Seite 4 ’s Blättle Nr. 35 / 31. August 2023 Gemeinsame Mitteilungen Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 11. 9. 23 31. 8. 23 7. 9. 23 Hattenhofen Zell u. A. 13. 9. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 22. 9. 23 (Fr.) 11. 9. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 12. 9. 23 Dürnau 4. 9. 23 Gammelshausen 1. 9. 23 Hattenhofen 4. 9. 23 11. 9. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen Entsorgung von Fallobst Wer Obst selbst anbaut oder sogar eine Streuobstwiese besitzt, kennt das Problem überreifer oder wurmstichiger Früchte, die herunterfallen und nicht mehr verwertet werden können. Diese locken Wespen an und führen im schlimmsten Fall zu unerwünschten Bodenpilzen. Alsomuss das Obst anderweitig entsorgt werden. Der AWB nimmt deswegen seit vielen Jahren Fallobst auf seinen Grüngutplätzen an. Um Geruchsbelästigungen vorzubeugen und auch größere Mengen annehmen zu können, sammelt der AWB das Fallobst ab sofort wieder getrennt vom übrigen Grüngut in Containern. Diese werden zeitnah zu lokalen Landwirten mit Biogasanlagen transportiert. Dort wird das Fallobst mit anderen Pflanzenabfällen gemischt und daraus regenerative Energie gewonnen. Die Öffnungszeiten der Grünplätze sind auf der AWB-Website www. awb-gp.de veröffentlicht. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute wollen wir Ihnen den Kurs Hula Hoop für Anfänger und Fortgeschrittene empfehlen: Fitness Hula Hoop ist ein effektives Ganzkörpertraining! Dozentin: Michaela Blessing, DTB-Instruktorin Hula-Hoop Workout Bitte beachten: bequeme Sportkleidung anziehen, Getränk und ein Handtuch mitbringen, da der Reifen im Intervalltraining auch als Handgerät für Kräftigungsübungen eingesetzt wird. Wer einen Reifen hat, darf diesen gerne mitbringen. Es sind jedoch genügend Reifen vorhanden. Leihgebühr für Reifen pro Kursstunde 2,00 Euro. Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2323020501, Gebühr: 26,00 Euro Dienstag, ab 12. September 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, 3 Termine Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne ab sofort entgegen: Telefon 07164 91 009-14 und Telefon 91 009-0 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo.-Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr VHS Zell u. A./Aichelberg – Semesterbeginn Das neue Herbstsemester der VHS beginnt am 11. September 2023; ab 4. September wird das Programm online frei geschaltet. Bei nachfolgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Tanken Sie Ihre Ressourcen durch Yoga wieder auf! Verspannungen lösen – Stress abbauen – zur Ruhe finden Yoga umfasst Asanas (Körperübungen), Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Bei den Asanas werden Vitalität, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Die Rückenmuskulatur wird gekräftigt – es kommt zu einer verbesserten Körperhaltung. In Verbindung mit Pranayama (Atemübungen) und Yoga-Nidra (Tiefenentspannung) werden neue Lebenskräfte geweckt, der Alltag kann ruhiger und gelassener gestaltet werden. Bitte beachten: bequeme Kleidung, Matte, Kissen und warme Socken bitte mitbringen. Kurs: 2323010701, Gebühr: 104,00 Euro Dienstag, ab 12. September 2023, 16.10 – 17.40 Uhr, 12 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Workshop: Naturkosmetik BASICS Einsteigerkurs selbst rühren Die Kosmetikindustrie bietet uns eine unüberschaubare Vielfalt an Hautpflege- und Schönheitsprodukten, mehr als wir brauchen; warum sich also die Mühe machen Kosmetika selbst und aus natürlichen Rohstoffen herzustellen? Weil wir endlich wieder lernen ein klares Bewusstsein über unsere Haut und unseren Körper zu entwickeln! Weil selbst herstellen kostensparend, nachhaltig und selbstbestimmt ist! Weil wir endlich genau wissen, was wir in unseren Schönheitsprodukten einsetzen und welche Inhalts- und Wirkstoffe unsere Haut beeinflussen! Weil es stark und unabhängig macht und wir dadurch nicht mehr auf die teuren Versprechen der Kosmetikindustrie angewiesen sind! Weil es verblüffend einfach ist Naturkosmetik selbst anzurühren!
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==