 7. März 2024, 20.00 – 20.45 Uhr, 12 Termine Kornberghalle, Lehrschwimmbecken, Frühlingstraße 5, Dürnau 2414090301 Italienisch für den Urlaub Rosalinda Capitano-Rathsam Beginn: Montag, 29. April 2024, 19.00 Uhr, 3 Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 33,00 Euro, 7 TN: 29,00 Euro, 8: TN 26,00 Euro, 9 TN: 23,00 Euro 2415010301 Stolpersteine im Internet: Sicher unterwegs im Netz Christopher Krall Beginn: Dienstag, 23. April 2024, Dienstag, 7. Mai 2024, 17.30 Uhr 2 Termine Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebühr: 28,00 € 2413010306 Yoga für Anfänger und Geübte – Noch 1 Platz frei! Beginn: Dienstag, 5. März 2024 18.00 – 19.30 Uhr, 13 Termine Gebühr: 112,00 € 2413010315 Yin Yoga zum Schnuppern 5. März 2024, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr 2413010316 Yin Yoga zum Schnuppern 12. März 2024, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr 2413010317 Yin Yoga zum Schnuppern 19. März 2024, 20.00 Uhr – 21.30 Uhr Yogamatte, Sport- bzw. bequemeKleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Yoga Rolle wird gestellt, kann aber auch mitgebracht werden. Termine können einzeln oder komplett gebucht werden. Gebühr: 9,00 Euro 2413010320 Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 12. April 2024, 19.00 – 20.30 Uhr 2413010321 Teil 2 Gebühr: 9,00 Euro Samstag, 13. April 2024, 10.00 – 11.30 Uhr Kann ich auch einzeln buchen? Ja klar, es sind keine Kenntnisse erforderlich und können unabhängig voneinander besucht werden – jedoch für die o. g. Erfahrung von Uhrzeit und Version ist die Kombination sinnvoll. Alle hier aufgeführten Yoga Kurse finden im Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau statt. Dozentin: Alexandra Wagner Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. 2413060301 Borreliose – die Herausforderung im 21. Jahrhundert Sabine Kostanzer Dienstag, 19. März 2024, 19.00 – 20.30 Uhr Gebühr: 8,00 Euro Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Navigation für Fußgänger und Radfahrer Dozentin: Patricia Lippmann Bitte beachten: Android oder iOS (Apple) – eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2415010502, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 14. März 2024, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 29. Februar 2024 / Nr. 9 Wenn der Wecker nicht mehr klingelt – die besonderen Herausforderungen des Lebens im Ruhestand Dozent: Michael R. Schwelling Kurs: 2411060501, Gebühr: 35,00 Euro Montag, 18. März 2024, 14.30 – 17.30 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, Hattenhofen „Tanz in den Frühling“ Dozentin: Angelika Frank Kurs: 2412070502, Gebühr: 70,00 Euro Freitag, 22. März 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 23. März 2023, 9.30-17.00 Uhr mit 1 Std. Mittagspause Grundschule, Werkraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Kurs: 2413050502, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 19. April 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) In folgendenOnline-Kursen, dieSiebequemvon zuhauseausdurchführen können, sind noch Plätze frei. In den meisten Fällen ist der Anmeldeschluß spätestens einen Tag vor Kurstermin. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder imProgrammheft. 2411056601 Superhirn – Namen und Gesichter merken Helmut Lange Beginn: Do., 29. Februar 2024, 19.00 – 21.30 Uhr Gebühr: 23,00 € 2411036601 Investieren in Aktien Hartmut Nehme Beginn: Sa., 2. März 2024, 9.00 – 13.00 Uhr Gebühr: 23,00 € 2411056602 Superhirn – Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner Helmut Lange Beginn: Di., 5. März 2024, 19.00 – 21.30 Uhr Gebühr: 23,00 € 2414026601 Chinesisch (A1.1) für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Hongli Yang Beginn: Di., 5. März 2024, 17.30 – 19.00 Uhr, 10 Termine. Gebühr: 90,00 € Bitte beachten: Lernmaterial stellt Ihnen die Dozentin zur Verfügung. 2415016610 Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz Hartmut Nehme Beginn: Di., 5. März 2024, 18.30 – 21.00 Uhr Gebühr: 15,00 € 2414006602 Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler*innen Helmut Lange Beginn: Do., 7. März 2024, 16.00 – 18.00 Uhr 2415016611 NFTs & Metaverse Hartmut Nehme Beginn: Mo., 11. März 2024, 18.30 – 21.00 Uhr Gebühr: 15,00 € 2414006603 Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt Helmut Lange Beginn: Di., 12. März 2024, 19.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 23,00 € 2411056603 Superhirn – 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis Helmut Lange Beginn: Sa., 16. März 2024, 9.00 – 16.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 53,00 € 2415066601 Zur richtigen Traumstelle durch Online-Bewerbung Thilo Herzau Beginn: So., 5. Mai 2024, 10.30 – 12.30 Uhr. Weitere Termine auf Anfrage möglich. Gebühr: 40,00 € 2415016601 Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets Thilo Herzau Beginn: Sa., 8. Juni 2024, 10.30 – 12.30 Uhr. Weitere Termine auf Anfrage möglich. Gebühr: 40,00 € 2413016605 Feldenkrais – Workshop Andrea Maier Sa., 9. März 2024, 14.00 – 18.00 Uhr. Haus in der Breite, Heiningen Gebühr: 28,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2413016605 Siziliens Traumlandschafen: Monti Iblei, Süden & Westen Rolf Beck, Geopuls Do., 7. März 2024, 19.30 – 21.00 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Heiningen Gebühr: 6 € Vorverkauf. 8 € Abendkasse. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2411096609 Fit für die Schule aus Sicht der Evolutionspädagogik® Stephanie Weber Mi., 13. März 2024, 19.00 – 20.00 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Heiningen Gebühr: 10,00 €. Keine Abendkasse, Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2411066606 Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
Seite 8 ’s Blättle Nr. 9 / 29. Februar 2024 Gemeinsame Mitteilungen VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Piloxing® Dozentin Claudia Nothwang Bitte beachten: dieser Kurs ist auch für Jugendliche geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, gute Laune, Getränk und ein Handtuch, Gymnastikmatte Kurs: 2413020704, Gebühr: 86,00 Euro Montag, ab 26. Februar 2024, 18.45 – 19.45 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanken Sie Ihre Ressourcen durch Yoga neu auf! Dozentin Traude Surborg-Kunstleben Bitte beachten: bequeme Kleidung, Matte, Kissen und warme Socken mitbringen. Kurs: 2413010701, Gebühr: 129,00 Euro Dienstag, ab 27. Februar 2024, 16.10 – 17.40 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A Selbstverteidigung basierend auf Kung-Fu Dozent Björn Streng Bitte beachten: bitte kommen Sie in lockerer Sportkleidung Kurs: 2413020720, Gebühr: 29,00 Euro Dienstag, ab 12. März 2024, 20.15 – 21.15 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Wie bewege ichmeinen Körper imAlltag bewusst und gesund? Dozentin Stefanie Diez Bitte beachten: bitte ein Handtuch und Stoppersocken mitbringen. Wahlweise kann auch Barfuß gearbeitet werden. Kurs: 2413020721, Gebühr: 29,00 Euro Mittwoch, ab 13. März 2024, 19.00 – 20.00 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 6. März 2024 – „Haushaltsmanagement für junge Familien“ Frau Gudrun Bellmann, Hauswirtschaftslehrerin kommt heute zu uns und gibt uns alltägliche und praktische Tipps für den Haushalt mit Babys und Kleinkindern. Großes Frühstück im offenen Café – Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Nähmaschine für modische Zwecke (manuell) | Telefon 4703 Für Daihatsu Sirion M3 (BJ 2099ff.) Scheibenwischerblatt (Bosch) für Windschutzscheibe Fahrerseite | Scheibenwischerblatt (Bosch) für Heckscheibe in ungeöffneter Originalverpackung | Telefon 5538 Bett (1,80 oder 1,90 x 2,00 m) mit Lattenrost | Telefon 13108 bitte Nachricht auf Anrufbeantworter hinterlassen IKEA KIVIK 3er-Sofa, mit Récamiere/Grann/Bomstad (Leder/ Leder-Optik) schwarz, gut erhalten, dazu passend: IKEA KIVIK Hocker, Grann/Bomstad schwarz, kaum genutzt | IKEA-KIVIKSOFA@web.de 750 Stk. StABA- Profilkrallen C4, 4 mm | Abluftschlauch Ø 10 cm, 3 m lang | Waschbetonplatten, 7 Stk. 40 x 60 cm, 13 Stk. 40 x 40 cm | Laptoptasche aus Leder | Telefon 97164 2150 Garderobenständer, helles Holz, unten 4 Füße, in der Mitte 5 Arme und oben 10 Arme | Telefon 4311 Langlaufski mit Schuhen Größe 44 | Langlaufanzug 2-teilig‚ Größe52 | Telefon 13272 Holzstuhl mit Armlehne, Sitzhöhe 46 cm | Telefon 130908
’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 29. Februar 2024 / Nr. 9 Höhenverstellbarer Wickelaufsatz für Badewanne von Geuther, (funktionstüchtig, deutliche Gebrauchsspuren) und Zubehör | Kinderhochstuhl aus Holz, mit Tisch und waschbarem Bezug | Telefon 8160556 Bücher: Wissen-das große Bildungsbuch, 20 Bände | Wissendas große Bildungsbuch von A – Z, 5 Bände | Telefon 12446 Gesucht wird ... Pfitzauf -Formen | Telefon 5142 Funktionsfähige, gut erhaltene Küchengeräte wie Handmixer, Küchenmaschine, Stabmixer, Toaster, Standmixer oder Kaffeemaschine | Damen-/Mädchenfahrräder in der Größe 27 oder 27,5 Zoll | E-Piano oder elektronisches Klavier, (für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie) | Telefon 0174 512 33 65 Kinderstühle aus Massivholz für Kindersitzecke, (Farbe und Holzart egal) | Telefon 0175 4129525 Einfaches Damenfahrrad (funktionsfähig) | Telefon 0151 12690222 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Landratsamt Göppingen Gehölzschonzeit vom 1. März bis 30. September Am 1. März beginnt die gesetzlich vorgeschriebene Gehölzschonzeit. Sie dauert an bis zum 30. September. In dieser „Sommerpause“ dürfen • Bäume außerhalb des Waldes, außerhalb von Kurzumtriebsplantagen und außerhalb gärtnerisch genutzter Grundflächen, • Hecken, • lebende Zäune, • Gebüsche, • andere Gehölze • sowie Röhrichte nicht abgeschnitten, auf den Stock gesetzt oder beseitigt werden. Durch diese Maßnahme soll die im Frühling erwachende Tierwelt, insbesondere die Vögel, die ihr Brutgeschäft beginnen, aber auch Fledermäuse, Wildbienen und andere Insekten, die diese Lebensräume bewohnen, geschützt werden. Nicht von dieser zeitlichen Vorgabe berührt sind u. a. die üblichen Pflegeschnitte bei Obstbäumen und streng formgeschnittene Gartenhecken. Alte Bäume mit Höhlen und starkem Totholz sowie ausgewiesene Naturdenkmale stehen unbhängig von der Gehölzschonzeit ganzjährig unter besonderem Schutz, da sie wichtigen Wohnraum für Vögel, Fledermäuse, Hornissen, Holzkäfer und andere geschützte Tiere bieten. Für weitere Auskünfte insbesonders auch in unklaren Fällen steht das Landratsamt Göppingen unter Telefon 07161 202-2261 und E-Mail: umweltschutzamt@lkgp.de zur Verfügung. Ansprechpartner Umweltschutzamt Telefon 07161 202-2261 E-Mail: umweltschutzamt@lkgp.de Homepage: http://www.landkreis-goeppingen.de Sonstige Einrichtungen Einladung zur Mitgliederversammlung amMittwoch, 20. März 2024 um 14.30 Uhr in Bad Boll, Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 94 Tagesordnung (öffentlich): 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 29. März 2023 3. Berichte des Vorstandes: a) Vorsitzender b) Kassier c) Bericht der Kassenprüfer d) Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Bestellung der Kassenprüfer 7. Feststellung der Jahresrechnung 2023 sowie Genehmigung des Haushaltsplanes 2024 8. Anträge zur Mitgliederversammlung 9. Bericht aus der Arbeit der Diakoniestation RaumBad Boll durch Geschäftsführerin Andrea Röhling 10. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens Freitag, 15. März 2024 an die Geschäftsstelle des Krankenpflegevereins, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll zu stellen. Ich hoffe, dass möglichst viele interessierte Mitglieder an dieser Versammlung teilnehmen werden und freue mich auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Hans-Rudi Bührle 1. Vorsitzender und Bürgermeister Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 13. März 2024 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich.
’s Blättle Seite 41 Gemeinde Hattenhofen 29. Februar 2024 / Nr. 9 Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Wir gratulieren recht herzlich am 1. März Herrn Rudolf Hermann Wollner zum 80. Geburtstag am 1. März Frau Monika Gerda Schupp zum 80. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werdenmöchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Aus dem Gemeinderat Der Bericht über die Sitzung am21. Februar erscheint in der nächsten Ausgabe. Gutschein Jahreskontingent Biobeutel Ausgabetermine am Rathausfenster Anfang Februar haben Sie den Gebührenbescheid 2024 des Abfallwirtschaftsbetriebs Göppingen per Post erhalten. Dem Gebührenbescheid lag eine Gutscheinkarte, die vier Einzelgutscheine beinhaltet, bei. Einer dieser Gutscheine berechtigt – wie in den Vorjahren – zur Abholung von 60 Biobeuteln (6 Rollen). Aufgrund der großen Nachfrage haben wir weitere Ausgabetermine für Sie: • Donnerstag, 29. Februar von 10.00 – 12.00 Uhr • Dienstag, 5. März von 16.00 – 18.00 Uhr Bitte bringen Sie den Einzelgutschein für die 6 Rollen Biobeutel bereits ausgeschnitten mit. Die Ausgabe erfolgt entweder gegen Vorlage des AWB-Gutscheins 2024 oder gegen Bezahlung (3 €/Rolle).
Seite 42 ’s Blättle Nr. 9 / 29. Februar 2024 Gemeinde Hattenhofen Zusätzlich kann der Gutschein auch am Grüngutplatz eingelöst werden. Der Grüngutplatz befindet sich in der Friedhofstraße bei der Gärtnerei Läpple. Öffnungszeiten Grüngutplatz: Dezember – März Samstag 12.00–16.00Uhr 1. Februar – 31. März zusätzlich Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Kreisputzete am 16. März 2024 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, achtlos weggeworfener Abfall und wilde Müllablagerungen verschmutzen unsere Landschaft, den Wald, den Ort und vor allem die Straßenränder. Die Verursacher können leider nur selten zur Verantwortung gezogen werden, somit bleibt die Säuberung der Landschaft leider an der Allgemeinheit hängen. Wer mit gutemBeispiel vorangehen will undWert auf ein sauberes Hattenhofen legt, ist zum Mitmachen bei der nächsten Ortsputzete am Samstag, 16. März 2024 um 9.00 Uhr herzlich eingeladen. Helfen Sie mit, Hattenhofen wieder ein Stück sauberer zu machen. Beim Treffpunkt am Bauhof werden die Helfer in Gruppen eingeteilt. Mit Müllsäcken ausgestattet geht es dann auf die Jagd nach Müll und weggeworfenen Gegenständen. Nach der Aktion ist im Bauhof ein Abschlussvesper für alle Helfer vorgesehen. Es wäre schön, wenn sich viele Helferinnen und Helfer an dieser Putzaktion beteiligen würden. Bitte melden Sie sich mit unten stehendem Formular, telefonisch (07164 910090) oder per E-Mail (rathaus@hattenhofen.de) bis Mittwoch, 6. März 2024 an. Ihr Jochen Reutter Bürgermeister Anmeldeformular Ich bin bereit, bei der Orts- und Kreisputzete am Samstag, 16. März 2024, mitzuhelfen und stehe ab 9.00 Uhr am Bauhofgelände bei der Firma Höfer zur Verfügung. Ich stelle ein Fahrzeug mit Fahrer zum Transport bereit. Hattenhofen, den _________ Name: ...................................................... Anschrift:……………………………………… Tel.:………………………………………………………… E-Mail: …………………………………………… Unterschrift: ......................................... 24. August, Radsport: Deutschland-Tour führt durch Hattenhofen Voranzeige: AmSamstag, 24. August wird eine Etappe der Deutschland-Tour durch Hattenhofen führen. Vom Start in Schwäbisch Gmünd über Maitis, Wäschenbeuren und den Schurwald werden 120 Profiradler mit entsprechendem Begleittross von Sparwiesen kommend die Ortsdurchfahrt Richtung Zell unter Aichelberg queren. Diese ist solange gesperrt, es darf nicht geparkt werden. Die Tagesstrecke von gut 200 Kilometern endet in Villingen-Schwenningen. Sobald Details feststehen, wird die Gemeinde regelmäßig informieren. Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Das große Schrumpfen Paluten und seinen besten Freund Edgar erwartet ein gigantisches Abenteuer: Erst werden sie von einer rätselhaften Maschine auf Käfergröße geschrumpft – dann schlittern sie zwischen die Fronten eines erbitterten Insektenstreits. Können sich die beiden Freunde retten? Und steckt womöglich ein fieser Plan hinter allem? Paluten/Klaas Kern–Das große Schrumpfen: Ein Roman aus der Welt von FREEDOM von Paluten, Band 7 232 Seiten, ab 8 Jahre Dienst Am Dienstag, 5. März 2024, ist Dienst. Grundausbildung Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzkleidung imMagazin. Sebastian Kuch Kommandant Feuerwehrfrauen Stammtisch Die Feuerwehrfrauen basteln amMittwoch, den 6. März Osterdeko. Treffpunkt: 20.00 Uhr imMagazin Am 14. Februar war Valentinstag … dieses besondere Datum nahmen die Mitarbeiter des Seniorenzentrums zum Anlass und veranstalteten an diesem Abend ein Candle Light Dinner für unsere Bewohner. Die Betreuungskraft deckte die Tische im Veranstaltungssaal besonders liebevoll ein. Servietten mit Herzmotiv, schöne frische
’s Blättle Seite 43 Gemeinde Hattenhofen 29. Februar 2024 / Nr. 9 Tulpen sowie Kerzen wurden verwendet und verwandelten den Saal in ein besonderes Ambiente ähnlich einem Restaurant. Dem Anlass entsprechend lagen auf den Tischen Menükarten aus denen man die Speisenabfolge entnehmen konnte. Erster Gang war ein feines Karotten-Apfel-Ingwersüppchen, als Hauptgang gab es Schweinebraten mit buntem Gemüse und Kartoffelgratin beziehungsweise als vegetarische Variante Trivellinudeln in ButternutKürbissauce mit Quinoa und Kürbiskernen und als Dessert eine „Fruchtige Abwechslung“ Die Speisen wurden unseren Hauswirtschaftskräften und der Betreuung mit viel Liebe zubereitet und von unseren Helfern aufgetragen. Währenddessen lief im Hintergrund leise Musik. Unsere Bewohner und einige anwesende Angehörige waren sehr angetan und lobten einstimmig diesen sehr gelungenen Abend. Ich kann mich nur anschließen und möchte mich auch noch einmal bei den Mitarbeitern der Hauswirtschaft, der Betreuungskraft und allen fleißigen Helfern bedanken. Nur durch das gute Miteinander der Haupt- und Ehrenamtlichen MItarbeiter war dieser schöne Abend überhaupt möglich. Vielen Dank dafür! Kati Schultheiss Einrichtungs- und Pflegedienstleitung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==