Seite 24 ’s Blättle Nr. 35 / 31. August 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und guteGesundheit für ihrenweiteren Lebensweg! Feuerwehr: Tag der offenen Tür mit Fahrzeugübergabe am 10. September Verkehrsumleitung Am Sonntag, 10. September bietet die örtliche Feuerwehr wieder einen „Tag der offenen Tür“ mit einer Fahrzeugausstellung, Bewirtung und anderen Programmpunkten. Höhepunkt ist die feierliche Übergabe des neuen Löschfahrzeugs. Dabei wird auch die Hauptstraße vor der Sillerhalle mit einbezogen. Die Hauptstraße ist daher an dem Tag von 8 bis 22 Uhr zwischen Kreisverkehr und Apotheke gesperrt. Die Bushaltestellen am Rathaus und imOberdorf sind während der Veranstaltung aufgehoben. DieUmleitung führt wie bei den früherenVeranstaltungenbzw. wie beim jährlichen Straßenfest über Dobelstraße, Ledergasse und Ringstraße. Um den Verkehrsfluss nicht zu behindern, gilt für die gesamte Umleitungsstrecke während der Sperrung ein absolutes Halteverbot. Wir bitten die Anliegerinnen und Anlieger sowie Ihre Besucher, während der Umleitung nicht auf der Straße zu parken, umden Verkehrsfluss zu gewährleisten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Und herzlich willkommen beim Feuerwehr-Fest! Bücherkiste am Rössleplatz Hattenhofen liest öffentlich Die offene Bücherkiste in Hattenhofen am Rössleplatz ist ein Projekt das vom Geben und Nehmen lebt. Wie es funktioniert, ist schnell erklärt: Man nimmt ein Buch heraus, kann es ausleihen und zurückbringen – oder es behalten und ein anderes dafür einstellen. Um ein vielfältiges Angebot an Büchern zu erreichen, sollten regelmäßig neue Bücher eingelegt werden. So soll verhindert werden, dass die Bücherkiste irgendwann leer ist … Wir würden uns freuen, wenn in den nächsten Tagenwieder ein paar neue gut erhaltene Bücher (möglichst aktuelle) den Weg in die Bücherkiste finden würden. Die offene Bücherkiste ist rund um die Uhr für alle Leseratten zugänglich. Wer sich ein Buch nehmen möchte, kann das bei jedem Wind und Wetter und zu jeder Uhrzeit tun. Ein Ausweis ist nicht nötig, anfallende Kosten gibt es ebenfalls nicht. Um einem eventuellen Missbrauch vorzubeugen, haben wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft gewinnen können, die eine regelmäßige Betreuung der Bürgerkiste gewährleisten. Bitte achten Sie aber selbst bei der Auswahl der Bücher darauf, dass die Bücher nicht verschmutzt sind. Ebenso soll die Bücherkiste für neutrale Bücher genutzt werden. Regeln für ein gutes Gelingen Tauschen-Lesen-Entdecken • Nimm dir einfach ein Buch mit, das du gerne lesen möchtest. Du kannst es leihen und zurückbringen. Du kannst es auch behalten. • Stelle dafür ein anderes Buch hinein, das du für lesenswert hältst. So sind immer genügend Bücher für alle da. • Die Bücher sollten in gutem Zustand und von allgemeinem Interesse sein. • Was nicht in die Bücherkiste gehört sind: stark beschädigte und verschmutzte Bücher, „Bücherschrott“, Zeitschriften, Prospekte etc. sowie Bücher mit politischem, extremistischem bzw. jugendgefährdendem Inhalt. Viel Spaß beim Lesen Die Bücherkiste am Rössleplatz (an der Sillerhalle) Nächtliche Lärmbelästigung und Verdacht auf Straftaten: Bitte die Polizei anrufen, nicht das Rathaus Wenn nachts eine starke Lärmbelästigung, die die Allgemeinheit betrifft, stattfindet, bringt es nichts, diese am nächsten Tag oder – nach einem Wochenende – am Montag rückwirkend auf dem Rathaus zu melden. Es sei denn, Sie möchten gegen eine bestimmte Person Anzeige erstatten. Abhilfe gegen die akute Belästigung kann nur der Polizeivollzugsdienst – im Rahmen seiner personellen Kapazitäten – schaffen. Bei Verdacht auf Straftaten nutzt es ebenfalls nichts, auf dem Rathaus anzurufen. Die Gemeindeverwaltung kann das nur weitergeben undman verliert Zeit. Bitte rufen Sie in dem Fall ebenfalls bei der Polizei an. In erkennbaren Notfällen die 110. Tagsüber auf dem Posten in Bad Boll (12024), abends, nachts und am Wochennede das Revier in Uhingen (07161 93810). Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==