Blättle vom 31.08.2023

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 35 Donnerstag, 31. August 2023 Einzelpreis 0,85 € 125 J A H R E LaGym zum Mitmachen am 15.09.2023 18:00 bis 19:00 Uhr im Mehrzweckraum der Sillerhalle Hattenhofen Anschließend gemütlicher Ausklang in der Krone Anmeldung: Simone Stiegler 07164/801560 stiegler.simone@gmx.de Bewegung Musik Miteinander Freude Tanz Fußball-Landesliga Württemberg TSV Bad Boll – TSGV Waldstetten Samstag, 02. September 2023 Anspiel: 17.30 Uhr Bollwerkstadion Bad Boll

Seite 2 ’s Blättle Nr. 35 / 31. August 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 5 Gemeinde Aichelberg 7 Gemeinde Bad Boll 10 Gemeinde Dürnau 19 Gemeinde Gammelshausen 22 Gemeinde Hattenhofen 24 Gemeinde Zell u. A. 29 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-AulhornStraße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Informationsseite

’s Blättle Seite 3 31. August 2023 / Nr. 35 Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 2. September 2023 Hirsch-Apotheke Marktstraße 16 73033 Göppingen Telefon 07161 75434 Sonntag, 3. September 2023 Barlach-Apotheke Hauptstraße 80 73087 Bad Boll Telefon 07164 6041 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 35 / 31. August 2023 Gemeinsame Mitteilungen Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 11. 9. 23 31. 8. 23 7. 9. 23 Hattenhofen Zell u. A. 13. 9. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 22. 9. 23 (Fr.) 11. 9. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 12. 9. 23 Dürnau 4. 9. 23 Gammelshausen 1. 9. 23 Hattenhofen 4. 9. 23 11. 9. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen Entsorgung von Fallobst Wer Obst selbst anbaut oder sogar eine Streuobstwiese besitzt, kennt das Problem überreifer oder wurmstichiger Früchte, die herunterfallen und nicht mehr verwertet werden können. Diese locken Wespen an und führen im schlimmsten Fall zu unerwünschten Bodenpilzen. Alsomuss das Obst anderweitig entsorgt werden. Der AWB nimmt deswegen seit vielen Jahren Fallobst auf seinen Grüngutplätzen an. Um Geruchsbelästigungen vorzubeugen und auch größere Mengen annehmen zu können, sammelt der AWB das Fallobst ab sofort wieder getrennt vom übrigen Grüngut in Containern. Diese werden zeitnah zu lokalen Landwirten mit Biogasanlagen transportiert. Dort wird das Fallobst mit anderen Pflanzenabfällen gemischt und daraus regenerative Energie gewonnen. Die Öffnungszeiten der Grünplätze sind auf der AWB-Website www. awb-gp.de veröffentlicht. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute wollen wir Ihnen den Kurs Hula Hoop für Anfänger und Fortgeschrittene empfehlen: Fitness Hula Hoop ist ein effektives Ganzkörpertraining! Dozentin: Michaela Blessing, DTB-Instruktorin Hula-Hoop Workout Bitte beachten: bequeme Sportkleidung anziehen, Getränk und ein Handtuch mitbringen, da der Reifen im Intervalltraining auch als Handgerät für Kräftigungsübungen eingesetzt wird. Wer einen Reifen hat, darf diesen gerne mitbringen. Es sind jedoch genügend Reifen vorhanden. Leihgebühr für Reifen pro Kursstunde 2,00 Euro. Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2323020501, Gebühr: 26,00 Euro Dienstag, ab 12. September 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, 3 Termine Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne ab sofort entgegen: Telefon 07164 91 009-14 und Telefon 91 009-0 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo.-Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr VHS Zell u. A./Aichelberg – Semesterbeginn Das neue Herbstsemester der VHS beginnt am 11. September 2023; ab 4. September wird das Programm online frei geschaltet. Bei nachfolgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Tanken Sie Ihre Ressourcen durch Yoga wieder auf! Verspannungen lösen – Stress abbauen – zur Ruhe finden Yoga umfasst Asanas (Körperübungen), Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Bei den Asanas werden Vitalität, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Die Rückenmuskulatur wird gekräftigt – es kommt zu einer verbesserten Körperhaltung. In Verbindung mit Pranayama (Atemübungen) und Yoga-Nidra (Tiefenentspannung) werden neue Lebenskräfte geweckt, der Alltag kann ruhiger und gelassener gestaltet werden. Bitte beachten: bequeme Kleidung, Matte, Kissen und warme Socken bitte mitbringen. Kurs: 2323010701, Gebühr: 104,00 Euro Dienstag, ab 12. September 2023, 16.10 – 17.40 Uhr, 12 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Workshop: Naturkosmetik BASICS Einsteigerkurs selbst rühren Die Kosmetikindustrie bietet uns eine unüberschaubare Vielfalt an Hautpflege- und Schönheitsprodukten, mehr als wir brauchen; warum sich also die Mühe machen Kosmetika selbst und aus natürlichen Rohstoffen herzustellen? Weil wir endlich wieder lernen ein klares Bewusstsein über unsere Haut und unseren Körper zu entwickeln! Weil selbst herstellen kostensparend, nachhaltig und selbstbestimmt ist! Weil wir endlich genau wissen, was wir in unseren Schönheitsprodukten einsetzen und welche Inhalts- und Wirkstoffe unsere Haut beeinflussen! Weil es stark und unabhängig macht und wir dadurch nicht mehr auf die teuren Versprechen der Kosmetikindustrie angewiesen sind! Weil es verblüffend einfach ist Naturkosmetik selbst anzurühren!

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 31. August 2023 / Nr. 35 In diesem Einsteiger-Kurs wagen wir den Umstieg von der herkömmlichen Schönheitspflege zur Do-It-Yourself-Naturkosmetik. Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 30,00 Euro werden im Kurs eingesammelt. Bitte eine Küchenschürze mitbringen. Kurs: 2323040701, Gebühr: 22,00 Euro Samstag, 16. September 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Piloxing® Piloxing® ist ein spannendes Fitness-Programm, das die besten Aspekte von Pilates, Boxen und Tanz in einem intensiven Intervalltraining vereint. Ausgehend von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet Piloxing® Aspekte wie etwa Intervall- und Barfußtraining, damit die Teilnehmerinnen möglichst viele Kalorien verbrennen und ihre Ausdauer steigern. Zusätzlich zu Pilates- und Box-Bewegungen kommen Gewichtshandschuhe zum Einsatz, die das Workout verstärken, da die Arme gekräftigt und das HerzKreislauf-Systemgestärkt werden. Piloxing® vereint auf einzigartige Weise die Kraft, Geschwindigkeit und Agilität des Boxens mit dem zielgerichteten Formen des Körpers und der Flexibilität von Pilates, die gemeinsam ein muskelstraffendes Workout ergeben. Bitte beachten: dieser Kurs ist auch für Jugendliche geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, gute Laune, Getränk und ein Handtuch, Gymnastikmatte Kurs: 2323020704, Gebühr: 86,00 Euro Montag, ab 25. September 2023, 18.45 – 19.45 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Wirbelsäulengymnastik Dieser Kurs ist für Personen, die weitestgehend schmerzfrei und belastbar sind und keine Behandlungsbedürftigkeit aufweisen, jedoch Bewegungsmangel und zurückliegende Rückenschmerzen durch Arbeitsbelastung, Stress und Fehlbelastung der Wirbelsäule haben. Bitte beachten: Handtuch, etwas zum Trinken und ggf. eine Decke für die Entspannungsübungen mitbringen. Kurs: 2323030712, Gebühr: 86,00 Euro Montag, ab 25. September 2023, 17.30 – 18.30 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Werde wieder Aktiv für den Alltag – „I like to move it move it“ Wenn Sie wieder fit für den Alltag werden möchten, ein paar Pfunde zu viel haben, eingerostet sind und einfach wieder mehr Beweglichkeit und Aktivität erlangenmöchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Einsteigerkurs für Sportmuffel ohne Altersbegrenzung. Wir starten mit leichten Fitness- und Ausdauerübungen für Herz-Kreislauf und Muskelaufbau und Dehnübungen, gepaart mit dem Fokus auf Motivation, Achtsamkeit und Körperbewusstsein und viel Spaß! Bitte beachten: Sportkleidung, Handtuch und Trinken mitbringen. Kurs: 2323020717, Gebühr: 86,00 Euro Mittwoch, ab 27. September 2023, 9.30 – 10.30 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Im Kinderyoga erschaffen wir phantasievolle Welten für Körper, Geist und Kopf. Die Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren haben die Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen und ein Gefühl für ihren Körper zu entwickeln. Durch gezielte Übungen bauen wir Spannungen ab und kräftigen gleichzeitig unseren Körper. Die Kinder spüren, dass es ihnen guttut. Ebenfalls dürfen die Kinder sich jederzeit selbst kreativ einbringen und somit wird jede Kinderyogastunde zu einem einmaligen Erlebnis. Kurs: 2323010702, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, ab28. September 2023, 16.00–16.45Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A Neue Fahrbahndecke bis zumWinter Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest erneuert auf einer Länge von 1,9 km die Fahrbahndecke auf der A 8 zwischen den Anschlussstellen Kirchheim-West und Wendlingen in Fahrtrichtung Stuttgart vom 11. September bis Ende November 2023. Der Aufbau der Verkehrssicherung beginnt am 28. August. Auch während der Baumaßnahme stehen alle drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zur Verfügung. Allerdings sind die Fahrstreifen in beiden Fahrtrichtungen ab 11. September bis Ende November verengt, da ein Fahrstreifen der Fahrtrichtung Stuttgart auf die Gegenrichtung verschwenkt wird. Die Geschwindigkeit wird im Baustellenbereich auf 80 km/h beschränkt. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest: Die rund 1.000 Mitarbeiter*innen der Autobahn GmbH im Südwesten planen, bauen und betreiben rund 1.050 Autobahnkilometer. Mehr Infos unter: www.autobahn.de/suedwest Kontakt: Pressesprecherin Petra Hentschel, presse.suedwest@autobahn.de V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Ältere gebrauchte Holzleiter, 5 m, ausziehbar auf 10 m | Telefon 5624 Tepro Holzkohle Grillwagen mit höhenverstellbarer Kohlewanne und Grillrost | Telefon 4835 Gut erhaltener Bürostuhl, frisch überzogen, funktionsfähig | Telefon 3176 Maschendrahtzaun grün, ca. 25 m, H: 60 cm, mit Spanndraht | Telefon 4155 Esszimmer Tisch, 6 Stühle, Vitrine/Kommode Nussbaum | Sessel aus Velour, braun | Telefon 015141221289 Kurbelmotor für Jalousien-Markise, gebraucht, zwei Akkus und Kurbelverlängerung | Telefon 918060 Federabdeckung von Trampolin oben 250 cm Ø, blau, gut erhalten | Telefon 12684 Älterer Bürostuhl mit Rollen | kleiner Gartenhäcksler | Telefon 4370 Packung Tassimo Cappuccino (8 Stück) | Original HP Tonerkassette 410 X schwarz, bereits geöffnet | Original HP Tonerkassette 410 A Magenta, bereits geöffnet | Telefon 015174503515 Siemens Gefrierschrank mit 7 Fächern | Telefon 4427 Nähmaschine, im rollbaren Schrank, Pfaff, hobbymatic 807 (Erbstück) | 2 Koffer mit Rollen zum nachziehen | Telefon 6537 2 hochwertige Tibeter Teppiche, beige mit dezentemMuster, 2,00 m x 2,30 m und 2,40 m x 3,20 m | Telefon 7611 Runder Teppich blau-beige, 250 cm Ø | Telefon 3935 Metallgestell Bett 140 cm x 200 cmmit Matratze und Rost | 2 Lattenrost 190 cm x 90 cm | Telefon 6194 Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de

Seite 6 ’s Blättle Nr. 35 / 31. August 2023 Gemeinsame Mitteilungen Gesucht wird ... Discman und Walkman, funktionsfähig | Telefon 0171 5111249 Tischtennisplatte, zusammenklappbar | Telefon 9152522 Rasenmäher mit Auffangkorb | Fässer mit Deckel 60 l oder 120 l | Fahrradträger für Anhängekupplung und 3 Fahrräder | Telefon 7979713 Metallbett 90 x 200 cm | Treppe für Außenbereich 4 oder 5 Stufen | Telefon 9150661 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Forstrevier Bad Boll Infos aus dem Forstrevier Bad Boll Revierleiter Simon Zoller Die Holzverkaufsstelle Göppingen hat im Forstrevier Bad Boll Brennholzmengen im Gemeindewald Bad Boll und im Gemeindewald Eschenbach zu verkaufen. Es handelt sich umBrennholz lang und Brennholz kurz der Baumarten Kirsche, Ahorn und Tanne am Oberen Hohackerweg (Gemeinde Bad Boll) und am Kuhnbergweg (Gemeinde Eschenbach). Preise sind wie folgt: Los Nr. Gemeinde Sorte Haupt- holzart Menge Einheit 960 (Langholz) Bad Boll BL Kirsche 2,01 Fm o. R. 22 271/24 (Kurzholz 4,00 m) Eschenbach BL Tanne 5,77 Fm o. R. Holzart Preis/Fm inkl. Mwst. Buche, Hainbuche 81,00 € Esche 77,00 € Hartes Laubholz (z. B. Eiche, Ahorn, Kirsche) 73,00 € Weiches Laubholz (z. B. Birke, Pappel, Erle) 60,00 € Nadelholz 60,00 € Brennholz-Fixlänge 4,00 € Aufschlag Bei Interesse und Anfrage wenden Sie sich per E-Mail an den örtlichen Revierleiter Simon Zoller. Sie erhalten ein Bestellformular und senden es ausgefüllt an den Revierleiter zurück. E-Mail-Adresse: s.zoller@lkgp.de Vielen Dank. Revierleiter Bad Boll Simon Zoller Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schuljahresbeginn Schulbeginn amMontag, 11. September 2023: Grundschule: Ökumen. Gottesdienst um 8.15 Uhr in der ev. Kirche Die Schüler treffen sich um 8.00 Uhr im Klassenzimmer und gehen gemeinsam in die Kirche. Unterricht von 9.00 bis 12.05 Uhr GTS werden in der ersten Woche betreut und können sich dann in die Wunschlisten eintragen–ab der zweiten Woche werden dann die Wunschprojekte angeboten. Ab Dienstag ist Unterricht nach Stundenplan. Gemeinschaftsschule: Kl. 6 und 7: Unterricht von 7.40 bis 12.05 Uhr Kl. 5: 18.00 Uhr Einschulungsfeier in der Mensa Außenstelle Schlierbach: Kl. 8, 9 und 10: Unterricht von 7.40 bis 12.05 Uhr Einschulung der Erstklässler am 14. September 2023: ökumen. Gottesdienst um 9.00 Uhr in der evangelischen Kirche Schulaufnahmefeier um 9.45 Uhr Schulsporthalle der ASS Albershausen Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Seite 24 ’s Blättle Nr. 35 / 31. August 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und guteGesundheit für ihrenweiteren Lebensweg! Feuerwehr: Tag der offenen Tür mit Fahrzeugübergabe am 10. September Verkehrsumleitung Am Sonntag, 10. September bietet die örtliche Feuerwehr wieder einen „Tag der offenen Tür“ mit einer Fahrzeugausstellung, Bewirtung und anderen Programmpunkten. Höhepunkt ist die feierliche Übergabe des neuen Löschfahrzeugs. Dabei wird auch die Hauptstraße vor der Sillerhalle mit einbezogen. Die Hauptstraße ist daher an dem Tag von 8 bis 22 Uhr zwischen Kreisverkehr und Apotheke gesperrt. Die Bushaltestellen am Rathaus und imOberdorf sind während der Veranstaltung aufgehoben. DieUmleitung führt wie bei den früherenVeranstaltungenbzw. wie beim jährlichen Straßenfest über Dobelstraße, Ledergasse und Ringstraße. Um den Verkehrsfluss nicht zu behindern, gilt für die gesamte Umleitungsstrecke während der Sperrung ein absolutes Halteverbot. Wir bitten die Anliegerinnen und Anlieger sowie Ihre Besucher, während der Umleitung nicht auf der Straße zu parken, umden Verkehrsfluss zu gewährleisten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Und herzlich willkommen beim Feuerwehr-Fest! Bücherkiste am Rössleplatz Hattenhofen liest öffentlich Die offene Bücherkiste in Hattenhofen am Rössleplatz ist ein Projekt das vom Geben und Nehmen lebt. Wie es funktioniert, ist schnell erklärt: Man nimmt ein Buch heraus, kann es ausleihen und zurückbringen – oder es behalten und ein anderes dafür einstellen. Um ein vielfältiges Angebot an Büchern zu erreichen, sollten regelmäßig neue Bücher eingelegt werden. So soll verhindert werden, dass die Bücherkiste irgendwann leer ist … Wir würden uns freuen, wenn in den nächsten Tagenwieder ein paar neue gut erhaltene Bücher (möglichst aktuelle) den Weg in die Bücherkiste finden würden. Die offene Bücherkiste ist rund um die Uhr für alle Leseratten zugänglich. Wer sich ein Buch nehmen möchte, kann das bei jedem Wind und Wetter und zu jeder Uhrzeit tun. Ein Ausweis ist nicht nötig, anfallende Kosten gibt es ebenfalls nicht. Um einem eventuellen Missbrauch vorzubeugen, haben wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft gewinnen können, die eine regelmäßige Betreuung der Bürgerkiste gewährleisten. Bitte achten Sie aber selbst bei der Auswahl der Bücher darauf, dass die Bücher nicht verschmutzt sind. Ebenso soll die Bücherkiste für neutrale Bücher genutzt werden. Regeln für ein gutes Gelingen Tauschen-Lesen-Entdecken • Nimm dir einfach ein Buch mit, das du gerne lesen möchtest. Du kannst es leihen und zurückbringen. Du kannst es auch behalten. • Stelle dafür ein anderes Buch hinein, das du für lesenswert hältst. So sind immer genügend Bücher für alle da. • Die Bücher sollten in gutem Zustand und von allgemeinem Interesse sein. • Was nicht in die Bücherkiste gehört sind: stark beschädigte und verschmutzte Bücher, „Bücherschrott“, Zeitschriften, Prospekte etc. sowie Bücher mit politischem, extremistischem bzw. jugendgefährdendem Inhalt. Viel Spaß beim Lesen Die Bücherkiste am Rössleplatz (an der Sillerhalle) Nächtliche Lärmbelästigung und Verdacht auf Straftaten: Bitte die Polizei anrufen, nicht das Rathaus Wenn nachts eine starke Lärmbelästigung, die die Allgemeinheit betrifft, stattfindet, bringt es nichts, diese am nächsten Tag oder – nach einem Wochenende – am Montag rückwirkend auf dem Rathaus zu melden. Es sei denn, Sie möchten gegen eine bestimmte Person Anzeige erstatten. Abhilfe gegen die akute Belästigung kann nur der Polizeivollzugsdienst – im Rahmen seiner personellen Kapazitäten – schaffen. Bei Verdacht auf Straftaten nutzt es ebenfalls nichts, auf dem Rathaus anzurufen. Die Gemeindeverwaltung kann das nur weitergeben undman verliert Zeit. Bitte rufen Sie in dem Fall ebenfalls bei der Polizei an. In erkennbaren Notfällen die 110. Tagsüber auf dem Posten in Bad Boll (12024), abends, nachts und am Wochennede das Revier in Uhingen (07161 93810). Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

’s Blättle Seite 25 Gemeinde Hattenhofen 31. August 2023 / Nr. 35 Radfahren auf dem Gehweg: Eine Unsitte, die teuer werden kann Erwachsene nur in Begleitung von Kindern! Das Fahrrad, ob elektrifiziert oder „bio“, hat in den letzten Jahren im Alltagsverkehr an Bedeutung gewonnen. Das ist sehr erfreulich. Jedoch macht sich immer mehr eine Unsitte breit: Erwachsene radeln auf dem Gehweg – oft mit demPedelec in recht hoher Geschwindigkeit und sogar in Gruppen. Der „Gehweg“ heißt so, weil man darauf geht. Ausnahmen: Bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen Kinder mit dem Fahrrad auf den Gehweg. Sie dürfen also nicht auf Radwegen, Radfahrstreifen, Schutzstreifen fahren. Aufsichtspersonen ab 16 Jahren dürfen gemeinsam mit einem bis zu acht Jahre alten Kind den Gehweg nutzen. Ab dem vollendeten achten Lebensjahr bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen Kinder Gehwege benutzen, das heißt, sie haben die Wahl zwischen Gehweg, Fahrbahn und nicht benutzungspflichtigen Radwegen. Kein Schadensersatz bei Unfällen Abgesehen von der Gefährdung der Fußgänger: Eine Falschfahrt auf dem Gehweg halten viele für weniger gefährlich als die Fahrbahnbenutzung. Kommt es dabei zum Unfall, geben Gerichte aber meist dem Radfahrer die alleinige Schuld. Darauf weist der ADFC hin. Bislang landen Zusammenstöße zwischen Fußgängern und Radfahrern eher selten vor Gericht, meistens treffen Radfahrer auf Gehwegen auf Kraftfahrzeuge, mit denen sie nicht gerechnet haben. Überwiegend kommen diese aus Tiefgaragen, von Tankstellen, Parkplätzen oder anderen Grundstücken und dürfen den Gehweg queren – allerdings nur mit äußerster Vorsicht (§ 10 StVO). Gelingt Autofahrenden der Nachweis, dass sie im Schritttempo oder noch langsamer über den Gehweg gefahren sind, geben Richter überwiegend Radfahrenden die Schuld. Ganz schlecht stehen die Chancen auf Schadensersatz, wenn Radfahrende vom Gehweg kommend eine Seitenstraße queren. Autos haben dann Vorfahrt; rechts vor links gilt für den Gehweg nicht. Ein von der Hauptstraße abbiegender Autofahrer muss nicht mit einem Radfahrer rechnen, der unerlaubt auf dem Gehweg fährt und seinen Weg kreuzt. Bitte nutzen Sie weiterhin das Rad und fahren Sie auf der Straße! Ferienprogramm Besuch im BLUE MOON Tonstudio Süßen Auch dieses Jahr haben wieder einige kleine und große Stars aus Hattenhofen den Weg ins BLUE MOON Tonstudio nach Süßen gefunden. Im Rahmen des Schülerferienprogramms wurde dort mit den Kindern eine CD-Produktion durchgeführt und alles wichtige rund um die Musikproduktion erklärt. Neben Mischpulten, Mikrofonen, Auto-Tune und den Stimmen der Chipmunks wurde auch der Aufnahmeraum erkundet und die ganz spezielle Akustik erklärt. Die Kinder durften selbst ein Lied einsingen und gaben ihr Bestes vor dem Mikrofon!
Ganz toll fanden die Kinder, dass man im Studio auch seinen Kindergeburtstag zusammen mit Freunden feiern kann. Ein baldiges Wiedersehen ist also garantiert! Markus Häderle, Blue Moon Tonstudio Waldmobil – „Tiere des Waldes – Den „Tätern“ auf der Spur“ Bild und Text von Sabine Ackermann Von Waldpädagoge Silvan Hild lernten junge Hattenhofer viel Wissenswertes über Fuchs, Hase und Reh. Manchmal kommt es anders, als man denkt. Anstatt auf den Spuren von Mammut, Höhlenbär und Co. wie im Ferienprogramm Hattenhofen als „Entdeckungsreise Steinzeit“ angekündigt, parkte das Waldmobil im Hier und Jetzt amWaldrand oberhalb der WalterHütte. Wie kommt es, dass wir so oft im Wald unterwegs sind, aber nur ganz wenige Tiere zu Gesicht bekommen? Und wer weiß, wo sich die Tiere verstecken? Wer weiß, wie sich einWildschweinfell anfühlt oder was ein Reh am liebsten frisst? Fragen über Fragen, die Silvan Hild von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) den Kindern beantwortete. Nicht nur, die zehn Mädchen und vier Jungen konnten sich außerdem an der Auflösung aktiv daran beteiligen. Doch erst einmal lernten die Kinder die Regeln des Waldes und die Wichtigkeit des Ökosystems kennen. Sie erfahren was Chlorophyll bedeutet und, was es in der Region für heimische Tierarten gibt. Sogar in Hattenhofen wurde ein Fuchs gesichtet, der bis ans Haus kam. Zu den weiteren sogenannten Prädatoren zählen beispielsweise Luchs, Wildkatze undWolf. Umdas anschaulicher und fühlbarer zumachen, hatte der Waldpädagoge einige Felle der gängigen Waldbewohner und sogar ein Hirschgeweihmitgebracht. „Oh, wie weich und kuschelig“, hörte man immer wieder, als die Hasen-, Hermelin-, Marder- und Rehfelle imWaldsitzkreis die Runde machten. Etwas borstiger und rauer fühlte sich das große Wildschweinfell an. „Die sind an sich sehr scheu und halten sich fern, wollen nur ihre Kinder schützen“, weiß Amelie zu berichten. Nach einem kleinen Imbiss ging es frisch gestärkt aufgeteilt in vier Gruppen in alle Himmelsrichtungen auf Tier- und Spurensuche. „Ihr geht nur so weit weg, dass ihr mich noch sehen könnt“, mahnt Silvan Hild, der kleine Schraubgläser und Plastikdosen verteilt hat. „Seht ihr einen Frosch oder eine Schlange, ruft ihr mich und sammelt das Tier nicht selbst ein.“ Suchen könne man nicht nur am Boden, mit etwas Glück entdeckt man auf den Ästen ein Eichhörnchen oder eine Eule“, so der Waldpädagoge, der schnell merkt, dass das mit dem Abstand einhalten nicht wirklich klappt.

Seite 26 ’s Blättle Nr. 35 / 31. August 2023 Gemeinde Hattenhofen „Wir stammen doch vom Wald ab, wir sind wie Bäume, gerade und hoch“, stellt Lean fest. Recht spannend für die Kinder waren die gefundenen Hinterlassenschaften wie Losung, Köttel oder Teile von Nussschalen, ein Indiz für Reh, Hase und Eichhörnchen. Verfaultes und löchriges Holz? Auch über Schädlinge wie Borkenkäfer und Eichenprozessionsspinner wurde gesprochen. Kurzfristig sei er für einen Kollegen eingesprungen, leider wurde dabei das Programm verwechselt, erzählt der 29-jährige Silvan Hild, der eigens dafür aus Konstanz angereist ist und zu früher Stunde schon einige Attrappen aus Holz imWald versteckt hat. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Beginn Seit ihrer Gründung vor über 70 Jahren engagiert sich die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in der Waldpädagogik. Seit 1992 ermöglichen WaldMobile von März bis Oktober Umweltpädagogik vor Ort. Zweck Bildungsprogramme zu den Themen Wald, Nachhaltigkeit und Klima ermöglichen direkt an Schulen, Kitas, Gemeinden und einem nahen Waldgebiet unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken. Ziel Kinder und Jugendliche werden zu eigener Forschungstätigkeit und aktiven Beobachtungen angeregt, ergänzt durch spielerische Elemente und elementare Sinneserfahrungen. Sabine Ackermann Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür mit feierlicher Übergabe des neuen Löschfahrzeuges LF10CT am Sonntag, den 10. September 2023. seit 1909 Freiwillige Feuerwehr Hattenhofen !!! Die Veranstaltung findetbei jedem Wetter statt !!! • 12.00 – 15.00 Uhr musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Hattenhofen • Fahrzeugausstellung 11.00 – 14.00 Uhr • Hüpfburg für Kinder • Ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Café St. Florian • 15.30 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr bei der Schule • Informationen über den Förderverein ab 11.00 Uhr vor der Sillerhalle Tag der offenen Tür am So. 10.09.2023 11.30 Uhr feierliche Übergabe LF10 CT

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==